Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Bitte um Hilfe bei Auswahl Spinnrute und Rolle (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=36812)


Geschrieben von Dr.Colt am 18.07.2012 um 16:17:

 

Hans, ich will auch!! Hau was Großes weg!! Sonst alles in bester Ordnung, jedenfalls wenn ich Sprüche wie: dem Fisch eine Chance lassen und Spass haben ignoriere!! oh man

Wie gut daß es in heimischen Gewässern keine großen Waller gibt und Rico und co mit Photoshop ihre 130cm Welse professionell bearbeiten.

Jedem so wie er mag, hauptsache keine Panik!

Greets Sven



Geschrieben von Hans M. am 18.07.2012 um 16:51:

 

Willkommen

genau dem fisch eine Chance lassen Kopf gegend Wand ,und wenn der Fisch dann Sieger bleibt ist er tortzdem der Verlierer.

Bei einem 1,96m hat der Fisch und du Glückgehabt mehr nicht,ich bin auch kein Fraund von extrem schwerem Gerät,kommt halt drauf an wo man fischt und um zum Beitrag zurückzukommen er will die Rute ja auch in italien und spanier einsetzen.



Geschrieben von wallerrutenhalter am 18.07.2012 um 18:21:

 

Was hat das jetzt mit meiner Spinne zu tun und ich glaube nicht das es irgenwehr notwendig hat Fische zu bearbeiten



Geschrieben von gpanic am 18.07.2012 um 18:32:

 

@Hans M. und Dr.Colt: Vielleicht ist es für euch nicht fassbar, aber mir macht es Spass wenn ich weiß dass ich den Fisch vorsichtig ausdrillen muß weil die Gefähr entsteht, dass der Fisch aussteigen oder abreißen kann. Da zeige ich alle meine Kunst. Um eine 30lbs Schnur abzureißen muss der Fisch schon gewältig sein. Beim Ansitz würde ich auch Schwergerät nehmen aber fürs Spinnangeln rate ich eher zu Leichtgewicht. Ich habe mit allen Ruten die ich empfohlen habe geangelt und ich weiß was sie können. Und sie können viel mehr als viele billige 200-300g wg Stöcke. Nur meine Meinung.

Und ob ich Glück mit meinem 1.96cm und 0.30mm FC-Vorfach nach 75 Minuten Drill vom Ufer in dem stromenden Fluß hatte, ja hatte ich. Ich wünsche euch das Gleiche. Ich freue mich schon auf ihre Fangmeldungen weil ich von den aus diesem Jahr nicht viel sehen konnte. Ah ja, Ebrouralub ist im Herbst geplannt. Bis dann!



Geschrieben von Jan G. am 18.07.2012 um 19:15:

 

Willkommen Leute,

kommt mal runter..... Augenzwinkern

Aus meiner Sicht haben beide Parteien irgendwie Recht.

Ich kann z.B. Gorans Ansicht bez. leichtem Gerät teilweise nachvollziehen.

Bin selbst Fan von leichtem Tackle. Wenn ich an der Mosel fische, habe ich meine CTS LRS 120g im Einsatz, die macht auch bei kleinen Fischen (die es bei uns vorwiegend gibt) Spaß, hat aber genug Dampf um einen dicken zu bändigen.

Hier fische ich auch meine 6000er Arctica. Die ist leicht, aber robust genug um auch mal einen 2m+ zu besiegen (hat sie zuletzt bei nem 214er bewiesen).

In Spanien fische ich nur schwer - also 7000er Rolle und Predator X mit 180g WG - die Chance auf einen 250er ist mittlerweile real und ich habe keinen Bock solch einen Brummer mit zu leichtem Zeug zu verlieren.

Was die Schnur angeht bin ich nicht bei Goran - auch das Argument "dem Fisch eine Chance lassen" finde ich nicht so doll, denn wenn er abreiß hat er vielleicht keine Chance.....

Unter 50lbs Tragkraft sollte man auch in Deutschland beim gezielten Wallerspinnen nicht gehen. Schlagschnur gehört auch dazu - bei mir in Deutschland und Spanien 0.71er Tuf Line.

Und nun seid wieder nett zueinander. großes Grinsen



Geschrieben von grumic81 am 18.07.2012 um 19:19:

 

Zitat:
Original von gpanic
@Hans M. und Dr.Colt: Vielleicht ist es für euch nicht fassbar, aber mir macht es Spass wenn ich weiß dass ich den Fisch vorsichtig ausdrillen muß weil die Gefähr entsteht, dass der Fisch aussteigen oder abreißen kann. Da zeige ich alle meine Kunst. Um eine 30lbs Schnur abzureißen muss der Fisch schon gewältig sein. Beim Ansitz würde ich auch Schwergerät nehmen aber fürs Spinnangeln rate ich eher zu Leichtgewicht. Ich habe mit allen Ruten die ich empfohlen habe geangelt und ich weiß was sie können. Und sie können viel mehr als viele billige 200-300g wg Stöcke. Nur meine Meinung.

Und ob ich Glück mit meinem 1.96cm und 0.30mm FC-Vorfach nach 75 Minuten Drill vom Ufer in dem stromenden Fluß hatte, ja hatte ich. Ich wünsche euch das Gleiche. Ich freue mich schon auf ihre Fangmeldungen weil ich von den aus diesem Jahr nicht viel sehen konnte. Ah ja, Ebrouralub ist im Herbst geplannt. Bis dann!


Hallo,

Und 75 min Drill ist auch super für den Fisch nachdenklich
Wenn man einen beim Zanderangeln drauf bekommt ok, aber herausfordern muss man das nicht.

Gruß Mike



Geschrieben von Hans M. am 18.07.2012 um 21:30:

 

Willkommen Leute

war auch nie bösen gemeint Prost ,ist nur meine Meinung.
Mehr schreib ich auch nicht dazu,bringt nichts zum Thema.



Geschrieben von boblike am 19.07.2012 um 11:03:

 

Willkommen

eine gute Wallerspinrute (+360er Slammer) gibts z.B. hier:

http://www.fanatic-fishing.de/fanatic/verschiedenes/flohmarkt/258138-wallerspinrute-dynakev-monsterspin/

Gruß Bob



Geschrieben von Altoids am 19.07.2012 um 11:36:

 

Muss man sich anmelden um den Link richtig öffnen zu können?

Gruß



Geschrieben von michir am 19.07.2012 um 14:37:

 

hey jonas,
ich besitze die taffi spin und kann sagen, sie ist mit einer 6000er stradic noch kopflastig.
zudem ist sie ein solcher prügel, dass ich sie inzwischen lieber zum ansitz vom ufer nehme.
kann keinem diese rute gutem gewissens empfehlen, der ermüdungsfrei und mit spass beim drill fischen will.



Geschrieben von Jonas B. am 19.07.2012 um 16:36:

 

Willkommen

Ich weiss ja nicht wie du die Rute in der Hand hälst aber wenn du sie wie ich am Vordergriff fischt ist sie kein Stück kopflastig! Denke mal das Twin und Stradic etwa gleich schwer sind! Und Prügel??? Ist ne Aramid den auch ein Prügel?? Von der Aktion her kommt die höchsten noch härter!!

Wie gesagt ich fische sie sehr sehr gerne und daher kann ich sie auch weiter entfehlen.

Gruss Jonas



Geschrieben von wallerrutenhalter am 19.07.2012 um 17:07:

 

Hallo das suchen hat fast ein Ende danke an alle für die tollen Tips
X-Zoga Taka Pi 7523 Rute ist fix
Ryobi Arctica Größe noch ??? 6000 od. 8000 dendenz zu 6000
Schnur 0,40 Gigafish Gira Tec-Tec-Cat Spiralgeflecht gelb
speziell bei der genannten Schnur würde mich interessieren wieviel Meter auf die 6000 und auf die 8000 drauf passen

Und für mich wäre Bitte ein Foto wichtig von einer 6000 bzw.8000 mit einer Hand im Hintergrund damit ich mir von der Größe was vorstellen kann.
Sämtliche Händler in meiner Nähe Umgreis 150 km haben die Rolle nicht.

Danke Danke Danke im voraus

mfg.Thomas Forstner



Geschrieben von grumic81 am 19.07.2012 um 18:05:

 

Hallo,

Für die Xzoga 7523 auf alle Fälle die 6000 er großes Grinsen
Ich Fische sogar nur die 5000 CF und finde die völlig ausreichend.
Schnurfassung genau 200 m 0,36 er Power Pro. Bremskraft ist auch ok, zur nur halt mit der Hand nachhelfen. Die 6000 er fasst sicher noch etwas mehr.

Hier gibts ein Foto meiner Kombo:
Xzoga Taka Pi 7523

Gruß Mike



Geschrieben von Philipp87 am 19.07.2012 um 18:27:

 

Zitat:
Original von Jonas B.
Gerne Jan


Wenn du ein bissel mehr von der Rute sehen willst kannst mal hier schauen!


Huntingteam NRW Tackle Test

Ich hatte die Rute bisher 3 mal mit am Wasser und bin begeistert von dem Stecken.

Fisch hat sie auch schon gesehen allerdings kein Monster (135cm) aber hat trotzdem Fun gemacht! Mir gefällt vor allem der Aufbau der Rute. Der Blank und die Länge von 2,60m sagen mir absolut zu.

Wurfgewicht ist mit 100- 300Gramm angegeben.

Gewicht der Rute laut meiner Küchenwaage ist 368gr. (laut Katalog 380gr meine Ich) Hört sich viel an aber durch den Aufbau fische ich sie Ermüdungsfreier wie meine Velox CTS mit 274gr.!!

Man kann immer viel erzählen. Ich denke das du sie sicher mal in die Finger bekommst Jan. So kann man sich immer am besten ne eigene Meinung über eine Rute machen.

Gruss Jonas


Willkommen

kann mich Jonas nur anschließen fische selbst die rute(Unlimited Spin) mit einer Spheros 8000pg und sie ist ebendfalls bestends ausgeglichen. ich hab mit der rute schon köder geworfen bis 120g und das ohne probleme. ein echt gelungener stock! Daumen hoch wa bis jetz 7 mal draußen leider (bis auf hecht) noch kein welskontakt aber ich bleib drann! großes Grinsen



Geschrieben von Philipp87 am 19.07.2012 um 18:33:

 

Zitat:
Original von michir
hey jonas,
ich besitze die taffi spin und kann sagen, sie ist mit einer 6000er stradic noch kopflastig.
zudem ist sie ein solcher prügel, dass ich sie inzwischen lieber zum ansitz vom ufer nehme.
kann keinem diese rute gutem gewissens empfehlen, der ermüdungsfrei und mit spass beim drill fischen will.


Also ich Fische diese rute 5 stunden durchweg ohne das mir die arme weh tun,liegt aber daran das jeder mensch anders ist und nicht alle gleich Idee
wer genug saft inne arme hat der fischt sie auch den ganzen tag! Augenzwinkern alles ne kopfsache!



Geschrieben von Catfish87 am 19.07.2012 um 19:11:

 

Zitat:
Original von wallerrutenhalter
Hallo Catfish 87 könntest du bitte ein foto von deiner 8000 machen vieleicht im Hintergrund deine Hand das ich mir die Größe vorstellen kann

danke im voraus mfg.Thomas Forstner


Kannst du mir deine Email Adresse schicken?
Dann gibt's Bilder rofl

Mein IPhone lässt sich nur noch Laden und keine Dateien mehr übertragen?!!!



Geschrieben von Jan G. am 19.07.2012 um 19:15:

 

Zitat:
Original von Philipp87

Also ich Fische diese rute 5 stunden durchweg ohne das mir die arme weh tun,liegt aber daran das jeder mensch anders ist und nicht alle gleich Idee
wer genug saft inne arme hat der fischt sie auch den ganzen tag! Augenzwinkern alles ne kopfsache!


Es geht bei der Balance nicht nur ums "Arme weh tun" sondern ganz einfach auch darum, dass man mit einer gut balancierten Rute konzentrierter und schneller reagieren kann, effektiver jiggt, etc.

Liegt halt auch viel an der Griffposition die manche bevorzugen. Ich greife gerne etwas oberhalb des Rollenhalters. So liegen auch leicht kopflastige Ruten gut in der Hand und ich kann besser anpeitschen. Daumen hoch



Geschrieben von Philipp87 am 19.07.2012 um 19:38:

 

Willkommen Jan!

Das hatte ja jonas schon beschrieben daher hatte ich ihn zitiert!

Zitat:
Es geht bei der Balance nicht nur ums "Arme weh tun" sondern ganz einfach auch darum, dass man mit einer gut balancierten Rute konzentrierter und schneller reagieren kann, effektiver jiggt, etc.


und das kann man mit dieser rute auch,nur wer ein wenig zu empfindlich ist der muss sie sich ja nicht kaufen, nur gleich zu schreiben das er sie keinen empfehlen würde finde ich ein wenig daneben(seine meinung ok) denn es sind ja nicht alle wie er! Von kopflastig kann ich nix sagen egal wie ich sie halte!
Zitat:

Liegt halt auch viel an der Griffposition die manche bevorzugen. Ich greife gerne etwas oberhalb des Rollenhalters. So liegen auch leicht kopflastige Ruten gut in der Hand und ich kann besser anpeitschen.


das mache ich auch und ich denke mal auch der größte teil hällt sie so.(hat man mehr kontrolle drübe finde ich) jeden das seine!



Geschrieben von wallerrutenhalter am 28.07.2012 um 11:53:

  Spinnrute

Hallo ich glaube ich habs jetzt gefunden !!!!
Rute: X-Zoga Taka Pi 7523 Rolle: Ryobi Arctica 8000 und 0,40er Giga Tec
Danke an alle für eure Hilfe

mfg.Thomas Forstner


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH