Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- fisch anleinen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=34585)
Geschrieben von schnorchel am 24.02.2012 um 23:07:
Zitat: |
Original von Markus Eule
Was mich am Leinen stört, ist der
zweite Drill für den Fisch, sobald man in nach einer Ruhephase zum Fotoshooting bittet.
|
|
naja bei Guides is das ja wohl gang und gebe das die Fische angeleint werden (teilweise über eine Woche)
trotzdem verdient der Vorredner einen Respect als Guide sich hier zu äussern Respect!!
Jeder weiss es aber niemand sagt es (das ist homo)
ich lein nur an wenns evt. grössere sind aber auch in fiesen Zeiten wo nix beisst
mit dem doppeldrill kann ich auch bestätigen, is teilweise irre wie die sich aufladen.
Ausserdem is es auch so wenn man alleine ist, das ich nen grösseren Fisch nich unbedingt gut händeln kann und dafür liegt dann ne Matte und ein Seil parat.aus
Ob das anleinen nun gut oder schlecht ist (wohl eher schlecht), ich machs weiterhin und ich hatte noch nie den Eindruck das es ein Fisch nicht schafft.(sofern er wieder raus sollte)
Das mit dem 2. Drill kann ich auf alle Fälle bestätigen, wär mal fast hinterher gefallen.
Geschrieben von Catfishmaster am 25.02.2012 um 07:59:
Hi Rico,
wenn du nicht anleinst und alle gefangenen Fische sofort fotografierst, hattest du beim dritten Bild wohl einen Doppeldrill. Oder hat dein Kumpel den Fisch solange gehalten bis du den zweiten gefangen hast?
Geschrieben von Rico am 25.02.2012 um 08:03:
Rheinthema Seite 64 kannste das nochmal nachlesen was uns da wiederfahren ist

ein für Rheinverhältnisse absolutes Ausnahmeerlebniss der Extraklasse
Rhein
Geschrieben von Jan G. am 25.02.2012 um 15:20:
mich freut es sehr das immer mehr gegen das Anleinen sind.
mal gespannt wann die Fraktion sich zu Wort meldet, die die Fische anleinen damit sie sich erholen können...... Heuchelei!
In 95% wird angeleint wegen des Fotos bei Tageslicht, genau wie das Hältern von Karpfen auch.
Geschrieben von Kevinacecombat am 25.02.2012 um 15:29:
[quote]
Original von Jan G.
mich freut es sehr das immer mehr gegen das Anleinen sind.
mal gespannt wann die Fraktion sich zu Wort meldet, die die Fische anleinen damit sie sich erholen können...... Heuchelei!

quote]
Das ist ähnlich wie mit der C&R Mund zu Mund Propaganda!
Ich finde es wirklich top
Geschrieben von Markus Eule am 25.02.2012 um 18:04:
Hi Schnorchel,
das Guides, Fische mehrere Tage, gar fast eine Woche anleinen, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Ich bin überzeugt, dass 99% aller Guides , die Fische nach bestem Wissen und Gewissen versorgen.
Liebe Grüße aus dem 20 °C warmen Italien.
Markus Eule
Geschrieben von schnorchel am 25.02.2012 um 18:54:
Zitat: |
Original von Markus Eule
Hi Schnorchel,
das Guides, Fische mehrere Tage, gar fast eine Woche anleinen, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Ich bin überzeugt, dass 99% aller Guides , die Fische nach bestem Wissen und Gewissen versorgen.
Liebe Grüße aus dem 20 °C warmen Italien.
Markus Eule |
|

,
mag sein das du das nicht tust, aber wenn ich mir einige Fotos von Camps oder Teamfischern anschaue, sehe ich etwas anderes.
Das soll jetz auch nich heissen das jeder Guide oder Teamfischer das tut, aber schon viele. Ist auch irgendwo verständlich Bilder mit möglichst vielen dicken Fischen zu präsentieren, ist eben Werbung in eigener Sache und die wenigsten hinterfragen solche Fotos.
Aber wie gesagt ich machs ja selber auch, allerdings nur über die Nacht um morgens ein Foto zu machen.
Das soll jetzt kein Ausrede sein.
Ganz klar ist das das anleinen nur in Ausnahmefällen einem Fisch gut tut.
In 99% der Fälle ist es zusätzlicher Stress für die Fische.
Ich schau mir jeden angeleinten Fisch nochmal genau an und konnte noch nie eine Verletzung zum Beispiel an den Kiemen entdecken.
Mit unter ist im inneren vom Maul es etwas gereizt (geschwollen) wo das Seil war aber ne Verletzung die ein releasen Sinnlos gemacht hätte hab ich noch nicht festgestellt.
Wenn ich alleine beim fischen bin ist das einfach ne Option für mich in der Nacht, die ich auch nutze.
MfG
Geschrieben von Markus Eule am 25.02.2012 um 19:04:
O.k, dann weist du mehr als ich.
Ich für meinen Teil, halte nichts von solchen Aktionen.
Kein Fisch sollte länger gehältert werden als unbedingt nötig.
Die schönsten Bilder entstehen eh in den frühen Morgenstunden.
Denn da ist zum fotografieren und das Licht am besten.
Geschrieben von Laker am 25.02.2012 um 19:53:
überrascht mich das soviel gegen das Anleinen sind!
Dies freut mich sehr denn ich denke das Wohl des Fisches sollte an alleroberster Stelle stehen und da gibts keine Ausreden. Auch nicht beim Guiding oder sonstwas.
Ist ja mittlerweile fast lächerlich immer dieselben Bilder auf der Sandbank mit der fetten Granate und Fänger oder ganz krank, gleich mit zwei oder drei Wallern.
Die
*besten Bilder entstehen nicht am frühen Morgen. Die entstehen dann wenn er ausgedrillt ist. Bei Tag oder Nacht. Alles andere ist Heuchelei und bei den Guides Dienst am Kunden auf Kosten des Fisches.
Hab in der Vergangenheit auch schon zwei, drei Male angeleint weil es wirklich unmöglich war gescheite Bilder zu schiessen und die Fische in Übergrösse waren.
Werde nun aber aufgrund eure mehrheitliche klasse Einstellung definitiv auch nicht mehr anleinen. Auch bei der richtigen Granate nicht mehr.
Gibts echte Actionbilder beim/nach dem Fang ist gut und sonst eben egal.
*Das beste Licht ist an bestimmten Stunden am Vormittag und Nachmittag. Nie früh Morgens. Ist auch Heuchelei
Geschrieben von Jürgen68 am 25.02.2012 um 22:14:
Also Leute,
es gibt nicht nur schwarz oder weiss!
Ich hatte schon Fische nach dem Drill in der Hand, die wären ganz sicher abgekackt wenn ich sie in dem Zustand sofort wieder in die Strömung entlassen hätte!
Anleinen oder zum regenerieren richtig versorgen ist
"manchmal"
sicherlich sinnvoller als in sofort und total übersäuert in den Fluss zu schicken! Dann kannst ihn 1 km weiter unten tod aus dem Bach ziehen!
Die gutgemeinten Huldigungen, von denen die absolut gegen Anleinen sind, kann ich deswegen hier nicht ganz nachvollziehen!
In einem muss ich euch aber Recht geben! Die Fische wegen einem Foto anzuleinen ist in meinen Augen Tierquälerei (kommt wohl von Tier unnötig quälen)!
Ich selbst hab leider auch ab und an einen "Dicken" für ein Foto angeleint! Deswegen macht es die Sache aber nicht besser!
Geschrieben von Kevinacecombat am 25.02.2012 um 22:26:
Zitat: |
Original von Jürgen68
Also Leute,
es gibt nicht nur schwarz oder weiss!
Ich hatte schon Fisch nach dem Drill in der Hand, die wären ganz sicher abgekackt wenn ich sie in dem Zustand sofort wieder in die Strömung entlassen hätte!
Anleinen oder zum regenerieren richtig versorgen ist "manchmal"
sicherlich sinnvoller als in sofort und total übersäuert in den Fluss zu schicken! Dann kannst ihn 1 km weiter unten tod aus dem Bach ziehen!
Die gutgemeinten Huldigungen, von denen die absolut gegen Anleinen sind, kann ich deswegen hier nicht ganz nachvollziehen!
In einem muss ich euch aber Recht geben! Die Fische wegen einem Foto anzuleinen ist in meinen Augen Tierquälerei (kommt wohl von Tier unnötig quälen)!
Ich selbst hab leider auch ab und an einen "Dicken" für ein Foto angeleint! Deswegen macht es die Sache aber nicht besser!
|
|
Klar Jürgen da gebe ich dir natürlich auch recht.....das man überseuerte oder total geschwächte Wallis gleich wieder in die Fluten schickt ist natürlich auch nicht in Ordnung!
Ich finde nur wenn man schon so einen Aufwand betreibt dem Fisch mit allem möglichen wie Boot, Hightech Ruten und Rollen wahnsinnige Montagen und ne Menge Zeit nachstellt,
MUSS auch die Zeit da sein um beim Fisch zu bleiben bis er wieder fit ist! Ich denke das ist wohl das mindeste was man dem Fisch entgegenbringen sollte. Das bisschen Zeit macht den Bock sicher auch nicht fett, ob jetzt die Rute gleich wieder parat ist oder erst in einer Stunde wieder

....
Grüssle Kevin
Geschrieben von Jan G. am 25.02.2012 um 23:24:
Zitat: |
Original von Jürgen68
Ich hatte schon Fische nach dem Drill in der Hand, die wären ganz sicher abgekackt wenn ich sie in dem Zustand sofort wieder in die Strömung entlassen hätte!
Anleinen oder zum regenerieren richtig versorgen ist "manchmal"
sicherlich sinnvoller als in sofort und total übersäuert in den Fluss zu schicken! Dann kannst ihn 1 km weiter unten tod aus dem Bach ziehen! |
|

Jürgen,
gar keine Frage! Wenn dem wirklich so ist und genau die von die beschriebene Situation eintreten sollte (ich persönlich hatte das noch nie weil kein Drill bisher länger als 15 Minuten war

) und auch ein Halten des Fisches mit der Hand über mehrere Minuten nix bringt, dann kann ich das nachvollziehen. Kenne es aber halt auch gar nicht........
Geschrieben von Laker am 25.02.2012 um 23:37:
perfekt geschrieben Kevin!
Rund um den Erdball macht man dies so beim Releasen.
Ausser den paar wenige schrägen Vögeln aus einigen TV Fish Reports.
Unser Problem ist tatsächlich den Fisch in aller Ruhe wieder zu Kräften kommen zu lassen. Vieleicht sollten wir da mal diskutieren und unsere Kreativität walten zu lassen.
Statt immer nur geilstes, neustes Tackle unter die Lupe zu nehmen.
Hab schon lange an einem grossen Behältnis zur kurzen Hälterung herum gehirnt. Irgendwas indem der Fisch mit genügend Sauerstoff zur Ruhe kommt und die Säure abbauen kann.
Einen grossen Sack (min. 2.50m) aus sehr glattem oder gummiertem Gewebe mit kontrollierbarer Wasserzufuhr zum Beispiel.
Wir lieben doch unsere Waller - wieso suchen wir nicht nach anderen Lösungen für dieses Problem?
Geschrieben von Laker am 25.02.2012 um 23:42:
Zitat: |
Original von Spydereier
Zitat: |
Original von Laker
überrascht mich das soviel gegen das Anleinen sind!
Dies freut mich sehr denn ich denke das Wohl des Fisches sollte an alleroberster Stelle stehen und da gibts keine Ausreden.
|
|
Einfach nicht mehr angeln gehen und somit ist das Wohl der Fische gerettet. |
|
Bei solch einer dämlichen Antwort kann ich nur schreiben:
das wäre für dich sicher die beste Lösung!
Geschrieben von Spydereier am 25.02.2012 um 23:56:
Zitat: |
Original von Laker
Zitat: |
Original von Spydereier
Zitat: |
Original von Laker
überrascht mich das soviel gegen das Anleinen sind!
Dies freut mich sehr denn ich denke das Wohl des Fisches sollte an alleroberster Stelle stehen und da gibts keine Ausreden.
|
|
Einfach nicht mehr angeln gehen und somit ist das Wohl der Fische gerettet. |
|
Bei solch einer dämlichen Antwort kann ich nur schreiben:
das wäre für dich sicher die beste Lösung! |
|
Ich bin Angler und weis das ich den Fischen Leid antue, das ist mir aber egal den meine Leidenschaft hat Vorrang, halbschwanger geht nicht entweder oder.
Es sind ja nicht nur die Welse die unnötig leiden, schau die mal den Tauwurm oder gar die Made an wie die einen Rappatz machen wenn du ihnen den Haken einverleibst. Also ich bleib dabei jeder der das nicht abhaben kann sollte sich ein anderes Hobby suchen und keine Käfer mehr überfahren.Komm mir nicht mit!!!! was hat das mit Anleinen und fotographieren zu tun, entweder du hast soviel Respekt vor der Kreatur das du sie in Ruhe lässt oder eben nicht.
Auch ein Kunstköderangler kann sich von der Tierquälerei nicht freisprechen.....
Geschrieben von Amperfischer am 26.02.2012 um 06:14:
Erst mal ein ganz herzliches Dankeschön an Markus Euler für die gute Beschreibung!
Das Anleinen ist nun mal gängige Praxis.
Die Fotos in Netz und Presse sprechen Bände!
Oft genug hängen die Models sogar noch am Seil...
Auch bei einigen der ganz Großen in der Wallerszene.
Also sollte man auch über die richtige Technik unterhalten dürfen.
Sollte es nicht allen, denen das Wohlergehen der Waller wichtig ist, dann nicht größtes Interesse haben, daß es wenigstens so schonend wie möglich passiert?
Und um es ganz klar zu sagen:
Ich bin (prinzipiell) auch gegen jedes unnötige Hältern von Fischen!
Trotzdem sollte man die Kirche mal im Dorf lassen.
Spydereier hat völlig recht!
Als Tierquälerei seh ich es nicht, aber es ist schon hart an der Grenze...
Stress bedeutet es auf jeden Fall.
Wer fischt nimmt das in Kauf!
Und wer C&R betreibt, der streßt seine "Freunde" ausschließlich zu seinem eigenen Vergnügen!
Deswegen entnehme ich, obwohl ich selbst keinen Fisch esse, regelmäßig einige, um sie an begeisterte Fischesser zu verschenken.
Das ist mein moralisches Feigenblatt.
Auch vor mir selbst!
Denn wenn ich ehrlich bin, ich angle nur, weil ich gerne angel!
Da müssen die Fische halt durch...
Der Drill bedeutet für den Fisch sicher größeren Streß, als für eine (kurze!) Zeit, gehältert zu werden...
Und ich gehe davon aus, daß diejenigen, die eigentlich selbst gegen das Anleinen sind, es aber aus es beruflichen Gründen machen müssen, den Fischen keinen dauerhaften Schaden zufügen.
Angeln allgemein, und Wallerangeln im Speziellen, ist nichts für zartbesaitete...
Lebende Köderfischen werden auch angeleint!
Dabei sind die Methoden weniger schonend...
Das nehmen wir (aber natürlich nur,wo es legal ist), in Kauf.
Troztdem hat alles seine Grenze:
Die ist z.B. beim Flossenverstümmeln für die allermeisten erreicht.
Obwohl es vielleicht wirklich mehr Fisch bringen würde.
Aber wenn, nachdem erst mal die Köfis (zig) Stunden lang ihre Runden geschwommen sind, der Kapitale mit aller Kraft ans Ufer gezwungen wurde und die Haken aus Fleisch oder Knochen entfernt sind, dann entdecken auch die ganz harten Jungs plötzlich ihre sensible Seite:
Wehe, jetzt wirft noch einer einen Wattebausch nach dem Waller...
Um es noch mal ganz ausdrücklich zu sagen:
Ich bin NICHT für das Anleinen!
Jedem Lebewesen sollte immer mit Respekt begegnet werden!
Ich behandle jeden Fisch so schonend, wie es in der jeweiligen Situation, möglich ist!
Die ist beim Köfi halt einfach schlechter, als beim vorne gehakten Hecht...
Aber wenn ich "A" sage, dann muß ich auch "rschloch" sagen!
Und wer es selbst für gerechtfertigt empfindet, einen lebenden Fisch als Köder am Haken zu haben, weil er einen kapitalen Waller fangen will, der sollte auch tolerieren können, wenn jemand anders es für nötig hält, einen Waller anzuleinen, weil er ihn fotographieren will...
Die Fotos mit (unscharfen) Schnappschüssen, gefallen mir aber trotzdem besser, als die, mit zwei Riesen auf der blauen Plane...
Was gefällt Euch besser:
Eine angeleinter Waller, oder ein Hängebild?
Grüße vom
Amperfischer
Geschrieben von Rico am 26.02.2012 um 06:37:
Zitat: |
Original von Rico
[quote]Original von Amperfischer
Wir haben das für und wieder des Anleinens ja schon x-fach disskutiert und die Lager werden immer gespalten bleiben |
|
Ich schrieb es ja schon in meinem zweiten Beitrag,es werden nie alle einer Meinung sein.Ich finde es aber gut, daß solche Themen einige von uns anregen über ihr eigenes tun nachzudenken und die Waller zukünftig nicht mehr anzuleinen
Mal ne andere Betrachtungsweise : Wie lang im Vorfeld wird ein Wallertrip an den Po geplant ??Ich denke bei den meisten hat es ein halbes Jahr Vorlauf.Was wird in diesem halben Jahr alles für ein Aufwand betrieben damit der Trip auch ja perfekt ist.Da werden Gelder rausgehämmert und Zeit für die Vorbereitung verblasen das es nur so qulamt.Dann fahren wir 1000km mit Sack und Pack 10-15h über die Alpen und setzten uns 7-21Tage ans Wasser um unseren Traumfisch zu fangen und wenn wir ihn dann endlich haben DEN EINEN !!! dann haben wir nicht 30 Minuten Zeit für ihn (wenn er denn wirklich k.o. ist was in den allermeisten Fällen überhaupt nicht der Fall ist!!!) um ihn ordentlich in sein Element zurück zu lassen

finde ich total bescheuert.
Ich habe es schon mal geschrieben das Anleinen ist eine traditionelle UNART von den Ungarischen Räubern die wir ja alle so lieben
die von manchen modernen Wallerfischern einfach nur übernommen wurde, nur halten die Ungarn so das Fleisch frisch und bei anderen dient es halt fürs perfekte Urlaubsfoto 
Deshalb kommt anleinen bei mir niemals in Frage und ich stelle mich jedes mal solange in die Brühe bis der Waller mir deutlich und mit Kraft zu verstehen gibt das er weg will.
Geschrieben von schnorchel am 26.02.2012 um 09:20:
Zitat: |
Original von Rico
Ich habe es schon mal geschrieben das Anleinen ist eine traditionelle UNART von den Ungarischen Räubern die wir ja alle so lieben
die von manchen modernen Wallerfischern einfach nur übernommen wurde, nur halten die Ungarn so das Fleisch frisch und bei anderen dient es halt fürs perfekte Urlaubsfoto[/COLOR] |
|
Naja wenn man solch einen Vergleich ziehen möchte, ich seh da schon noch Unterschiede.
Als Wallerangler versuche ich den Fisch trotz dem ich ihn anleine zu schonen.
Dafür kommt ein Gummi ins Seil ein Silikonschlauch über Kontaktstellen usw.
Ich hab kein Problem damit zu sagen das ich auch Waller mal über Nacht anleine für ein Foto. Komischerweise sind genau die die hier so auf die kacke hauen genau diejenigen die bei den sogenannten Szenegrössen sich vor Freude kaum noch einkriegen wenn Fotos mit mehren Wallern, am besten 5 Stück auf einer Matte gezeigt werder.
da kommen dann solche Smilies

das nenn ich doch mal Heuchelei
Wie gesagt mir ist schon klar das es nicht optimal ist was ich mache und das es vollkommen idiotisch ist zu behaupten der Fisch soll sich erholen und dann drill ich ihn noch mal am Seil aus nehm ihn raus und mach Fotos. Danach gehts ihm sicherlich auch nicht besser, das ist alles klar.
Bin ich fertig mit allem halte ich ihn auch so lange bis er stabil ist.
Wie gesagt das ist für mich eine Option die ich auch nutze, wenn da einige schreiben das ist quälerei, dann haben die recht, zumindest in der Zeit wo er an der Leine hängt. Gestorben ist mir deswegen noch keiner, jedenfalls nicht das ich es gesehen hätte und wenn ich einen Fisch freilasse halte ich ihn auch bis er stabil ist.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH