Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Angeln auf einer Sandbank (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=23989)


Geschrieben von Roland am 07.01.2010 um 20:41:

 

Ok ..... oh man

da hab ich auf der Sandbank damals etwas geschwächelt.....

Aber, so schauts bei Heinz während des Bootsfischens aus, einer arbeitet und fängt die Fische, der andere pennt trotz Herstellercup tagelang....


Aber nochmal zum Thema Sandbank, natürlich kommt es immer auf die Umstände an.
Da wir uns aber bei diesem Thema in der Rubrik "Ecke für Wallerneulinge" befinden, sollte man schon darauf achten kein unnötiges Risiko einzugehen.

Lieber eine Rute zuviel rausnehmen.....



Geschrieben von Robdasilva am 07.01.2010 um 21:21:

 

Alles klar danke fuer die Tipps.
Werden jetzt aber auf jedemfall ein Guiding buchen, da wird uns bestimmt gezeigt wie das alles funktioniert.
Ich hab bis jetzt nur vom Boot aus gefischt und bin schon gespannt wie es auf so einer Sandbank ist.
Hab mir extra zwei Bigbaiter dafuer gekauft, hoffe nur wenn wir am Po sind das es da noch Sandbaenke gibt und nicht nur Hochwassee.
Ich fahre vom 3-10 April zum grossen Fluss.

Freu mich schon total drauf umd kann es kaum noch erwarten.

Griss aus dem Allgaeu.



Geschrieben von tomcat am 07.01.2010 um 21:21:

 

Zitat:
Original von Leopold
servus,

vorausdenken beim auslegen ist wichtig und ok. noch wichtiger finde ich aber das man die ruten an den "heißen stellen" platziert.
es bringt nix die ruten schön "drillgerecht" zu platzieren wenn man so die hotspots nicht erreicht.

wenn wir beim auslegen schon sehen, das es bei der ein- oder anderen rute kritisch wird, dann wird das im vorfeld schon besprochen.
dann weiss der andere schon, welche rute im "ernstfall" rein zu holen ist. dabei handelt es sich aber meistens nur um eine rute, der
rest bleibt drinnen.

der optimalfall wäre sicher zu zweit vom boot aus drillen. nur das ist nachts nicht immer ganz so einfach. vor allem wenn man aus dem
schlaf gerissen wird und noch am herum taumeln ist. das kann auch ganz schnell mal gefährlich werden...
oder habt ihr da noch die zeit eine schwimmweste anzuziehen?


@albino
"erst mal sehen,wie sich der Drill entwickelt" dann ist es sowieso schon zu spät, denke ich... Prost


Willkommen Leopold ,

gute Ausführung Daumen hoch Klar müssen die Ruten an die hotspots und dann kann es sein , daß 1 Rute eingeholt werden muß . Man sollte aber auch keinen Hotspot mit Ruten zunageln , sondern die Ruten besser auf mehrere (sofern vorhanden) hotspots verteilen . Dann kommt es auch auf die Montagen an , was hier noch nicht erwähnt wurde . Habe ich am Ufer an Bäumen angebunden , ist es am ungefährlichsten . Bojenmontagen bieten u.U. auch noch etwas Sicherheit . Am kritischten sind wohl U-Posenmontagen zu sehen , da hier am meisten Schnur im Wasser ist .
Dein kommentar mit der Schwimmweste ist absolut berechtigt . Leider habe ich noch niemanden mit Schwimmweste drillen sehen , auch ansonsten kennen die meisten Leute diese nur vom Hörensagen . Ich muß gestehen , ich habe sie meist auch nur als Statisten dabei , aber ich habe zumindest eine Augenzwinkern



Geschrieben von Spydereier am 07.01.2010 um 21:41:

 

Zitat:
Original von Robdasilva
Alles klar danke fuer die Tipps.
Werden jetzt aber auf jedemfall ein Guiding buchen, da wird uns bestimmt gezeigt wie das alles funktioniert.


Eine sehr gute Entscheidung!!!!!!!
Denn viel Wasser beteutet auch immer viel Möglichkeiten und da als Neuling die Richtige zu treffen ist nicht einfach
Ich hab das letztes Jahr genau so gemacht und bereue keinen Cent der Mehrkosten.
Fahre übrigens auch zu Mario,mitte März und habe dabei ein Einführungsguiding gebucht so für den ersten Tag. cool



Geschrieben von Dirk S. am 07.01.2010 um 21:42:

 

Zitat:
Original von Leopold
servus,

vorausdenken beim auslegen ist wichtig und ok. noch wichtiger finde ich aber das man die ruten an den "heißen stellen" platziert.
es bringt nix die ruten schön "drillgerecht" zu platzieren wenn man so die hotspots nicht erreicht.

wenn wir beim auslegen schon sehen, das es bei der ein- oder anderen rute kritisch wird, dann wird das im vorfeld schon besprochen.
dann weiss der andere schon, welche rute im "ernstfall" rein zu holen ist. dabei handelt es sich aber meistens nur um eine rute, der
rest bleibt drinnen.

der optimalfall wäre sicher zu zweit vom boot aus drillen. nur das ist nachts nicht immer ganz so einfach. vor allem wenn man aus dem
schlaf gerissen wird und noch am herum taumeln ist. das kann auch ganz schnell mal gefährlich werden...
oder habt ihr da noch die zeit eine schwimmweste anzuziehen?


@albino
"erst mal sehen,wie sich der Drill entwickelt" dann ist es sowieso schon zu spät, denke ich... Prost


Daumen hoch Leo,

ich sehe es genauso. Hab auch sehr häufig weniger Ruten als erlaubt gefischt, diese aber bedacht an die Hot Spots gesetzt und gefahrlos fangen können.

Weniger ist manchmal mehr...



Geschrieben von Leopold am 26.01.2010 um 18:22:

 

Zitat:
Original von Roland

ich persönlich gehe kein Risiko ein, Schnurchaos ist eine Sache, aber es kann noch viel übler ausgehen....aus Faulheit ist schnell mal ein guter Fisch verloren.

Ruten raus wenns beißt.... Augenzwinkern



servus roland,

ich hole das thema noch mal hoch da du es in einem anderen thread nochmals angesprochen hast.

original von roland:
"Wir hatten zuletzt ein Beispiel, ausnahmsweise umgekehrt. Ein User fragte exakt im speziellen Forum nach, wie es sich verhält wenn er mit mehreren Ruten von einer Sandbank aus fischt...nach Biss andere Ruten einholen usw...
Ich empfahl im, die anderen Ruten rauszuholen, für einen Anfänger immer am sinnvollsten, dachte ich bis zu diesem Moment jedenfalls...
Die weiteren Antworten lehrten mich eines besseren.....das es sich um einen Neuling im entsprechenden Forum handelte spielte keine Rolle mehr."


auch wenn es sich hier um die frage eines "waller neuling" handelt, ist es meiner meinung nach nicht umbedingt die beste lösung ihm zu empfehlen
bei einem biss alle restlichen ruten rein zu holen.
ich finde es ist ihm wesentlich besser damit geholfen, wenn man ihm auch versucht zu erklären, wie er die ganze sache angehen soll. nämlich die ruten
mit umsicht auslegen, voraus denken beim auslegen...sozusagen, schon beim auslegen einen plan im kopf zu haben wie man im "ernstfall" reagiert.
denn dann ist es mit sicherheit nicht erforderlich bei jedem biss, alle restlichen ruten rein zu holen.

das ist aber nur meine bescheidene meinung...



Geschrieben von Roland am 26.01.2010 um 18:46:

 

Poidl,

Du weißt doch das ich eh lieber auf den Sandbänken schlafe als fische... Augenzwinkern

Mit pauschalen Aussagen ist es immer so eine Sache, jede Situation ist speziell. Aber wenn die Erfahrung noch fehlt, mindert jede Rute die im Wasser nicht mehr stört, die mögliche Problematik.

Bei Deinen weiteren Aussagen stimme ich Dir uneingeschränkt zu.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH