Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Rolle zum Spinnfischen auf Waller ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=21536)


Geschrieben von Rainer S. am 06.11.2009 um 20:28:

 

ich fische ne 8000er stella fa ist die selbe wie die 6000er ist nur der spulenkern tiefer sonst die gleiche rolle schau mal auf ebay da wird die 8000er als sondermodell angeboten kostet sofort kauf 459 Euro hammer preis für die beste stella die je gebaut wurde..

und was auch top ist ist die twin power 6000fa wichtig ist das es eine fa ist die neuen taugen nichts weis nicht wie die pg modelle sind aber wenn dan nur die fa´s die gibts oft in ebay gebraucht und top in schuss für um die 180 euro

habe mir die stella auch nur geleistet weil man so ein teil einfach besitzen muss aber ne twin power reicht alle mal
+
greetz rainer



Geschrieben von Jan G. am 06.11.2009 um 21:15:

 

Zitat:
Original von sirus
ich fische ne 8000er stella fa ist die selbe wie die 6000er ist nur der spulenkern tiefer sonst die gleiche rolle schau mal auf ebay da wird die 8000er als sondermodell angeboten kostet sofort kauf 459 Euro hammer preis für die beste stella die je gebaut wurde..

und was auch top ist ist die twin power 6000fa wichtig ist das es eine fa ist die neuen taugen nichts weis nicht wie die pg modelle sind aber wenn dan nur die fa´s die gibts oft in ebay gebraucht und top in schuss für um die 180 euro

habe mir die stella auch nur geleistet weil man so ein teil einfach besitzen muss aber ne twin power reicht alle mal
+
greetz rainer


Hallo Rainer,

deine Aussage trifft für die Shimano Rollen zu, die in Deutschland vertickt werden. Also z.B. Stella FB, FD und Twin Power FB, FC, .....

Wir reden hier von den japanischen Modellen, der Stella SW und der Twin Power SW. Augenzwinkern Die spielen nochmal in ner ganz anderen Liga (wobei die Stella FA schon ok ist..... obwohl, bei meiner 5000 FA war nach nem Drill eines 193ers in harter Strömung der Rotor verbogen!!).

Ein Vergleich hinkt.



Geschrieben von tomcat am 07.11.2009 um 09:32:

 

Willkommen Jan ,

bei AZ-Herrieden kannst du von den 649 Euro für die 5000er wirklich deutlich was abziehen , ein Anruf dort lohnt Augenzwinkern Ansonsten stimme ich dir zu , die TPSWPG liegt mir auch schon länger im Auge Daumen hoch



Geschrieben von Waller2311 am 07.11.2009 um 09:50:

 

Guten Morgen, Willkommen
ich habe ein super Angebot für eine Twin Power 8000 SW-A PG bekommen. Ist die Rolle mit 605gr. zu groß und zu schwer für meine 120gr. Rute?? Die Stella 5000 SW könnte ich z.B. für 460,-€ bekommen, allerdings mache ich mir jetzt so meine Gedanken weil Sie, als nicht PG Model, diese hohe Übersetzung hat...



Geschrieben von Ivo am 07.11.2009 um 11:16:

 

Willkommen Waller,

mach dir da mal keine Gedanken, ich finde die Unterschiede in der Übersetzung jetzt nicht so gravierend! Vor allem wenn du die 5000er Sw für den Preis kriegen kannst, solltest du zugreifen.
Die Stellas sind wirklich fantastische Rollen zum Spinnfischen, Ich habe noch keine andere Rolle gehabt, die auch bei härtesten Belastungen (sprich so ziemlich zugedrehte Bremse) eine so akkurat funktionierende Bremse hat.

Ich habe eine 5000er FA an meiner Urian und mit dieser Combo kannst du ohne Probleme den ganzen Tag spinnen!



Geschrieben von Jan G. am 07.11.2009 um 15:28:

 

Zitat:
Original von IvoVor allem wenn du die 5000er Sw für den Preis kriegen kannst, solltest du zugreifen.


Für 460 solltest du zuschlagen!!

Zitat:
Original von Ivo
Die Stellas sind wirklich fantastische Rollen zum Spinnfischen, Ich habe noch keine andere Rolle gehabt, die auch bei härtesten Belastungen (sprich so ziemlich zugedrehte Bremse) eine so akkurat funktionierende Bremse hat.

Ich habe eine 5000er FA an meiner Urian und mit dieser Combo kannst du ohne Probleme den ganzen Tag spinnen!


Hi Ivo,

ja, da hast du Recht.

Aber - bei meiner 5000FA war nach nem Brachialdrill der Rotor krumm..... das war ätzend. Bin daher von der Rolle weg.

Ich fisch aber halt auch extrem hart.....



Geschrieben von Waller2311 am 07.11.2009 um 15:33:

 

So, ich habe mir jetzt zur Überbrückung eine TP 6000 FB zugelegt (die neueren FC Modelle sind mir irgendwie unsympathisch keine Ahnung ). Ich hatte zum Vergleich mal eine TP 5000 FB in der Hand die mir doch etwas zu klein erschien. Ich hätte nicht gedacht das es so ein großer Unterschied ist. Die 6000er fühlt sich irendwie "stabiler" an.
Morgen kommt ein Bekannter vorbei der sich eine Stella SW 8000 PG mit einer Lesath Monster zugelegt hat. Die Stella werde ich dann mal genauer unter die Lupe nehmen können. Er meinte dass das Gehäuse nicht größer ist als bei einem 6000er Model, nur der Spulenkopf sei größer. Ich bin mal gespannt. Die 5000er Modelle scheiden für mich jedenfalls aus...
Danke schonmal für Eure Hilfe!

Gruß Stephan



Geschrieben von Jan G. am 07.11.2009 um 16:27:

 

Zitat:
Original von Waller2311Er meinte dass das Gehäuse nicht größer ist als bei einem 6000er Model, nur der Spulenkopf sei größer. Ich bin mal gespannt.


Das stimmt! Da hat dein Kumpel absolut Recht!



Geschrieben von Ivo am 07.11.2009 um 20:41:

 

Willkommen Jan,

wie ich in deinem Video mal sehen konnte, musstest du ja bemerken, das bei uns da unten am Fluss mit festhalten nicht viel ist großes Grinsen

Ich drille auch hart, aber ich habe meist keinen Gurt auf´m Boot, da musste schon etwas Gas raus nehmen!



Geschrieben von Jan G. am 07.11.2009 um 21:25:

 

Zitat:
Original von Ivo
wie ich in deinem Video mal sehen konnte, musstest du ja bemerken, das bei uns da unten am Fluss mit festhalten nicht viel ist


Hi Ivo,

ja, bei "dir" am Fluss Augenzwinkern gibt es Spots, die haben schon viel Strömung. Aber ich habe auch ne Combo, mit der ich da unten nen Großen halte. Augenzwinkern großes Grinsen

Auf dem Video hat es übrigens nicht an der Rolle, sondern primär an der Rute gelegen..... Da hat es ne Ehmanns Urian Spin in 2 Teile zerlegt. Habe die Spule festgehalten um den Fisch zu bremsen. War wohl nix.

Nach dem Umknoten der Schnur auf ne andere Rute habe ich den Fisch doch noch bekommen.... haben den nicht gemessen, hat zwischen 210 und 220 gehabt.

Zerbogen hat es die Stella 5000 FA aber am Cinca. Da war Jahrhunderthochwasser und ich musste - mal wieder - halten. Danach hat die Rolle geeiert......

Zitat:
Original von Ivo
Ich drille auch hart, aber ich habe meist keinen Gurt auf´m Boot, da musste schon etwas Gas raus nehmen!


So verrückt wie du mit dem Bellyboot unterhalb von irgendwelchen Wehren bin ich ja wohl noch lange nicht....... oh man Augenzwinkern Daumen hoch



Geschrieben von Ivo am 08.11.2009 um 11:00:

 

Willkommen Jan,

ja ich glaube vom BB würdest du es auch nur ein mal versuchen einen Fisch festzuhalten großes Grinsen

Aber na ja, hatte in diesem Jahr etwas Glück, 3 Tage nach dem ich am Kessel von Flix mit dem Belly unterwegs war ist ein Betonmischer dort ins Wasser gefallen. Da hättest du nix machen können wenn dir dat Ding vor die Füsse oder auf den Kopf gefallen wäre!

PS. ach Jan, übrigens sind mir in diesem Jahr ja auch 2 von deinen Hammer Ruten gebrochen. Beide am Zapfen und die 2 sogar beim ersten dicken Fisch. Ich denke mal klar das dies die Schwachstelle der Rute ist. Und es zeigt uns, nichts ist für die Ewigkeit und die Brüder kriegen halt früher oder später einfach alles kaputt!



Geschrieben von Jan G. am 08.11.2009 um 12:17:

 

Zitat:
Original von Ivo
PS. ach Jan, übrigens sind mir in diesem Jahr ja auch 2 von deinen Hammer Ruten gebrochen. Beide am Zapfen und die 2 sogar beim ersten dicken Fisch. Ich denke mal klar das dies die Schwachstelle der Rute ist. Und es zeigt uns, nichts ist für die Ewigkeit und die Brüder kriegen halt früher oder später einfach alles kaputt!


Hi Ivo,

ja, der Zapfen scheint die Schwachstelle zu sein..... unkaputtbarer Blank, aber der Zapfen.... war nicht abzusehen.

Ich würde auch keinen Zapfen mehr verbauen, nur noch Überschub.

Aber Weckesser oder Grabmayer sollten den Zapfen doch ersetzen können!! Eventuell sogar durch ne härtere Version.



Geschrieben von Ivo am 08.11.2009 um 19:51:

 

Hi Jan,

nein also Weckesser definitiv nicht. Ein Freund von mir repariert über einen Laden Ruten so Garantiesachen für verschiedene Hersteller. Der hat viel mit ihm zu tun und hat dort nachgefragt, nach seiner Auskunft macht das keiner, da es zu aufwändig ist.
Ausserdem denke ich nicht das ein stärkerer Zapfen der Weisheit letzter Schluss wäre. Bei der 2,70er Rute ist doch ein ziemliche Aktionsunterbrechung an der Verbindung aufgefallen, da ist ja dann leider auch gebrochen.
Hast du vielleicht einen Tip für mich was ich mit den kaputten Teilen ausser in die Tonne hauen noch machen könnte?



Geschrieben von Jan G. am 08.11.2009 um 20:27:

 

Hi Ivo,

selbstverständlich kann man Zapfen reparieren!

Ist zwar eine recht aufwendige Sache, da man das Kohlefasermaterial genau einpassen und passend schleifen muss. Aber es geht. WIe gesagt - Grabmayer müsste dir helfen können und - frag mal im "Rutenbauforum" nach - ist ja hier Partnerboard. Da habe ich schon mal darüber was gelesen.



Geschrieben von Biggeron am 09.11.2009 um 09:42:

 

Zitat:
Original von Xtremehunter
Shimano Twin Power FA, FC oder noch besser PG


Zur FA und PG kann ich nix sagen..

Aber wieso bevorzugst du die FC vor der FB???

Ich hab damals die FB und die FC in der Hand gehabt.. Hab mich aber für die FB entschieden, weil sie meiner Meinung nach Robuster ist.

bis bald



Geschrieben von heavytoolz am 09.11.2009 um 09:54:

 

durfte vor ein paar tagen an einer saragosa 6000 drehen, geiles teil und ich habs fast nicht geschafft nein zu sagen. preislich eine art "stella für nicht komplett druchgeknallte". so viel kohle ich auch schon für tackle verbraten habe, mehrere hundert euro für eine rolle sind mir doch zu heavy..

die 18000er saragosa ist auch was zum schwach werden Daumen hoch

bis bald

ps: das mit den zapfen geht, hab das auch schon mal im rutenbauforum hinterfragt.



Geschrieben von Waller2311 am 09.11.2009 um 10:22:

 

Guten Morgen Willkommen
ich hatte gestern auch mal die 6000er Saragosa von einem Kunden in der Hand. Macht wirklich einen sehr soliden Eindruck. Habe Sie mal vorsichtig auseinander genommen. Im Innenleben ist alles noch etwas robuster (optisch) als bei der TP 6000 FB. Die Rolle ist übrigens wesentlich heller als Sie im Katalog dargestellt wird, nur für den Fall dass es Jemanden um die Optik geht. Die Rolle soll ja in Deutschland nicht zu bekommen sein, im benachbarten Holland kann man Sie jedenfalls im guten Fachhandel bekommen.

Gruß Stephan



Geschrieben von mahimahi am 10.11.2009 um 23:11:

 

Willkommen
Jaja die Spinnrollen ein nicht endendes Thema. Also bislang fische ich die Ryobi Applause 6000. So langsam gibt die aber den Geist auf. Habe eine neue ungefischte Twinpower 6000F angeboten bekommen. Was haltet ihr von der als Spinnrolle? Würde mich 160€ kosten würdet ihr für das Geld was anderes nehmen? Ist die eher schlechter oder besser als die FA bzw. was sind die Unterschiede, leider gibts ja nicht mehr viele Infos darüber.
Danke



Geschrieben von Ivo am 10.11.2009 um 23:17:

 

Willkommen

Für das Geld nimm die F! Ist in jedem Fall eine Top-Rolle, ich habe sie als 4000er und diese Rolle hat schon etliches an 2 M Fischen überstanden. Im Januar konnte mein Schatz sogar nenn 2,30er damit bezwingen!



Geschrieben von mahimahi am 10.11.2009 um 23:38:

  twinpower

Mensch Ivo du bist ja fix. Alternativ hat er mir ne 5000 fb angeboten, ich aber gehört die sollen nicht die besten twinpowers sein.
Welche schnur hast du denn da drauf? Da bin ich mir noch nicht sicher, Tuf line, power pro oder powerline etc.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH