Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Schnecken als Köder? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=47320)
Geschrieben von Roland am 28.07.2014 um 14:48:
Schnecken, egal ob rot oder weiß sind sehr gute Köder, am fängigsten sicher bei Hochwasser, denn dann stehen sie ganz oben auf der Nahrungsliste der Welse.
An kleineren Flüssen haben sich die Jungs auf von den Fluten ins Wasser gerissene Schnecken spezialisiert.
Dort würde ich sie auch am Haar und ohne Blei an der Oberfläche anbieten....
Gleiches gilt für Frösche, hier eine ältere Aufnahme eines Welses der im seichten Schilff auf Froschjagd ist.
Geschrieben von lasnik am 28.07.2014 um 17:26:
Sehr interessantes Foto Roland!
Das mit den Schnecke hört sich ja echt schlüssig an!
Das werde ich mal ausprobieren.
Geschrieben von Rookie am 05.08.2014 um 21:30:
Also ob die Schnecken fangen kann ich leider noch nicht sagen, hatte leider kein glück bei meinem einen Versuch.
Das lag aber wohl eher am falschen Platz

.
Da gabs allerdings Schnecken ohne Ende.
Hab sie irgendwann in der Nacht vor lauter Wut von meinem Angelkram gepickt und auf die Drillinge gezogen.
Was ich sagen kann ist, dass die Biester sich dann im Wasser zu einer recht kleinen Kugel zusammen gerollt haben.
Ob das am Haar jetzt anders aussieht oder wie sie sich über längere Zeit unter Wasser verhalten kann ich auch nicht sagen, aber wenn ich sie nochmal benutze, dann auf jeden Fall auch am Haar. Oder echt auf mehrere Schnürchen gefädelt und an den Haken geknotet, das klingt schon fast noch besser. Vielleicht dann mit ein paar Tauwürmern dazwischen, damit sich im Zweifelsfall noch was bewegt.
Beim Werfen halten sie auf jeden Fall sehr gut, um einiges besser als Würmer!
Der Widerhaken hält die schleimigen Biester allerdings nicht davon ab irgendwann vom Haken zu rutschen, also wenn auf den Haken, dann am besten ein Stück Silikonschlauch oder sowas davor.
Grüße und dicke Fische!
Geschrieben von Gerdi am 05.08.2014 um 22:35:
Welsche Schnecken denn nun?
Die mit Gehäuse schließen sich nach dem Kontakt mit Wasser, und taumeln nur noch an der Oberfläche rum.
Nacktschnecken, werden nach strömenden Regen, oder Hochwasser oft ins Wasser geträngt, und gehen dort sofort unter.
Und dort, an Grund, und nur dann, sollte man sie auch anbieten. Nicht im Knäuel, sonder aufgereiht am Haar, und den Haken frei lassen.
Die Welse sammeln die Kerle dann ein, sofern sie gerade darauf stehen, und haken sich dann auch.
Allerdings sind Schnecken nicht der Top-Köder für Welse, außer das Überangebot läßt sich von ihm als Opportunist , schnell verwerten....
Geschrieben von Rookie am 07.08.2014 um 07:09:
Hey,
also bei mir waren es rote Nacktschnecken.
am besten aber wohl immer die, von denen am meisten in der Nähe sind.
Ich glaube nicht das Welse sich von vielen Schnecken auf einem Haufen abschrecken lassen. Zum einen tun sie das bei Würmer auch nicht und zum anderen sind sie ja absolut keine Augenjäger.
Gruß
Geschrieben von Roland am 07.08.2014 um 08:13:
Gerdi,
die roten Nacktschnecken sind der klare Favorit und immer einen Versuch wert bei Hochwasser....da sie untergehen verwende ich auch kein Blei an der Posen - Montage. Am Regen funktionierte es früher prima.
Geschrieben von Welsfänger am 15.08.2014 um 17:04:
Mit Nacktschnecken angeln ist an sich kein Problem. Du solltest sie im Ganzen an ködern, so fressen werden sie vom Waller auch gefressen.
Falls du deine Schneckenplage beim Angeln nicht loswirst, hab ich
da weitere Verwendungsmöglichkeiten gefunden. Passendes Zubehör für diese Delikatesse gibt es natürlich auch, schauch dich einfach
hier mal um.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH