Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- pellets (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=15733)


Geschrieben von wallerbaby78 am 29.12.2007 um 20:39:

 

Willkommen Gutschi

Freut mich das du mal eine andere Methode auf Waller versuchen möchtest, aber warum gerade mit Pellets? Für mich persönlich zählt das nicht zu meinen Fängen, da der Waller ein raubfisch ist und kein Staubsauger, also würde ich es mit anderen Methoden versuchen,
Pelletfischen ist meiner Meinung nach was für die Karpfenpuffs und außerdem bieten raubende Waller mehr.

Aber es bleibt dir überlassen,

Viel Spaß dabei

lg

bis bald



Geschrieben von rotezott am 29.12.2007 um 21:27:

 

Willkommen
Hallo Albinowaller!
Wenn du meinen Thread richtig gelesen hättest und dann darüber nachgedacht, so hättest du herausgefunden dass pro Tag ca 5 kg Pellets verfüttert wurden und dass in einem Gewässer, das so ca. 300 ha groß ist und noch eine offene Verbindung zum Rhein hat.
Wo liegt da das Problem?
Ich behaupte wenn ich an die Waller kommen will müßte ich mich durch die Brassen füttern, was bedeuten würde das ich vornweg 10x soviel füttern müßte. (was ich natürlich nicht mache!)
Prost
rotezott



Geschrieben von rms am 29.12.2007 um 22:31:

 

Hallo an alle,

wenn der Waller nur ein Räuber wäre und kein Sammler, würde er keinen toten köderfisch vom Grund nehmen, ebenso kein Wurmbündel, keine Boilies, und auch keine Pellets.
Er tut es aber doch!
In einem unserer Baggerseen werden beim Karpfenangeln mit Boilies regelmäßig kleinere Waller gefangen. Es liegt in der Natur des Wallers sich auch von Dingen zu ernähren, die leblos sind. Das Entscheidende ist meiner Meinung nach, dass diese Nahrung tierischen Urprungs ist.

Weiter oben hatte ich schon angedeutet, dass ich eigentlich nicht zur Pellet/Boilie- Fraktion gehöre. Vor einigen Jahren hatte ich aber an einem Natursee einmal einen Versuch mit sebst hergestellten Boilies gestartet. Nach dreiwöchigem Anfüttern (etwa drei Kilo täglich) wurde mein Angelplatz von einer gewaltigen Brachsenhorde belagert, die letztendlich auch noch so harte Boilies zerlegten. Ich hatte es dann aufgegeben.


Grüße rms



Geschrieben von Smoke27 am 30.12.2007 um 15:54:

 

für mich gilt: Wer fängt hat recht. Wenn man einen Zielfisch hat, sollte man nichts unversucht lassen. Wenn die Welse auf Schwimmbrot beißen würden, würde ich es auch damit versuchen, wieso sollte ich mich einschränken?! Und ich hatte auch schon Pellet-Waller, die sehr hart gekämpft haben. Es gibt Jäger UND Sammler, teilweise sogar ein- und derselbe Fisch, -jahreszeitenabhängig. Welse sind wie Schweine Allesfresser.



Geschrieben von CS Angelshop am 30.12.2007 um 17:03:

  pellet

Hallo Wallergemeinde,

ich habe da ein etwas ausergewöhnliches Pellet !!??
Kommt von der Firma Black Label Baits und soll wohl der absolute
Hammer sein.
Aber schaut selber !!!!

Bericht von BLB :

Von der Idee zum Erfolg!

Die Idee kam Anfang April diesen Jahres, der Erfolg im Juli, aber beginnen wir von vorne ...
Nach einigen Berichten über das Wallerfischen mit Pellets in Spanien, kam uns die Idee, warum nicht auch mit Riesenbolies?
So neu war die Idee nun auch wieder nicht, nur waren diese Riesenbolies auf dem Markt nicht zu bekommen und nur in mühsamer Heimarbeit herzustellen.
Da Sebastian, von Black Label Baits, ein guter Freund von uns ist und immer für innovative Ideen zu begeistern ist, ging es sofort an die Umsetzung.
Swen unser Silure Products Mechaniker baute sogleich die passenden Rollen für die Boiliemaschine und das Cat-Balls-Projekt nahm seinen Lauf.
Sebastian experimentierte mit verschiedenen Mixen und Zutaten, um die beste Zusammensetzung und Konsistenz zu erreichen.
Mitte Juli war es dann endlich soweit, die Cat Ball’s waren bereit für die ersten Praxistests.

Den gesamten Bericht u. alle Bilder findet ihr auf der Seite von BLB unter News.

http://www.blacklabelbaits.de/Homepage/Homeindex.htm

Gruß
Steffen



Geschrieben von rotezott am 30.12.2007 um 18:46:

 

Willkommen
Richtig aufschlußreich ist der Bericht auf BLBaits nicht! nachdenklich
Wurden die Waller auf die Bojen gefangen die man auf manchen Bildern sieht oder mit den Riesenboilies? nachdenklich
Und das nach einem Tag anfüttern?????? nachdenklich

bis bald
rotezott



Geschrieben von Albinowaller am 30.12.2007 um 18:49:

 

Willkommen

Ne halbe Tonne von dem Zeug bleibt trotzdem ne halbe Tonne.
Wie gesagt,meine Meinung dazu!!!

bis bald bis bald



Geschrieben von Waage am 30.12.2007 um 20:10:

 

Zitat:
Original von bonebreaker
anstatt der peletts wuerd ich mal ueber wallerbolies nachdenken, da diese einige vorteile bieten...

- die fische kennen die bolies von den karpfenanglern
- die haltbarkeit ist wesentlich hoeher im wasser
- ein selektives fischen ist moeglich
- etc. etc.

Pellets/Circle Hook Montage ???

Cat Balls *BULLETIN*


@
CS Angelshop das hatten wir schon weiter "oben"

von Waage
Zitat:
Hab das hier gefunden: Wallerboilies




Geschrieben von bone am 30.12.2007 um 20:34:

 

Zitat:
Original von rotezott
Willkommen
Richtig aufschlußreich ist der Bericht auf BLBaits nicht! nachdenklich


das ist wohl auch so gewollt, erwartest du gewaesserkarten und how to's , damit dort nur noch verbranntes land bleibt?
mit solchen *aufschlussreichen berichten* ist schon viel vor die hunde gegangen!

Zitat:
Original von rotezottWurden die Waller auf die Bojen gefangen die man auf manchen Bildern sieht oder mit den Riesenboilies? nachdenklich


denkst du nicht, wenn die 1 boje ein geheimniss waere, wuerde man die auf den bildern zeigen? schau dir mal die bilder mit den ruten an, siehst du da irgendwelche bojen, oder sind die ruten fuers bojenfischen aufgebaut ...
ausserdem bietet die boje ein gewisses diskussionspotenzial. boshaft

Zitat:
Original von rotezottUnd das nach einem Tag anfüttern?????? nachdenklich

bis bald
rotezott


wo steht da was von einem tag? (es koennte ein tag sein, oder es koennten auch 6 sein...)

um die sache mal klarzustellen:

das sind keine pellets, sondern boilies. die ganzen erfahrungen, die du mit pellets in D gemacht hast, sind durchaus nachvollziehbar, deswegen auch boilies und keine pellets!

die ganzen gewaesser werden mittlerweile schon so stark von der karpfenfraktion mit boilies befischt, dass der waller diese nahrung kennt und nutzt, was sich auch an den ganzen wallerbeifaengen wiederspiegelt. an die pellets muss er erst gewoehnt werden, was sich in D sehr aufwendig gestalten wird, in spanien werden pellets ja schon tonnenweise verklappt, was auch die fangergebise wiederspiegeln... (was man davon halten soll, kann jeder fuer sich entscheiden und auch, ob er diese art des angelns sein eigen nennt!)

die bolies bieten viele vorteile gegenueber den pellets, was bereits schon ausfuehrlich erlaeutert wurde...

auf jeden fall eine sehr gute alternative, wenn die bestimmungen nichts anderes zulassen und die waller dieses art nahrung (boilies) schon kennen...



Geschrieben von Waage am 30.12.2007 um 21:07:

 

Zitat:
Original von bonebreaker


auf jeden fall eine sehr gute alternative, wenn die bestimmungen nichts anderes zulassen und die waller dieses art nahrung (boilies) schon kennen...


Daumen hoch Applaus genau so ist es

Wenn man sich hier in Deutschland an die Gesetze halten muß,dann ist das eine Alternative



Geschrieben von löti am 30.12.2007 um 22:04:

 

Willkommen

Meiner Meinung nach machen Pellets sowieso nur dort Sinn, wo ein guter Wallerbestand vorherscht und wo auch viele Boilie Fischer am Werk sind. Am Ebro funktioniert das sehr gut. Auch an einem See bei uns in Ö wurden auf Boilies schon Welse bis 1,36m gefangen. An einem jungfräulichen Gewässer (siehe Versuche rotezott) sind imense Kosten und Zeitaufwand einzurechnen.
Nur mal eben ein Paar Pellets anfüttern und sofort fangen ist nicht. Da ist das Tauwurmbündel oder sogar der tote Köderfisch sicher die bessere Wahl!

Gruß
Wolfgang



Geschrieben von Waage am 30.12.2007 um 22:46:

 

Zitat:
Original von bonebreaker


um die sache mal klarzustellen:

das sind keine pellets, sondern boilies. die ganzen erfahrungen, die du mit pellets in D gemacht hast, sind durchaus nachvollziehbar, deswegen auch boilies und keine pellets


Willkommen Hi Bone

Nun gibts Online-Shops die diese "Köder" von BLB aber als Waller-Pellets anbieten
Zitat:

Black Label Baits Wallerpellets - Cat Balls 10 Kg
Endlich ist es soweit, die neuen Black Label Baits "Cat Balls" sind da! Eine neuartige Generation des Wallerfischens ist ins Leben gerufen worden. Durch das große Eigenmaß der Pellets fischen wir selektiv auf Waller, ohne viel vorfüttern zu brauchen.....


Nun meine Frage rein Intressehalber und aus Prinzip

Sind es nun Boilies oder Pellets. Der Unterschied liegt ja im Herstellungsverfahren meine ich.

-----> Kochen oder Pressen



Geschrieben von bone am 31.12.2007 um 10:23:

 

Zitat:
Original von Waage

Nun meine Frage rein Intressehalber und aus Prinzip

Sind es nun Boilies oder Pellets. Der Unterschied liegt ja im Herstellungsverfahren meine ich.

-----> Kochen oder Pressen


es sind BOILIES
die werden gerollt und gekocht...



Geschrieben von Waage am 01.01.2008 um 19:13:

 

Zitat:
Original von bonebreaker


es sind BOILIES
die werden gerollt und gekocht...



Daumen hoch danke für die Auskunft, jetzt wissen wir mehr!Prost



Geschrieben von Aalfreak am 01.01.2008 um 21:59:

 

Hallo in die Runde!

Wer selektiv füttern möchte, sollte sich vielleicht wieder auf Alternativen zu Pellets und Boilis besinnen.
Selbst der härteste Pellet und der dickste Knödel wird irgendwann weich.
Die Brassen freun sich und die Kohle war für die Katz.


Gruß!
Robert



Geschrieben von heavytoolz am 01.01.2008 um 23:45:

 

Daumen hoch Applaus bravo robert, sachlich nüchtern mit einem satz das pelletsthema aufgeräumt.

das einzige was dagegen spricht ist bequemlichkeit köfis zu fangen oh man



Geschrieben von Aalfreak am 02.01.2008 um 00:29:

 

...es soll tatsächlich Angelvereine geben, die Hegefischen auf Weißfische veranstalten.
...und Fischer, die ab und an mal n Netz aus`m Wasser hieven.

...nur für die, die zu bequem sind sich Köfis...ähh Futter zu fangen.

Köfis schaun anders aus und werden zum überwiegenden Teil, klassisch gefangen:


Gruß!
Robert Prost



Geschrieben von Mola am 02.01.2008 um 00:48:

 

Zitat:
Original von löti
Willkommen

Meiner Meinung nach machen Pellets sowieso nur dort Sinn, wo ein guter Wallerbestand vorherscht und wo auch viele Boilie Fischer am Werk sind. Am Ebro funktioniert das sehr gut. Auch an einem See bei uns in Ö wurden auf Boilies schon Welse bis 1,36m gefangen. An einem jungfräulichen Gewässer (siehe Versuche rotezott) sind imense Kosten und Zeitaufwand einzurechnen.
Nur mal eben ein Paar Pellets anfüttern und sofort fangen ist nicht. Da ist das Tauwurmbündel oder sogar der tote Köderfisch sicher die bessere Wahl!

Gruß
Wolfgang


Hi Wolfgang
Was verstehst du unter einem jungfräulichen Gewässer
1. wo noch nie mit Boilies geangelt wurde ( was dort schon wurde) oder
2. wo man nicht weiß welcher Wallerbestand dort vorherrscht ( da gibt's einige Kracher das kann ich dir versichern)

@ Aalfreak
Daumen hoch Applaus

Gruß H. bis bald



Geschrieben von löti am 11.01.2008 um 23:56:

 

Zitat:
Original von Mola

Hi Wolfgang
Was verstehst du unter einem jungfräulichen Gewässer
1. wo noch nie mit Boilies geangelt wurde ( was dort schon wurde) oder
2. wo man nicht weiß welcher Wallerbestand dort vorherrscht ( da gibt's einige Kracher das kann ich dir versichern)

@ Aalfreak
Daumen hoch Applaus

Gruß H. bis bald


Willkommen

Ich hab ein Gewässer gemeint, das noch nicht mit Boilies oder Pellets beangelt wurde.

An dem See bei uns bissen die Welse auch erst nach Jahren der Boiliefischerei, obwohl sie lange bevor mit Boilies gefischt wurde schon im Wasser waren.

Auch von O.Portrat hab ich gelesen, das mind. 2 Jahre viel gefüttert werden muß bis Welsangeln mit Pellets Sinn macht. Und das kostet richtig Kohle!

Gruß
Wolfgang



Geschrieben von Bachmotzschreck am 27.03.2008 um 18:09:

 

pellets sind der letze dreck sieh ebro wasser kippt um 100 qm grosse wasserlinsenteppiche sprechen für sich sind für angler gemacht die zu doof sind köderfische zu angeln und lieber auf einer liege liegen und sich besaufen f


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH