Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- gute Montage (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=19284)
Geschrieben von wallerhunterxx am 02.12.2008 um 20:10:
RE: gute Montage
sorry aber am bersten vom boot!
so große entfernungen gehen nicht vom ufer aus! da brächtest du ja eine monster rolle! vorallem kannst du da ja auch gar keinen anschlag setzten! lg
Geschrieben von spinnfischer11 am 02.12.2008 um 20:37:
an lorenz
der bach is 2 m breit und das ganze is ein hochwasserschutzbecken, da der bach 25 km weiter ca 500 m breit wird
Geschrieben von Waage am 03.12.2008 um 01:08:
Zitat: |
Original von Savety_16
Zitat: |
Original von mairitsch6
Ich fische oft auf über 500m Entfernung wo ist das problem
manchmal geht es nicht anders |
|
also ganz ehrlich.
das ist das einzige was mir dazu einfällt.
Mit angeln hat das meiner Meinung nach nicht mehr viel zu tun.
Eher mit Fischgeilheit... aber wie gesagt, dass ist MEINE meinung
|
|
Womit habt ihr hier ein Problem

, der eine angelt eben in Ufernähe weil nun mal die Gegebenheiten so sind und der andere möchte in 300m Entfernung Fischen.
Warum hat das nichts mehr mit Angel zutun
Dann lies dir mal diesen Thread durch:
www.wallerforum.com/Umlenkrolle
Da werden Umlenkrollen und Seile, usw. eingesetzt

.
Und es gibt noch andere Montagen, da werden Umlenkrollen an im Wasser stehenden Bäume gebunden und die Montagen mittels Seil ausgebracht...usw.
In den 90iger Jahren haben wir in Spanien auch 200-250m weit gespannt.
Beim Karpfenfischen an den großen franz. Seen wird teilweise in 500-600m Entfernung gefischt.
Wo ist das Problem?
Geschrieben von Savety_16 am 03.12.2008 um 07:44:
Ich kenne diesen Thread und ich finde es auch nicht ok.
Ich habe ein Problem damit, dass leute 300 Meter weit fischen.
Ich kenne das von unserem Verein.
Wir haben nen 20 ha großen See, wo sehr viel Krapfen gefischt wird.
Die Karpfenfische haben ihre Montagen auch oft 400 Meter rausgeschleppt, bis dann mal wieder ein Ruabfischangler beim Schleppen mit dem Blinker dem seine Schnur erwischt hat, und dann ist des geschrei wieder groß.
Alle regen sich auf, der eine schieb dem anderen die Schuld in die Schuhe und umgekehrt.
Somit wird ein großes Theater draus gemacht, welches nur einen Effekt hat.
Es wirft ein schlechtes Licht auf uns fischer.
Wir machen durch so nen Käse unsere eigenen Bestimmungen und Gesetze... und dann kommen diese leute wieder hier her und heulen hier rum, dass man das nicht mehr darf und, dass jenes auch verboten wurde. Es ist ihnen aber selbst oft zuzuschreiben.
Und stellt dir mal vor der Fisch setzt sich nur nach 10 % der ausgelegten Schnur irgednwo fest, und reißt ab, dann schwimmt der fisch bei 50 Meter mit 5 Meter schnur rum, bei 300 Meter sind es aber schon 30 Meter. Und die gefahr, dass es auf einer Strecke von 300 Meter ein Hindernis im Wasser gibt, ist wohl etwas, aber auch nur etwas höher als bei 50 meter.
Genau deshalb habe ich damit ein Problem.
Aber wie gesagt, das ist
meine Meinung, doch hinterher, wenn Nasewischen angesagt ist und und alles verboten ist, ist so mancher schlauer...
Geschrieben von Rheinfischer am 03.12.2008 um 07:55:
[
quote]
Original von spinnfischer11
scheiß naturschutzgebiet[/quote]
Also die Aussage ist ja mal echt zum
Ich muss Safety 16 absolut recht geben!
Mit solchen Aktionen und nicht zu letzt den ganzen neidern wenn du tatsächlich einen Fisch fängst wirst du dir und auch dem Verein mit Sicherheit nur Probleme (Verbote) einhandeln. Es muss auch einen anderen Weg geben
Geschrieben von Dixi am 03.12.2008 um 20:52:
um auch mal was sachliches beizutragen, würde ich in deiner Stelle eine ordinäre U-Posenmontage mit Tauwurmbündel mit einem Futterboot rausfahren.
Die Tauwürmer auf einen Wollfaden aufziehen bringt zudem Sicherheit vor Kleinfischen und ne schöne Duftwolke...
ca. 200-300 g Durchlaufblei rauf und Rolle auf Freilauf fischen, es geht auch mal ohne Abrißleinen, Steinen, Bojen, Buschanbindungen usw. auf Waller.....
Auf ein Absenken der Schnur brauchst du ja nicht zu achten, da Bootsverbot.
Klar, alle werden nun aufschreien - das funzt nicht im Stillwasser... aber glaub mir, es funzt - ich fische auch nur im Stillwasser und manchmal auch mal so.
Ich finde es im Gegensatz zu manch anderen super, einen Fisch zu fangen zu wollen und somit auch alles dafür zu tun.
Wer es sich nicht zutraut oder dem Fisch es nicht antun möchte, auf 300 Meter zu fischen soll es lassen. Ich seh da jedenfalls kein Problem.
Diese madigen Postings mit "Fischgeilheit" usw. gerade unter Anglern kann ich leider nicht nachvollziehen - Ich für meinen Teil nehm immer ne Angel mit wenn ich zum Angeln geh, denn ich WILL FISCHE FANGEN!
Andere wollen dies wohl nicht oder wollen keinem weh tun... da würd ich mich auf ne Bank setzen - die Natur geniessen geht auch ohne Angel...
Nix für ungut, aber das musste mal raus.
Also, hau ein paar raus - ich hoffe wir hören von Dir!
Geschrieben von Alex M. am 04.12.2008 um 07:23:

Savety,
langsam wirds peinlich

was du so von dir gibst.
@ Dixi
Geschrieben von heavytoolz am 04.12.2008 um 09:26:
eine kante "rechtwinkelig" auf solche distanzen anzufischen heisst, der fisch hat eine fluchtmöglichkeit in tiefere gefielde und über die begehrte kante wird wohl die schnur scheuern und man kann aus 300m entfernung nichts dagegen tun?
wie löst ihr distanzfischer dieses problem?
Geschrieben von mairitsch6 am 04.12.2008 um 17:20:
Zitat: |
Original von heavytoolz
eine kante "rechtwinkelig" auf solche distanzen anzufischen heisst, der fisch hat eine fluchtmöglichkeit in tiefere gefielde und über die begehrte kante wird wohl die schnur scheuern und man kann aus 300m entfernung nichts dagegen tun?
wie löst ihr distanzfischer dieses problem?
|
|

Natürlich geht es nicht immer jeder Fluss oder See braucht eigene
Montagen. Man kann auch um die Ecke fischen in dem man 2 Bojen setzt,oder
auch 3! Auf lange Distanz geht es genau so . Mann braucht ein Boot den
bei einen Biss muss man natürlich den Waller entgegen Fahren am besten geht
es zu zweit. Das ganze ist natürlich keine Ideallosung aber wer Fische fangen
will nimmt manchen aufwand in Kauf. Deswegen gibt es manche Angler die
etwas mehr fangen und die weniger fangen sind natürlich dagegen.
Aber jeder wie er will
Geschrieben von Savety_16 am 04.12.2008 um 21:23:
Zitat: |
Original von heavytoolz
dixi, dein positives denken in allen ehren, aber wenn der fisch nach dem anbiss hinter der abbruchkante verschwindet wird er davon nix haben... und ein paar meter schnur nimmt er auf die distanz, egal was und wie schnell du es machst... ich durchdenke brenzlige situationen erstmal bevor ichs drauf ankommen lasse, auf gut glück und wird schon klappen ist beim wallerangeln nicht mein ding
mairitsch, hier stand irgendwo was von boote verboten. wies vom boot aus geht ist mir schon klar...
|
|
Geschrieben von mairitsch6 am 05.12.2008 um 13:07:

savetv16 entschuldigung das ich anscheinend was überlesen habe, ich dachte es geht allgemein was man machen kann oder nicht. aber es ist sowieso egal
den die meiste zeit verbringe ich sowieso mit meinen Freunden am Wasser beim
Wallerfischen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!
PS. Manche verbringen die freizeit am Wasser und fangen gelegentlich einen
Fisch andere schreiben den ganzen Tag über und kaufen Fischstäbchen!
Geschrieben von heavytoolz am 05.12.2008 um 21:08:
gibts nun eine lösung, wie man fischgerecht und ohne andere zu stören auf 300m ohne boot eine kante befischt?
Geschrieben von xandl_23 am 07.12.2008 um 11:06:
RE: gute Montage
Warum können manche Leute auf eine normale Frage keine normale Antwort geben???????????
Mich kotzt dass schon an
Ich könnte mir nicht vorstellen auf 300m zu sapnnen bzw. eine andere Montage auslegen wenn dort ein Boot verboten ist.
Die Sache wäre mir zu heikel.
Stellt euch vor man bekommt dort wirklich einen Biss von einem 2m+ Fisch!!
Meiner Meinung nach kann dass nicht gut ausgehen!
Würde es nur machen wenn man das Boot zum Drillen benutzen darf.
Geschrieben von dämon am 09.12.2008 um 20:50:
Hi!
Hab ja nun nicht den allergrößten Peil ,da anfänger was Wallerfischen angeht, aber genügend Erfahrung was "Longrange" Karpfenfischen angeht
und muß sagen das ich beim Longrangefischen wenns auch nur auf Karpfen war immer wieder mal Schwierigkeiten und heikle Situationen zu meistern hatte meist im Bezug auf Fische die sich festsetzten da muß man schon mal die Rolle öffnen, ins Wasser springen und einen Fisch per Hand lösen
Denke das soetwas beim Wallerfischen so gut wie unmöglich ist und wenn dann nur mit hilfe eines Bootes
Falls man kein Boot verwenden darf halte ich solche aktionen mit 300m auslegen egal ob auf Karpfen oder Wels für (man möge mir verzeihen) etwas übers Ziel hinausgeschossen!
Würde mir da lieber eine andere Stelle suchen.
Was ned geht, geht eben ned!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH