Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Welches Wallertackle ??? Hilfe !!! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=37875)
Geschrieben von wallerrutenhalter am 06.10.2012 um 18:16:

Ich möchte ja keine Werbung in eigener Sache machen

aber ich würde dir vernünftige und stabile Rutenhalter empfehlen
www.wallerrutenhalter.at
Geschrieben von drZ am 06.10.2012 um 23:22:
Meine Entscheidung ist gefallen ... ich werd mir wohl die blackcat mit den baitrunner 6500 holen ... was haltet ihr davon ?
Geschrieben von martin1975 am 07.10.2012 um 08:32:
Kleinanzeigen
Schau doch mal in den Kleinanzeigen es wird eine komplette ausrüstung verkauft, super gerät zum anfangen! Rute und Rolle echt OK!
Geschrieben von Catfish87 am 07.10.2012 um 10:33:
Zitat: |
Original von drZ
Meine Entscheidung ist gefallen ... ich werd mir wohl die blackcat mit den baitrunner 6500 holen ... was haltet ihr davon ? |
|
Und welche Black Cat Rute?
Ich hatte auch mal ne Baitrunner... Nicht lange da wenig Schnurfassung und den Freilauf kann man nicht wirklich gebrauchen...
Man spannt die Rute bei fast allen Methoden - den Freilauf kann man gar nicht fest genug zu drehen...
Lieber ne große Penn oder Fin da haste für immer Ruhe und bist für alles gerüstet.
Gruß Alex
Geschrieben von catfishcatcher am 07.10.2012 um 14:01:
Hallo,
am besten ist du outest Dich erst mal wo Du herkommst aus welcher Ecke, dann würde ich vorschlagen schließ dich erst mal Walleranglern an oder schau denen über die Schulter oder eh auf Messen oder Veranstaltungen, denn dann siehst Du dass Wallerangeln kein Spass ist sondern nur Spass macht, am besten wäre Du machst mal ein Guiding oder angelst mal mit. Bei einem Biss siehst Du die teilweise brachiale Gewalt und dazu brauchst Du vernünftiges Gerät.
Fazit: Jeder erfahrene Welsfischer hat seine eigenen Philosophien und Geräte und Du kannst ne Menge Geld aus dem Fenster werfen, deshalb wie bei den "gelben Seiten" geh zu jemand der sich damit auskennt....
Grüße cfc
Geschrieben von wallerlexi am 08.10.2012 um 18:42:
Ich fische heute im Main immer noch die 6500er Baitrunner.
Für andere Gewässer wie den Po habe ich andere Rollen mit mehr Schnurfassung bis 300 m.
Da du aber noch kein Wallergerät hast, solltest du dir Rollen mit mehr Schnurfassung holen, um auch mal an anderen Gewässern zu fischen können. Freilauf auf Waller braucht kein Mensch.
Ich empfehle dir die FinNor Offshore 95 oder die Penn 950 Spinnfisher mit einer 0,50er Leitner Super Cat in weiß.
Geschrieben von drZ am 08.10.2012 um 20:52:
Vielleicht kann mir ja jemand erklären warum kein Mensch einen Freilauf braucht ... wie funktioniert das denn dann mit einer rolle ohne freilauf ... beim Anschlagen z.b ? ... da dreht man ja beim freilauf einmal und die bremse ist aktiv und mann kann anschlagen .. wie macht ihr das dann ... ist die bremse dann aufgedreht und ihr hebt die spule beim anschlag oder wie funktioniert das ?
Geschrieben von Sigi am 08.10.2012 um 21:02:
Zitat: |
Original von drZ
Vielleicht kann mir ja jemand erklären warum kein Mensch einen Freilauf braucht ... wie funktioniert das denn dann mit einer rolle ohne freilauf ... beim Anschlagen z.b ? ... da dreht man ja beim freilauf einmal und die bremse ist aktiv und mann kann anschlagen .. wie macht ihr das dann ... ist die bremse dann aufgedreht und ihr hebt die spule beim anschlag oder wie funktioniert das ? |
|
Du stellst die Rute in den Rutenhalter und lässt den Fisch bei einer fast geschlossener Bremse in die Rute laufen, anschließend holst du die Rute aus dem Halter, nimmst Kontakt auf und schlägst noch mal an.
Geschrieben von drZ am 08.10.2012 um 21:08:
aaaaahjaaa Ok ... also ohne elek. Bissanzeiger ...
habs am neckar bisher immer nur mit Freilauf und elek. Bissanzeiger gesehen ...
Geschrieben von Lazerus am 08.10.2012 um 21:12:
Zitat: |
Original von drZ
aaaaahjaaa Ok ... also ohne elek. Bissanzeiger ...
habs am neckar bisher immer nur mit Freilauf und elek. Bissanzeiger gesehen ... |
|
BISSANZEIGER
Rico dein stichwort
ich glaube der Onkel Rico kann dir was dazu sagen
Geschrieben von Sigi am 08.10.2012 um 21:14:
Du kannst ein Glöckchen auf die Rutenspitze machen, oder du nimmst dir einen Rico Bissanzeiger, damit bekommst du jeden Biss mit.
Geschrieben von wallerrutenhalter am 09.10.2012 um 05:29:
Zitat: |
Original von drZ
aaaaahjaaa Ok ... also ohne elek. Bissanzeiger ...
habs am neckar bisher immer nur mit Freilauf und elek. Bissanzeiger gesehen ... |
|

so jetzt weist du auch warum ich dir meine Rutenhalter ans Herz lege damit du die Rute senkrecht stellen kannst und dich zu 100% darauf verlassen kannst das sie da am Morgen auch noch steht.
Ein stabiler Rutenhalter ist bei dieser Angeltechnik sehr wichtig
Geschrieben von Raphael am 09.10.2012 um 08:00:
Zitat: |
Original von drZ
aaaaahjaaa Ok ... also ohne elek. Bissanzeiger ...
habs am neckar bisher immer nur mit Freilauf und elek. Bissanzeiger gesehen ... |
|
Vielleicht Fischen die Jungs bewusst anders.
Geschrieben von waller- kalle am 09.10.2012 um 12:30:

,
lass Dich nicht von Deiner Idee mit der Freilaufrolle abbringen.
Die ist am Neckar mehr als sinnvoll.
Wenn Du viele Fehlbisse haben willst und wenig fangen, dann spanne voll durch ohne Freilauf.
Willst Du weniger Fehlbisse haben und mehr fangen dann leg den Freilauf ein so leicht wie es die Strömung zulässt.
Dazu kannst Du jeden herkömmlichen Bissanzeiger benutzen und brauchst keinen Schreihals namens Ricco.
Und Du solltest Dir für das spezielle Fischen am Neckar auch längere Ruten als 3 m, mit weniger als 500 g Wurfgewicht aussuchen.
Damit kommst Du mit der Schnur viel besser über die gefährliche Leinpfadkante.
Das betrifft den Drill und auch die ausgeworfenen Montagen.
Und werfen kannst Du mit einer 3,2 m oder 3,4 m Rute die langen Vorfächer weit aus besser als mit einer Rute um, oder unter 3 m.
Ich kann Dir auch das Angelgeschäft Zöller in Zwingenberg am Neckar empfehlen. Die haben immer ein sehr preiswertes Set, das genau für diese Fischerei am Neckar ausgelgt ist.
Damit liegst Du dann richtig und brauchst weniger als 50 % der von Dir einkalkulierten Kohle.
Und nochwas:
Lass bloss die Finger von diesen Rutenhalter, mit denen liegst Du am Neckar voll daneben.
Auch da kann Dich Waller- Sabine von Angelsport Zöller fachkompetent beraten, was ich hier in diesem Beitrag total vermisse.
Dir werden Sachen empfohlen von Leuten die den Neckar noch nie gesehen haben.
Grüße Waller- Kalle
Geschrieben von Bone82 am 09.10.2012 um 12:40:
waller kalle, stell mal ein dass man dir PNs schicken kann^^
Geschrieben von waller- kalle am 09.10.2012 um 12:52:

,
@ Bone82,
sorry das ist ganz bewust so bei mir eingestellt.
Leider hat mein Tag auch nur 24 h. Ich bin die meiste Zeit mit einer Aircard in Italien vom Wasser aus Online.
Leider sehr oft nur mit EDGE Verbindung. Die ist viel zu langsam um in einem Forum schnell zu navigieren.
Für nachrichten bitte meine Emailadresse
wk@waller-kalle.eu benutzen. Emails sind auch mit EDGE Verbindung von fast jedem Ort akzeptabel schnell für mich zu beantworten.
Ich bitte hierfür um Verstandnis.
Grüße Kalle
Geschrieben von drZ am 09.10.2012 um 18:26:
Hey Klasse Beitrag Waller Kalle ... Danke Dir !
Das ist mal eine kompetente Antwort, so hab ich mir das auch vorgestellt ...
Ich hab sowieso eher an ein stabiles Highpod gedacht evtl. rodpod.de ... werd aber auch mal beim Zöller vorbei schauen ...
Ich komme aus der Nähe von Mosbach ... Hast du irgendwelche Tipps wo ich an der 3er Strecke fischen sollte ? Ausser an den Schleußen ....
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH