Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Eure TOP10 der Spinncombos (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=31060)
Geschrieben von Michael W. am 27.06.2011 um 16:16:
die leute die hier posten, fischen auf ganz verschiedene fischgrößen in ganz verschiedenen gewässern, manche möglicher weise nur sporadisch. ich glaube auf diesem weg zur besten combo zu finden wird kein brauchbares ergebnis für den einzelnen ausspucken.
die penn ist keine wickelkönigin, aber stabilität und bremse sind 1a. würde sie nicht einfach so tot sagen, im harten einsatz hat sie mit ihrer groben technik womöglich die nase vorn.
meine favoritinnen (kompromiss an die leichtigkeit)
blechpeitsche mit twinpower 5000fa, 30er spiderwire
fürs grobe:
katapult mit twinpower 8000pg, 40er spiderwire
boot:
cts lrs 150 auf 225 cm mit avet multi, 40er tuf
@dennisP: wie siehts bei der kombo mit der kopflast aus?
Geschrieben von grumic81 am 27.06.2011 um 16:25:
Zitat: |
Original von mike99
Ehmanns Urian Spin + Penn 560 |
|
dto.
Geschrieben von Oliver am 27.06.2011 um 17:51:
Schwere Kombo Illex Expedition 2,7 m mit Stella 8000
mittelschwere Kombo Ehmanns Urian mit Stella 6000
leichte Kombo Ehmanss Aircut mit Spheros 5000
Geschrieben von Marina am 27.06.2011 um 18:48:
Mantikor Aramid 2,7
Okuma Salina 55
0,41 er tuffline
Müsste die Rute tatsächlich mal wiegen, ist vom handling aber traumhaft leicht und vor allem top ausbalanciert für mein Gefühl.
Ich fische hauptsächlich Shads und Wobbler bis 20 cm, gelegentlich Blinker bis ca. 60 g.
4 Stunden Dauerpeitschen ist auf alle Fälle drinn mit der Kombo.
In die Rute hab ich volles Vertrauen, die Okuma muss sich aber erst noch auf Dauer bewähren, mal schaun...
Slammer 360 und 460 hab ich auch, aber die Schnurwicklung treibt mich regelmässig zum Wahnsinn. Daher nehm ich die eigentlich gar nicht mehr zum Spinnfischen.
Aloha
Mario
Geschrieben von Maik79 am 27.06.2011 um 19:12:
Ahoi,
für 450Schleifen wäre auch prima ne LRS mit Penn Atlantis drin.
Die Rolle geht für 130 bei Ebay übern Tisch, hat im vgl zur Slammer nen sauberes Wickelbild und in der 5000er größe geht auch schon einiges an Schnur drauf. LRS in Standartausstattung vom Rutenbauer dürfte für 300-350€ übern Tisch gehen.
Ist halt die Frage was Du willst, nach oben gibts da keine Grenzen und im Prinzip ist es auch nur noch ne Frage der Zeit bis hier noch die anderen Verdächtigen in der Liste auftauchen(Buldozer G-Spin, Lesath Monster usw usf.).

Am besten mal auf der Messe ein paar Modelle vergleichen.
Meine Kombo besteht aus ner LRS120+Atlantis 5000. Lässt sich sehr ermüdungsfrei fischen, auch über längere Zeiträume. Bisher hat dieses Prachstück aber noch keinen Fisch gesehen, da ich sie erst seid diesem Jahr im Einsatz habe und bei rund 70Std Zeitaufwand bisher leider auch noch kein Glück hatte.

Für mich hat sich aber die Frage nach einer Stangenrute nicht gestellt, allein aus dem Grund, weil ich selber gerne Ruten zusammenbaue.
Gruß
Maik
Geschrieben von Dom1986 am 27.06.2011 um 19:21:
RE: Eure TOP10 der Spinncombos
black cat fun stick
bulldozer g spin
shimano spheros 8000fb
Geschrieben von handlambe am 27.06.2011 um 19:28:
cts est (x) die neuere bis 120 g wg + penn battle 4000.
leider noch keinen fisch drauf gehabt, aber lässt sich super werfen. und schön leicht.
Geschrieben von Kevinacecombat am 27.06.2011 um 19:36:
FInde das ein super Thema!!!
WOllte mir demnächst auch mal was gescheites (neues) zulegen nur konnte ich mich nicht ganz entscheiden :-)
Aber dieser Thread zeigt ja die vielfältigsten Möglicheiten einer Spinn Kombo!
Und die für mich am geeignetste Kombo picke ich für mich raus ;-)
Ich nehme an das alle Kombos Waller 2+ sicher landen können!?
Grüsse Kevin
Geschrieben von Jan G. am 27.06.2011 um 20:14:
Dann möchte ich meine "leichte" Kombo natürlich auch nicht vergessen:
Rute "Sniper" + Rolle Ryobi Arctica 6000 (Gewicht ist im Katalog falsch, wiegt 405 Gramm). Schnur bei leichter und schwerer Combo (Rute Predator X und Rolle Twin Power 8000 SW) in Spanien 0.41mm Tuf Line XP, in D fische ich nur die Sniper mit einer 0.31mm Tuf Line XP.
Geschrieben von soemme am 27.06.2011 um 21:52:
xzoga G66
Okuma Salina SA 55
Geschrieben von NinoP am 27.06.2011 um 23:04:
Handgebaute aus Avatar Full Contact 2,75m -180g wurfgewicht
+ Penn Slammer 460
+ Daiwa Tournament 0,28 in giftgrün
mfg
nino
Geschrieben von powa2m am 27.06.2011 um 23:42:

All
Fische fast ausschliesslich vom Boot.
Ruten: Taka PI 150 und 250gr
Mitchell Privileg 150-250gr
Rollen: Spro Passion 740
Shakespeare Inspinity Gr.40
Schnur: 0,20 u. 0,25mm WK Powerline, sowie 0,25 Spiderwire Stealth
Fische diese Teile schon zum Teil 5 Jahre, und es hat mich noch keines im Stich gelassen.
Obwohl Ich zu denen gehòr, welche nicht gerade pfleglich damit umgehn.
Waller wurden damit auch schon gefangen - etwa 250 bis ca. 100Kg.
Petri
Robert
Geschrieben von Wallerhunter Seligenstadt am 27.06.2011 um 23:52:
Fenwick Seahawk Lightpilk ^^
Shimano Symetre 6000
Grüße
Geschrieben von Mario Lange am 28.06.2011 um 06:26:
Ich fische am liebsten:
Leicht: Shimano Lesath Shore Game, Shimano Stella 6000FA
Schwer: Predator X by Jan Gutjahr, Shimano Stella 6000FA
Geschrieben von DennisP am 28.06.2011 um 08:47:
@Michael W: Kopflastigkeit habe ich keine, wenn man die Rute ausbalanciert ist der Balancepunkt ziemlich genau über der Spule.
Geschrieben von wolfgangart am 28.06.2011 um 10:14:
Als Bootsspinne: Xzoga G66 selbst aufgebaut mit Shimano Spheros 8000PG und 41-er Tuffline.
Wolfgang
Geschrieben von Ivo am 28.06.2011 um 10:55:
Hi Kevin,
ich habe bestimmt schon 10 ruten mit über 20 Fischen....
Ich nutze eigentlich 3 Combos...
Für Blinker die Penn MobyJig 270, für Gummis die Urian Spin, beide jeweils mit eine Stella 6000 bzw. 5000 bestückt sind.
Zum leichten fischen, z.B. auf kleinere oder wenn häufig mit Zandern zu rechnen ist dann die Aircut Spin mit einer 4000er Stella FD. Die Aircut setzte ich auch für Blinker teilweise ein, da sie in der Spitze weicher ist.
Die Ruten liegen wenn ich mit Boot unterwegs bin, immer alle montiert und bestückt im Boot. So kann man auf Sicht schnell mal die Rute wechseln, das geht schneller wie ein Köderwechsel.
Zur Zeit bin ich gerade am Testen mit was kürzerem von Xzoga. Kam allerdings erst einmal kurz zum Einsatz und brachte nur nen Zander.
Geschrieben von faust 5 am 28.06.2011 um 11:37:
schwere mantikor aramid in 3m shimano stradic fi 8000
schwere sportex team waller spin 270 twinpower 5000 f
leicht sportex black steam 270cm shimano stradic fi 5000
leicht sportex magnus 180cm shimano stradic fb 5000
Geschrieben von Denny71 am 28.06.2011 um 11:46:
yad kansas 270, mit quantum boca 50, power pro 0.36mm
cts lrs 270, mit twin power 8000, power pro 0,41mm
...zu kevin´s frage;
mit der yad weit mehr als 20 fische
mit der cts 0, liegt daran, dass ich sie erst 3 monate habe und sie für

nicht vorgesehen ist.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH