Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Abrissleine ??? Wie stark wählen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=4847)


Geschrieben von uwe am 17.02.2005 um 12:43:

  RE: abrissleine??? Wie stark wählen

Hallo Holger, oder sollte ich dich besser Münchhausen nennen ???

Wenn Du mir erzählst, dass Du in 5 Stunden 40 Bisse bekommen hast und nach deinen Aussagen auch alle Bisse verwerten konntest, dann hast Du nach meiner Rechnung pro Fisch max. 7,5 Minuten Zeit den Fisch zu landen, zu versorgen und die neue Montage wieder auszufahren.

Die Zeit die Du brauchst um den Platz zu erreichen, den Angelplatz einzurichten und die Montagen an den gewünschten Platz zu bringen habe ich den 5 Stunden nicht mal zugerechnet.

Holger, beim besten Willen ......



Geschrieben von Martin am 17.02.2005 um 12:56:

 

Willkommen Uwe laut deiner Berechnung gehst du davon aus das Holger mit einer Rute gefischt hat oder ?
Wenn man davon ausgeht das man mit 3 Ruten fischt muß die Rechnung anders aussehen.

Immer ruhig Blut


Martin



Geschrieben von maiwurs am 17.02.2005 um 13:03:

 

Immer ruhig blut uwe....holger trau ich das schon zu



Geschrieben von holger am 17.02.2005 um 15:33:

  Abrissleine??? Wie stark wählen

Hi Uwe ich habe nie behauptet das ich vierzig Waller in fünf Stunden gefangen habe, sondern die jenigen die die Reißleine kappten und hingen mußte ich nicht noch mal anschlagen. Zu meinen Wallern in Spanien möchte ich dir nur sagen ich habe den Ebro 39 mal a 2 Wochen befischt und denken das ca 1500 Waller ein schlechtes Ergebnis sind. Rufe doch mal bei Bavaria an dort war eine Gruppe ich glaub 2000 oder 2001 die 195 oder 197 Waller in 14 Tagen fingen , wenn ich meine dagegen rechne habe ich nicht ein mal 15 % von diesen Jungs umgerechnet gefangen. gruß Holger Ps ein Kumpel von mir ist als Anbieter vor Ort und fängt er nimmt nie mehr als zwei Personen mit im schnitt 7 Fische pro Tag und das auf zwei Ruten.



Geschrieben von uwe am 17.02.2005 um 16:35:

 

Hallo Martin,

am Ebro sind nur 2 Ruten erlaubt. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass er alle 7,5 Minuten einen Biss hatte.

@ Holger

Du schreibst, du würdest max. 5 Stunden fischen und hättest an der Bojenmontage noch keinen Fisch verloren. Das heißt für mich, alle Bisse gehakt.
Ich denke, wir sollten unser privates Thema jetzt hier beenden, da es eigentlich nichts mit der eigentlichen Frage zu tun hat.

Wir können uns aber gerne weiter per PN austauschen.



Geschrieben von holger am 18.02.2005 um 17:25:

  Abrissleine??? Wie stark wählen

Hi Uwe schade das du dich nicht mehr bei mir gemeldet hast. Möchte dir noch mitteilen das ich in spanien meine Köder überhaupt nicht rausfahren muß. ich werfe meine Kanister ins Wasser habe eine lange Leine 6mm die ich durch einen am Kanister befestigten Sprengring ziehe fahre an Land habe einen speziellen Rutenständer an dem sich ein altes Wäscherad befindet knote die Leine zusammen henge sie ins Rad und bringe meine Köder vomk Land vom Boot oder je nach dem an den gewünschten Angelplatz. An der Nylonleine befestige ich die Abrißleine durch Draht oder flechte vorher schon einen Wirbel rein . Wenn ich einen Fehlbiß oder Biß habe henge ich den nächsten Köder an der Leine ein und in ca 20 sec ist er auf der Position , ist wie wenn du einen Korb Holz zum Dachstuhl hochziehst. Da mir schon viele in Spanien dabei zu sahen hast du sicher auch schon davon gehört. Macht keine Arbeit spart Sprit und man vertreibt viel weniger Fische. Gruß Holger



Geschrieben von Checker am 18.02.2005 um 18:03:

 

Willkommen

@Joshua: Es ist immer die Wassertiefe am besten, in der sich die meisten Futterfische aufhalten. Und die ist nicht das ganze Jahr die gleiche. Wenn man weiß wo die ist, würd ich mit beiden Ruten ungefähr in der Tiefe fischen.

Außerdem denke ich, dass man am Ebro-Stausee ziemlich lange Auslegerschnüre (mind. 10m) verwenden sollte, da die Waller mit den Bojen bereits Gefahr verbinden.

@holger: Könntest du vielleicht mal eine Skizze machen? Ich verstehe deine Montage nämlich nicht so ganz.



Geschrieben von holger am 18.02.2005 um 19:12:

  Abrissleine???Wie stark wählen

Hi checker ist ganz simpel aber das sind meist die schwierigsten Dinge auf die niemand kommt. Da ich in Spanien eigentlich meist nur vom verankerten Boot meine Bojen setze und nur dort fische wo sich viel Holz ansammelt ist das eine tolle Sache. Ist ganz einfach wie bei einem Flaschenzug , du hengst die Rolle an der Boje ein und fährst zu deinem Angelplatz bringst das ganze auf Spannung und das wars. Oder stelle dir eine Wäscheleine vor wie sie früher die Leute benutzten links und rechts ein Rad , die Wäscheleine läuft über die Rollen und man konnte so seine Wäsche von einem Fenster aus raus ins frei fahren. Statt der Wäsche nimmst du einen Karpfen Aal oder sonst etwas. Das ist für mich die Effektivste Bojenfischerei die ich je betrieben habe. Wenn du jetzt noch den Lieblingsköder der Spanischen Waller kennst wirst du auch heute im Jahr 2005 Sternstunden erleben können. Hoffe es hat gefunzt. Grüße Holger



Geschrieben von Sigi am 18.02.2005 um 19:16:

  RE: Abrissleine???Wie stark wählen

Willkommen holger,
das ist Ideal! Daumen hoch respekt Applaus Prost



Geschrieben von holger am 18.02.2005 um 19:36:

  Abrissleine??? Wie stark wählen

Hi Sigi das ist nett von dir. Ist für mich in Spanien unschlagbar. Da du weist das ich mich in Italien dafür sehr schwer tue bin ich gerade mal wieder dabei etwas neues für Italien auszutüfteln. Es kann nur besser werden. Gruß bis bald in Passau Holger



Geschrieben von Heinz am 18.02.2005 um 20:31:

  Abrissleine

Hi Holger,

eine gute Idee! In unserem Vereinssee habe ich auch schon so geangelt. Mit Schnurzügen von einem Ufer zu anderen konnte ich meine Montage immer auf die gewünschte Position bringen. Nachteil ist, man kann sie nur sehr flach ausfahren, da die Hängergefahr sehr groß ist.
Mein Freund Egar (ferngesteuerte Ente) war mir immer behilflich, die Schnüre von einem Ufer zum anderen zu transportieren. Genial ist es, wenn man im Vereinssee noch eine Insel hat und kurz vor der Insel seine Montage positioniieren kann (in einem Jahr konnte ich 4 Erfolge verbuchen). Ein kleines Restrisiko bleibt rauchen



Geschrieben von holger am 18.02.2005 um 20:46:

  Abrissleine???Wie stark wählen

Hi Heinz da ich in Spanien zwischen den Bäumen im Schnitt 6 m Wassertiefe habe und ich wollte eigentlich nicht alles verraten Rollen an dem Baum an dem ich mein Boot verschnüre mindestens einen m Über Wasseroberfläche einhänge habe ich diese Probleme bisher noch nicht gehabt. Aber in flachen Gewässeren gebe ich dir Recht kann das Problem auftauchen. Auch kannst du bei dieser Art Bojenfischen den Köder alle halbe Stunde ein paar Meter verschieben usw, um so mehr Aktion um so besser. Gruß Holger


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH