Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Allround Rod Pod (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26869)
Geschrieben von Sigi am 17.08.2010 um 15:12:
Zitat: |
Original von Caschi
Vielen Dank für eure ganzen Tips
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, Fox Sky oder Müller in Edelstahl. Wird natürlich alles mal wieder ne Frage des Geldes
Danke |
|

Caschi,
ich habe das Müller Pod zum Karpfenfischen dafür ist es super, aber zum Wallerfischen wäre es mir nicht stabil genug.
Wenn du deine Wallerruten nur auf das Pod legst und den Freilauf auf machst dann ist es kein Thema, aber abspannen würde ich damit nicht.
Geschrieben von Caschi am 17.08.2010 um 15:50:
Zitat: |
Original von Sigi
Zitat: |
Original von Caschi
Vielen Dank für eure ganzen Tips
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, Fox Sky oder Müller in Edelstahl. Wird natürlich alles mal wieder ne Frage des Geldes
Danke |
|
Caschi,
ich habe das Müller Pod zum Karpfenfischen dafür ist es super, aber zum Wallerfischen wäre es mir nicht stabil genug.
Wenn du deine Wallerruten nur auf das Pod legst und den Freilauf auf machst dann ist es kein Thema, aber abspannen würde ich damit nicht.
|
|
Hi Sigi,
auch mit der Edelstahlversion?
Naja aber zu abspannen hab ich ja noch andere Halter. Deshalb ist das eh nicht die höchste priorität.
Carsten
Geschrieben von Xtremehunter am 17.08.2010 um 19:17:
Egal ob Edelstahl oder Alu, zum Spannen würde ich immer einen anderen Halter als ein (Karpfen) Rod Pod nehmen....
Grüße
Jan
Geschrieben von Florian2 am 17.08.2010 um 19:55:
Ich weiß zwar nicht ob das weiterhilft.
Selber fische ich da Horizon von Fox an und für sich top am Dorfweiher
Allerdings nix für Fluss oder einen der französischen Seen

.
Also wurde es ein wenig modifiziert
Zum Wallerfischen sind noch ein paar kleine Änderungen nötig aber dann seh ich da kein problem.
Bevor ihr fragt ja das ist Carmen Electra im Hintergrund der gefällts auch
Geschrieben von Caschi am 17.08.2010 um 20:25:
Hi Florian 2,
wo ist das Pod auf dem Bild
Ne Spaß, sieht gut aus das Pod, aber ich persönlich möchte an nem Pod nix mehr modifizieren müssen...bin darin nur bedingt begabt
Geschrieben von Caschi am 17.08.2010 um 20:54:
Hi Phil,
macht in dem Video schon viel her das Pod. Wie ist denn die Standfestigkeit als High-Pod. Habe da das Feedern am Rhein auf Steinpackungen und harter Strömung im Kopf.
Das Ranger-Pod ist aber doch nach dem Sky-pod erschienen, warum ist es dann schlechter? Man sollte doch eher aus fehlern lernen?
Habe nen Test über das Sky-Pod gelesen und dort sagen Sie, dass man die kleinen Silbernen Stifte, die die Beine halten leicht verlieren kann. Kannst Du mir dazu was sagen?
Grüße
Carsten
Geschrieben von Sigi am 17.08.2010 um 21:00:

Caschi,
schau mal bei den Kleinanzeigen, da bietet Raphael gerade ein Pod für 220,00 € an dieses Pod ist zu 100 % Wallertauglich.
Geschrieben von Florian2 am 17.08.2010 um 21:07:
Stimmt viel ist nimmer davon da
Zum Thema Ranger
Habs schon ein paar mal angeschaut
Quali top im vergelich zum sky hm meiner Meinung nach geschmacksache mehr nicht beide Vorteile beide Nachteile
Hier könnt dich interessieren
https://www.tackleuk.co.uk/#Fox-Ranger-Pod-3-Rod-Kit/sp/546578
Sind etwa 225 €
Versand irgendwas zwischen 15 u. 20.€
Mir gefällts auch sau gut aber ist zur Zeit finanziell net drin
Geschrieben von Philipp87 am 17.08.2010 um 21:23:
@ Caschi!
Kennst du keinen in deiner nähe bzw. paar oder einen händler der diese genannten pods hat wo du dir die teile auch mal anschaun kannst und selber für dich vergleichen kannst?
Geschrieben von Philipp87 am 17.08.2010 um 21:37:
Zitat: |
Original von Caschi
Hi Phil,
macht in dem Video schon viel her das Pod. Wie ist denn die Standfestigkeit als High-Pod. Habe da das Feedern am Rhein auf Steinpackungen und harter Strömung im Kopf.
Das Ranger-Pod ist aber doch nach dem Sky-pod erschienen, warum ist es dann schlechter? Man sollte doch eher aus fehlern lernen?
Habe nen Test über das Sky-Pod gelesen und dort sagen Sie, dass man die kleinen Silbernen Stifte, die die Beine halten leicht verlieren kann. Kannst Du mir dazu was sagen?
Grüße
Carsten |
|
Richtig aus Fehlern lernt man! Ich kann dir nur sagen da ich mit den jungs sehr offt bzw. genauso am wasser bin.
Einer hat sich das Teil gekauft und es stand drei mal am Wasser und da ist die erste Schnalle weggebrochen und musste ne neue besorgen und es hat keine weiteren Ansitze gedauert wa der selbe misst wieder, nun hat er es geklebt und konnte somit Leben was ich nicht verstehen kann(aber naja) bei dem anderen halten die schnallen nicht mehr! die Stangen rutschen einfach zusammen beim befestigen,klar das ding steht auch bei keiner Bodenbefestigung das Sky aber auch und da kann man für das Sky noch Füße für die Stangenspitzen kaufen, und diese noch mit Heringe stabilisieren.Mein Kumpel hat das Sky seit drei jahren in volleinsatz und da ist noch kein Stift oder sonstiges rausgefallen genauso wie bei den anderen von mir die es haben.Ob schlussentlich beide oder die genannten Pods bei Steinpaketen standfest sind kann ich nicht sagen,aber als High Pod ist es auch standfest und stabiel.
Geschrieben von Waage am 06.09.2010 um 00:12:
RE: Allround Rod Pod

Caschi
Und welches ist es denn nun geworden?
Geschrieben von Michael W. am 29.01.2013 um 17:45:
Zitat: |
Original von Philipp87
Einer hat sich das Teil gekauft und es stand drei mal am Wasser und da ist die erste Schnalle weggebrochen und musste ne neue besorgen und es hat keine weiteren Ansitze gedauert wa der selbe misst wieder, nun hat er es geklebt und konnte somit Leben was ich nicht verstehen kann(aber naja) bei dem anderen halten die schnallen nicht mehr! die Stangen rutschen einfach zusammen beim befestigen,klar das ding steht auch bei keiner Bodenbefestigung das Sky aber auch und da kann man für das Sky noch Füße für die Stangenspitzen kaufen, und diese noch mit Heringe stabilisieren.Mein Kumpel hat das Sky seit drei jahren in volleinsatz und da ist noch kein Stift oder sonstiges rausgefallen genauso wie bei den anderen von mir die es haben.Ob schlussentlich beide oder die genannten Pods bei Steinpaketen standfest sind kann ich nicht sagen,aber als High Pod ist es auch standfest und stabiel. |
|

die verschlüsse sind bei beiden pods gleich, soweit meine augen noch funktionieren. das ranger mit 2 hauptrohren ist das stabilere, habe beide aufgebaut im laden verglichen.
Geschrieben von Philipp87 am 29.01.2013 um 19:44:
Geschmackssache er wollte erfahrungen und meinungen ,die hat er von mir bekommen . Das ranger hat in mein augen viele spielerein wasserwaage ect . Sowas brauch kein schwein . Muss jeder selber wissen , nur das sky ist mit das meistverkaufste von Fox , datte heißt schon watt!
Mfg
Geschrieben von Michael W. am 30.01.2013 um 20:38:
erfahrungen und meinungen... dass ein und derselbe verschluss bei einem pod top ist und beim anderen müll?
Geschrieben von fabian93 am 30.01.2013 um 20:58:
die verschlüsse sind gleich.
der nachteil beim skypod ist meiner meinung nach, dass wenn man mit swinger fischt, der mittlere swinger beim fallbiss auf das rohr knallt dort liegen bleibt und der fallbiss nicht richtig angezeigt wird. wenn man dann die rute wieder vom pod nimmt und der swinger dann von ganz oben aufs rohr knallt ist er nach 4-5mal kaputt.
gruß fabian
Geschrieben von Philipp87 am 31.01.2013 um 07:37:
Zitat: |
Original von Michael W.
erfahrungen und meinungen... dass ein und derselbe verschluss bei einem pod top ist und beim anderen müll?
|
|
sicher sinds die selben verschlüsse aber beim sky sind nicht soviele schäden passiert wie in der kurzen zeit vom ranger!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH