Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Schnüre lesen ! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=15226)
Geschrieben von waller- kalle am 01.12.2007 um 17:19:
@ micha- mac,
auch Du bist mit Deiner ehemals W-K Schnur bei mir am Stand recht herzlich zum "Tauziehen" und "Kräftemessen" mit unserer Mantikor eingeladen.
Ich werde die Durchmesser 0,50 mm und 0,58 mm dabei haben.
Geschrieben von karpfenkurtl am 01.12.2007 um 17:21:

Holger!
Die Schnurr ist mit die 30 kg aber nicht beim Knoten gerissen, ist jetzt aber auch egal. Wenn du sagst das ist ein Top Wert dann bin ich schon zufrieden.
Deine ausführlichen Antworten waren mir sehr hilfreich.
Wenn man ein bisschen mitdenkt und rechnen kann, steckt doch mehr als nur der "Bahnhof" dahinder.
Sg,
Kurtl!
Geschrieben von waller- kalle am 01.12.2007 um 17:31:

,
@ karpfenkurtl,
das ist Normal. Durch den Knoten veruracht kommt es zu einer Abscherung der DEyneenaschnur in 3 - 15 cm Entfernung vom Knoten.
Vielleicht kann Holger auch erklären warum, würde mich zumindest interessieren.
Geschrieben von holger am 01.12.2007 um 18:04:
Schnüre lesen !

Kalle

vor ein paar Wochen wollte ich dich noch mit unserer 0.65er Kiel holen

. Nachdem ich mir deine 0.58 er angeschaut habe bin ich mir da nicht mehr so sicher

. Hast ein feines Programm zusammen gestellt das keine Wünsche offen läßt

Dennoch werde ich mich gerne in diesen Wettbewerb mit einklinken . Da genügend Trailer mit Seilwinden ausgestattet vor Ort sind dürfte es ganz intressant werden und relativ einfach sein solche Tests ( Kindereien

) durch zu führen . Micha zieh dich warm an

.
Kalle mit den Knoten , gute Frage ! z.B beim Drill bei der Verwendung von Knoten reißt wie von dir gepostet die Schnur meist nicht am sondern hinterm Knoten . Durch den enormen Druck den wir ausüben ( ganz abgesehen von den Fluchten und Schlägen des Wallers ) zieht sich der Knoten immer fester um den Wirbel und das Dyneema schneidet sich selbst durch . Da wir z.B bei einer 0.58 er oder 0.65 er viele Hundert Einzelfasern haben werden nicht alle gleichzeitig durchtrennt sondern Stück für Stück . Das heißt es dauert eine Weile bis es zum Abriß kommt und die letzten Fasern durch sind . Gute Top Geflechte wie z.B die Mantikor oder auch Raptor haben durch die vielen Flechtpunkte bis zu 10 % Dehnung . Das heiß viele der schon abgetrennten Fasern vor dem Schnurbruch ziehen sich schon viele Zentimeter zurück wie bei einem Gummi . Und wenns dann knallt sieht es nur so aus als wäre die Schnur nicht am Wirbel gerissen . Ist Sie aber auch wenn der Knoten noch am Wirel hängt

. ( Fatamorgana oder optische Täuschung ) . Dann haben wir natürlich noch Abrisse die einfach auf Verschleiß zurück zu führen sind und es kann passieren das die Schnur schon vor dem Gebrauch Macken aufweist die durch zu heißes Einfärben , beim vorzwirnen , oder flechten verursacht werden können .
Kalle Gruß an dich und natürlich auch an dich Kurt
Geschrieben von holger am 01.12.2007 um 21:55:
Schnütr lesen !

Boris bei der Firekine handelt es sich sehr wahrscheinlich um 8 x 220 er , wie bei unserer 0.35 er ! Gruß H
Geschrieben von Boris am 02.12.2007 um 05:55:
RE: Schnütr lesen !

Holger ,
von Schnüren hab ich fast genausoviel Plan wie die meißten User hier, also lang net soviel wie Du
nur 8 x 220er bei der Fireline XDS kann meiner Meinung nach hinten und vorne nicht stimmen.
dann hätte sie ja wie eure Raptor auch ca. 0,35 mm Durchmesser
Vermute mal ,daß es vom Hersteller bzw. Europa-Vertrieb die Angaben im Katalog und evtl. auch auf den Spulenlabels lange nicht mit den wirklichen Eigenschaften der XDS übereinstimmen.
Ich vermute eine wesentlich bessere Tragkraft , aber dafür ein sehr hoher Durchmesser (evtl. sogar an die 0,60 mm) muß ich mal messen.
Denn die XDS hat doch nicht nut 8 Stränge wie zuvor angegeben.
hab sie nochmal richtig zerpflückt und ich staunte , daß es doch
9 Stränge sind . wenn ich mich in der Flechtung nicht verzählt habe komme ich auf
ca. 24 Flechtungen auf ein Zoll
allerdings kann ich nicht sagen ob es 440er oder 220er Stänge sind
das kann ich nicht unterscheiden. und von 9 Strängen hab ich auch noch nie gehört
ich weiß nur eines , daß die Schnur echt Weltklasse hat, wirklich rund geflochten , superlange resistent gegen Abrieb /Scheuern und verdammt hohe Belastbarkeit
In 2006 sie stoppte eines der Ungarn-Boote am Po die absichtlich(mit recht zügiger Fahrt) unseren Spot kreuzten , das Boot musste stoppen, die Fireline XDS hats

gehalten
allerdings muß ich sagen, daß ich auch keine Vergleichsmöglichkeit zu Eurer oder ,Mantikor bzw. der Leitner habe. Habe diese noch nie gefischt.
Naja die Messe ist ja bald , da werd ich mir auch gerne die Schüre on Euch und Mantikor anschauen.
zur Zeit gibt´s für mich nix besseres als die XDS

obs die Beste oder mit die Beste ist ,keine Ahnung
aber testet sie ruhig mal. hat ja auch problemlos den 227er vom Andy locker mitgemacht und noch andere Drills zuvor
Ich vertraue auf Sie und sage sie ist eine der sichersten Schnüre am Markt um in der extremen Belastung an der PO-Fischerei mit hoher Reserve sicher seine Fische zu landen und nicht durch vorzeitige Materialermüdung oder Bruch zu verlieren
Geschrieben von holger am 02.12.2007 um 11:36:
Schnure lesen !

Boris jeder der Anbieter hat den einen oder anderen Top Durchmesser in seinem Programm und den einen oder anderen bei dem der Endverbraucher evtl doch besser bei der Konkurrenz aufgehoben wäre .
Denke dieser Thread ist ein sehr guter Leitfaden um sich selbst ein Bild über das Preisleistungsverhältnis ( Qualität ) machen zu können , und evtl auch schwarze Schaafe ( Verwendung von Polypropilen ) erkennen zu können .
Die beste Schnur , die gibts nicht ! Es gibt viele sehr gute und weniger gute .
Wie z.B unser Mac-Micha

schon postete die Waller Kalle wäre für Ihn das beste auf dem Markt , klar ist es für Ihn die beste da er seit Jahren so gut wie keine Probleme mit Ihr hatte außer die üblichen Verschleißerscheinungen .
Aber das Vertrauen , die Belastfähigkeit , das Feeling und das Wissen zu seiner Schnur ( was diese speziell abkann ) machen aus unserem Mac-Micha und seiner Waller Kalle ein perfekt Harmonierendes Duo das seit Jahren so gut wie alle Waller in Ihre Schranken verweisen konnten .
Also besteht kein Grund auf einen anderen Anbieter auszuweichen wenns bisher immer funktionierte .
Für mich ist gerade die Wallerfischerei sicher die jenige die unseren Dyneema Schnüren am meisten abverlangt . z.B Bojen spannen , schleifen usw , man muß sich einfach mal vorstellen was da Tag täglich für Kräfte , Fremdkörper usw auf diese eigentlich doch Hauchdünnen Bindfäden wenn man sich mal das Verhältnis eines 80 Kg Fisches zu einer 0.60 er vor die Augen führt abkönnen .
Gruß H
Geschrieben von Boris am 02.12.2007 um 17:14:
RE: Schnure lesen !

Holger

,
genauso war es auch gedacht, damit jederman sich seine eigene Schlüsse draus ziehen kann , welches ein gutes Produkt für sein Geld ist
möchte auch keinen zur XDS bekehren
Daß Deine Schnüre . Mantikor, Leitner und die gute Alte WK da ganz vorne dabei sind steht außer Frage
Die Leitner und die WK kenn ich von einigen Leuten mit denen ich zusammen fischte und daß diese Schnüre top sind , braucht man ja nicht erwähnen

hab sie allerdings niemals selbst eingesetzt.
Die Mantikor , hab ich bis jetzt nur aus der Ferne gesehen und deine Raptoren noch nie
also kann und will ich keinen Vergleich ziehen.
Geanauso wenig möchte ich hier behaupten , daß die XDS das Maß aller Dinge wäre.
Ich weiß nur eines , sie ist eine wirklich gute Schnur ist. Und mir fällt hier auf, daß wohl kaum jemand diese Schnur fischt.
genau aus diesem Grund schreibe ich hier meine Erfahrung zu dieser Schnur hier mit rein, damit alle User sehen es gibt auch ne Alternative zu den meißt genuzten Schnüren die zuvor genannt wurden.
Der Profi um Schnüre zu bewerten bist Du
ich freu mich aber auch darauf mal von Deinen oder Mantikor Schnüren zu fischen wenn ich die Möglichkeit dazu habe.
würd mich freuen wenn Du einige Worte zur Analyse der XDS schreiben könntest.
PS: ich wollte und muß auch keine Werbung für PF Produkte schreiben, das sind rein meine persönlichen Erfahrungen !!! Welches Produkt(Schnuer ,etc.) wer wo kauft geht mir persönlich total am

vorbei
Geschrieben von holger am 02.12.2007 um 17:49:
Schnüre lesen !

Boris , schwer zu sagen ! Bring Sie mit nach Passau dann werden wir ruck zuck zu einem verlässlichen Ergebnis kommen . Gruß H
Geschrieben von mac-micha am 03.12.2007 um 13:09:
RE: Schnüre lesen !

Jungs,
jeder hat seine Erfahrungswerte und fischt für sich die beste Schnur.
Es gibt Geflechtschnüre die sehr eng verflochten sind, wie zB. Berkley Whiplash die sich absolut für die Spinnfischerei mit Spinner nicht eignen, da sie so gut wie keine Drehungen mehr aufnehmen können.
Dadurch verdrallen sie und man wird unglücklich am Wasser.
Norwegenangler oder Vertikalangler hingegen schwören auf diese Schnur.
Fischt ruhig die Schnur, mit der Ihr zufrieden seit. Dann seit Ihr sicher vor unangenehmen Überraschungen.
Holger und Kalle, euch beide werde ich Kielholen mit der alten WK in Passau. Ich kann und werde Euch diese absolute Erniedrigung nicht ersparen.
So Jungs, ich werde Euch sagen das Neid, die höchste Form der Anerkennung ist. Nach dieser Vorführung könnt ihr gerne heimlich eure Spulen mit der WK auffüllen. Tempos, für die in Strömung fließenden Tränen habe ich dabei.
Liebe Grüsse Micha
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH