Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Wallerhölzer leicht und schnell gemacht!!! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=20239)
Geschrieben von Waage am 08.10.2009 um 17:46:
Zitat: |
Original von Michael1
...............
Ich glaube es liegt am optimalsten Winkel zwischen Griffstück und Kopf
passend zur Körpergeometrie des Klopfers bzw. bestmöglichem Abstand
zur Wasseroberfläche.
................ |
|

genau das ist das "Geheimnis" .es müssen eben verschiedene Faktoren zusammenpassen um "leicht und locker einen guten Ton rauszubekommen"
Für die unterschiedlichen Töne ( hoch , tief , laut, leise usw.) ist die Form des Kopfes von entscheidender Bedeutung.
Geschrieben von FloK am 08.10.2009 um 19:53:
so... hatte heute mal bisschen zeit...
seht selbst:
so von der optik bin ich zufrieden,
lackiert hab ich es noch nicht,
da ich noch nicht mit dem kopf zufrieden bin...
denn irgendwie hauts ned so richtig hin
vllt stell ich mich zu doof,
vllt hab ich s mir zu leicht vorgestellt,
vllt hab ich doch kein handwerkliches talent
bitte um verbesserungsvorschläge
FLo
Geschrieben von Michael1 am 08.10.2009 um 20:08:
Was für einen Durchmesser hat der "mächtige" Teller ??
Das sieht mir viel zu groß aus
Die Form ist doch mal ganz ansehlich, ist der Kopf nur draufgeleimt
oder verzapft (empfehle ich dir

)
Geschrieben von FloK am 08.10.2009 um 20:18:
4,6 cm im durchmesser,
heißkleber,
ja das mach ich noch besser, wollt aber halt verschiedene köpfe testen.
welche form ist am einfachsten zum klopfen?
FLo
Geschrieben von tqm am 08.10.2009 um 21:10:
Wie erwähnt nach aussen gewölbt ...
Mfg
Thomas
Geschrieben von Bachmotzschreck am 09.10.2009 um 06:47:
Das verhältnis von Ton zu Druckwelle ist der Schlüssel zum guten Wallerholz
einfach Plopp machen sie fast alle :
Siehe meine Webseite:http://www.waller-holz.de/index.html
Gruss BACHMOTZSCHECK
Geschrieben von Waage am 09.10.2009 um 13:50:
"Das Verhältnis von Ton zu Druckwelle"...............
Wie soll es aussehen das Verhältnis
?
Haben nicht die Schallwellen eine größere Bedeutung ..........
Geschrieben von Bachmotzschreck am 09.10.2009 um 19:50:
Durch das eintauchen des Wallerholzkopfes ensteht nicht nur Schallwellen
sondern auch Druckwellen die das Boot und
andere Körper in Schwingungen versetzt .Je nach Grösse , Form und Winkelstellung des Wallerholzkopfes sehr unterschiedlich sein können
der Waller reagiert nicht nur auf den Ton des Wallerholzes sondern Druckwelle
und das muss im richtigen Verhältnis zueinander stehen
darin besteht die Schwierigkeit beim Wallerholzbau
Geschrieben von Michael1 am 09.10.2009 um 20:00:
Von was für Wellen sprecht ihr beiden denn ?
Wenn das Wallerholz aus dem Wasser austritt entsteht der "Plopp".
Zum einen für mich hörbar was sich in der Luft ausbreitet und zum
anderen die Schallwelle die sich im Wasser ausbreitet.
Druckwelle-Schallwelle ist in dem Fall für den Fisch doch das gleiche - oder etwa nicht ?
Das ganze nennt sich dann Hydroakustik. Da ist soweit ich weis nix von
weiteren Wellen die Rede.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren
Geschrieben von Bachmotzschreck am 09.10.2009 um 20:15:
Alles was durch das Wasser bewegt wird erzeugt Druckwellen auch
wenn es nicht Plopp macht so auch ein Wallerholz
Geschrieben von Michael1 am 09.10.2009 um 20:23:

Tilo
Das ist ja logisch
Zitat: |
Original von Bachmotzschreck
Durch das eintauchen des Wallerholzkopfes ensteht nicht nur Schallwellen
sondern auch Druckwellen |
|
Aber was ist hier der Unterschied
Unter dem Wasser sollte die Druckwelle = Schallwelle sein
Geschrieben von spitzi am 09.10.2009 um 20:30:
klugkackmodus on
Schallwellen hört man,
Druckwellen gibt es in jedem Medium, das Wellen leiten kann,
Luftdruckwellen nur in der Luft.
Schallwellen sind auch irgendwo Luftdruckwellen.
klugkackmodus off

oder irgend so ähnlich habe ich das einmal gelernt
Geschrieben von Michael1 am 09.10.2009 um 20:35:
Zitat: |
Original von spitzi
klugkackmodus on
Schallwellen sind auch irgendwo Luftdruckwellen.
klugkackmodus off
|
|
jep
http://de.wikipedia.org/wiki/Schallwellen_(Ozean)
Geschrieben von FloK am 11.10.2009 um 11:40:
wie groß ist denn ca. der Durchmesser von einem standart holz ?
FLo
Geschrieben von Bachmotzschreck am 11.10.2009 um 17:52:
30 mm konvex geschliffen
Geschrieben von djdomin am 03.12.2009 um 14:32:
Hallo zusammen,
zur Zeit bin ich voll im Wallerholz-bau-fieber!
Ich habe mir auch einige Muster schon
vorgefertigt, unter anderem mit verschiedene
Kopfformen.
Durch dieses System können
auf Anfrage individuell die Hölzer so zusammen
gestellt und angefertigt werden.
Jedes Holz wird auch namentlich signiert!
(catwood by Thomas Krause)
Zur Lackierung verwende ich hochwertigen Bootslack!
Die nächste Saison kann nun beginnen!
Gruß Tom
Geschrieben von patrick_berthaler am 03.12.2009 um 18:12:
nicht übel
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH