Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Was haltet ihr vom Uni Cat Rutenhalter 2013 (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=38293)
Geschrieben von Jonas B. am 21.11.2012 um 20:23:
Zitat: |
Original von Cressi
7mm würde ich sagen ist mehr als genug. Außerdem sind es ja zwei Spieße.
Also ich finde der sieht garnicht so schlecht aus, vorrausgesetzt, dass er aus VA gemacht wurde. |
|
Sorry aber 7mm Vollmaterial hält nie im Leben!! Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!!
Geschrieben von udo/72 am 21.11.2012 um 20:23:
Habe die mir eben noch mal auf dem Bild angesehen und ich glaube fast da ist so was wie eine Sollbiegestelle eingebaut.
sehe ich das richtig oder wurde der Becher wirklich nur mit 2 Schweißpunkten befestigt.
Geschrieben von Jonas B. am 21.11.2012 um 20:35:
Wenn ein Schweißpunkt richtig gemacht ist hält dieser ca. 500kg aber es ist die Frage wie diese gemacht worden sind!!
Das Teil ist eine einzige Sollbruchstelle zwischen Boden und Rute!!
Kann nicht nachvollziehen warum so einer gute Firma wie Sänger/Uni Cat sowas auf den Markt bringen kann!! Dann doch lieber gar kein Halter im Programm als auf BIEGEN UND BRECHEN ein Halter für 25Euro zu bauen!!
Meine Meinung!!
Geschrieben von udo/72 am 21.11.2012 um 20:41:
Hi Jomas, das der Schweißpunkt hält steht ja außer frage, der hält auf jeden Fall.
Ich denke nur das an dieser Stelle der Halter bei einer Belastung nachgeben wird.
Geschrieben von P&S Grimm am 21.11.2012 um 20:42:

Jonas
so isses, ich würde da meine Ruten nicht reinstellen.
Geschrieben von christian73 am 21.11.2012 um 20:50:
Ist aber sicher ein tolles Teil um die nicht benutzten Ruten sicher neben dem Zelt aufzustellen
Geschrieben von Jonas B. am 21.11.2012 um 21:13:
Zitat: |
Original von udo/72
Hi Jomas, das der Schweißpunkt hält steht ja außer frage, der hält auf jeden Fall.
Ich denke nur das an dieser Stelle der Halter bei einer Belastung nachgeben wird. |
|
Ich denke das er unten am Boden abknickt wenn der Boden fest ist!! Vielleicht sollten man sich mal den Spass machen und einen für ein Belastungstest zu bestellen!!
Geschrieben von hase102 am 21.11.2012 um 21:35:
Die schauen nicht schlecht aus.
Ich habe aber selbst gebaute.
Geschrieben von RHEINDIRK am 21.11.2012 um 21:50:
habe am Anfang meiner wallerzeit die Single pods gefischt....
zwei Tage, dann sind die fast auseinander gefallen...
alle relevanten schweissstellen gebrochen...SCHROTT!!!
fische jetzt Eigenbauten und die halten seit vielen Jahren und das mehr wie 100 Nächte im Jahr!
greez Dirk

:
Geschrieben von Mikesh82 am 21.11.2012 um 22:07:
Zitat Jonas:
Ich denke das er unten am Boden abknickt wenn der Boden fest ist!! Vielleicht sollten man sich mal den Spass machen und einen für ein Belastungstest zu bestellen!!
Wie schon gesagt. 2 Freunde von mir haben nen Belastungstest im Angelladen gemacht und das Ding is abgeknickt.
Ok,wenn ich jetzt mal von 30-40kg Zugkraft ausgehe in diesem Test,aber ich sag mal die Bremse der Rolle bei spätestens 2okg Zugkraft Schnur freigibt, relativiert sich das ganze doch wieder aufgrund der Hebelkraft und der Rutenständer wird bei einem guten Biss einfach wegknicken.
Nene,da bleib ich bei meinen und kann ruhig schlafen
Geschrieben von MadoCat am 21.11.2012 um 22:20:
So ein ähnliches Modell hat mein Kumpel auch. Ich war nicht sonderlich icn überzeugt !
Habe mir meine aus Rohr selber gebaut ( geschweißt ) ! Und sie für 20 € Feuerverzinken lassen
Geschrieben von carpking am 04.12.2012 um 21:09:
Schon komisch dass es nun verdammt ähnliche Rutenhalter bei wallerrutenhalter.at gibt
Geschrieben von udo/72 am 04.12.2012 um 21:24:
Zitat: |
Original von carpking
Schon komisch dass es nun verdammt ähnliche Rutenhalter bei wallerrutenhalter.at gibt
|
|
was möchtest du uns damit sagen
Geschrieben von carpking am 04.12.2012 um 21:32:
Zitat: |
Original von Spydereier
Bau das Ding aus V2A und mach das Dreieck etwas grösser dann hält das Teil.
Aber als Wallerrutenhalter würd ich nichts nachbauen sondern selbst konstruieren. |
|
Noch Fragen?
Geschrieben von lasnik am 05.12.2012 um 01:23:
@carpking
Meinst den "Artikel 3" auf der Homepage?
Wenn ja läst sich die ähnlichkeit nicht bestreiten, wobei ich da meine Ruten, rein von der Widerstandfähingkeit, da lieber reinstellen würde.
Geschrieben von hase102 am 05.12.2012 um 01:51:
RE: Was haltet ihr vom Uni Cat Rutenhalter 2013
Ich würde mir diese Dinger nicht kaufen.
Geschrieben von waller- kalle am 05.12.2012 um 07:37:

,
da es hier immer wieder gefordert wird das einer der Testangler doch mal was zu dem Thema sagen soll, werde ich mal wieder die Rübe in den Wind halten und auch etwas Licht ins Dunkle bringen.
Als erstes geht es mir mal mächtig auf den Zeiger, das hier bei diesem Thema an vorderster Front mit über 50 % aller Postings die Rutenhalterhersteller sind die diese Dinger verkaufen.
Dann aber rotzefrech die Idee klauen und die Dinger selber bauen und verkaufen.
Dann zu der Konstruktionsweise dieser Rutenhalter:
1. Es ist das beste aller Rutenhaltersysteme mit den zwei Stäben und dem Rohrsystem weit überlegen!!!!
2. Ja die 7 mm reichen niemals!!!
3. Die Schweisnähte kann ich nicht beurteilen.
Doch da wir hier auch schon das Thema "rotzfreches Kopieren" angesprochen habe möchte ich auch das los werden was mir am allermeisten auf den Zeiger geht.
Woher hat den die Firma Sänger die Grundidee für diese konstruktionsweise?
Ich kann die Frage nicht beantworten.
Aber: Mein Moderator Chris fischt diese Rutenhalter seit 4 Jahren mit guten Schweisnähten und mit dicken Stäben und bei meinen Guidingtours in Italien haben sich genau diese Rutenhalter allen anderen Rohronstruktionsarten um Längen voraus bewährt.
Ich benutze im Moment nur aus einem Grund auch andere Konstruktionen:
Weil ich nicht genügend von diesen habe.
Das wird sich jedoch wohl auch bald ändern. Ich werde die Rutenhalter von Chris in Thailand in meiner eigenen Produktionsfirma in guter Qualität und mehr als ausreichender Stabilität bauen lassen und dann auch für die Wallerfischer in unserem Programm verkaufen.
Und das dann auch zu einem Kurs der unter dem der im Moment verkauften Rutenhalter liegt.
Und dabei wird auch jeder verdiente Euro dem Finanzamt bekannt sein.
Grüße Kalle
Geschrieben von P&S Grimm am 05.12.2012 um 10:37:
zum Glück wird uns Kalle demnächst......mit
super Wallertackle aus seiner eigenen Produktionsfirma in Thailand überfluten.
Na ja, da bin ich mal gespannt.
Geschrieben von Waage am 05.12.2012 um 12:25:
RE: Was haltet ihr vom Uni Cat Rutenhalter 2013
Zitat: |
Original von wallerrutenhalter
Bitte um eure Meinung was hält ihr davon Die Erdspieße sind 7 mm dick länge 75 cm kostet 24,90 €
|
|
Ich halte von den Rutenhaltern nichts.
Ausserdem sind 7mm Dicke zu wenig.
Algemein zur Konstruktion:
Rutenhalter mit
2 Erdspießen kommen für mich nicht infrage !
Meine Erfahrungen mit dieser speziellen Konstruktionsweise sind negativ.
Diese Art Konstruktion ist nicht ideal für Rutenhalter.
Das wäre meine Meinung dazu.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH