Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Bissanzeiger ?!? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=34727)
Geschrieben von Rico am 04.03.2012 um 09:41:
Meine kann man ja auch an die Rutenhalter machen

wo ist das Problem ???
Geschrieben von RHEINDIRK am 04.03.2012 um 09:43:
Sach ich doch!!!
Geschrieben von Leopold am 04.03.2012 um 09:54:
Zitat: |
Original von Jonas B.
Ich würde dir die Taffi Bissanzeiger ans Herz legen! Besser geht nicht!! Vorteil ist halt nur das nix an der Rute piept!! |
|
hi jonas,
und welchen nachteil hat das jetzt, wenn es an der rute piept?
Geschrieben von DermitdemWelstanzt am 04.03.2012 um 09:55:
Hi
Hier denke ich doch, dass es nicht um "geile Bissanzeiger" gehen soll oder um den Preis der Pipser.
RICOs haben genau so ihre Daseinsberechtigung wie die (doch zugegeben hochpreisigen) TX-I.
Sagt mal wie seht ihr das:
Ihr pennt mit dem Kumpel/Sohn im Fortress und hört einen Biss - piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep.
Ist der jetzt von der links 10 Meter entfernten Welsrute, von der linken der beiden 5 Meter vor dem Zelt auf´m RodPod liegenden Karpfenruten, oder (°soll Nummer 3 dein Herzblatt sein°) von der rechts etwa 15 Meter entfernt sich sanft im Wind schaukelnden UniCat New Age?????????????
Bis ich munter bin und genau gehört habe was wo los ist - ist schon gehörig was los wenn wo was los ist.
Ungeachtet dessen gibt es auch andere Angler, welche eventuell nicht das Glück finden einen Biss zu haben und denen ich den Schlaf gönne.
Das Gebrülle der Piper am Teich geht mir immer gewaltig auf den Senkel - vor allem wenn der Fischer gut schläft und ich schon am überlegen bin, ob ich die 100 Meter hinlaufe und den Fisch dann anleine.
Irgendwann mach ich das auch und fotografiere den Fischer dann in der Früh - muhaha.
mfg
dermitdemWelstanzt
PS: es gibt auch Bissanzeiger mit Funk um 160,- Euronen - das sind diese sogenannten Wegwerfbissanzeiger
PPS: zugegeben dauert es lange bis ein Delkim von der Insel zurückkommt - aber er kommt zurück.
Geschrieben von Gelöschte Accounts am 04.03.2012 um 10:01:
Zitat: |
Original von Leopold
und welchen nachteil hat das jetzt, wenn es an der rute piept?
|
|
Servus Leopold,
1. Man kann die Piepser so einstellen, dass nicht jeder im Umkreis von paar km mithört und braucht sich selbst nicht in unmittelbarer Nähe zu den Ruten aufhalten.
2. Durch die gespannt Schnur überträgt sich der Pieps auch ins Wasser und das ist gerade bei Gewässern mit hohem Befischungsdruck bestimmt nicht vorteilhaft. Kennt bestimmt jeder das Problem von singenden Schnüren.
Geschrieben von Leopold am 04.03.2012 um 10:32:
danke stefan, jetzt hab ich es auch kapiert...wer lesen kann ist klar im vorteil.
ich dachte jonas meinte es wäre ein vorteil, wenn der bissanzeiger am rutenhalter montiert wird, und nicht an der rute.
er hat aber wohl den vorteil eines funkbissanzeigers gemeint.
also rico, schau zu das du was vernünftiges auf den markt bringst, denn jetzt weiß ich warum ich mit deinen bissanzeigern
an der rute so selten einen biss bekomme...
Geschrieben von Jonas B. am 04.03.2012 um 10:37:
Hi Dirk und Rico
Nein ich habe nix am Rhein erfunden! Ganz sicher nicht! Warum so Aggro!
Dirk meine Bissis sind am Rutenhalter! Auf dem Blank haben sie nach meiner Meinung auch nix verloren!
Habe nur geschrieben das ich bestens mit den Taffis zufrieden bin. Nicht mehr und nicht weniger.
@Rico nicht mehr lange
Für ist der Vorteil das nicht jeden mitbekommt wenns beisst und die Funkbox im Zelt liegt!!
Geschrieben von Rico am 04.03.2012 um 10:38:
Leopold alles in Arbeit und in Passau werde ich zu 95% einen Prototypen dabei haben zum anfassen,zeigen und vorführen.Selbstverständlich mit serienmässig verbauter Bissgarantie
Geschrieben von Leopold am 04.03.2012 um 10:46:
Zitat: |
Original von Jonas B.
Auf dem Blank haben sie nach meiner Meinung auch nix verloren! |
|
und warum, was ist der nachteil?
Geschrieben von Jonas B. am 04.03.2012 um 10:53:
Weil es mich stört

!
Jede Klemme! Egal ob Taffi aus Metall auf dem Handteil oder Rico aus Plastik auf dem Blank hinterlässt auf Dauer spuren! Am Rutenhalter ist das Latte
Geschrieben von Rico am 04.03.2012 um 11:00:
Leopold ich denke das hat mit Vor oder Nachteil nix zu tun,das ist wahrscheinlich wieder so ein Geschmackssachending der eine mag es der andere nicht.Aber ich wiederhole es nochmal
meine Bissanzeiger können genau wie die Taffis am Rutenhalter angebracht werden denn über die Sensibilitätseinstellung können sie so sensibilisiert werden,daß das kein Problem ist
und für die die es mögen bleiben sie weiterhin am Blank

So Gott will und mein Zulieferer aus dem Quark kommt,werde ich in Passau ein neuartiges Blankumgreifendes verschliessbares Schellensystem für meine Bissanzeiger vorstellen.Es kam in der Vergangenheit vor,daß meine Bissanzeiger sich bei ultraharten Anschlägen leicht verdreht haben.Das ist mit den neuen Schellen dann nicht mehr möglich.Sollte ich das bis zur Messe nicht mehr schaffen(was ich nicht hoffe) werde ich das ganze dann nach der Messe hier im Forum präsentieren.Und dann werde ich noch was neues mit nach Passau bringen aber was das verrate ich noch nicht

Also Männer ab nach Passau nächste Woche

Rico
Geschrieben von Rico am 04.03.2012 um 11:04:
Zitat: |
Original von Jonas B.
Weil es mich stört
!
Jede Klemme! Egal ob Taffi aus Metall auf dem Handteil oder Rico aus Plastik auf dem Blank hinterlässt auf Dauer spuren! Am Rutenhalter ist das Latte
|
|
Jonas sei mir bitte nicht böse aber das ist totaler Quark.Die Schellen sind aus ultraweichem aber dennoch superstabilem Kunsstoff und wenn da kein Sand oder Dreck zwischen kommt gibt das niemals Spuren.
Geschrieben von Alzfischer am 04.03.2012 um 11:32:
RE: Bissanzeiger ?!?

Ostermeier,
ich fische die Taffis, super Sache diese Rüttelbissanzeiger
Geschrieben von llcatlfishll am 04.03.2012 um 11:49:
Zitat: |
Original von Rico
........Sollte ich das bis zur Messe nicht mehr schaffen(was ich nicht hoffe) werde ich das ganze dann nach der Messe hier im Forum präsentieren... Rico |
|
du kannst es auch gerne hier präsentieren, wenn du es rechtzeitig schaffst!

ich glaube das interessiert viiiiieeelllee hier!
Geschrieben von udo/72 am 04.03.2012 um 16:27:
So,
ich bin kein Taffi oder Rico´s Händler.
Ich fische die Rico´s, allerdings nicht das Standard Modell sondern das Modell Australien.
Ich bin damit super zufrieden, finde ich besser wie die Standard Modelle.
Ich denke da kann der Rico euch was dazu sagen.
Zu den Taffis kann ich nichts sagen, benutze diese nicht.
Geuß Udo
Geschrieben von llcatlfishll am 04.03.2012 um 16:36:
Zitat: |
Original von udo/72
So,
ich bin kein Taffi oder Rico´s Händler.
Ich fische die Rico´s, allerdings nicht das Standard Modell sondern das Modell Australien.
Ich bin damit super zufrieden, finde ich besser wie die Standard Modelle.
Ich denke da kann der Rico euch was dazu sagen.
Zu den Taffis kann ich nichts sagen, benutze diese nicht.
Geuß Udo |
|
und wo liegt der unterschied zwischen den australischen und den normalen????!
Geschrieben von Rico am 04.03.2012 um 16:48:
Udo und einige andere fischen meine Bissanzeiger umgedreht(also Kopfüber daher australische Variante) auf der rechten Blankseite.Hat den "Vorteil" das sie mit der rechten Hand den Schalter ausmachen können.Dem Funktionsprinzip tut das nix weil der Neigungsschalter auch umgedreht immer noch waagerecht sitzt

Iss ne Geschmackssache ich fische sie auf der linken Seite weil ich mit der rechten Hand die Rute halte und mit der linken Hand besser aggieren kann.
Geschrieben von Penn Never Crack am 04.03.2012 um 17:42:
heeey ich benutze die Delkim mit funk und Glöckchen
Geschrieben von Rico am 04.03.2012 um 17:59:
Zitat: |
Original von Penn Never Crack
heeey ich benutze die Delkim mit funk und Glöckchen |
|
Und was machste wenn es windig ist oder der Strömungsdruck zu gross ist ?? Dann fangen die Delkims permanent an zu tröten das nervt doch ohne Ende und wenn man die Sensibilität runterschraubt zeigen sie keinen Biss mehr an.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH