Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- NanoFil (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=32343)
Geschrieben von Jan G. am 05.11.2011 um 10:26:
Zitat: |
Original von burzum
Macht mal einen Test und mach nur einen einfachen Knoten in die Schnur, und dann einen reistest!!! |
|
Knotenlosverbinder sind dir bekannt?
Geschrieben von burzum am 11.11.2011 um 14:35:
ich meine ja nicht die knotenfestichkeit!!!!!!!
ich meine einen einfachen knoten auf die schnur und dann von beiten seiten einen reistest!!!
bei den dünneren ausführungen reist die schnur wie eine zahnseide oder noch schlimmer!!!
Geschrieben von ChrisN. am 15.11.2011 um 15:35:
Hi Leute,
hab vor 4 Wochen mir die NanoFil (0,15) auf meiner Rarenium 3000 befüllt und muss sagen das Feedback der Schnur ist besser als bei einer 0,14 Spiderwire. Ich denke das liegt daran das es einzelen Fäden sind und nicht ein Geflecht. Da bei einem Geflecht immer irgendwo Luft zwischen den Strängen liegt und selbst sich das bei der engsten Flechtung nicht vermeiden lässt. Allerding leidet dadurch die Abriebsfestigkeit der Schnur mit normalen "Klammerknoten" oder solchen Dingen verbinde ich die Schnur nicht an meinem Vorfach da ich bemerkt habe das sich bei festziehen des Knotens einzelne Fasern "abgeschält" haben. Sie sind nicht gerade extrem aber denoch eine Unsicherheit, also fische ich die Schnur nur mit "No-Knots".
Ein weiteres "Problem" hab ich bemerkt das an der Stelle wo der 1. Rutenring sitzt und ich den Köder zum Auswerfen angesetzt habe die Schnur regelrecht platt gedrückt ist. Auf die Tragkraft hat das denke ich keine Auswirkung.
Die Schnur läst sich tadellos werfen meiner Meinung nach weiter als die oben genannte Spiderwire.
Gruzz Chris
Geschrieben von llcatlfishll am 15.11.2011 um 18:21:
man sagt ja immer das man geflecht nicht nass aufspulen soll.
aber iwe ist das bei der Nanofil?? ist sie eine geflochtene oder eine monofile bzw. darf man sie nass aufspulen oder nicht?
Geschrieben von ChrisN. am 15.11.2011 um 23:27:
Zitat: |
Original von llcatlfishll
man sagt ja immer das man geflecht nicht nass aufspulen soll.
aber iwe ist das bei der Nanofil?? ist sie eine geflochtene oder eine monofile bzw. darf man sie nass aufspulen oder nicht? |
|
Sie ist eine multifile Schnur die aus einzelnen Fasern besteht. Einzelne Fasern werden zusammen gefasst (gebündelt ähnlich wie bei einer Laserstrahl) und mit einem Termischenverfahren parallel zusammen gehängt (verschmolzen).
Sie ist keine geflochtene aber eine multifile Schnur.
Sehr glatte Oberfläche und durch die Termischebearbeitung sollte keine Wasseraufnahme stattfinden durch das verwendete Gel bei der Herstellung sollte sie sogar noch etwas Wasserabweißend sein.
Bei einem Nassen aufspulen solltest du also keine Probleme bekommen nicht so wie bei einem Geflecht. Wobei ich in einem nassen aufspulen keinen Sinn sehe.
Gruzz Chris
Geschrieben von llcatlfishll am 16.11.2011 um 07:30:
Zitat: |
Original von ChrisN.
Zitat: |
Original von llcatlfishll
man sagt ja immer das man geflecht nicht nass aufspulen soll.
aber iwe ist das bei der Nanofil?? ist sie eine geflochtene oder eine monofile bzw. darf man sie nass aufspulen oder nicht? |
|
Sie ist eine multifile Schnur die aus einzelnen Fasern besteht. Einzelne Fasern werden zusammen gefasst (gebündelt ähnlich wie bei einer Laserstrahl) und mit einem Termischenverfahren parallel zusammen gehängt (verschmolzen).
Sie ist keine geflochtene aber eine multifile Schnur.
Sehr glatte Oberfläche und durch die Termischebearbeitung sollte keine Wasseraufnahme stattfinden durch das verwendete Gel bei der Herstellung sollte sie sogar noch etwas Wasserabweißend sein.
Bei einem Nassen aufspulen solltest du also keine Probleme bekommen nicht so wie bei einem Geflecht. Wobei ich in einem nassen aufspulen keinen Sinn sehe.
Gruzz Chris |
|
ich find nass aufspulen viel praktischer!!
Geschrieben von BlinkerJoerg am 16.11.2011 um 09:44:

ich fische sie in 0.20mm-12,8kg auf der Rapfenrute bin sehr zufrieden lässt sich gut werfen mit 30gr Rapfenblinker bekomme ich ca: 70meter hin

sie ist recht klatt nimmt kein Wasser auf ...ich Zanderbereich werde ich sie auchmal demnächst testen denke sie ist da auch gut.......

und hier bei mir im Angeladen kosten die 100m-13.-€.......
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH