Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Schreckt die Powerrassel ab? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=19737)
Geschrieben von Alberto am 09.01.2009 um 07:27:
mache es auch wie tom und ralf - wenn man zu weit oder dritt fischt hat man eh genügend stangen zur verfügung - da kann man eine menge dinge ausprobieren.
aber um sicher sagen zu können was besser funktioniert sind wir sicher zu wenige tage im jahr am wasser.
ciao alberto
Geschrieben von Ralf am 09.01.2009 um 14:30:
klar fängt man noch fische mit rasseln...keine frage!
was ich wissen will ob ihr nicht auch der meinung seit das es sich mit den rasseln in etwa gleich verhält wie mit dem lockholz!
auch beim klopfen fängt man noch fische,auch beim schleifen,aber lange nicht mehr so wie vor 10-20 jahren.
die fische,die schon gehakt wurden merken sich das und beißen nicht mehr so schnell wenn so ein ding mit ner rassel im wasser ist.
jeder soll fischen wie er es für richtig hält!!!
nur sollte man vielleicht doch ein wenig unterschiedliche montagen testen.
manchmal könnte es der feine unterschied sein
Geschrieben von Wallerpaule am 09.01.2009 um 15:21:
Schreckt die Powerrassel ab?

Ralf,
ich befische heuer das 5. Jahr eine Gewässerstrecke in Italien, wo mittlerweilen schon ein hoher Angeldruck auf Waller besteht.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich nicht der Einzige bin, der dort Rasseln zum Einsatz bringt, denke ich, dass die "Wallerholz-Theorie" hier nicht aufgeht.
Die Hälfte der Ruten wird stets mit Rasseln versehen, wo inzwischen die Bilanz eine eindeutige Sprache spricht: Die Mehrheit der Fische konnte mit Rassel-Montagen gefangen werden - das Verhältnis ist in etwa 2/3 zu 1/3. Auch mein PB aus dem Vorjahr hing schon mal am Haken (ein Schnitt im Bereich des Unterkiefers hat verraten, dass er wohl auch schon mal an der Leine hing...)
Natürlich kann ich nicht sagen, ob mein Vorgänger auch mit Rassel gefischt hat, jedoch kommen die Dinger definitiv aller Orts zum Einsatz.
Meistens warte ich die 1. oder 2. Nacht ab, wie sich die Bissquote mit und ohne Rassel entwickelt, doch oft wird dann zur Gänze auf Rassel umgestellt, da gewisse Ruten nicht den Erfolg bringen, mit Rassel jedoch dann schon ;-)
Interessant ist vielleicht auch die Beobachtung, dass ich auch gerne mal den Knochen verwende, da mit dem Knochen von Heinz (teleskopierbar und XXXL lang) der Köfi beim Angriff des Wallers ein annähernd natürliches Fluchtverhalten an den Tag legen kann - hier verzichte ich auf die Rassel, da ich den Fisch so natürlich als möglich präsentieren möchte. Die Erfolge sind bis aus 2 Ausreisser bis dato bescheiden. Die an den Bojen "festgesetzten" Fische mit Rasseln scheinen doch noch ihren Reiz auf die Waller zu haben. Man kann jedoch beobachten, dass diese "Flucht-faulen" Köfis manchmal mit der Schwanzflosse "eine drüber gebraten bekommen", ehe der Waller noch mal zurück kehrt und den Fisch genüsslich einsaugt, ob das Vorsichtsmaßnahme ist?
Ich werde auch heuer wieder genau beobachten, wie es sich diesmal entwickelt - ich komme dann auf diesen Thread noch mal zurück.
LG
Wallerpaule
Geschrieben von xxmichelxx am 09.01.2009 um 18:29:
RE: Schreckt die Powerrassel ab?
ich bin absolut davon überzeugt, dass sich die rassel negativ auswirken kann, sei es direkt an der u-pose oder auch zusätzlich angebracht.
meine gefangenen fische liegen zu ca 65% prozent bei "ohne rassel".
werde deswegen aber nicht komplett auf die rassel verzichten weil ich denke das es einfach tage gibt an denen gerade die rassel noch einen fisch bringen kann.
mittlerweile gibt es auch schon viele hersteller, die verschiedene rasseln mit unterschiedlichen rasseltönen anbieten auf die die fische evtl auch unterschiedlich reagieren.
aber eine frage bleibt immer: wie lange funktioniert die rassel überhaupt unter wasser?? ist sie erst einmal mit wasser vollgelaufen ist es oft aus - oder produziert sie weiterhin in geräusch??
grüße michel
Geschrieben von Arno am 09.01.2009 um 19:15:
Hallo Ralf,
wenn ich es richtig im Kopf habe haben Micha und Harry 2007 mit den Powerrasseln gut gefangen.
Werner und ich hatten 2 von 6 Ruten mit Rasseln bestückt,aber was ist schon eine Woche
Fängig waren die U-Posen ohne Rasseln,trotzdem würde ich es immer wieder probieren,denn gefangen wird ja immer wieder mit diesen Teilen.
Verstehe einer die Waller,ich nicht

Arno
Geschrieben von Ralf am 09.01.2009 um 19:30:

Arno
wie ich schon schrieb werden sicher immer noch einige waller mit gefangen.
aber ich bin mir sicher das die gefangenen mit der zeit vorsichtiger werden wenn sie öffter mal damit überlistet werden
Geschrieben von Arno am 09.01.2009 um 19:38:

Ralf,
Waller sind lernfähig

Arno
Geschrieben von Catfishmaster am 09.01.2009 um 22:02:
RE: Schreckt die Powerrassel ab?

xxmichelxx
bin ganz Deiner Meinung was die Rasseln betrifft.
Aber warum sollen die denn vollaufen?
Meinst Du jetzt die Powerrasseln, da wäre das evtl. möglich

!
Oder die Rasseln, die man in nen Schlauch steckt oder die in der U-Pose integriert sind, die sind ja wasserdicht:
Geschrieben von Cybernetic am 09.01.2009 um 23:09:
RE: Schreckt die Powerrassel ab?
Hab 2 U-Posen mit Rasseln von Ultimate, da sind die Rasseln abgesoffen.
Seither geben sie kein Geräusch mehr von sich. Die Rasseln von Sänger sind dicht, da funktionieren noch alle
mfg Seppi
Geschrieben von xxmichelxx am 10.01.2009 um 10:56:
RE: Schreckt die Powerrassel ab?
habe u-posen bzw rasseln von sänger und von spro im einsatz.
bei einigen kamm es vor das sie als ich sie abends auslegte noch funktionierten. als cih sie morgens rausholte war kein geräusch mehr wahrnembar. nach dem trocknen ware sie wieder ok.
grüße michel
Geschrieben von Grand Blanc am 10.01.2009 um 11:03:
RE: Schreckt die Powerrassel ab?
Zitat: |
Original von xxmichelxx
habe u-posen bzw rasseln von sänger und von spro im einsatz.
bei einigen kamm es vor das sie als ich sie abends auslegte noch funktionierten. als cih sie morgens rausholte war kein geräusch mehr wahrnembar. nach dem trocknen ware sie wieder ok.
grüße michel |
|
Hi Michel, ich denke das waren welche für sehr trockenes Wasser
Spass bei Seite, ich verwende keine mehr, weil ich denke das sie eher Verscheuchen statt Anzulocken
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH