Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Wann anschlagen? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=22303)
Geschrieben von Raphael am 22.08.2009 um 07:28:

Josh,
ich denke die 75 Kg beziehen sich auf das Stahlseil und nicht auf 75 Kg Druck.
Geschrieben von Josh am 22.08.2009 um 11:52:
Das Stahlseil ist schon ziemlich dick. Aber wie gesagt, Volltest habe
ich keine Möglichkeit.
Aber mal anders betrachtet: Clips werden beim schweren Downriggern
und bei nahezu allen Guides am unteren Teil des Ebro beim
Bojenfischen eingesetzt - du hast ne schwere Wallerrute halbkreisförmig
abgespannt, was will man mehr?
Ich mag die vom Leithner ganz gern (keine Ahnung welche Auslösekraft
die haben, 75kg sinds sicherlich nicht), die sind stark genug und
man muss nicht erst einstellen.
Bei den andren sollte eigtl auch für jeden was dabei sein, die meisten
haben ne Stellschraube, wo man die Auslösekraft relativ fein einstellen
kann - das kannste mit ner Reissleine vergessen.
Geschrieben von Gerald K. am 22.08.2009 um 14:19:
...
aber bei dem sänger bojenclip da stehen nur zahlen von 1-9 drauf.... ab wann weiß ich, wann die einstellung des spanndruckes da losgeht ??
Geschrieben von Martin E. am 22.08.2009 um 15:37:

Leute,
also die Clips kann man vergessen ......
Wenn schon Clips dann die Afko Clips, die sind wirklich TOP
Eine Reissleine von 40. ist auch ok, ist aber im dunkeln aufwendiger.
Gruß
Martin
Geschrieben von rms am 22.08.2009 um 17:06:
Eine Reissleine ist einfach, billig und zuverlässig.
Geschrieben von Michael1 am 22.08.2009 um 17:13:
Zitat: |
Original von Kampflaube
Nö!!!! |
|
Wie Nö ?
Nö zum Gefummel oder dem Anschlagen ??
Geschrieben von Tomson am 22.08.2009 um 17:16:
Ich besitze einige dieser Aftco Clips, benutze trotzdem meist Reissleine, finde es nicht wirklich umständlicher ! Zu den Clips mit 75 kg Auslösekraft, da konnte ich mir jetzt ein schmunzeln nicht verkneifen, klar ist damit die Tragraft gemeint, nicht der Auslöser. Sonst hättest du mit jeder Wallerrute der Welt keine Chance gegen den Clip. Müsstest halt dann nach nem Biss mit dem Schlauchi hinfahren, und den ausgepowerten Walli landen
Geschrieben von Josh am 22.08.2009 um 18:55:
Zitat: |
Wenn schon Clips dann die Afko Clips, die sind wirklich TOP
|
|
Meinst du die?
http://www.liquid-river.com/images/info/AFTCO_Roller_Troller_Flat_Line_Clip.htm
Zitat: |
klar ist damit die Tragraft gemeint, nicht der Auslöser |
|
Wie viel Sinn macht denn ne Tragkraftangabe für das Stahlseil?
Bei den geschätzten (!!) 10 kilo ist die Mutter etwa zur Hälfte
zugedreht - und die Auslösekraft verstärkt sich nicht linear, sondern
progressiv.
So gesehen kommen mir zwar auch Zweifel an vollen 75kg zu Lande,
aber dem statischen Widerstand einer Reissleine dürfte es allemal überlegen sein. Nach ner Fehleinstellung am Ebro hab ich auch schon
nen 20kg Zwiebelsack paar Meterchen hergedrillt
Zitat: |
ab wann weiß ich, wann die einstellung des spanndruckes da losgeht ?? |
|
Kannste doch problemlos vorher an Land testen...is ja das Feine daran,
du stellst den Clip immer auf die gegebenen Wasser -/Fisch- und
Wetterverhältnisse ein.
Geschrieben von Kampflaube am 22.08.2009 um 20:28:
Nö zum Gefummel!
Geschrieben von Martin E. am 23.08.2009 um 13:05:
Ja die Clips meine ich die dort unter F1 in der zweiten Spalte stehen.
Es gibt keine besseren.
Gruß
Martin
Geschrieben von TSQ Waller am 24.08.2009 um 13:27:
Hallo
Ich schlage sofort an! den wie gesagt kann der Waller nur leicht vor gehakt sein und könnte sich bei einer Verzögerung des Anschlags wieder vom Haken befreien!
Gruß Björn
Geschrieben von killerkipferl007 am 17.10.2009 um 11:29:
Zitat: |
Original von TSQ Waller
Hallo
Ich schlage sofort an! den wie gesagt kann der Waller nur leicht vor gehakt sein und könnte sich bei einer Verzögerung des Anschlags wieder vom Haken befreien!
Gruß Björn |
|
Auch bei einem 2 Haken System???
Mir ist daspersönlich noch nicht passiert.
lg dominik
Geschrieben von angelmax am 06.12.2009 um 09:37:
RE: Wann anschlagen?

Josh
Ich glaube die Frage von Erich lautet wann Anschlagen,und nicht
Clips oder Reissleine !!!!!!!!!!!!!!!!
Hast ein bischen das Thema verfehlt.
Was denn Anschlag betrieft hat Hötzi schon alles
Beschrieben
Gruß Markus
Geschrieben von simon 21 am 19.12.2009 um 16:25:
RE: Wann anschlagen?
Also ich fisch meistens an seen wo kein Boots Verkehr erlaubt ist.
Deswegen hab ich keinen clip und auch keine abrissleine. Ich hol den Fisch mit der kompletten montage ein. Sonst müsste ich mir morgens erst mal die ganzen bojen systeme wieder rein schwimmen.
Den anschlag setze ich sobald die rute krumm ist.
Gruß.
Geschrieben von Ralf am 20.12.2009 um 11:14:
was bitte ist denn ein gefummel bei einer reißleine???
ich binde mir immer ein paar wenn ich mal zeit habe und lege sie ins boot.
die clips lösen mir einfach zu schnell aus.
aber das soll jeder jeder für sich entscheiden.
mir ist die reißleine lieber!
Geschrieben von rs2_rgbg am 20.12.2009 um 11:20:
Das geht mir genau so, mir lösen die Clips einfach zu schnell aus.
Es geht nix über die gute alte Reisleine
Grüsse
Geschrieben von Gottl Johannes am 20.12.2009 um 13:32:
Ich finde, das die Clips eher ein gefummel sind. So starke Clips die ich für meine 0,50mono Reißleine benötigen würde, gibt es leider noch nicht!
Für mich gibt es nur Reißleine von 0,25 bis 0,50 mono!!!
Zitat: |
Original von hoetzi
!
Zum Thema wann den Anschlag setzen:
1.Rute geht krumm und bleibt krumm:Rute aufnehmen und drillen,wenn möglich nachschlagen!
2.Rute geht krumm und schnellt zurück-Rute aufnehmen und
Kontakt zum Fisch herstellen-ein sofortiger Anschlag geht meist ins Leere! |
|
Das ist auch meine Meinung! Weil wenn du Rute senkrecht steht und die Schnur erschlafft ist, ist es wahrscheinlich ein Großer der auf dich zu schwimmt. Solltest du dann einen Anhieb setzen und der Haken sitzt durch die Reißleine noch nicht richtig, dann hast du wahrscheinlich nicht tiefer.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH