Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Mal was anderes...- Boilie auf Karpfen.welcher Hersteller? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=34742)
Geschrieben von Waller-Zocker am 08.03.2012 um 18:04:
Mit Imperail Baits habe ich die Besten Fische gefangen.
Kann ich nur empfehlen.
Geschrieben von Trüffl am 08.03.2012 um 18:27:
black label baits Monster Crab die gehen immer
Geschrieben von llcatlfishll am 08.03.2012 um 18:32:
Zitat: |
Original von CatCarp
Ich würde dir die Bloody Chicken und the red one anbieten das sind fleischige Boilies und damit fängt man recht viel. Der Preis von die Boilies ist auch spitze nicht zu teuer.
mfg |
|
muss ich dir recht geben,
bloody chicken sind wirklich super boilies. mit denen habe ich auch wirklich super erfolge erzielt, ohne viel anzufüttern!!
die würde ich mir an deiner stelle unbedingt mal zum "probieren" kaufen
Geschrieben von Florian F am 08.03.2012 um 19:28:
Freezerbaits von Baitservice Straubing Fishmix 60 mit Ala Salar die sind der Hammer!
Die Straubinger sind eh Werbepartner vom Wallerforum super Qualität und der Service ist auch Hammer.
Gruß Flo
Geschrieben von Rolf Mülheim am 08.03.2012 um 20:10:
Ich hab meine Boilies ( meistens Fischboilies ) immer selbst hergestellt.
Die haben genau so gut gefangen wie die teuer gekauften.
Fischboilies in Erdbeer Flavor gedipt war immer der Renner.
Mfg Rolf
Geschrieben von Hawes am 08.03.2012 um 21:46:
kann dir die boilies von Baitservice Austria empfehlen.Sind Top Murmeln habe mit denen Überall Fische gefangen.
Wie schon erwehnt Hot Demon sind auch top kugeln.
Die Successfull hatte ich einmal die Scoberry und White halibut natur pur und habe damit leider keinen Fisch gefangen obwohl sie sehr hochwertige kugeln sind und der Preis fast nicht mehr zu topen
mfg
Geschrieben von Bad District am 09.03.2012 um 08:35:
Zitat: |
Original von Bad District
Das ist so eine Frage wie: Lieber Nike oder Adidas?
Jeder schwört auf was anderes. Der eine rollt selbst, der andere kauft Top Secret und der nächste Berkley, etc.
Siehe Stefan S. der auf seine schwört und das in vollem Maße. Gut so!!! Er ist überzeugt und fängt... so muss das sein!
Ich denke der Angler sollte das Produkt kaufen das er für fängig hält und dann ist es auch fängig. Was bringt es mir aus unüberzeugung einen Boilie zu kaufen der dann wohlmöglich keine Bisse bringt obwohl es vielleicht nicht einmal am Boilie lag (falscher Futterplatz) und dann den Frust auf den Boilie schiebe?!
Du kaufst ja auch nicht einen Blinker weil er dir missfällt und total
scheiße aussieht. Du kaufst den der dir gefällt und in den du vertrauen würdest.
Auch nur eine Meinung aber ein hochwertiger Boilie mit hochwertigen Inhaltstoffen für 1Kg 15.- wird wohl besser sein wie einminderwertiger Boilie 1Kg für 10.-, oder?
Schau mal hier: www.karpfen-spezial.de
Was den Geschmack angeht ist das auch total Zeiten und Gewässerabhängig. Der Karpfen bevorzugt im Winter einen anderen Boilie wie im Sommer(was die Inhaltsstoffe angeht) zudem würde ich mit einer langen Futterschaufel mal den Grund ertasten bzw auslöffeln und das ausgelöffelte unter die Lupe nehmen. Sind Muscheln drin würde ich einen Muschelboilie vorziehen. Wie ich selbst erfahren musste ist Karpfenfischen eine Theorie für sich frei dem Motto; See erkunden, Karpfen beobachten, füttern, analysieren, probieren, und wieder von vorne. Lieber sitze ich mit der Absicht am Wasser und beobachte 2 Stunden wie das ich eine Woche lang zig Tonnen Futter (man kann es auch Geld nennen) ins Wasser kloppe und mich dann 3 Tage ärgere das nichts geht.
Gruß
Bad District |
|
Ich möchte meinen Beitrag nochmal etwas erweitern.
Ich habe gestern ein kleines Project gemacht in dem ich 1 Kg Boilieteig angemacht habe. Den Teig habe ich nun durch meine Baitgung gedrückt und gerollt. Bis hierher alles identisch.
Dann teilte ich die Kugeln auf zu verschiedenen Garvorgängen:
Kochen in der Friteuse
Dämpfen im Dampfgarer
gewavet in der Microwelle
Das Waven in der Mikrowelle ging am schnellsten. Die Boilies behalten zu 100% die Farbe. Da sie schon fertig eingeschweißt waren habe ich sie abkühlen lassen und ab in die Kühltruhe.
Das Kochen was bei vielen noch als Standard betrieben wird überzeugt mich gar nicht. Es lassen sich aber schnell große Mengen produzieren. Ich koche in der Friteuse und nicht auf dem Herd. Die Friteuse kocht konstand während die Herdplatte meist in intervallen heizt. Eine billige Friteuse findest du auf dem Flohmarkt oder bei amazon. Keine 30.-
Zudem kann ich sie auf den Balkon oder in die Garage stellen und belästige (je nach Geschmacksrichtung) weder meine Familie noch die anderen Hausbewohner mit dem Gestank. Das Wasser färbt sich superschnell mit Flavour und Farbstoffen welche eigentlich in den Boilie gehören und nicht ins Kochwasser. Sprich du wäschst den Boilie aus und wie bei Lebensmitteln auch, werden Vitamine, usw zerstört, ausgekocht.
Das Waven geht schnell und einfach. Du brauchst nur eine Microwelle, ein Vakuumierer und Vakuumfolien. Die Vakkumierer kosten richtig Geld wenn du einen mit gutem Leistungsvakuum haben willst. Auch die Tüten sind nicht billig. Ich nehme normale Gefriertüten von Edeka (Gut & Günstig). Nachteil: Die Tüten sind meistens nicht Luftdicht. Die Boilies behalten zu 100% ihre Farbe und alles was drin ist bleibt drin.
Das Dämpfen geht wenn das Wasser erstmal heiß ist ebenfalls schnell.
Inhaltsstoffe werden nur minimal "ausgekocht". Mein persönlicher Favorit. Leider kannst du nur kleine Mengen dämpfen in einem Haushaltsdämpfer. Dafür ist er billig und alles was in den Boilie gehört bleibt drin. Gleich wie beim Waven.
Fazit meines Test ist das die gedämpften und gewavten am knalligsten waren und die Farbe komplett erhalten blieb.
Beim Kochen wurden mir zu viele Inhalsstoffe ausgekocht. Ganz krass viel es mir auf bei dem beigemengten Birdfood welches wie kleine rote Erdbeerstücke drin hatte. Diese sind bei den gekochten nun weiß.
Konsistenz des Boilies war bei allen bis auf´s waven gleich. Beim Waven blieb er weicher als bei den anderen.
Was glaubst du nun was ich dir in zwei Monaten erzähle welcher besser gefangen hat. Das kann ich dir jetzt schon sagen. Denn mich überzeugten die gewavten und gedämpften am meisten. Somit werde ich mit denen besser fangen. Das ist wie mit Plazebos. Der Glaube machts.
Jetzt werden manche schreiben das ist doch Blödsinn. Dämpfen geht am schnellsten. Ja klar wenn ich einen Turm habe wo 20 Kilo drin Platz haben. Ich rede hier von Haushaltsgeräten und nicht von Eigenbauten. Sonst sage ich das Kochen am schnellsten geht wenn ich 50 Tauchsieder in meinen Pool hänge. Also das Ganze bezieht sich nur auf Haushaltsgeräte und nicht auf Großküchengeräte oder sonstige Großbauten.
Wenn du die die Boilies in der weißen Schüssel anschaust und die in der blaulichen Plastikschale wirst du bei den in der blauen Schale an der Außenstruktur ganz deutlich das Birdfood erkennen von welchem ich sprach. Bei denen in der weißen Schüssel ist es kaum sichtbar.
Weiße Schüssel - gekocht.
Blauliche Schale - gedämpft.
Tüte - gewavet
Rotes Wasser - Friteuse
helles wasser vom Dämpfer
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Der Teig war im übrigen von www.successful-baits.de in neutraler Ausführung den ich dann mit Blutmehl, Lebermehl, Red Robin, roter Boiliefarbe, red Birdfood, und Tigernussflavouroil aufgepeppt habe. Bis auf Tigernussoil alles Zutaten von Successful-baits.
Geschrieben von Andi am 09.03.2012 um 10:22:
Hi Zusammen!
Hab schon wirklich viel an Kugeln getestet und für mich persönlich haben sich Kugeln von Kleinserienherstellern als top herauskristalisiert.
Die Besten Kugeln für mich auch in dieser Reihenfolge die erste ist die Beste...
Baits and More - Scopex Fischmix mt sehr hoher Löslichkeit
Subsonic Baits - Mento Garlic für die kalte Jahreszeit
Dragonbaits - Dragonblood - eine Kugel die fast überall läuft zu fast jeder Jahreszeit
Geschrieben von CatCarp am 09.03.2012 um 11:19:
Zitat: |
Original von Bad District
Zitat: |
Original von Bad District
Das ist so eine Frage wie: Lieber Nike oder Adidas?
Jeder schwört auf was anderes. Der eine rollt selbst, der andere kauft Top Secret und der nächste Berkley, etc.
Siehe Stefan S. der auf seine schwört und das in vollem Maße. Gut so!!! Er ist überzeugt und fängt... so muss das sein!
Ich denke der Angler sollte das Produkt kaufen das er für fängig hält und dann ist es auch fängig. Was bringt es mir aus unüberzeugung einen Boilie zu kaufen der dann wohlmöglich keine Bisse bringt obwohl es vielleicht nicht einmal am Boilie lag (falscher Futterplatz) und dann den Frust auf den Boilie schiebe?!
Du kaufst ja auch nicht einen Blinker weil er dir missfällt und total
scheiße aussieht. Du kaufst den der dir gefällt und in den du vertrauen würdest.
Auch nur eine Meinung aber ein hochwertiger Boilie mit hochwertigen Inhaltstoffen für 1Kg 15.- wird wohl besser sein wie einminderwertiger Boilie 1Kg für 10.-, oder?
Schau mal hier: www.karpfen-spezial.de
Was den Geschmack angeht ist das auch total Zeiten und Gewässerabhängig. Der Karpfen bevorzugt im Winter einen anderen Boilie wie im Sommer(was die Inhaltsstoffe angeht) zudem würde ich mit einer langen Futterschaufel mal den Grund ertasten bzw auslöffeln und das ausgelöffelte unter die Lupe nehmen. Sind Muscheln drin würde ich einen Muschelboilie vorziehen. Wie ich selbst erfahren musste ist Karpfenfischen eine Theorie für sich frei dem Motto; See erkunden, Karpfen beobachten, füttern, analysieren, probieren, und wieder von vorne. Lieber sitze ich mit der Absicht am Wasser und beobachte 2 Stunden wie das ich eine Woche lang zig Tonnen Futter (man kann es auch Geld nennen) ins Wasser kloppe und mich dann 3 Tage ärgere das nichts geht.
Gruß
Bad District |
|
Ich möchte meinen Beitrag nochmal etwas erweitern.
Ich habe gestern ein kleines Project gemacht in dem ich 1 Kg Boilieteig angemacht habe. Den Teig habe ich nun durch meine Baitgung gedrückt und gerollt. Bis hierher alles identisch.
Dann teilte ich die Kugeln auf zu verschiedenen Garvorgängen:
Kochen in der Friteuse
Dämpfen im Dampfgarer
gewavet in der Microwelle
Das Waven in der Mikrowelle ging am schnellsten. Die Boilies behalten zu 100% die Farbe. Da sie schon fertig eingeschweißt waren habe ich sie abkühlen lassen und ab in die Kühltruhe.
Das Kochen was bei vielen noch als Standard betrieben wird überzeugt mich gar nicht. Es lassen sich aber schnell große Mengen produzieren. Ich koche in der Friteuse und nicht auf dem Herd. Die Friteuse kocht konstand während die Herdplatte meist in intervallen heizt. Eine billige Friteuse findest du auf dem Flohmarkt oder bei amazon. Keine 30.-
Zudem kann ich sie auf den Balkon oder in die Garage stellen und belästige (je nach Geschmacksrichtung) weder meine Familie noch die anderen Hausbewohner mit dem Gestank. Das Wasser färbt sich superschnell mit Flavour und Farbstoffen welche eigentlich in den Boilie gehören und nicht ins Kochwasser. Sprich du wäschst den Boilie aus und wie bei Lebensmitteln auch, werden Vitamine, usw zerstört, ausgekocht.
Das Waven geht schnell und einfach. Du brauchst nur eine Microwelle, ein Vakuumierer und Vakuumfolien. Die Vakkumierer kosten richtig Geld wenn du einen mit gutem Leistungsvakuum haben willst. Auch die Tüten sind nicht billig. Ich nehme normale Gefriertüten von Edeka (Gut & Günstig). Nachteil: Die Tüten sind meistens nicht Luftdicht. Die Boilies behalten zu 100% ihre Farbe und alles was drin ist bleibt drin.
Das Dämpfen geht wenn das Wasser erstmal heiß ist ebenfalls schnell.
Inhaltsstoffe werden nur minimal "ausgekocht". Mein persönlicher Favorit. Leider kannst du nur kleine Mengen dämpfen in einem Haushaltsdämpfer. Dafür ist er billig und alles was in den Boilie gehört bleibt drin. Gleich wie beim Waven.
Fazit meines Test ist das die gedämpften und gewavten am knalligsten waren und die Farbe komplett erhalten blieb.
Beim Kochen wurden mir zu viele Inhalsstoffe ausgekocht. Ganz krass viel es mir auf bei dem beigemengten Birdfood welches wie kleine rote Erdbeerstücke drin hatte. Diese sind bei den gekochten nun weiß.
Konsistenz des Boilies war bei allen bis auf´s waven gleich. Beim Waven blieb er weicher als bei den anderen.
Was glaubst du nun was ich dir in zwei Monaten erzähle welcher besser gefangen hat. Das kann ich dir jetzt schon sagen. Denn mich überzeugten die gewavten und gedämpften am meisten. Somit werde ich mit denen besser fangen. Das ist wie mit Plazebos. Der Glaube machts.
Jetzt werden manche schreiben das ist doch Blödsinn. Dämpfen geht am schnellsten. Ja klar wenn ich einen Turm habe wo 20 Kilo drin Platz haben. Ich rede hier von Haushaltsgeräten und nicht von Eigenbauten. Sonst sage ich das Kochen am schnellsten geht wenn ich 50 Tauchsieder in meinen Pool hänge. Also das Ganze bezieht sich nur auf Haushaltsgeräte und nicht auf Großküchengeräte oder sonstige Großbauten.
Wenn du die die Boilies in der weißen Schüssel anschaust und die in der blaulichen Plastikschale wirst du bei den in der blauen Schale an der Außenstruktur ganz deutlich das Birdfood erkennen von welchem ich sprach. Bei denen in der weißen Schüssel ist es kaum sichtbar.
Weiße Schüssel - gekocht.
Blauliche Schale - gedämpft.
Tüte - gewavet
Rotes Wasser - Friteuse
helles wasser vom Dämpfer
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Der Teig war im übrigen von www.successful-baits.de in neutraler Ausführung den ich dann mit Blutmehl, Lebermehl, Red Robin, roter Boiliefarbe, red Birdfood, und Tigernussflavouroil aufgepeppt habe. Bis auf Tigernussoil alles Zutaten von Successful-baits. |
|
Hast du die alle selber gemacht weil die nicht schlecht ausschauen. Die Boilies die rechts oben sind die roten die sind dir super gelungen. Top Leistung wenn du die selber gemacht hast. War das viel Arbeit???
Geschrieben von Vormi am 09.03.2012 um 21:17:
Gehört nur bedingt in den Bereich Boilie:
Frolic
Ich fisch sehr oft mit Frolic, da es wesentlich günstiger ist als Boilies und ich die Erfahrung schon öfters gemacht habe, dass an gerade unbekannten Gewässern, an dene man nicht angefüttert hat, mit Frolic am meisten geht. Das liegt denke ich daran, das Frolic von sehr vielen Leuten benutzt wird und die Fische es in gewisser Weiße gewohnt sind.
An sonsten kann ich dir auch die Starbait wärmstens empfehlen (:
Geschrieben von Bad District am 10.03.2012 um 08:15:
Zitat: |
Original von Vormi
Gehört nur bedingt in den Bereich Boilie:
Frolic
Ich fisch sehr oft mit Frolic, da es wesentlich günstiger ist als Boilies und ich die Erfahrung schon öfters gemacht habe, dass an gerade unbekannten Gewässern, an dene man nicht angefüttert hat, mit Frolic am meisten geht. Das liegt denke ich daran, das Frolic von sehr vielen Leuten benutzt wird und die Fische es in gewisser Weiße gewohnt sind.
An sonsten kann ich dir auch die Starbait wärmstens empfehlen (: |
|

Vormi!
Bedingt richtig. Du kannst deine Frolic aber auch ganz toll weiterverarbeiten. Ist zwar sehr mühseelig aber es funktioniert.
Mahle dir deine Frolics und mache Boilies draus.
Ist wirklich eine sehr undankbare Arbeit das Mahlen aber so kannst du deine Frolic vereedeln und der Fisch kennt diese Edelvariante dann höchstwahrscheinlich noch nicht.
Habe vor kurzem erst 12 Kilo gemahlen. Ich werde es wohl nicht nochmal machen da ich noch nicht die passende Maschine gefunden habe mit der es schnell geht.
Schlagmessermixer- kaputt
Fleischwolfaufsatz für meine Bosch Mum Küchenmaschine- Welle gebrochen
4 Blade Mixer- raucht nach kurzer Zeit
Handfleischwolf- geht aber ist mühsam
Der obere Sack ist Zucker zum Haltbar machen.
Ich salze bzw zuckere meine Boilies nach dem Trocknen.
Da ich keine Konservierer nutzte, schimmeln sie somit nicht. Werden aber härter da das wasser entzogen wird.
Geschrieben von Bad District am 10.03.2012 um 08:21:
Ich habe mir heute morgen nochmals meine Boilies aus meinem Experiment unter die Lupe genommen und kann folgendes hinzufügen.
Die gewavten sehen aus wie bei der Herstellung.
Die gekochten sind noch weiter zurück gedunkelt und sehen nun tatsächlich gleich aus wie die anderen. Jedoch nur was die Farbe angeht. Der rote Vogelmix ist nach wie vor komplett zerstört durch das Kochen (an der Boiliehaut).
Die gedämpften sehen ebenfalls aus wie zuvor. Schöne Struktur, der Vogelmix ist klar zu erkennen. Nicht so hart wie die Gekochten.
Die drei linken Boilies sind gedämpft. Die 3 rechten gekocht. Aufgenommen aus verschiedenen Blickwinkeln.
In der Tüte die gewavten und tiefgefroerenen.
Geschrieben von Vormi am 11.03.2012 um 01:04:
Das Problem ist meistens das, dass man kein Geld für nen Boilie-Pistole und Boilie Roller hat, noch nen geeigneten Platz zum trocknen lassen oder auch schlichtweg keine Zeit dafür

Deshalb benutz ich Frolics ganz normal als Hakenköder, ich mische mir halt selber Dips dazu um die Forlics wenigstens beim Ansitz noch aufzupeppen (:
Geschrieben von CS Angelshop am 11.03.2012 um 16:01:
Der beste Boilie ist der, der an deinen Angelgewässern fängt und nicht der,
der dir hier empfohlen wird.
Boilies finde ich muss jeder selber an seinem Angelgewässer testen.
Verschiedene Hersteller bauen tolle Murmeln ( BLB, Sucessfull Baits, Dynamit Baits,
und und und )
The Source von Dynamit Baits z.B. fängt bei uns an manchem See ohne
Ende an anderen Gewässern kannst diese Murmel in die Tonne treten.
Die Boilies von Top Secret z.B. fangen an manchen See´n ohne Ende,
warum auch immer ??
Mein Team fischen nur
mit meinen Murmeln und fangen auch sehr gut.

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH