Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Möglichst günstige Welsrolle (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=36723)


Geschrieben von Catfish87 am 10.07.2012 um 23:53:

 

Penn Slammer 760 hatte ich auch 2 Stück und die waren in Ordnung nachdenklich
Sargus hat für mich zu wenig Schnurfassung (8000) und einen tick zu wenig Bremskraft (6000).
Habe die 6000er auf meiner light Spinne und da nicht oft zum Spinnen losziehe, reicht sie mir...

Ich finde die Slammer und 6500B sehr gut fürs Bootfischen (Schleifen, Driften, Posenfischen).
Vom Ufer nur etwas wenig Schnurfassung...

Die Sargus in 5000-7000 geht fürs ab und zu Klopfen, vertikal und Spinnen...
Bin hier aber auf die Ryobi Artica CF umgestiegen!
Schnurverlegung und Bremse sind besser.

Die Penn Spinfisher 950ssm ist im Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar!
Wenn du aber sagst ich Fische nur z.B. an nem Kanal oder kleinen Weiher, dann gehen auch die Modelle 750 & 850ssm.
Bedenke aber:
Das 950er Modell kostet meist WENIGER als die "kleinen Schwestern" der Big Mama!
Und wenns doch mal ins Ausland oder ein anderes Gewässer geht, dann biste froh um die große 950.

Die Warlock 90 hatte ich noch nicht im Einsatz, sollte aber auch ok sein fürs Wallerfischen.
In den Videos vom Carsten Zeck machen sie ihre Arbeit auch ganz ordentlich...
Wie sie von der Schnurfassung und im Alltag wirklich sind kann ich aber nicht sagen!

Momentan habe ich 4 Fin-Nor Offshore 9500 im Einsatz.
Aber mit Rund 160€ auch nicht gerade günstig...

MfG Alex



Geschrieben von Mr.Bean am 11.07.2012 um 07:39:

 

Hi,

habe auch 4x 950 SSM im Einsatz und bisher noch keine Probleme mit.

Bin zwar seit einem Jahr auf Multi umgestiegen aber die Penns sind immer mit von der Partie.

lg BEAN



Geschrieben von Emsangler87 am 11.07.2012 um 21:36:

 

Hmm nachdenklich

Was wäre denn Preislich ein Adäquater Ersatz für die Penn 950? Hat niemand Erfahrungen mit der Okuma Longbow?



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 11.07.2012 um 22:19:

 

Ums gleich mal klarzustellen: Ich habe KEINE Angel-Erfahrung mit der Okuma Longbow!

ABER ich hatte sie auch schon mal im Auge. ABER nachdem ich sie das erste mal begrabbelt hatte, habe ich michgewundert, dass die überhaupt empfohlen wird!

Mir persönlich ist da einiges zu wackelig.
Aber musst du selbst wissen.



Geschrieben von Sigi am 11.07.2012 um 22:25:

 

Willkommen

Die alten Okumas haben mir früher sehr gute Dienste geleistet, sie haben auch einigen guten Fischen stand gehalten, lediglich mit der Klappkurbel hatten einige Probleme, ( ich nicht ) dass kann man mit einer feststehenden Kurbel aber locker lösen.

Wie die heutigen Modelle verarbeitet sind weiß ich leider nicht. Augenzwinkern



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 11.07.2012 um 22:37:

 

Hatte die Longbow 90 zwei dreimal in der Hand und da wackelt doch der Rotor und der Bügel ist auch nicht grade vertrauenserweckend oder täusche ich mich da?

Das einzige Modell das mir noch einfällt, mit welchem ich aber auch KEINE Erfahrung habe ist die Medalist Big Fish 80. Fiel auch mal unter den Begriff wallertaugliche Rollen hier im Forum.



Geschrieben von Sigi am 11.07.2012 um 22:40:

 

Willkommen

Wie gesagt, ich hatte früher zwei von den Okumas da hat nichts gewackelt, die jetzigen Modelle kann ich nicht beurteilen.

Bremse, Freilauf und Schnurfassung waren Top, noch dazu für die paar Kröten was ich damals bezahlt habe. großes Grinsen



Geschrieben von Messerfisch am 12.07.2012 um 00:46:

 

Willkommen Ich habe noch eine Waller-Kalle Dreamfish,
bis jetzt bin ich auch eig. zufrieden damit.
Klar gibts bessere Rollen. Aber sie erfüllt ihren Zweck!!
Die Ganz alten Ruten , fische ich auch immernoch....


LG Max bis bald



Geschrieben von Leopold am 12.07.2012 um 11:27:

  RE: Möglichst günstige Welsrolle

Zitat:
Original von Emsangler87 Was haltet ihr z,B von der Okuma Logbow 90?


gib mal okuma longbow 90 in die suchmaschine ein, da findest du jede menge informationen. Augenzwinkern


es gab ja vor jahren (2004/2005), hier mal eine aktion mit diesen rollen, und ich hatte mir damals auch 2 stk davon angeschafft.
kostenpunkt damals, umgerüstet auf festkurbel, ich glaube knapp unter € 50,--.

meine habe ich damals mit 50er leitner universe gefüllt, und hatte sie vier saisonen am po im einsatz. davon waren die rollen eine
saison im dauereinsatz, von april bis november, und danach jeweils etwa 3 wochen im jahr.

mit den rollen habe in der zeit sicher mehr als 100 powaller gedrillt, davon auch viele 2m+. sie haben ihren zweck absolut erfüllt,
und mich nie im stich gelassen.

das einzige was mich an den rollen etwas gestört hatte, sie hatten keine unendliche rücklaufsperre, und der freilauf ist nicht ganz
so sauber angelaufen, wie man es zb. von shimano rollen gewohnt war.

natürlich muß man auch bedenken, das damals eine penn big mama nicht unter € 200,-- zu bekommen war.

was kostet die okuma longbow 90 den derzeit bei neukauf?



Geschrieben von Jan G. am 12.07.2012 um 11:37:

 

Willkommen

Ich werfe mal die Shimano Spheros 8000 ins Spiel.....



Geschrieben von Welscatcher am 12.07.2012 um 21:36:

 

Also die Longbow hat ein Freund von mir. Die macht zwar einen stabilen Eindruck, aber es ist halt eine Karpfenrolle. Für dicke Waller ist die denke ich nichts keine Ahnung

Ich habe die Penn Sargus 8000 zweimal im Einsatz und die Rolle macht einen Top Dienst. Würde immer wieder zu Penn greifen.

Zur Cat Rewinder, die hier kurz angesprochen wurde. Die habe ich selber 2 mal und naja was soll ich sagen. Es ist halt eine 40€ Rolle und man darf nicht zuviel von ihr erwarten. Ich bin bisher damit zufrieden.



Geschrieben von Emsangler87 am 14.07.2012 um 15:17:

 

Hallo, danke für die Eindrücke über die Okuma Longbow. Wie es aussieht muss ich doch an die hundert euro für eine vernündtige Welsrolle ausgeben. Idee

Hat jemand Erfahrungen mit der Fin Nor Sportfisher? Als 8000er Modell ausreichend groß, laut Schnurfassung vergleichbar mit der Spinfisher 850 und für 99€ zu bekommen.



Geschrieben von bergi1996 am 14.07.2012 um 16:45:

 

Ich verstehe nicht warum du dir nicht einfach eine Penn SSM 950 kaufst nachdenklich
Diese Rolle hat sich wirklich in jeden erdenklichen Situationen bewährt und jeder hier empfehlt dir diese Rolle!
Außerdem bekommst du die Rolle für weit unter 100 Euro oh man Ich hab für meine neu nich einmal 80 Euro bezahlt......
MfG Martin



Geschrieben von Emsangler87 am 14.07.2012 um 16:47:

 

1.) Weil ich schlechte Erfahrungen mit Penn gemacht habe
2.) Wo gibts die Penn 950 für 80€?

Es ist nicht so das ich nie wieder eine Penn kaufen würde, aber wenn ich einen adäquaten Ersatz zum gleichen Preis bekomme würde ich lieber was anderes kaufen. Bin eigentlich Shimano Fan, aber für eine Spheros oder Saragosa ist man direkt wieder 50€ mehr los, wo man für den Preis schon eine große Fin Nor Offshore bekommen würde die hier allgemein als beste Welsrolle gilt, abgesehen von den 500€ Rollen.



Geschrieben von Catfish87 am 14.07.2012 um 18:37:

 

Die Fin Nor Sportfisher kannste auch nehmen aber die Penn hat mehr Vorteile, ist günstiger und robuster Prost nachdenklich



Geschrieben von Jörg am 14.07.2012 um 18:40:

 

Zitat:
Original von Jan G.
Willkommen

Ich werfe mal die Shimano Spheros 8000 ins Spiel.....


Die bekomme ich nächsten Monat von meiner Frau zum Geburtstag, freue mich schon drauf.



Geschrieben von Philipp87 am 14.07.2012 um 19:23:

 

Zitat:
Original von Catfish87
Die Fin Nor Sportfisher kannste auch nehmen aber die Penn hat mehr Vorteile, ist günstiger und robuster Prost nachdenklich


Willkommen Alex!


robuster als Penn? also ich hatte die penn vor meinen fins, und das ist schon was andres in sachen robustheit. oder wie darf man das verstehen robuster? Prost



Geschrieben von Catfish87 am 14.07.2012 um 19:57:

 

Also ich hatte die Sportfisher von Fin-Nor in der 80er größe schon neben einer 950ssm in der Hand zum Vergleich.

Und ich Sage die 950ssm ist robuster als ne 80er Sportfisher von Fin!
Schon alleine die bremse ist viel besser.

Aber wenn ich ne Penn 950 neben eine Fin 9500 stelle ist die Fin um einiges robuster und die Verarbeitung passt auch besser!

@ Wallerfrischling
Warum leitest du negative Erfahrungen einer SLAMMER auf eine SPINFISHER 950ssm weiter nachdenklich

Also wenn ich ein Thema starte, mit dem Titel: Möglichst günstige WALLERROLLE
Da kommt man halt nicht um die Penn Spinfisher 950ssm vorbei!

Natürlich geht eine Sportfisher auch, wenn man nicht viel Schnurfassung benötigt.
Aber es dann nicht die möglichst günstige Augenzwinkern

An Rollen kann man nicht sparen!
Ruten gibt es ab 35€ gute und auch brauchbare - Siehe Mantikor Team Waller für rund 65€!

Hier mal noch ein Beispiel:
Eine Fin Nor Sportfisher 80 kostet 100€
Eine Penn 950 bekommst für 80€ darauf machste 200m 0,75mm Climax für 10cent / meter = Rolle und Schnur für den Preis einer kleineren Sportfisher 80 Idee



Geschrieben von ThinkBig am 14.07.2012 um 20:09:

 

Also es ist halt so wies immer ist:

Du willst sparen und trotzdem was gutes, wo du keine großen Kompromisse machen musst? Dann nimm die Penn!

Du willst keine Penn? Na dann musst halt in Gottes Namen was drauf legen ODER Kompromisse machen!
(weniger schnurfassung (Baitrunner (ein bissl teurer noch dazu) etc.) oder gar schlechtere quali nehmen (Cybernetic, Okuma, CatRewinder).

"Unsere" Meinung hast jetzt hier vielfach gehört - wenn du sparen willst, dann nimm die Penn...Kompromisse sind was für Forellenteichangler!
Wenn du doch mehr ausgeben kannst/willst, dann die Fin - aber anhand des Tröt-Namen geh ich da mal net von aus^^


So einfach is das am Ende halt nun mal...



Geschrieben von bergi1996 am 14.07.2012 um 20:17:

 

Ich denke das auch die Uni Cat Warlock 90 eine sehr gute Wallerrolle ist!
Hab sie zwar nicht und kenn auch keinen der sie hat aber in den Videos von Carsten Zeck
sieht man sie bei der Arbeit Augenzwinkern und schlechtes hab ich noch nicht darüber gehört
Mfg Martin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH