Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- steingewichte (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=22776)
Geschrieben von Heinz am 06.11.2009 um 17:53:
Steingewichte
Hi,
langsam muss man auch mal umdenken und sich überlegen, ob es nicht sinnvoller ist die Steine immer wieder zu verwenden, anstatt jeden auf dem Gewässergrund liegen zu lassen. Erst mal erspart es einem eine Menge Aufwand und auch die Umwelt wird es uns danken. Dies ermöglicht uns der Jojo-Stein mit ca 5-6 kg Gewicht, den ich gerne auf der Messe vorführen und näher erklären möchte.
Aufgrund des seitlichen Silikonschlauchs verfügt er über eine wunderbare Hebelwirkung, auch wenn er im Schlamm feststeckt. Dieser Stein wird bereits bei uns verwendet und wir haben alle nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Geschrieben von schnorchel am 06.11.2009 um 19:39:
Hi,
Hatte mir das in einem anderen Thread schon mal angeschaut aber nicht vollständig verstanden.
Hab ich bei dieser Montage eine Schnur mehr in Ködernähe?
Die Idee die Steine wieder zu verwenden ist schon nicht schlecht.
MfG
Geschrieben von Dalton72 am 06.11.2009 um 21:12:
Steine passe ich immer der Situation am z.b. am Po bei viel Stömung natürlich so schwer wie möglich ...durchaus 7 oder 8kg oder mehr. Habs schon erlebt das wirklich
schwere Steine durch sehr starke Strömung auch nicht liegen geblieben sind.
Am Main sieht das schon wieder ganz anders aus. In Steinpackugen wo jeder wurf ein Hänger sein kann nehme ich kleinere weil sie "meistens" ja wie eben ein Hänger irgendwo in der Steinpackung hängen bleiben.
Weiter draußen lieber wieder schwere Steine..warum? Der Main hat zwar nicht so ne
Starke strömung aber wenn sich mal viel Dreck in der Schnur sammelt (und davon hat
der Main genug)kommt doch schon ein starker zug auf die Schnur .D.H. Der Stein kann
erst liegen bleiben und Stunden Später schon anfangen zu wandern,so ist es mir schon
ergangen.
Geschrieben von extremefishing am 07.11.2009 um 06:11:
Jojo-Stein mit ca 5-6 kg Gewicht, den Heinz entworfen u. nach einigen Tests modifiziert hat, weist so gut wie keinen Strömungswiederstand da.
Dieser Ist in jeglicher Art u. weise, eine Top Alternative.
Gruß
Michael
Geschrieben von spitzi am 07.11.2009 um 08:53:
Zitat: |
Original von extreme Fishing
Jojo-Stein mit ca 5-6 kg Gewicht, den Heiz entworfen u. nach einigen Tests modifiziert hat, weist so gut wie keinen Strömungswiederstand da.
Dieser Ist in jeglicher Art u. weise, eine Top Alternative.
Gruß
Michael |
|

guten morgen
vorallem wenn man bedenkt ,daß das entnehmen von uferbefestigungen eine strafbare handlung darstellt.
da können einige froh sein das dies (leider) nur sehr sehr selten kontrolliert wird.
Geschrieben von schnorchel am 07.11.2009 um 09:03:
Genau Spitzi, fieser Steinraub is verboten.
Und wie is das nu mit dem Jojo?
Hab ich eine Schnur mehr im Wasser, dann würd das für mich nicht in Frage kommen.
MfG
Geschrieben von Philipp87 am 07.11.2009 um 09:16:

Scheen guten Morgen!
Ja Spitzi das ist wohl wahr,bei uns darf man nicht einmal mehr ab nächstes jahr nen Zelt aufbauen,da die uferwegitation beschädigt werden könnte,das heist man kann es bald vergessen bei uns am see überhaupt noch angeln zu gehen.
Gruß!
Geschrieben von schnorchel am 07.11.2009 um 09:30:
gesehen, verstanden, für gut befunden.
Bis auf eine Sache, gibts da schon Tests wo auch Fische im Drill waren?
Ich könnte mir vorstellen das sich ein gehakter Fisch auch durchaus mal in der Leine der auftreibenden Styropor Kugel verfängt.?
MfG
Geschrieben von spitzi am 07.11.2009 um 09:41:
wird dir heinz sagen können oder einer seiner "tester"
gibts ja noch nicht so lange aber getestet wurde das
wenn ich das richtig verstanden habe ,klickt sich die hauptschnur beim biss oder anschlag aus und die kugel treibt auf
Geschrieben von extremefishing am 07.11.2009 um 09:43:
Zitat: |
Original von schnorchel
gesehen, verstanden, für gut befunden.
Bis auf eine Sache, gibts da schon Tests wo auch Fische im Drill waren?
Ich könnte mir vorstellen das sich ein gehakter Fisch auch durchaus mal in der Leine der auftreibenden Styropor Kugel verfängt.?
MfG
|
|
Unser Team durfte schon einige gute Bartelträger, ohne Probleme landen dürfen.
Absolut Praxistauglich.
Gruß
Michael
Geschrieben von patrick_berthaler am 12.11.2009 um 13:24:
Zitat: |
Original von DaWeiß
@Patrick: 3-6kg sollte der Stein schon haben (kennst doch unserer Steine von der Donau) dazu ne 35-50er Mono als Reisleine dann passt das...
Bei den H-Steinen für die Altmühl kannst auch auf ne 25er runter gehen...
|
|
ja hab ich probird aber die wollenoftmals nicht breisen naja
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH