Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Ist die Fin Nor Offshore zum Spinnfischen geeignet? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=37568)


Geschrieben von Jan G. am 15.09.2012 um 14:28:

 

Willkommen Denny,

bloß nicht die Okuma Cedros!! Die hat eine viel zu hohe Übersetzung, nicht genug Power, gerade bei größeren Ködern nicht sinnvoll.

Alternativ schau dir auch mal die Shimano Spheros an! Daumen hoch



Geschrieben von Sigi am 15.09.2012 um 14:56:

 

Zitat:
Original von Jan G.


@ Sigi - die Spro die Jörg fischt ist eine 1:1 Kopie der Ryobi Applause 6000 bzw. 8000......

Mit der 6000er Applause konnte mein Kumpel Paddy bei unserem letzten Trip übrigens seinen 248er problemlos landen...... Daumen hoch



Willkommen Jan,

wieder was gelernt. großes Grinsen Augenzwinkern



Geschrieben von Emsangler87 am 16.09.2012 um 14:41:

 

Ist die Fin Nor Inshore 5000 einfach nur zu klein?

Die Ryobi Arctica gefällt mir eigentlich ganz gut, noch alternativen?



Geschrieben von CS Angelshop am 16.09.2012 um 15:25:

 

Die Rollen sind nicht zu klein.
Nur die Angabe vom Hersteller mit der Schnurfassung stimmt
wieder mal überhaupt nicht.

Auf die 5000er bekommst locker 250m 0,35mm Spiderwire Code Red drauf
und das reicht völlig.



Geschrieben von CS Angelshop am 16.09.2012 um 15:36:

 

Zitat:
Original von Jan G.
[quote]Original von CS Angelshop
Hol dir von Fin Nor die Inshore 4000 oder 5000
dann hast du eine Top Rolle von Fin Nor zum
Spinfischen ;-)

http://www.csangelshop.de/waller-shop/waller-rollen/inshore-spinning-4000.html

http://www.csangelshop.de/waller-shop/waller-rollen/inshore-spinning-5000.html

Zitat:

OK, du meinst also eine 360 bzw. 380 Gramm schwere Rolle mit Schnurfassung von 205m 0.28er wäre eine prima Wallerspinnrolle...... Applaus



Du bist mir so ein " Wallerprofi "
Seit wann taugt eine "kleinere" und "leichtere" Rolle denn nicht zum Spinfischen auf Waller ?

Die Fin Nor Inshore ist eine Ganzmetallrolle mit Top Ausstattung und reicht völlig
zum Wallerspinfischen !

Das die Schnurfassungsangaben der Hersteller oft nicht so ganz stimmen ist wohl nichts neues,
denn auf die 5000er bekommst von der 0,35mm Spiderwire Code Red gute
250m drauf und das reicht völlig !



Geschrieben von Emsangler87 am 16.09.2012 um 18:17:

 

Die Fin Nor gefällt mir wirklich sehr gut. Wäre das 4000er Modell auch ausreichend?



Geschrieben von Jan G. am 16.09.2012 um 18:51:

 

Willkommen Steffen,

nein, ich bin kein Angel-Profi, gehe ja ganz normal arbeiten, wie die meisten User. Profis verdienen mit dem Angeln ihren Lebensunterhalt. Du bist also eher Profi wie ich.

Aber ich gehe lang genug Spinnfischen, auch auf Waller und habe schon genügend "wallertaugliches" Tackle geschrottet, so das ich mir ein Urteil erlauben kann.

Gerade Rollen sind die Achillesferse beim Spinnfischen, weniger die Ruten. Da gibt es mittlerweile sehr viel gute Sachen.....

Schnurfassung ist nicht alles, das Getriebe muss einiges aushalten bei einem Brachialdrill, Achse und Rotor auch.

Wenn die Rolle nur 360 Gramm wiegt ist es auch egal ob sie aus Ganzmetall ist, da fehlt es einfach an "Material" - ich habe nach einem Drill einen verbogenen Rotor bei einer 5000er Stella FA erlebt. Die wiegt auch 370 Gramm.

Im Endeffekt haben sich in den letzten Jahren Rollen in den Gewichten 550-600g in den meisten Fällen als geeignet erweisen um auch mal ein paar Drills unbeschadet zu überstehen.

Ich möchte dir nicht ans Bein pissen, aber man sollte generell nur Tackle empfehlen welches man auch wirklich schon auf Waller getestet und auch ein paar harte Drills mit bestritten hat um es wirklich beurteilen zu können.

Wenn dem bei dir und der Fin-Nor so sein sollte, entschuldige ich mich für das Unrecht das ich dir getan habe. Augenzwinkern



Geschrieben von Mocca am 17.09.2012 um 02:27:

 

Willkommen Jan

Wie stehst du persönlich der Saltiga Game 3500 gegenüber?

Mfg Mocca Prost



Geschrieben von Jan G. am 17.09.2012 um 12:47:

 

Willkommen

ich habe nach einigen Versuchen mit Daiwa, die mich nicht sehr begeistert haben, keine mehr in meinem Besitz gehabt.

Kann dir daher zur Saltiga Game keine eigene Meinung abgeben, jedoch genießen die Saltigas in Meeresanglerkreisen ja einen hervorragenden Ruf sicher nicht ohne Grund.

Aber wie gesagt - habe sie noch nicht gefischt. Augenzwinkern



Geschrieben von wallergigant am 17.09.2012 um 13:46:

 

Zitat:
Original von Mocca
Willkommen Jan

Wie stehst du persönlich der Saltiga Game 3500 gegenüber?

Mfg Mocca Prost


Ich fische die alte Saltiga 4000, die ist super zum Spinnfischen!

Hatte davor die Daiwa Capricorn Pilk, die konnte ich nach zwei Drills

193cm und 202cm inne Tonne hauen!

Aber wem die Saltiga zu teuer ist, ich hab auch noch die Biomaster SW8000PG,
hab damit dieses Jahr in Spanien geangelt.
Ergebnis: 200cm und 216cm, ohne Probleme und sie läuft immer noch wie ein Uhrwerk!
Daumen hoch



Geschrieben von Mocca am 17.09.2012 um 19:48:

 

Willkommen Jan

An meiner LRS fische ich ja eine 4500er Z. Bei der Rolle mache ich mir ja gar keinen Schädel und wird wohl noch die nächsten 10 Jahre ihre Fische fangen.

Auch bei der kleinen Game bin ich eigentlich sehr zuversichtlich, allerdings konnte ich noch keine grossen Fische über 2m damit drillen. Aber immerhin die 2 besten Fische ü180 in schneller Strömung und sie haben sie reibungslos getrotzt. Hätte nur gedacht das du oder einer deiner Bekannten ein Langzeitresumee hättest Prost

Willkommen Gigant

Mit der alten Z machst du nicht viel verkehrt, die neue sagt mir leider nicht ganz so zu, zumal mal dank den Mag-Kack keine Wartung mehr selber mehr machen kann.

Biomaster sagt mir nicht so zu, ist aber klar Wallertauglich. Mir gefällt aber die Optik nicht und der Bügelumschlag ist mir zu spielig.

Mfg Mocca



Geschrieben von Goof am 17.09.2012 um 19:55:

 

Ist die Fin Nor Inshore 5000 einfach nur zu klein?

Die Ryobi Arctica gefällt mir eigentlich ganz gut, noch alternativen?

ja die shimano rarenium 4500,leicht,perfect auch zum verticalfischen,aber stolzer preis



Geschrieben von Mocca am 17.09.2012 um 20:01:

 

Willkommen

Wenn du ne Ci4 Rolle zum Wallerspinnen nehmen willst, dann kauf dir am besten gleich 4 großes Grinsen



Geschrieben von Goof am 17.09.2012 um 20:21:

 

Zitat:
Original von Mocca
Willkommen

Wenn du ne Ci4 Rolle zum Wallerspinnen nehmen willst, dann kauf dir am besten gleich 4 großes Grinsen

haben mit der penn sargus 5000 schon fische bis 110 kg gefangen, und die rolle mit iher bremse.... Augenzwinkern



Geschrieben von wallergigant am 17.09.2012 um 20:34:

 

[/quote]
haben mit der penn sargus 5000 schon fische bis 110 kg gefangen, und die rolle mit iher bremse.... Augenzwinkern [/quote]



Geschrieben von wallergigant am 17.09.2012 um 20:40:

 

Zitat:
Original von Goof
Zitat:
Original von Mocca
Willkommen

Wenn du ne Ci4 Rolle zum Wallerspinnen nehmen willst, dann kauf dir am besten gleich 4 großes Grinsen

haben mit der penn sargus 5000 schon fische bis 110 kg gefangen, und die rolle mit iher bremse.... Augenzwinkern


Ein Kumpel von mir hat sich die Penn Sargus 6000 damals für Spanien gekauft, zum Spinnfischen!
Der hat nicht einen Fisch damit gefangen und trotzdem war das Getriebe
nach 3 Tage Schrott.
Und dann schreibst du ihr hättet mit dem 5000er Schrottteil Fische bis 110kg gefangen!? Wenn ich dir alles glaube, aber das nicht!
Die Rolle ist der letzte scheiss!!!



Geschrieben von Emsangler87 am 17.09.2012 um 22:13:

 

Zitat:
Original von wallergigant
Zitat:
Original von Goof
Zitat:
Original von Mocca
Willkommen

Wenn du ne Ci4 Rolle zum Wallerspinnen nehmen willst, dann kauf dir am besten gleich 4 großes Grinsen

haben mit der penn sargus 5000 schon fische bis 110 kg gefangen, und die rolle mit iher bremse.... Augenzwinkern


Ein Kumpel von mir hat sich die Penn Sargus 6000 damals für Spanien gekauft, zum Spinnfischen!
Der hat nicht einen Fisch damit gefangen und trotzdem war das Getriebe
nach 3 Tage Schrott.
Und dann schreibst du ihr hättet mit dem 5000er Schrottteil Fische bis 110kg gefangen!? Wenn ich dir alles glaube, aber das nicht!
Die Rolle ist der letzte scheiss!!!


hallo, Prost würdest du aus deinen Erfahrungen definitiv eine Ryobi Arctica empfehlen?



Geschrieben von wallergigant am 18.09.2012 um 09:39:

 

Auch wenn die Ryobi Artica hier viele Leute empfehlen, ich würde sie mir zum Wallerspinnfischen nicht kaufen!

Wenn du nur 3mal im Jahr die Spinnrute schwingst, mag die ok sein!

Ich mach aber fast nichts mehr anderes als Spinnfischen auf Waller, und mein Erfahrung sagt:"das Beste ist gerade gut genug".

Ich fische:

Daiwa Saltiga Z4000 alte Version

Shimano Biomaster SW 8000 PG

Shimano Stella SW 5000



Geschrieben von Jan G. am 18.09.2012 um 12:58:

 

Willkommen

ist halt alles eine Frage des persönlichen Budgets! Augenzwinkern



Geschrieben von wallergigant am 18.09.2012 um 14:22:

 

Zitat:
Original von Jan G.
Willkommen

ist halt alles eine Frage des persönlichen Budgets! Augenzwinkern


Hi Jan,

das mit dem Budget kommt natürlich auch dazu!
Aber ich hab auch vorher immer billigere Rollen gekauft und hatte nicht lange Spass an denen, und mein Kumpel hat dieselbe Erfahrung gemacht.
Haben viel Geld in den Sand gesetzt!
Aber mit den o.g. Rollen die ich fische habe ich seitdem Ruhe und ich bin sicher
das wird auch noch lange so bleiben (hoffe ich zumindest).

Ich denke, wer billig kauft der kauft doppelt!
So war es jedenfalls bei mir!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH