ich habe da mal eine Frage zum ausbringen der Montagen ohne Boot! Ich war vor kurzem das erste mal los auf Waller am Rhein. Eigentlich hatte ich vor auf den Buhnenkopf zu laufen und von dort aus meine Montage an die Kante zu werfen, leider war der Wasserstand nicht dafür geeignet, d.h. ich kam nicht an die Stelle ran um meinen Köder auszubringen. Also versucht die Montage zu werfen
dabie sind direkt die Tauwürmer abgefallen! Gut dachte ich mir, dann probiere ich es mit der 2-Ruten-Technik. Der Rhein meinte es aber nicht gut mit mir und die Montage blieb ab und an hängen und die ersten Würmer lösten sich schon wieder und ich war mir nicht mehr sicher ob unter Wasser noch alles so ist wie es sein sollte. Also habe ich die Stelle gewechselt. Dort konnte ich dann einigermaßen auslegen aber es kam kein Biss.
Also wie macht Ihr das ohne Boot?
Geschrieben von sportfischer am 25.04.2013 um 20:15:
mach eine pva-tüte rum und alles wird gut
gruß aus tirol
alex
Geschrieben von kabomschek am 25.04.2013 um 23:02:
Hab mal was gebaut das funktioniert wie eine Fähre (ohne Antrieb), damit kann man bei Strömung fast bis im Winkel von 90° auslegen. Funktioniert im Prinzip wie ein Sideplaner. Kann man im Prinzip in allen größen bauen da sind dann auch 10kg Steine kein Problem.
Damit ist es auch möglich seitlich vom verankerten Boot auszulegen - ohne Auslegboot.
Geschrieben von *Merlin* am 26.04.2013 um 08:28:
Hallo Löti
Hast du vllt Bilder von deinem Ausleger? oder zeigst du ihn mir in real?
Salve *Merlin*
Geschrieben von regus am 26.04.2013 um 09:56:
Nochmal zu der Sache mit den Ballons.
Da gibt es noch eine andere Technik.
Man hängt den Ballon nur ein und klebt auf den aufgeblasenen Ballon einige Tixo oder Isolierbänder. Dann die Montage fertig machen und zu Wasser setzen. Dann den Ballon anstechen mit einer Nadel. Er zerplatzt nicht wenn man in die Tixobänder sticht. Je öfter er eingestochen wird desto schneller geht er aus. Alles abtreiben lassen und dann geht er von alleine unter und zwar langsam, was natürlich auch einen Vorteil hat mit dem Verwickeln der Montage. Der Ballon hängt dan halt leer am Karabiner, aber das ist ja egal.
Gruß Regus
Geschrieben von löti am 26.04.2013 um 10:15:
Hab das Teil schon Jahre nicht mehr im Einsatz gehabt. Muss mal in meiner Garage stöbern ....
Geschrieben von bone am 26.04.2013 um 10:37:
Irgendwo hatte Andreas Zimmermann (Liquid River) ausführlich die Planer Boards erklärt, sollte auch hier im Forum beschrieben sein. Die Planer Boards gibts beim Kai...
Moin Knochen,
das war in dem Film -Wels im Fokus-!
greez Dirk
Geschrieben von löti am 26.04.2013 um 11:27:
Zitat:
Original von bone
Irgendwo hatte Andreas Zimmermann (Liquid River) ausführlich die Planer Boards erklärt, sollte auch hier im Forum beschrieben sein. Die Planer Boards gibts beim Kai...
so ähnlich sieht meines auch aus. bei meinem kann ich den Winkel des Schwertes frei einstellen. hab einfach eine Styrodurplatte genommen und mit epoxiharz überzogen.
Geschrieben von filli21 am 27.04.2013 um 17:06:
Die Methode mit dem Ballon hört sich auch gut an!
Werde ich die Tage mal ausprobieren ob ich damit die gewünschten Stellen erreiche.
Geschrieben von Rheinboards am 07.06.2013 um 23:13:
Geschrieben von micmun1999 am 11.01.2015 um 14:06:
wurd schon erwähnt, möchte es aber nochmal betsätigen: nimm ne platte styrodur und stich da mit nem erhitzten metallstab nen loch hinten quer durch. da fädelst du ne schnur mit min. 1,2mm-2mm ein (nen dünnes eil vom baumarkt) das etwa 40m lang sein sollte. ordentlich festknoten und gut is. stein drauf, mit der strömung treiben lassen und dann an der gewünschten stelle nen kräftiger ruck und ab gehts.
P.S. falls du auf den buhnen diese roten pfeiler hast, befestige dein seil daran, dann rutscht es net weg. Petri heil und sag mal wies klappt