Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Montagen ausbringen beim Ansitzen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=52622)


Geschrieben von Salagou am 10.11.2015 um 20:02:

 

@pkruell
Aluboden und einen V -Kiel kann ich dir empfehlen. Beladen und unterwegs auf dem Rhein bei Düsseldorf :-) Wasserstand normal.


@catfish87 Hau mal raus das Video :-)

Gruß



Geschrieben von pkruell am 10.11.2015 um 23:25:

 

Salagou hey Danke für die Info rauchen hast du einen 2 Takter oder 4 Takter ? Mercury ist ja auch der Mercedes unter den Motoren und Alroundmarin ist auch ein Geiles Schlauchi Daumen hoch der 2 Takter ist ja leichter und der 4 takter schwerer. Wieviel Takel ungefähr Kg nimmst du mit ? Kommt man zur Not auch noch gegen die Strömung an? Wie lang ist Kahn? Sorry will nicht nerven aber wenn ich mir was kaufe möchte ich nicht die Katze im Sack kaufen. Vielen Dank rauchen



Geschrieben von Catfish87 am 10.11.2015 um 23:33:

 

Gerne aber erst am WE Prost



Geschrieben von pkruell am 10.11.2015 um 23:40:

 

Dank dir Catfish und ein paar Infos Tackel Kg Motor Aluboden Luftkiel gegen die Strömung wären toll. Interessiert bestimmt noch einige andere Einsteiger und nicht nur mich. Also raus mit deinen/euren Erfahrungen. Vielen Dank Patrick.



Geschrieben von Catfish87 am 11.11.2015 um 00:29:

 

Ohne Tackle, nutze das nur zum auslegen!
Ich sagte ja nicht dass ich da mein Tackle mit transportiere und Plätze anfahre...
Nur ich 84Kg, eine Echobatterie und einen vollen 25l Tank.
Das Boot hat einen Holzboden, Luftkiel und habe keine Ahnung was es wiegt - ist aber sau schwer!

Ich mach am Sa ein Video und stelle den youtube Link ein.

War auch erstaunt was mein Mariner da leisten kann lol



Geschrieben von Salagou am 11.11.2015 um 06:55:

 

@ catfish87 dann mal viel Spaß am Samstag :-)

@pkruell
der Motor ist ein 4 Takter und das Boot ist ca. 3 Meter und ist durch den Alu Boden nicht gerade leicht.
Meine Ausrüstung habe ich nicht gewogen nachdenklich
Aber das nehme ich mit: Liege ( Trakker super leicht) inkl. Schlafsack, 2 Rutenständer, 2 Ruten, Schirm,
Tackletasche fürs Angeln und mein Essen für eine Nacht, Plane, 5 Liter extra Benzinkanister, Echolot
Gruß



Geschrieben von Paddy am 11.11.2015 um 07:21:

 

Zitat:
Original von Zocky
Hallo Paddy, bist du endlich wieder da, oder bereitest dich nur vor???
Würde mich freuen von dir zu hören...
Prost Prost Prost
Wir dürfen mit dem Boot am Rhein, auch mit Schlauchi, kein Problem.
Wir dürfen nicht vom Boot angeln, oder die Montage rausbringen.

Aber den Vorschlag nur den Stein rauszubringen, ist doch sehr gut! Nur dass, in Extremsituation, wenn du weit rausbringen möchtest, muss man dann auch 400 m Schnur auf die Rolle haben. Prost


Hey Zocky,
ich komm erst Mai 2016 zurueck, moechte mich aber schon mal vorbereiten.
Wenn ich mit nem Schlauchboot nur den Stein rausbringe, was mach ich dann mit der Montage ? Ich steh auf der Leitung, sorry keine Ahnung

Ach ja, und da bei uns am Rhein eh Fuehrerscheinpflicht ist, braeucht ich ja den auch nur zum Auslegen, das ist doch Kacke

Paddy Kopf gegend Wand



Geschrieben von Lucky1984 am 11.11.2015 um 07:44:

 

@ Paddy, bis 5 PS benötigst du keinen Führerschein, allerdings musst du dein Boot anmelden, kostet aber nur einmalig 18€ für die Papiere.

Zocky meinte wohl, das du die Rute am Ufer stehen lässt , die Steinmontage in die Hauptschnur einhängst und den Wirbel am Ende der Hauptschnur hält ein Kollege oder du bindest ihn irgendwo am Ufer (Rutenhalter) an. Danach nur den Stein rausfahren, wenn du wieder an deinem Platz bist, hängst du die Montage dran, wirfst sie Stromabwärts und kurbelst so lange bis die Montage an deinem Stein ist.

@pkruell, ich bin auch schon mit Tackle gegen die Strömung gefahren, Gewicht kann ich leider nicht sagen. Habe die km/h mal gemessen als ich mit einem anderen Kollegen der etwas besser genährt ist. Mein Schlauchboot ist 3,30m ohne Kiel. Ich selbst bin bei ca 85km, der Kollege müsste etwas an oder über 100kg haben, sind mit atemberaubenden 7 km/h vorwärts gekommen. Längere Strecken ziehen sich zwar schon aber es ist möglich.



Geschrieben von Paddy am 11.11.2015 um 12:00:

 

Aha, so langsam loesen sich die Schleier, danke Lucky1984 Prost

Ich dachte wir brauchen hier am Rhein immer einen Fuehrerschein,
da hat mich wohl das Fuehrerscheinfrei bis 15PS durcheinander gebracht, das bei uns am Rhein leider nicht gilt.

Dann waere ein Auslegeboot mit 5PS natuerlich ne Ueberlegung wert

Prost

Danke euch allen....
Paddy


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH