Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- U - Posen Montagen einmal anders.. (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=8481)


Geschrieben von Roland am 01.09.2004 um 07:50:

 

Hallo Leute,


habe in den letzten Wochen mit dieser Montage gefischt, allerdings mit leichten Veränderungen.... Augenzwinkern

Dank eurer Hinweise, wechselte ich den 3 Wegewirbel gegen einen Seaboom.... Daumen hoch

Die Montage funzte beim werfen und beim ausbringen mit dem Boot, vor allem bei Fließgewässern ist der Einsatz sehr gut. Schnursalat hatte ich nicht einmal.

Letztes WE modifizierten wir diese Variante weiter in eine Art von Unterwasser - Bojenmontage, einer Mischung aus dieser und der klassischen Bojenmontage, näheres folgt noch.... bis bald

@ Spitzi, den Waller knapp über Grund, stört das Garn überhaupt nicht, vor allem wenn man ganz auf das Blei verzichtet.... rauchen



Geschrieben von waller- kalle am 01.09.2004 um 09:59:

 

Willkommen

ich verwende diese U- Posenmontage seit 15 Jahren in stehenden Gewässern. Der Dreiwegewirbel sollte durch ein kleines Seaboom ersetzt werden.



Geschrieben von Stefan am 01.09.2004 um 16:04:

  ich auch

@all,

hab auch schon ein paar mal mit dieser montage gefischt!!!
allerdings etwas modifiziert!!
anstatt des dreifachwirbels verwenden wir einen normalen wirbel (korkenzieher)!
das ganze wird normal montiert, dass heißt, hauptschnur, wirbel, vorfach, haken --> dann einen seitenarm (mit u-pose blei usw.) an den wirbel anbringen (länge je nach bedarf!) und fertig!!!
hat im wasser die selbe wirkung!!
und ich hab beim drill das selbe risiko den fisch zu verlieren wie bei einer normalen montage!!!

viele grüße
stefan



Geschrieben von daniel stegerer am 05.09.2004 um 12:57:

  angeln mit der U-Pose

hi roland !

die montage habe ich inder naab ausprobirt !!
habe einen kleine waller mit 40 cm grfangen auf einen toten köderfisch !
Abe rsonst nur 4 fehlbisse !!
nachdenklich



Geschrieben von Westi am 01.10.2004 um 11:06:

 

Willkommen iluro03

Zitat:
Original von siluro03
aber...... bei uns im rhein fange ich alle waller über 80 cm entweder
klassisch auf grund oder an der posenmontage.
mit den subfloatmontagen bisher nur babys unter 40 cm.


Da ich auch am Rhein angle, würde mich folgendes interessieren:

- beziehen sich Deine Erfahrungen auf einen Altrheinarm oder auf den Hauptstrom

- benutzt Du (tote) KöFis oder Tauwürmer (oder sonstige Naturköder)

keine Ahnung Westi



Geschrieben von lotharus glanis am 01.10.2004 um 11:20:

  RE: U - Posen Montagen einmal anders..

Willkommen roland
ich stiime siluro03 zu.oder besser gesagt,bei uns hier gehen viele angler
mit dieser montage auf aal.die erfahrungen sind durchaus positiv.
ab und zu mal ein leichtes dureinander,aber sonst ist dieses system sehr
gut.es funktioniert im fliessgewässer wie auch am stillwasser.
manchmal glaube ich,das dies eine methode ist, die grosse aale be
vorzugen. bis bald



Geschrieben von Westi am 02.10.2004 um 14:04:

 

Willkommen Roland,

habe letzte Nacht einmal Deine Montage ausprobiert: absolut super Daumen hoch - auch weite Würfe waren kein Problem (kein Verheddern der Schnur).

Habe lediglich den Dreickswirbel gegen einen Seaboom ausgetauscht.

Prost Westi



Geschrieben von Manu am 04.10.2004 um 09:58:

 

Willkommen ,

Etwas modifiziert scheint diese Montage gut zu sein, was mich allerdings beunruhigt, wäre ein Drill mit der ganzen Belastung auf einem Seaboom. nachdenklich

Was für Seabooms verwendet ihr denn? Die aus Kunstoff haben nicht mal einen Wirbel und sind mir sogar schon bei leichten Hängern aufgegangen.

Die Teile aus Metall sind für diese Montage denke ich zu scharfkantig und würden die Schnur beschädigen.

Was meint ihr, und welche Booms verwendet ihr?



Geschrieben von Alex M. am 04.10.2004 um 12:46:

 

Willkommen manu
Genau das habe ich gestern auch gedacht und hab die Montage dann doch nicht montiert. Ich kann mir nicht vorstellen daß der schwache Karabiner einen Waller aushält. bis bald



Geschrieben von Omit am 22.10.2004 um 10:55:

  RE: U - Posen Montagen einmal anders..

Hi Leute Willkommen ,

ich finde diese Montage net schlecht nur an manchen stellen könnte man sie noch aus bessen.
Wie z.b am 3fach wirbel und am problem mit dem außwerfen.

machts gut und habt viel erfolg
OMIT



Geschrieben von Chrisi am 25.10.2004 um 12:22:

  Werfen.....

Hallo, Willkommen
hört sich ganz gut an die Montage.....
Mich interessiert es noch, stopt ihr die Montage beim Werfen ab oder lasst ihr sie absinken und dann straffen??
Stellt ihr die Rute hoch oder wird sie flach abgelegt??
Welche Tragkräfte der U-Posen verwendet ihr?

Gruß Christian



Geschrieben von Westi am 25.10.2004 um 12:34:

 

rauchen Hi Leute,

würde mich auch brennend interessieren, mit welchen Seaboom's Ihr fischt. Vielleicht habt Ihr 'mal ne Abbildung oder kennt Ihr 'ne Website mit Bilderm.

Prost Westi



Geschrieben von Roland am 25.10.2004 um 13:59:

 

Hi Westi,

oben links die schwarzen etwas größeren verwende ich ausschließlich.... Augenzwinkern



Geschrieben von Westi am 25.10.2004 um 17:07:

 

rauchen Hi Roland,

danke Dir Daumen hoch für Dein promptes Feedback. Ich verwende z.Z. das gleiche Seaboom wie Du!

Prost Westi



Geschrieben von Toni am 07.11.2004 um 21:06:

  Unterwasserpose mal anders

Willkommen Roland
Ich habe mit dieser Montage Schon an der Oder Waller gefangen.
Anstelle des Dreifachwirbels habe ich einen Patternosterarm aus VA-Draht (kaum Verwicklungen) genommen. Diesen Arm Habe ich zwischen zwei Gummistopper fixiert. Dadurch konnte ich die Tiefe besser Verändern.
Gruß Toni



Geschrieben von Kleinerwaller12 am 07.11.2004 um 21:10:

 

Hallo zusammen

Mich würde mal interesieren ob ich mit diese Montage auch in der Rhein-strömung angeln kann? nachdenklich
Und wie werft ihr die Montage aus über Kopf oder seitlich? nachdenklich

MFG
Daniel bis bald



Geschrieben von Toni am 07.11.2004 um 21:19:

  @ Waller Knaller

Willkommen Waller Knaller
Ich angel damit in der Stromoder. Der Patternosterarm stellt sich in Strömungsrichtung und der Köder flattert über Grund. Am besten eignet sich die Montage für nen aufgefädelten Köfi. Die Strömung haucht ihnen wieder Leben ein. Ein aufgefädelter Tauwurm bringt eher was auf Aal.
Gruß Toni



Geschrieben von christian H am 08.11.2004 um 14:35:

  Absolut Prefekt

Willkommen

Zum Hecht und Zanderfischen ist diese Montage erste Sahne (bis zu einer Wurfweite von nicht meht als 10 Metern).

Aber zum Wallifischen glaub ich ist sie ungüntig weil because, a,der Wirbel ja schon fast eine Sollbruchstelle darstellt und b, die Ködertiefe nur geringfügig veränderbar ist.


gruß chris



Geschrieben von Schatten am 08.11.2004 um 19:51:

  RE: Absolut Prefekt

Idee die montage ist gut

..aber schließe mich dem christian an, das der seaboom die
schwachstelle ist. gehe mal nächste woche zu einem
bastler und lasse mir den seaboom anders fertigen.
nicht aus plastik sondern metal.ferner muß man noch
einen stabilen wirbel einhängen können und
zwar so der stärke nach wie man ihn braucht.



Geschrieben von Monstercat am 10.11.2004 um 19:22:

 

Warum sollte der Wirbel am Sea - Boom eine Schwachstelle sein? Dort wird lediglich das Blei eingehangen und dann hält er allemal ... Ich kann über die Montage des Sea - Booms schon die Tiefe variieren, indem ich die Montage entsprechend abstoppe, bzw. ein wenig Schnur gebe, dann geht die Montage höher!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH