Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Köderfischbecken - Hilfe gesucht!! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26860)
Geschrieben von Seven_Strand am 16.08.2010 um 15:29:
Sehe ich auch so!!
Ich werde berrichten. Allerdings werde ich das Projekt erst nächstes Jahr angehen, weils sichs für dieses Jahr nicht mehr rentiert'!
Geschrieben von Vitali Dalke am 16.08.2010 um 15:32:
Zitat: |
Original von Seven_Strand
Sehe ich auch so!!
Ich werde berrichten. Allerdings werde ich das Projekt erst nächstes Jahr angehen, weils sichs für dieses Jahr nicht mehr rentiert'!
|
|
3-4 Monate sind noch Locker drinn
Geschrieben von Seven_Strand am 16.08.2010 um 15:58:
Ich weiß, bin auch kein "Schönwetterangler", war die letzten beiden Tage auch bei richtigem sch... Wetter draußen und geh heute auch wieder"!"!
Momentan fang ich meine Köderfische (Rotaugen) innerhalb ner halben Stunde. Will im Becken aber Karauschen reinsetzen, weil die einige Vorteile gegenüber anderen Köfis haben
PS: Die Waller wollen aber mom nicht wirklich beißen
Geschrieben von Albinowaller am 16.08.2010 um 17:11:
Unbedingt eingraben,sonst erwärmt sich das Wasser derart,daß Dir Deine Köfis hopps gehen.
Wie wärs denn mit Folgendem:Behälter direkt neben Bach tiefstmöglich eingraben,natürlich mit dem dementsprechenden Sandbett darunter, und mit nem Wasserrad das Wasser in Deinen Behälter an der oberen Seite reinschaufeln lassen und an der unteren Seite wie in nem kleinen Rinnsal dem Bach wieder zuführen!!
Geschrieben von Seven_Strand am 16.08.2010 um 17:17:
@Albinowaller
Das wär ne super Idee mit dem Wasserrad, denn der Nachbart oberhalb hat sich so ein Ding schon vor Jahren gebaut!
Haut Super hin, aber er ist der eintige der so eins betreiben darf, wegen seinen Zierenten.
Der Staut den Bach bei sich auf und nach dem "Stau-Brett" wo die Strömung durchzieht ist das Wasserrad..
.. Bei mir unten kommt nix mehr an :-(
Geschrieben von Albinowaller am 16.08.2010 um 17:25:
Das versteh jetzt aber wer will,es ist verboten,was in den Bach reinzubauen,aber Dein Nachbar hat ihn gleich aufgestaut,wie geht das denn???
Du schreibst,daß der Bach ca. 20cm tief ist,daß reicht doch für ein Wasserrad,und dann möcht ich mal sehen,wer das was dagegen vorbringen könnte und vor allem warum,wenn Du da ein Wasserrad laufen läßt.
Wo sind wir denn!!!!!
Geschrieben von Seven_Strand am 16.08.2010 um 17:39:
Der Nachbar hat dieses Wasserrad schon seit 20 Jahren und am Ende der künstlichen Begradigung. Man sieht dieses Rad auch nicht und so kann sich keiner aufregen. Außerdem hat man in einem relativ überschaubaren Dord den Vorteil, wenn man angesehen ist, man sich einige Sachen erlauben kann. Durch "seine" Aufstauung ist der Bach danach erstens im Sommer nur 20cm tief und hat 0 Strömung. Er mündet dann in den See und der drückt in den Bach rein, so das er fast schon steht. Hab unten ein paar Bilder hinzugefügt inkl. seinem "Rad". Der Bach ist mom 50 cm tief, weil wir Hochwasser haben. Das ist allerdings nur ein Momentan Zustand!
Geschrieben von Ulf am 16.08.2010 um 17:53:
... na aber dann sollte auch gehen, Schlauch in den Bach und Wasser in deinen Teich pumpen. Da brauchst keine große Pumpe, ist dein "Teich" erst mall voll ...
Schlauch als Überlauf genauso wieder zurück ...
Eigentlich gilt ja aber "gleiches" Recht für alle! Sollte vielleicht auch nicht ein wirkliches Problem sein, führst ja das Wasser was du entnimmst auch wieder zurück!
Oder Becken gleich im Graben (Bach) einbauen und ähnlich einem Fischkasten ausstatten ...
Geschrieben von Seven_Strand am 16.08.2010 um 18:04:
Hab ne Pumpe mit der ich das Becken vollmachen kann, aber der Schlauch bringts nur für Wasser rein/raus pumpen!
Ich hätte auch noch die "Deluxe-Version" einen Käfig unter unseren Steg zu bauen und eine Klappe darüber. Dann hätten die Fische im Schatten, frisches Wasser und natrüliche Nahrung. Auf dem Bild unten seht ihr unseren neuen Steg (Bau/Winter) und den alten, nur zwecks dem schönen Ausblick
Geschrieben von Philipp87 am 16.08.2010 um 19:19:
Zitat: |
Original von Seven_Strand
Ich hätte auch noch die "Deluxe-Version" einen Käfig unter unseren Steg zu bauen und eine Klappe darüber. Dann hätten die Fische im Schatten, frisches Wasser und natrüliche Nahrung. Auf dem Bild unten seht ihr unseren neuen Steg (Bau/Winter) und den alten, nur zwecks dem schönen Ausblick
|
|
Wenn das geht ist dies ja dann wohl die bessere sache

da würde ich auf das solarchen verzichten.
Geschrieben von Albinowaller am 17.08.2010 um 17:50:
Waschmaschinentrommeln mit Schloß am Steg montiert,besser gehts doch kaum!!!
Geschrieben von Seven_Strand am 18.08.2010 um 00:54:
@Albinowaller
Hatte die letzten Jahr immer Waschmaschintrommeln im Bach und hat auch super funktioniert! Finds nur nicht so toll das die Fischchen wie in einer "Massenzucht" auf engstem Raum stehen! Für die Wochen/Monate bis sie als Köder an den Haken kommen, solln sie sich auch noch ähnlich der freien Wildbahn verhalten können!
Hört sich zwar komisch an, weil sie eh an den Haken kommen, allerdings find ichs ein bisschen fairer...!
Der Köfig unterm Steg würd auch nicht zu klein ausfallen!
Geschrieben von Rainer S. am 18.08.2010 um 06:59:
bei dem steg kannst nen käfig für zuchtelefanten drunter hängen..
greetz Rainer
Geschrieben von Philipp87 am 18.08.2010 um 07:22:
Zitat: |
Original von Seven_Strand
@Albinowaller
Hatte die letzten Jahr immer Waschmaschintrommeln im Bach und hat auch super funktioniert! Finds nur nicht so toll das die Fischchen wie in einer "Massenzucht" auf engstem Raum stehen! Für die Wochen/Monate bis sie als Köder an den Haken kommen, solln sie sich auch noch ähnlich der freien Wildbahn verhalten können!
Hört sich zwar komisch an, weil sie eh an den Haken kommen, allerdings find ichs ein bisschen fairer...!
Der Köfig unterm Steg würd auch nicht zu klein ausfallen!
|
|
Und sie bleiben auch für den längeren Zeitraum mobil
Geschrieben von Seven_Strand am 14.02.2011 um 23:49:
Hallo! Will mein altes Thema nochmal hochholen°!
Bin jetzt eher auf dem Trichter, dass ich einen Art Käfig!? oder Netz!? unterm Steg installiere!
Evtl habt ihr ein paar Ideen was das Material des Käfigs betrifft!!
Hier nochmal ein Bild wie ich mir das Ganze vorstelle:
Geschrieben von Seven_Strand am 15.02.2011 um 00:15:
Hi Matma!
Danke für denTipp!!
Dann hoffe ich nur noch, dass sich kein Hecht im Netz verbeist!
Geschrieben von Moppi am 15.02.2011 um 01:15:
hi.
ich hälter meine köfis in 80 liter speissküben ,16 mm löcher und deckel aus va lochblech.bei uns im see.
haltbarkeit hängt von der menge,art,grösse und der wassertemperatur ab.
Geschrieben von Kevinacecombat am 15.02.2011 um 06:17:
Kann ich nur beipflichten
Diese Hälternetze sind top!
Ich habe mir so eines zum Angeln zugelegt sodass erstens die Fische die ich fange nicht in so einem Mini Setzkescher zusammengekauert halten muss sondern annähern gerecht versorgt sind
Und nur so nebenbei.....Wallis die nachts gefangen werden und auf den Fotoshooting Termin warten müssen kommen bei mir auch in das Hälternetz rein

FInde ich persönlich um einiges besser als so ein Seil zum Anleinen........

....ist doch kein Hund
Ich habe das Hälternetz in der Grösse 3,0m x 3,0mx1,50m, habe oben an den Ecken Bojen angebracht und unten an den Ecken Gewichte. Das ganze mit einem "Ankerstein" am Grund fixiert das das nicht abtreibt

Bei mir liegt es meist in Ufernähe.
Gruss Kevin
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH