Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Vorfachlänge U-Pose? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=23570)


Geschrieben von Ivo am 10.12.2009 um 10:19:

 

Zitat:
Original von Dirk S.
nachdenklich

habt ihr euch mal gedanken über das natürliche Köderspiel gemacht?

In starker Strömung lasse ich sehr oft die U-Pose weg und wähle sehr lange Vorfächer. Der Köfi stellt sich dann in die Strömung und wird bei Gefahr seinen Fluchtreflex sehr natürlich ausführen.



Das kommt dabei aber sicher auch noch auf den Köder an! Ich habe in diesem Jahr in Spanien alle großen Waller mit großen Karpfen gefangen. Diese dann auch nur dann wenn ich den Köfi wie ihr am Po angehakt habe, also mit Einzelhaken im Maul und 2 Drillinge auf der Seite. Wenn ich ihn wie die meisten in Spanien, mit dem Kopf nach unten angeködert habe, kamen deutlich weniger Bisse und auch nicht so große Fische!
Wenn ich bei mir hier nen Döbel von 40- 50 cm dran habe ist das denke ich auch egal, ob ich mit oder ohne U-Pose fische, die Jungs auch mit einer großen U-Pose machen was sie wollen. Bei kleineren Brassen oder Güstern kann ich mir allerdings wirklich vorstellen, das sie sich ohne natürlicher bewegen. Dabei ist dann allerdings auch wieder die Frage was den Wels mehr anspricht, da es für ihn ja mit einem unnatürlichen Verhalten auch wieder eher nach leichter, weil verletzter Beute aussehen kann.

Da kann glaube ich Jahre drüber diskutieren, da spielt dann vor Ort auch wieder die Erfahrung und ein gewisses hier auch schon erwähntes Bauchgefühl mit rein!



Geschrieben von schnorchel am 10.12.2009 um 10:23:

 

Zitat:
Original von waller230
Willkommen schnorchel,

jede montage hat doch ihre berechtigung und ihren arbeitsplatz.
die u-pose wurde doch für´s grund-nahe fischen konzipiert, für´s mittel- oder oberflächenwasser gibt es doch andere montagen. Daumen hoch
warum sollte man denn die u-pose 10m auftreiben lassen? nachdenklich

bis bald


absolut richtig!

Wollt ich damit zum Ausdruck bringen.

Zitat:
Original von schnorchel

Ich finde das die normale U-Pose(aufm Vorfach) da an ihre Grenzen stösst, hier kommt dann ne fette U-Pose mit 400g zum Einsatz in die die Reissleine eingeklinkt wird.



Geschrieben von Jürgen68 am 10.12.2009 um 10:24:

 

Zitat:
Original von Ivo

Da kann glaube ich Jahre drüber diskutieren, da spielt dann vor Ort auch wieder die Erfahrung und ein gewisses hier auch schon erwähntes Bauchgefühl mit rein!


Applaus Der kürzeste aber beste Satz, seit Eröffnung des Themas Applaus

Prost



Geschrieben von Albinowaller am 10.12.2009 um 17:13:

 

Willkommen

Da die U-Pose in der Strömung ne permanente Linksrechts Bewegung hat,kann das doch den Köder,bis zu einer bestimmten Größe,doch nur attraktiver machen,oder??

bis bald



Geschrieben von extremefishing am 10.12.2009 um 20:30:

 

Willkommen Leute



U – Posen im Fluss

Ein Teil der Gemeinde hatte es schon bestens beschrieben, bin auch der Meinung das taumelnde oder links rechts Bewegungen eher abschreckend sind.
Oftmals werden meiner Meinung nach, zu große U.P_ verwendet.
In Gewässer mit regelmäßigem Angeldruck macht das Freeline fischen auf jeden Fall Sinn.

U – Posen im See

Auslegerschnüre sind nun mehr die Gefahr, dass unsere Freunde aus dessen Kontakt was checken, von daher sind U – Posen im Vorteil.
Um den Köfi unmittelbar über Grund anzubieten zu können, reicht es je nach Grösser des Köders aus, statt U.P_ einen Sbirolino um die 40gr sinkend einzusetzen.
Mittels anhak Verbindung Maul u. After, wird der Köfi stets den Drang nach oben haben, wobei diese auf und ab Spielchen zum Erfolg führen können.

Dies sind so meine persönlichen Erfahrungen
Noch zweimal schlafen großes Grinsen


Gruß
Michael


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH