Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Sandbank Rutenhalter Basic (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=24267)


Geschrieben von RobertH. am 23.01.2010 um 22:50:

 

Ich meinte wegen mehrere löcher das du mal auch einen anderen Rute reinlgen könntest falls du neue Rute kaufst da die Rutengriffe verschidene länge haben Prost und wären auch besser zum transportiren oder was meinst ?? Denke schon Prost



Geschrieben von Sigi am 24.01.2010 um 10:36:

 

Zitat:
Original von bonebreaker
Zitat:
Original von Peter A
Willkommen ,

saubere Arbeit und gute Idee !
Hab des System schon mal gesehen - so vor 6 od. 8 Jahren beim B. Heiner !

bis bald
Peter


Zitat:
Original von Sigi
Willkommen Tom,

die Teile hat Bernhard Heiner in seinem Camp schon eine Ewigkeit im Einsatz, also nichts neues! großes Grinsen

Aber eine saubere Arbeit! respekt


hi peter & sigi,

ich war in meinem gazen leben noch nicht beim bernhard... nachdenklich

die rutenhalter sieht man alle nase lang, in allen moeglichen variationen (wie der thread zeigt).
man muss halt nur mit offenen augen durchs leben gehen und eine techn. affinitaet zur umsetzung haben.




Servus Tom,

war ja kein Vorwurf oder Böse gemeint, ich wollte damit nur sagen das es diese Variante von Sandrutenhalter schon lange gibt. Augenzwinkern



Hier mal meine im Einsatz, sind für Sand und festen Boden!



Geschrieben von bone am 24.01.2010 um 11:03:

 

Zitat:
Original von Sigi

Servus Tom,

war ja kein Vorwurf oder Böse gemeint, ich wollte damit nur sagen das es diese Variante von Sandrutenhalter schon lange gibt. Augenzwinkern


Hier mal meine im Einsatz, sind für Sand und festen Boden!


moin sigi,

hab ich auch so nicht verstanden.
wie gesagt, solche dinger gibts seit jahren in allen variationen und da hat auch keiner das rad neu erfunden..., wollte lediglich mal eine umsetzungsvariante, fuer den speziellen einsatzzweck zeigen.

mit den erdspiessen, bodenhuelsen und daraus reultierenden abwandlungen haben wir damals auch angefangen...

wenn ich heute rutenhalter fuer sand, festen boden, beton, oder auf dem steg zu verschrauben brauche, nutze ich solche Edelstahl rutenhalter mit rutensicherung, klappbaren cuprests, bissanzeigeraufnahmen, variablen aufstellwinkel, etc. pp. ...



Geschrieben von Jürgen68 am 31.01.2010 um 19:37:

 

Hi Tom,

ich hab mir überlegt, die Sandrutenhalter mal aus Alurohr zu machen!

Wie dick würdest du dann die Wandung wählen? 2 oder 3mm?



Geschrieben von bone am 03.02.2010 um 21:50:

 

Zitat:
Original von Jürgen68
Hi Tom,

ich hab mir überlegt, die Sandrutenhalter mal aus Alurohr zu machen!

Wie dick würdest du dann die Wandung wählen? 2 oder 3mm?


moin juergen,

alurohr waere nicht meine erste wahl, wenn du unbedingt alu nehmen willst, dann ALU in SI 1, oder MGS und kein PB.
wandstaerke sollte min. 2 mm betragen, wobei dann der gewichtsvorteil = null ist.



Geschrieben von Jürgen68 am 03.02.2010 um 21:51:

 

Idee

vielen Dank für deine Antwort, leuchtet ein!

Prost



Geschrieben von Bernd Lotz am 04.02.2010 um 19:54:

  Sandrutenhalter

Willkommen Tom
die Sandrutenhalter aus deiner Fertigung finde ich super Daumen hoch ! Einfach, robust und ohne viel "Geschnörkel".
Werde ich nachbauen lassen.



Geschrieben von Henny0710 am 21.04.2010 um 13:46:

 

Ich finde die Idee echt super. Zumal man eigentlich nicht schweißen muss um den Rutenständer zu bauen. Könnt ihr mir grob sagen was euch der Rutenständer, also Material gekostet hat?



Geschrieben von Kevin am 21.04.2010 um 14:05:

  RE: Sandbank Rutenhalter Basic

Hallo Tom,

kurzes Feedback: Die Rutenhalter sind absolut top Daumen hoch

ABER: Man hat große Probleme das Sediment aus dem geschlossenen Rohr zu bekommen, vor allem wenn es Lehm oder Erde ist. Daher mein Verbesrungsvorschlag das Rohr zu einem Drittel aufzuschneiden. Der Nachteil dabei ist natürlich, dass Satbilität verloren geht.



Geschrieben von Henny0710 am 21.04.2010 um 22:28:

 

Lieber investiere ich 5 min beim sauber machen als das mir Stabilität verloren geht. Natürlich sieht jeder den Aspekt anders und alles hat seine Vor-Nachteile. Die Idee ist einfach super. Werde mir morgen Materialien kaufen und die Rutenhalter fertigen.



Geschrieben von Jürgen68 am 24.04.2010 um 15:22:

 

Zitat:
Original von Henny0710
Lieber investiere ich 5 min beim sauber machen als das mir Stabilität verloren geht. Natürlich sieht jeder den Aspekt anders und alles hat seine Vor-Nachteile. Die Idee ist einfach super. Werde mir morgen Materialien kaufen und die Rutenhalter fertigen.


Wenn du das erste mal deinen Rutenhalter aus versehen falsch gesteckt hast und ihn umsetzen willst, wirst du noch an Kevin's Ratschlag denken! Wenn nämlich ein Sand/Lehmgemisch in deinem Rohr feststeckt musst du es erst reinigen damit du es wieder ohne Probleme in den Boden bekommst und das kann je nach Beschaffenheit des Untergrundes echt nervig und zeitaufwendig sein. Ein kleiner Ausschnitt an der Rückseite und der Halter ist immer noch stabil genug für jeden Wallerbiss!

Ist nur ein Tip!



Geschrieben von Kevin am 24.04.2010 um 15:45:

 

Zitat:
Original von Jürgen68
Zitat:
Original von Henny0710
Lieber investiere ich 5 min beim sauber machen als das mir Stabilität verloren geht. Natürlich sieht jeder den Aspekt anders und alles hat seine Vor-Nachteile. Die Idee ist einfach super. Werde mir morgen Materialien kaufen und die Rutenhalter fertigen.


Wenn du das erste mal deinen Rutenhalter aus versehen falsch gesteckt hast und ihn umsetzen willst, wirst du noch an Kevin's Ratschlag denken! Wenn nämlich ein Sand/Lehmgemisch in deinem Rohr feststeckt musst du es erst reinigen damit du es wieder ohne Probleme in den Boden bekommst und das kann je nach Beschaffenheit des Untergrundes echt nervig und zeitaufwendig sein. Ein kleiner Ausschnitt an der Rückseite und der Halter ist immer noch stabil genug für jeden Wallerbiss!

Ist nur ein Tip!


So sieht's aus... Augenzwinkern Daumen hoch



Geschrieben von Felix W. am 28.04.2010 um 21:37:

 

Willkommen
hab mir da auch mal solche simplen dinger basteln lassen und dann feuerverzinkt.muss zwar noch n bissle was verbessern aber sind ganz gut geworden finde ich.

werde noch löcher boren in einem abstand von 3cm nach oben und die verschweiste stange dann lose mit splinten feststecken um flexiebler mit den ruten zu sein, ausserdem ist dass packmas dann viel kleiner da man die stange ja rausnehmen kann.zudem werde ich noch an der ruckseite eine ausbuchtung in das rohr schneiden lassen so dass ich die rute besser und schneller rausbekomme.

gruß felix



Geschrieben von Felix W. am 28.04.2010 um 21:51:

 

die bilder sind zwar nicht gut aber besser bekomme ichs nich hin.
Maße:
rohrlange:33cm
rohrdurchmesser 5cm
ges.länge:110cm



Geschrieben von Wois Fish am 28.04.2010 um 22:16:

 

Willkommen Felix!

Jo, sehn gut aus die Teile! Applaus

Mfg
Marco



Geschrieben von andreasK79 am 12.05.2010 um 15:48:

 

Habe samstag au einen gebaut!

1m Aluwikel 40x40
wikel angespitzt
oben 8mm loch mit M8 Schraube und 32mm Rohrschelle
ca mitte/ 8mm loch;Schraube und 52mm Rohrschelle
DN 50 HT- Rohrmuffe mit Endkappe in die untere Schelle
Fertig!

Hält super! Für 15 Euro Applaus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH