Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Zwei Reißleinen an einer Montage? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=56142)


Geschrieben von Benjamin am 28.11.2016 um 17:42:

 

Ein anderer Fisch zieht beim Biss z.b. ja auch gegen einen gewissen widerstand, pose.Es kommt auch hier vll.wieder drauf an.En rotauge zieht den 2gramm schwimmer mehrere sekunden unter wasser bevor es ausspuckt.Bei einem 6gr. Zuckt die pose nur widerstand zu gross.
Solche gedanken wollte ich von euch wissen.

Wollte nur mein wissen erweitern, meine Fischerei verbessern und Fehler vermeiden.
Hatte in France sehr viele Bisse beim spannen damals keiner Hing.
Ich kann noch sehr viel Erfahrung un tipps gebrauchen.Weiss nicht alles.



Geschrieben von Wallers am 29.11.2016 um 12:59:

 

Servus Benjamin,
Bist auf dem richtigen Weg, ich Fische sehr oft mit 2 Reissleinen gerade bei flussauf gespannten Ruten kann Mann seine Fangquoten extrem verbessern.

Musst aber die 2 te lange reissleine viel stärker wählen
Ich Fisch oft ne 0,40 er normal etwa 10 cm lang und dann eine 0,60 er etwa 60cm

Es geht darum dass wenn der Fisch bei knallen der ersten leine den Haken nur leicht angedrückt hat kriegt er von der 2 ten reissleine den Haken ordentlich gesetzt is quasi wie ein schneller Anhieb



Geschrieben von Benjamin am 29.11.2016 um 15:01:

 

Danke walter noch was zur rutenspannung?



Geschrieben von Wallers am 29.11.2016 um 17:22:

 

Funktionier auch bei steinmontage sehr gut, in Zeiten wo Die Fische vorsichtig die Köder attackieren.
Hatte schon öfters das der Köder attackiert wurde und die erste reissleine gerissen is ohne den Fisch zu haken, und nach paar Minuten kam noch ne Attacke und der hing dann. Falls nicht nach ner halben Stunde Köder kontrollieren

Die Ruten so wenig spannen wie möglich da kriegst am besten mit was grad am Köder passiert



Geschrieben von Benjamin am 29.11.2016 um 17:32:

 

40er ohne sich zu haken hast du da ne erklärung zu?



Geschrieben von Wallers am 29.11.2016 um 17:41:

 

Is meistens im Sommer oder an stark befischen Gewäsdern der Fall da der Köder einfach nicht sehr aggressiv genommen wird



Geschrieben von Benjamin am 29.11.2016 um 18:46:

 

Die reissleine wurde doch gecutet/gerissen wie auch immer.Also hatte er ihn doch im Maul jedoch jat der Haken nicht gefasst.
Einfach nur pech.Haken an falscher pos.

Was wäre noch denkbar



Geschrieben von MOTHER am 30.11.2016 um 04:45:

 

Willkommen

Meiner Meinung nach passieren einfach Fehlbisse.
Uns und den Profis auch.

Ich bin immer mit einer 35er als Reißleine unterwegs.
Am Stein binde ich die 35er doppelt als Reißleine und wenn ich umlenke mit einem Ausleger dann einfach.
Das ist auch die einzige Art wo ich zwei Reißleinen verwende.
Entweder umlenken oder Schnur absenken.
Länge meiner Reißleine ist nie länger als 20cm.
Ich spanne meine Ruten auch nicht hart.
Zum einen zeigt es mir besser das Verhalten des Köders an (wenn lebend erlaubt)
Zum anderen fängt sich weniger Dreck und das Singen der Schnur lässt sich deutlich verringern.

bis bald



Geschrieben von Benjamin am 30.11.2016 um 06:21:

 

Danke mother.
2 oder nur doppelt?



Geschrieben von MOTHER am 01.12.2016 um 04:45:

 

Willkommen

Ich nehm ein ca. 40cm langes Stück 35er.
Dann verbinde ich die Enden mit einem 8er Knoten zusammen.


Da ich meinen Stein immer wie ein Paket binde, wird diese große "schlaufe" an der Kreuzung der Hanfschnur eingeschlauft.

Ist das fertig knote ich meine Reißleine direkt in meinen Wirbel ein.
Kein seeboom oder easy clip oder sowas .....

Daumen hoch

bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH