Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Wer kennt die Jenzi Baimaster Glass?? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=23555)
Geschrieben von Philipp87 am 07.10.2011 um 08:00:
gibt es doch glaube ich noch bei Angelzentrale Herriden oder
Geschrieben von Kamil18U am 26.04.2014 um 00:42:
Hallo
wenn ich stationärrollen zu Jenzi Siluro Baitmaster Glas montieren?
Ich kann in den Bildern sehen, dass viele Menschen so machen.
Aber ist es gut?
Nichts Passiert das erste Tülle?
Ich möchte mich installiert Penn 950 SSM oder Fin-Nor 95
grüße Kamil
Geschrieben von tqm am 26.04.2014 um 06:49:

Kamil,
kein Problem - fische ich auch so.
Mfg
Thomas
Geschrieben von sebbels am 26.04.2014 um 10:35:
Ich mach die Verwirrung jetzt mal komplett. Es gibt mittlerweile schon die BM Glass 2.0 -> schwarzer blank und rote Wicklung. Ich hab mich dennoch zu der ersten (roter blank) in 3,00m entschieden, da mir die Ringe etwas stabiler vorkamen. Fische diese mit Penn SSV 10500 und das passt mir ziemlich gut. Zudem habe ich hier wie bereits erwähnt wurde auch die Möglichkeit, bei Bedarf ne Multi dranzuhängen ohne mir Gedanken machen zu müssen.
Natürlich gibt es immer alternativen, die dieses oder jenes besser können. In diesem Preissegment ist die Baitmaster Glass aber meiner Meinung nach ganz weit vorne dabei.
Gruß,
Sebbels
Geschrieben von Kamil18U am 04.05.2014 um 23:47:
Hallo. Danke sebbels
Ich habe zwei Fragen
Baitmaster glass 3m kann verwendet werden, um
stationärrolle?Nichts geschieht mit dem ersten Tülle (Ring)?
Wie man mit der rute 330 cm arbeiten Multirolle sich nicht rubbeln blank ?
Ich weiß nicht, was die beste Wahl sein und ich mag Stationärrollen...
Bitte helfen Sie
grüße Kamil
Geschrieben von Kamil18U am 05.05.2014 um 11:30:
Danke.
Zu stationärrolle zu groß ecke Schnur für die Tülle gehen?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH