Ich spuhle auch Nass auf habs einmal trocken gemacht,den tipp hab ich von meinem opa bekommen.Die schnur quillt im Wasser immer ein Stück auf und so bekommt man die exakten Meter auf die Rolle,wenn mann sie trocken aufspuhlt habe ich festgestellt kann man ein Paar Meter wegwerfen weil sie überlappen.(Meine Meinung)
Geschrieben von lippemicha am 10.02.2011 um 17:14:
rico
Sehe ich jetzt genau so!
Ob trocken oder nass;Jeder wie Er meint!
Gab ja für beide Varianten kein pro und kontra!
Ich mache es weiterhin nass weil das aufspulen an sich im Speisfass halt recht einfach ist!
Als denne und
gruß Micha
Geschrieben von JMaler am 10.02.2011 um 21:17:
Zitat:
Original von Kai
Inzwischen haben wir ein paar hunderttausend Meter trocken auf Rollen bespult.
Ich denke das liegt auch an der Quallitätz der Schnur, sprich dem Quellverhalten der Schnur je minderwertiger die qualität um so stärker quillt die Schnur und um so eher kann es bei Regen oder der gleichen zu loser Schnur auf der Rolle kommen.
Und nich zu letzt " Der Mensch iust ein Gewohnheitstier".
Geschrieben von bone am 25.01.2012 um 15:28:
Hier auch mal eine Idee...
Geschrieben von Moppi am 26.01.2012 um 00:58:
gute frage !! aber wohl nicht genau genug.
wer 10tausende meter aufgespult hat,ist wahrscheinlich händler,und hat es trocken im laden gemacht.
ist auch nix ein zuwenden,denn ist mit maschine und passender spannung erfolgt.
ich bevorzuge das selber aufspulen,dabei hat nasse schnur deutliche vorteile,
weniger reibung,weniger hitze,mehr spannung kann ich aufbauen.
bei stationärrollen hat man von anfang an das wickelbild,wie es der hersteller
sich vorgestellt hat.
Geschrieben von welsstipper am 26.01.2012 um 01:25:
1x bankstick
1x geschirrhandtuch
1x angelkollegen
1-4x Bier je nachdem wie viele Rollen bespult werden müssen.
Schnurspule durch bankstick, Kollege hält und bremst mittels Daumen, zur vermeidung
Von Brandblasen kommt das Handtuch ins Spiel. Und dann kurbeln kurbeln kurbeln..
So mach ich's bei den wallerrollen...
Bei anderen Rollen zum Teil alleine mit wasserkübel.
Den Schnurboy von gigafish hab ich auch, finde ihn aber als nicht tauglich...
Geschrieben von welsstipper am 26.01.2012 um 10:51:
...nun, meine bisherigen "feinen schnürchen"
hat er immer problemlos aufgewickelt,
wichtig ist/war nur ein wirklich
glatter untergrund z. B. glasscheibe damit das teil auch hält
&
Geschrieben von DaWeiß am 26.01.2012 um 11:42:
Ja das schon, aber den erwünschten Druck den ich haben will, wenn ich meine Schnur aufspule, den erreicht das Ding nicht....
Geschrieben von welsstipper am 26.01.2012 um 11:51:
da bist du klar im vorteil,
50'iger geflecht und drüber ist mir bekannt dass es sowas gibt
aber das wars auch schon..
mein bisher stärkstes geflecht whiplash hat 0,28mm und 44,9kg lt. hersteller...
drum
vor deiner erfahrung
Geschrieben von Catfish87 am 26.01.2012 um 11:53:
Zitat:
Original von welsstipper
da bist du klar im vorteil,
50'iger geflecht und drüber ist mir bekannt dass es sowas gibt
aber das wars auch schon..
mein bisher stärkstes geflecht whiplash hat 0,28mm und 44,9kg lt. hersteller...
drum
vor deiner erfahrung
Die Whiplash ist ja auch so dick wie manche 0,50mm
Geschrieben von welsstipper am 26.01.2012 um 12:06:
Zitat:
Original von Catfish87
Zitat:
Original von welsstipper
da bist du klar im vorteil,
50'iger geflecht und drüber ist mir bekannt dass es sowas gibt
aber das wars auch schon..
mein bisher stärkstes geflecht whiplash hat 0,28mm und 44,9kg lt. hersteller...
drum
vor deiner erfahrung
Die Whiplash ist ja auch so dick wie manche 0,50mm
dann kann ich die ja nehmen,
sofern sie das hält was so manche 50'ger hält