Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Ehmanns Urian oder Leitner (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=23745)


Geschrieben von Denny71 am 22.12.2009 um 10:15:

  RE: Ehmanns Urian oder Leitner

Zitat:
Original von Grand Blanc
Willkommen Denny, ich beantworte dir zuerst einmal die Fragen, die Supercat von AHF Leitner gibt es auch in 10 Fuss also 3,05m, Fuji baut ca 200-300 verschiedene Ringe in verschiedenen Varianten, der Fujiringsatz der Ehmanns kostet wirklich ca 100 Euro, der Mehrpreis ist vom zukauf des Materials durchaus gerechtfertigt, es gibt leider nicht viele Ringe die vergleichbar bzw annähernd an Fuji ran kommen und das spiegelt sich im Preis wieder!



Willkommen Michael,

...Supercat ist auch noch ne alternative.

ringsatz: kostet mir als endverbraucher 67,- euro ( fuji-nsg) beim cmw!!!

nun aber nochmal: ist der NSG-ringsatz wirklich soooo viiiiiiiiiiiel besser als der normale SIC-ringsatz ???????? nachdenklich

hat denn jemand schon mal einen "normalen" sic-ring an ner urian zerschossen ????? keine Ahnung


@ heavy,

danke für die auflistung der aktionen. großes Grinsen

ps: mit den X Bank´s ist am rollen, ich gebe dir dann bescheit.


@ killer... ,

ist das dein ernst?????? oh man

dann nenn mir bitte auch die konkrete artikelbezeichnung.!!!!!!!!!!!!!!!

------>sonst such ich villt. noch nach rollen keine Ahnung rauchen

gruß
denny



Geschrieben von heavytoolz am 22.12.2009 um 10:23:

 

respekt waller230, dass du keine halben sachen machst oder nach "drillspaß auch bei kleinen fischen" fragst. keine kompromisse Daumen hoch

die unterschiedlichen aktionen haben halt jede ihren idealen anwendungsbereich (distanz, angelmethode)



Geschrieben von Daniel62 am 22.12.2009 um 10:37:

 

Zitat:
ebro - straffe spitze, besenstielhandteil
ehmanns - progressive aktion mit viel dampf
neckar - parabolisch, eher soft
donau - wie neckar mit mehr dampf





Hallo,

Passt jetzt zwar nicht so ganz zum Thema, aber wenn man so mit liest, merkt man doch das
hier drin einige Leute schon etliche Ruten gefischt und daher auch an einiges an Erfahrungen gesammelt haben.

Wäre das nicht mal interessant so eine Art „Rutenführer“ zur groben Orientierung zusammen zu stellen?

Vielleicht so eine Einordnung von Schwabbelstock bis Eisenstange, weich bis hart, Aktion, Aufbau, Einsatzzweck ... Spezielle Eigenschaften, das Ganze, wenn möglich wertungsfrei und objektiv!?

Grüße! D.



Geschrieben von heavytoolz am 22.12.2009 um 10:51:

 

gefischt und gefangen habe ich nur mit donau und ebro - die anderen 2 kenne ich nur "trocken"

die ebro ist für meinen geschmack eine absolute distanzrute mit knallhartem handteil, die donau universeller ausgelegt, parabolisch aber kein schwabbler.



Geschrieben von Ivo am 22.12.2009 um 11:10:

 

Zitat:


Wäre das nicht mal interessant so eine Art „Rutenführer“ zur groben Orientierung zusammen zu stellen?


Hi Daniel,

machbar wäre das vielleicht schon, doch wer will dies pflegen? Schau es kommen jedes Jahr etliche neue Ruten auf den Markt, dazu noch bald 100te aus früheren Zeiten, da ist es kaum möglich alles aktuell zu halten bzw. da ständig auch nur einigermaßen auf einem aktuellen Stand zu sein.
Ich z.B. habe zwar schon einige verschiedene Ruten gefischt, aber bei weitem noch nicht alles. Ausserdem ist das Handling einer Rute in gewisser Weise auch immer irgendwo Geschmacksache.



Geschrieben von Daniel62 am 22.12.2009 um 11:54:

 

Hi Ivo,

ja, Du hast Recht ... läßt sich eigentlich nicht umsetzten.

bis bald D.



Geschrieben von Denny71 am 23.12.2009 um 00:15:

 

Willkommen

leute,

ich danke euch für eure aufschlußreichen gedankengänge. Applaus


Prost

Merry Christmas



Geschrieben von killerkipferl007 am 23.12.2009 um 10:43:

 

Willkommen

Sänger Uni Cat Dream fish II und die New Age
Dam Mad Cat Lake

LG Dominik



Geschrieben von Kevin am 23.12.2009 um 11:38:

 

Zitat:
Original von killerkipferl007
Willkommen

Sänger Uni Cat Dream fish II und die New Age
Dam Mad Cat Lake

LG Dominik


Welche von den Ruten hast du schon gefischt? Und wie lange? nachdenklich



Geschrieben von heavytoolz am 23.12.2009 um 11:41:

 

ich hab das was rausgekramt nachdenklich

Gerätetips von Kennern ??



Geschrieben von killerkipferl007 am 23.12.2009 um 11:42:

 

Zitat:
Original von Kevin
Zitat:
Original von killerkipferl007
Willkommen

Sänger Uni Cat Dream fish II und die New Age
Dam Mad Cat Lake

LG Dominik


Welche von den Ruten hast du schon gefischt? Und wie lange? nachdenklich


Willkommen

Die DAM MAD CAT lake und die Spin seit März
und die Dreamfish II seit April

LG Dominik



Geschrieben von Kevin am 23.12.2009 um 11:44:

 

Zitat:
Original von killerkipferl007
Zitat:
Original von Kevin
Zitat:
Original von killerkipferl007
Willkommen

Sänger Uni Cat Dream fish II und die New Age
Dam Mad Cat Lake

LG Dominik


Welche von den Ruten hast du schon gefischt? Und wie lange? nachdenklich


Willkommen

Die DAM MAD CAT lake und die Spin seit März
und die Dreamfish II seit April

LG Dominik


Alles klar...



Geschrieben von Ivo am 23.12.2009 um 13:46:

 

Zitat:
Original von killerkipferl007
Zitat:
Original von Kevin
Zitat:
Original von killerkipferl007
Willkommen

Sänger Uni Cat Dream fish II und die New Age
Dam Mad Cat Lake

LG Dominik


Welche von den Ruten hast du schon gefischt? Und wie lange? nachdenklich


Willkommen

Die DAM MAD CAT lake und die Spin seit März
und die Dreamfish II seit April

LG Dominik


na dann haben die Ruten ja bei dir sicher schon richtig was geleistet....



Geschrieben von killerkipferl007 am 23.12.2009 um 14:21:

 

Willkommen

Naja es geht war im Sommer am Po und sonst Vereinsgewässer.
Der größte hatte 185cm und am Po hat mir einer einen Hakenaufgebogen nie mehr DAM MAD CAT Haken.

LG Dominik



Geschrieben von patrick_berthaler am 28.01.2010 um 14:03:

 

Also, ich habe jetzt auch meine Ehmanns Urian und muss sagen, das die Rute so einen guten eindruck macht.



Geschrieben von helme10 am 28.01.2010 um 15:12:

  Ehmanns Urian oder Leitner

Willkommen

Hallo. Ich angle mit 2 Leitner Donau, und 2 Ehmanns Urian. Alle 4 sind bestückt mit Penn Spinfisher 950 und Leitner 0,50mm.

Ich angle an der Donau und am heimischen Baggersee und 1-2x im Jahr im Ausland (Po, Saone).

Egal ob mit Boje, U-Pose, oder Sideplaner, ich angle mit beiden Angelmarken gleich gern. hab keinen Favoriten.
Würde mir aber auch nichts anderes kaufen. Daumen hoch



Geschrieben von walter27 am 28.01.2010 um 16:12:

 

Hallo!
Habe auch ein "Problem"!Möchte eine Leitner kaufen aber das "Problem" ist welche?Neckar oder Donau in 3,05m? nachdenklich Ich angle auf Wels zur Zeit nur am Liblarersee und dort sind viele Welse aber nicht gleich so Rekordverdächtig...nur was passiert wenn ein richtig großer mal beisst? nachdenklich Reicht die Neckar oder lieber die Donau?Boote sind erlaubt und habe immer ein dabei aber geangelt wird vom Ufer aus.Möchte nicht zu steife Rute haben damit auch kleinere Fische etwas Spaß machen...
Wer kennt die beiden Ruten?
Danke schon mal für die Hilfe!



Geschrieben von Jörg P am 28.01.2010 um 16:52:

 

Willkommen
Jch hab es eigendlich immer so gehalten. Früher Yad Granada 5oo und 300 WG, dazu Rhino Rute Exra Big Fisch. Heute BLACK Cat Lifter, Leitner Donau und Leitner Super Cat.
Wenn ich damit rechnen muss das große einsteigen können fische ich die harten Ruten, zB in Spanien aber auch am Hausgewässer, ansonsten halt die etwas weicheren. Mir ist halt wichtig das ich den Fisch so hart wie möglich drillen und landen kann. Aber jeder muss da das richtige Maß für sich finden.



Geschrieben von Hasi85 am 28.01.2010 um 18:57:

 

Warum fischt ihr nicht die Leitner Ebro die ist doch auch klasse????



Geschrieben von patrick_berthaler am 28.01.2010 um 19:24:

 

Zitat:
Original von Hasi85
Warum fischt ihr nicht die Leitner Ebro die ist doch auch klasse????

Die Ebro kann sich nicht jeder leisten.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH