Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Mein Kind ist von einem Fisch gebissen worden. Wer war das? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=22131)
Geschrieben von spitzi am 03.08.2009 um 20:49:
Zitat: |
Original von TroyMcClure
Solche Vorfälle sind doch ein Fiasko für die Kunstköderindustrie
|
|

vor allem wenn lebendköderverbot besteht
---------------------
sorry ,an den jungen mann ,dem ich natürlich baldige besserung wünsche

mit cola
Geschrieben von Ulf am 03.08.2009 um 21:24:
Zitat: |
Original von carppredator
Hallo Leute,
Zander sind Frühjahrslaicher. Das erklärt auch die Schonzeit im Februar und März. |
|
Mag eigentlich nicht als "Besserwisser" da stehen!
Die Schonzeit des Hecht, geht bei uns bis zum 30. April und ich habe selber Hechte Ende April/Anfang Mai noch beim Laichgeschäft gesehen!
Die Zanderschonzeit geht bei uns bis zum 31.Mai, meines Wissen deshalb, weil der Zander später laicht!
Bei den Wetterwechseln die wir dieses Jahr ständig hatten, würde ich das nicht ausschließen wollen ...
Wie geschrieben, wir hatten hier bei uns auch solchen Fall in einem Naturbad, da war es auch ein Zander!
Wissen tun wir es alle nicht!

Bleib aber trotzdem bei meiner Meinung!!!
Geschrieben von heavytoolz am 03.08.2009 um 22:15:
Zitat: |
Original von Ulf
Wissen tun wir es alle nicht!
Bleib aber trotzdem bei meiner Meinung!!!
|
|
doch, zander bewachen ihr gelege hartnäckig und können vom boot gut beobachtet werden (sonst sind sie ja kaum zu sehen..). im april passierts, je nachdem wie die hochwässer fallen.
im februar und märz

sind die forellen dran, oder?
Geschrieben von frido am 03.08.2009 um 22:17:
100% kein Zander und 90 % Hecht. Erstens sehr unwahrscheinlich, das die Zander jetzt noch über Laichnestern stehen und die Art der Verletzung schließt einen Zander ebenfalls aus. Seht euch mal nen neuen Gummifisch nach dem ersten Biss an-der Zander verursacht eindeutig kleine Punktförmige Einstiche während der Hecht mit seinen vielen und scharfen Zähnen teilweise großflächige Schnitte verursacht. Und wer schon mal von nem Hecht gebissen wurde, weiß, das diese Verletzungen sehr stark und auch langanhaltend bluten.
Fischotter??? ja nee,klar...;-)
Grüße
Geschrieben von welschampion am 03.08.2009 um 22:20:
Ich tippe auch auf Hecht, da die wunden eher Schnittwunden sind.
Ich glaube ein Zander würde entweder nur löcher beisen oder eher reißen.
Zum Thema Wels stimme ich auch der mehrheit das es eher wie schürfwunden aussehen würde.
Otter???

War wohl ein Witz, oder??
mfg Daniel
Geschrieben von Jürgen68 am 03.08.2009 um 22:31:

Michl,
ich dachte du bist im Urlaub?
Sorry @all, dass ich kurz vom Thema abweiche.
Zum Thema: Nochmal, für mich 100% Hecht! Aber auch wenn ich mich täusche, ein Waller war es 100.000% nicht!
Geschrieben von silures am 03.08.2009 um 23:26:
Natürlich ein HECHT.......von 76,3652 cm !!!!
Geschrieben von Schilln am 03.08.2009 um 23:40:

Servus Gemeinde
Ich muß als einer der wenigen Ulf beistimmen. Es sieht nach einem Zanderbiss aus.
Die hinterlassen entweder 1,2 tiefe Schnitte (mit den Hundszähnen, wenn der Köfi im Maul "rutscht") oder einen klaren runden Biss (wenn sie ihn festhalten können). Bei einem
Hechtbiss sind zwar auch tiefe Schnitte zu sehen, oft auch mehrere und zum Teil auch seitlich verschoben( bei mehrmaligem "Nachfassen"), doch weisen sie fast immer auf einer Seite viele kleine Kratzer auf. Diese stammen von den vielen kleinen Zähnen im Gaumenbereiches des Hechtes. Und obwohl die Bissspuren ziemlich tief zu scheinen sind, fehlen diese hier gänzlich. Ich kenn das Bild allerdings nur an Köfis. Ob dies beim Menschen entsprechend ist (andere Konsistenz des Gewebes), kann ich nicht beurteilen.
Was den Zander zum Biss verleitet haben könnte, entzieht sich völlig meiner Kenntniss. Ist mir eigendlich unerklärlich.
P.S. Der Bissdurchmesser scheint so bei 8-10cm zu liegen, was schon auf einen Zander so um die 90 + cm deutet.
Aber zu 100% sicher sein, glaube ich kann man bei diesen Bissabdruck nicht ( ausser daß es kein Waller war).
Geschrieben von Urian1 am 03.08.2009 um 23:55:
Hi

gemeinde,
für mich ein astreiner hechtbiss,
der biss erfoltgte vom kleinen zeh richtung großem.
für mich astrein, weil die bisswunde richtung kleinem zeh verjüngt ist.
mein tipp, hecht max. 80 cm . (reflexverhalten!!!!)
wünsch dem jungen gute besserung und eine baldige genesung.
mfg
markus v.
Geschrieben von wallerlexi am 04.08.2009 um 08:17:
zu 100 % auszuschließen ist ein Wallerbiss
dann wäre es eine Abschürfung.
Was wir hier auf den Bildern sehen ist der runde Abdruck eines Hechtbisses. (typpischer Entenschnabel)
Typisch die Schnitte
Bei einem Zanderbiss wären die Zahnabdrücke nicht so weit auseinander und eher Rißwunden als Schnitte.
Außerdem hat der Zander nicht so viele großen Zähne pro Kiefer wie der Hecht.
Zander maximal 2-4 große Hundszähne, und auf dem Bild zähle ich ca 10 Bissstellen pro Seite.
Beim Zanderbiss hätte man in der Regel 2 Bissabdrücke nebeneinander. Mein größter Zanderbissabdruck auf einem Gummifisch was 4,5 cm (Bisslöcher). Rechnet mal aus wie groß der ZANDER gewesen wäre.
Geschrieben von fischbiss am 04.08.2009 um 20:39:
Vielen Dank für die guten Beiträge!
Für mich ist es ausreichend um Otter oder bisher nicht ewähntes Krokodil auszuschließen...
Mein Sohn hat sich auch gut erholt, es hat sich glücklicherweise nichts entzündet.
Bei dem seltenen "Glück" dass er da gehabt hat soll er für Samstag einen Lottoschein ausfüllen
Vom Gewinn kaufe ich den See und eine Angel
Geschrieben von rms am 04.08.2009 um 22:01:
Eindeutig Hecht, da die Wunden Schnitte sind.
Der Hecht hat Zähne, die wie eine Klinge an den Flanken scharf sind. Und zwar so scharf wie eine Rassierklinge.
Im Gegensatz dazu hat der Zander im Querschnitt runde Zähne (deshalb braucht man nicht unbedingt ein Stahlvorfach). Das gibt zwar im Köderfisch auch Löcher, aber keine Schnitte, sondern Risse. Ausserdem ist der Kieferabstand vom Zander geringer.
Ob ein Zanderkiefer auf der menschlichen Haut Risse hinterlassen kann, bezweifle ich.
Geschrieben von TroyMcClure am 05.08.2009 um 01:30:
@rms
Ganz Deiner Meinung. Dürfte eine Hecht gewesen sein.
Allerdings irrst Du Dich, wenn Du denkst, ein Zander könnte keine Risse in menschlichen Gliedmaßen hinterlassen. Ein ca. 30 cm langer Winzling hat mir beim Abhaken mal die komplette Fingerkuppe am Mittelfinger aufgeschlitzt. Hat sich halt gefreut, dass er wieder schwimmen durfte.
Tatsächlich schneidet der Zanderzahn nicht - anders als der Hecht - durch die Haut. Aber selbst ein Minizander kann durch eine schnelle Drehung durch den Hebel für ein wahres BLUTBAD sorgen. Leider. Allerdings handelt es sich dann nur um ein, oder höchstens zwei Schlitzer. Nicht so viele wie bei dem Hechtbiss hier...
@fischbiss
Viel Erfolg beim Lotto!
Geschrieben von Wallerhunter92 am 06.08.2009 um 12:46:
Ich schliesse mich der meinung der meisten anderen an, ich tippe auch mal auf Hecht.
Und natürlich wünsche ich auch gute besserung

...
Geschrieben von patrick_berthaler am 30.09.2009 um 16:03:
defrinitif ein hechtbiss mir ist das auch schon passiert daher weis ich das
Geschrieben von Waller-Zocker am 30.09.2009 um 21:01:
Hecht oder Zander
Aber kein Wels !
Geschrieben von Shad am 01.10.2009 um 00:40:
Wo bekommt man denn kleine Gummifüße mit Drillingen als Esoxköder her?
Einer Bekannten ist die Sache auch schon passiert - einen Tag später war der Übeltäter entlarvt - Hecht 90cm
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH