Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Ehmanns Team edition (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=22574)
Geschrieben von Moppi am 12.10.2009 um 02:14:
vergessen,habe im urlaub zum vergleich,mit den sportex ,190,175,1
46 und nen 140er gefangen.
nen 180er mit ner 300 g bausatzrute von cmw.spitze weicher,aber im drill gleiche rutenkurve.
mfg moppi
Geschrieben von Philipp87 am 12.10.2009 um 12:17:
Hi moppi!
Das hört sich ja echt gut an,kostenpunkt der sportex bei cmw? also ich will mir auch nochmal drei bauen lassen von harrison.
Gruß Phil
Geschrieben von Jürgen68 am 12.10.2009 um 12:43:

,
mach einfach in höhe der Kante des Rutenhalters ein Rutenklettband (um den Griff) rum,
dann hast du auch keine Druckstellen!
LG
Jürgen
Geschrieben von Philipp87 am 12.10.2009 um 16:21:

!
Danke dir Jürgen werde ich mal in Angriff nehmen,sieht nehmlich nicht schön aus vorallem das geht ja auch ewig net weg

.
Gruß!!!!
Geschrieben von heavytoolz am 12.10.2009 um 17:43:
stück fahrradschlauch drüber ziehen wie einen ola (österreichisch für "olla"-gummi)
aber wenn du tagelang hart spannst, gehts ohne spuren nicht.
tackle ist halt nicht nur zum anschauen..
einen haken hat die sache schon: wenn der kork schlecht verklebt oder minderwertig ist, kann er unter belastung wegbröseln und plötztlich ist der blank am metall (wenn der halter keine einlage hat). habe das zum glück bei einer meiner (ex-) ruten rechtzeitig bemerkt (15 jahre alter stecken)
Geschrieben von S.O.M am 12.10.2009 um 18:20:
Oder im Bauhaus den XXL Schrumpfschlauch überziehen und dann mit dem Haartrockener zusammenschrumpfen lassen...
Nicht schön,aber du bist eh beim angeln
LG valentin
Geschrieben von Philipp87 am 12.10.2009 um 19:30:
Das ist war!
Danke für die Tips werde ich mich Morgen gleich mal im Baumarkt schlau machen, und dann gehts auch schon los schaun was der König des gewässers sagt sehe zwar Schwarz aber probieren kann man es ja mal.
Gruß
Geschrieben von Moppi am 16.10.2009 um 02:07:
hi.
@ silurus g. e.
habe die sportex vor ca. 5 jahren selbst aufgebaut,alle teile bei CMW
gekauft,aufgrund der vergangenen zeit, sind die kosten wahrscheinlich
nicht mehr relevant.
rutenhalter,welche nur unterhalb der rolle greifen ,hinterlassen oft
bleibende eindrücke.in jedem material.
der duplon der urian t.e. ist erstklassig in griff.- und haltbarheit.
MfG Moppi
Geschrieben von Philipp87 am 16.10.2009 um 22:09:

Moppi!
Na das hört sich ja gut an,war mal ebend auf der Seite von CMW der hat ja allerhand am Start

und da du das alles selber gebaut hast wirst du mir bestimmt nicht sagen können ob die verarbeitung von ihm tip top ist oder doch?
Dicke Grüße!!
ps: würde auch mal gerne meine eigene Rute bauen,aber kein plan was ich da so für lackkomponenten und das ganze brauche
Geschrieben von Moppi am 18.10.2009 um 22:37:
hi.
ich habe einen bekannten der sich nen paar karpfenruten von CMW hat bauen lassen.er ist nen ganz penibeler typ.war von anfang an(ca. 2001 ) bis heute von den ruten begeistert.
ich kann die qualität der lacke bestätigen.
meine vielen eigenbauten überzeugen mich.
Geschrieben von Philipp87 am 18.10.2009 um 22:41:

moppi!
Alles klar das reicht mir zu, dann weis ich jetzt wo ich mir meine nächsten wallerruten bauen lasse.
ein schön abend wünsche ich dir!
und danke schön!
Gruß Phil
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH