Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Abwechseln oder nicht beim Drill (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=39075)
Geschrieben von erwin1 am 27.12.2012 um 01:27:
die ersten drei vier fische machen meine kollegen, und wenn mir mal danach ist, drill ich einen.. ich kenns schon, um andere so richtig zu begeistern, sollte man sie auch ranlassen, und ich schwörs euch, gibs nix geileres, als dessen kommentare zu hören.. wie schon viele gesagt haben, wallerangeln is meist teamwork, wer den fisch schlussendlich drillt, is nebensache, wichtig ist, dass man erfolg am wasser hat.
Geschrieben von Lazerus am 27.12.2012 um 01:29:
Zitat: |
Original von RHEINDIRK
Einen richtigen Freund und Angelkameraden zu finden, ist wie ein sechser im Lotto!!!.....Sowas wächst über Jahre und muss gepflegt werden wie eine Ehe!!!
Hört sich scheisse an -IST aber SO!!!!
CLUB SILURUS!!!!!
|
|
sehe ich genau so.
wir gehen ja angeln nicht fische fangen
ich sehe das so, das ich auch mit fremden teilen würde.
aber nicht mit einem cormoran.
leider lesen die hier auch mit
Der Lars
Geschrieben von fabian93 am 27.12.2012 um 02:37:
wallerangeln ist teamwork!! finde klasse das die meisten das hier so sehen.
da ich meist mit "wallerneulingen" fischen gehe drillen sie zu 80%.. für mich ist es 10 mal schöner zu sehen wie sich mein kollege über seinen ersten wels bzw seinen neuen PB freut, als ihn selbst zu drillen.
wer den fisch letztendlich drillt ist für mich eh nebensächlich, da man sich zusammen berät was die besten plätze sind und auch zusammen die ruten ablegt...usw..beim spinfischen wechseln wir uns allerdings nicht ab..ich finde es albern die rute mitten im drill zu übergeben (außer bei meiner freundin, da kommst sowas schon mal vor

)
der fisch ist der verdienst von beiden egal wer den fisch drillt.
meine meinung
gruß fabian
Geschrieben von Triefe am 27.12.2012 um 07:58:
Hallo,
ganz genau so machen wir es auch. Der erste Fisch gehört dem an seiner Rute, den nächsten Fisch bekommt der Andere, egal an welcher Rute.
Funzt Super und fairer geht es nicht.
Dere
Geschrieben von ThinkBig am 27.12.2012 um 12:57:

zusammen!
Wir wechseln in 90 % der Fälle auch ab.
Wir planen gemeinsam, legen gemeinsam unsere Rute aus und dann isses völlig egal, welche Rute vom wem ist.
Den Anfang macht entweder der, dessen Rute eben als erstes geht, oder der, der gerade in der Nähe ist (bzw. am schnellsten Nachts ausm Zelt rauskommt) - meistens losen wir das ganze aber schon vor beginn aus oder entscheiden einen. ("du hast noch recht wenige gefangen" oder "du hast die meisten Köfis gefangen - dafür ist der erste Walli deiner!" oder so...)
Beim klopfen ist das abwechseln an sich zwar weniger einfach, dafür "darf" aber immer der, der als nächstes an der Reihe ist, seinen Köder "unters Holz" legen....damit sind die Chancen schonmal deutlich höher...
(Was, wie in meinem Bericht "bis(s) zum Morgengrauen" auch mal voll daneben gehen kann und die Bisse eben IMMER auf die gleiche Rute kommen...egal wie weit weg vom Holz^^ (war in dem Fall aber auch ne Köderfrage) )
Es ist eben einfach Teamwork - und so finde ich, machts am Ende auch am Meisten spaß, wenn man das ganze - egal ob 4 Stunden oder 4 Wochen als Team durchzieht.
Geschrieben von catweasle am 27.12.2012 um 16:09:
Hallo Rheindirk,
ich stimme Dir zu 100 % zu !
Es hat lange gedauert bis ich einen guten Partner gefunden hatte (muß aber an mir liegen).
Doch jetzt hab ich einen Freund gefunden, der wie ein Bruder (im positiven) zu mir ist.
Wir "ticken" gleich, und deshalb teilen wir auch alles (außer unsere Ehefrauen - hoffe ich)
Hallo Lazerus,
Ob Freud ob Leid, aber wir gehen immer raus zum Wels-angeln um Fische zu fangen !
Gesundes 2013 Euch ALLEN !!!
Dummer Spruch zum Jahres-Schluß:
Nicht jeder Tag ist ein Fang-Tag
Aber es gibt Tage, da kann man eine fangen ohne beim Angeln zu sein !
(Diese Aussage ist auf niemanden bezogen... nur so dahingeschrieben um auch mal was geschrieben zu haben)
Geschrieben von wallergigant am 27.12.2012 um 16:13:
Da ich mit meinen Kumpels fast nur noch Wallerspinnfischen gehe, ist es mit dem Abwechseln ne schwierige Sache.
Aber wenn einer von uns noch garkein guten Fisch gefangen hat, dann wird beim nächsten nur Angeschlagen und die Rute dann weitergegebenbeim.
Leider hat derjenige der die Rute bekommt leider nicht den Biss mitbekommen der doch eigentlich das geilste beim Wallerspinnfischen ist!
Unser Motto lautet immer.
Jeder sollte auf seine Drill-Kosten kommen.
Geschrieben von Leopold am 27.12.2012 um 16:44:
RE: Abwechseln oder nicht beim Drill
Zitat: |
Original von helmi
Leute,
ich habe mal ne Frage an euch und zwar würde mich interessieren wie ihr das macht mit dem drillen ob ihr abwechselt bei den Bissen oder mit euren eigenen Ruten drillen möchtet!
|
|
früher haben wir dieses durchwechseln auch manchmal gemacht, aber ich bin nie wirklich glücklich damit gewesen.
weil für mich, zählt einfach nur der fisch, den ich an meiner eigenen, von mir ausgelegten rute, gefangen habe.
einfach deshalb, weil ich dann weiß, das ich alles richtig gemacht habe, und mir den fisch auch verdient habe.
ich würde heute nur an die rute eines mitanglers gehen, wenn dieser irgendwie verhindert wäre, aber so ein fisch hätte für mich,
niemals den gleichen stellenwert, wie einer an meiner , von mir ausgelegten rute.
Geschrieben von Pelikan am 27.12.2012 um 16:46:
Zitat: |
Original von fabian93
wallerangeln ist teamwork!! finde klasse das die meisten das hier so sehen.
Mit dieser Aussage stimme ich absolut mit dir überein.
wer den fisch letztendlich drillt ist für mich eh nebensächlich, da man sich zusammen berät was die besten plätze sind und auch zusammen die ruten ablegt...usw..
Und weil es egal ist wer den Fisch drillt kann auch jeder seine eigenen Ruten fischen, auch wenn mal einer mehr fängt.
Ich will mit der Aussage nicht provozieren, ist aber halt meine Meinung. Eine Ausnahme wär für mich mit einem Anfänger zu fischen.
Dem würde ich am Anfang sowieso alle Ruten überlassen.
gruß fabian
|
|
Geschrieben von Albinowaller am 27.12.2012 um 18:24:
Ist man zu zweit am Wasser,macht der Eine dies und der Andere das.Alles zusammen ergibt dann Spaß und Freude am Wasser und im günstigsten Fall,Fisch!
Ciao
Geschrieben von helmi am 27.12.2012 um 18:52:

Leopold,
deine Ansicht kann ich auch gut verstehen!
Am besten wird sein das man mit seinem Fischerkollegen gut auskommt
und am Ende jeder zufrieden nach Hause fährt!
Gruß Helmut
Geschrieben von wallerrutenhalter am 28.12.2012 um 04:28:
Zitat: |
Original von Albinowaller
Ist man zu zweit am Wasser,macht der Eine dies und der Andere das.Alles zusammen ergibt dann Spaß und Freude am Wasser und im günstigsten Fall,Fisch!
Ciao |
|
so sehe ich das auch
Geschrieben von Rheinfischer70 am 28.12.2012 um 06:31:
Geschichten wie abwechselnd Drillen geht nur im Urlaub oder einer Teamsession in Kombination mit Ansitzfischen, wo man nebeneinander sitzt und eine gemeinsame Strategie verfolgt.
Z.B. Spanien oder Italienurlaub, wo gemeinsam gefischt wird.
Abwechslung beim Drill oder gar den Rutentausch nach dem Anschlag beim Spinnfischen ist für mich sehr befremdlich. Besonders, wenn mein Kollege ein anderes Tackle verwendet. Das wäre nichts für mich.
Gut würde ich beim Spinnfischen finden, wenn der mit den meisten Fischen sich vielleicht etwas zurückhält und dem Kollegen an den Hotspots mal den Vortritt lässt.
Dies ist aber überwiegend in den aktiven Raubphasen relevant, wenn die Fische den Köder zu 90% beim ersten Wurf nehmen. Beim Waller ist es aber oft so, dass ein Hotspot mit vielen Würfen beackert werden muss, bis der Biss erfolgt. Dies gilt besonders, wenn die Temperaturen noch niedrig sind und die Fische grundnah gesucht werden müssen.
Geschrieben von turm13 am 28.12.2012 um 10:36:
da mein kollege stationär fischt und ich multi ist da nix mit abwechseln. ist aber auch kein großes thema - die vermeintlich besseren plätze teilen wir uns auf und das klappt einwandfrei.
hauptsache jeder hat einen fisch, dann passt das...
Geschrieben von Alberto am 28.12.2012 um 18:13:
wir suchen uns zuerst einmal den Platz gemeinsam aus!!!!!
dann wird jeden tag anders ausgelegt, d.h. jeder ist mal der 1. und der letzte was die stangen angeht, sollte eine doch pech haben und nix fangen, dann gehören ihm halt mal alle ruten, aber wie leopold schon sagt, am schönsten ist der fisch an der eigenen rute.
und es ist ja egal wer den fisch fängt, hauptsache es wird was gefangen.
ciao Alberto
Geschrieben von Waller-Vogel am 10.02.2013 um 23:24:

ich hole das Thema nochmal hoch da ich die meinungen anderer sehr intresannt finde.
Also nun zu mir

mit meiner Freundin wechsle ich mich immer ab und nachts halt der was als erstes an der Rute ist (meistens sie da ich nen sehr tiefen schlaf habe) und so fahren wir auch immer gut zumal bei uns das Tackle nocht ihr oder mir gehört sondern UNS!
Mit meinen Kolegen mach ich das nicht mehr da mir die Diskusion aufn Sack geht, da kommen dann so sachen wie: eigentlich ises ja mein Fisch gewesen oder der wurd mit meiner Brasse gefangen und co. Mit persönlich ist es egal ob ich oder jemand anderes Drillt aber auf das geschwetze hab ich keine lust.
Viele fragen uns wenn sie mit uns fischen sind warumir uns abwechseln aber mit ihnen nicht, darauf erklär ich es ihnen und immer bekomme ich die selbe Antwort "ich würd da net anfange zu diskutieren".
Da es aber damals abgesprochen war und im nachhinein man sich dinge anhör muss wie wenn ich dich net gelasse hätt wärst als Schneider heim gegange mach ich dass nicht mehr.
Ich helfe ihnen gerne bei der Platzauswahl und der Köderbeschaffung auch bring ich jedem gern seine Montagen aus oder leih ihnen meine Rute oder Rolle oder sonstiges aus wenn sie was vergessen haben oder etwas kaputt geht (hab immer ersatz dabei) aber wenns Beisst teil ich nicht und dass haben sich die "guten freunde" selbst zuzuschreiben.
Geschrieben von xandl_23 am 10.02.2013 um 23:44:
Früher haben wir die Ruten immer abwechselnd so gesetzt dass 1...3...und 5 einem gehört haben und 2 ...4 und 6 einem gehören.
Jeder drillt nur an seiner Rute
Natürlich mussten dann auch Plätze gefunden werden wo wir diese 6 Montagen auch auslegen konnten. Und es ist oft nicht leicht bei gewissen Umständen so einen Platz zu finden. Aber es wollte ja jeder alle seine Ruten im Wasser haben.
Fehler!!
Jetzt mache ich es mit meinen Kollegen so.. dass an einem Spot nur die besten Bereiche abgefischt werden. Auch wenn es nur 3 Ruten sind.
Den ersten Fisch bekommt der bei dem er beisst! Und dann wird abgewechselt! Run to Run!!
Geschrieben von Philipp87 am 11.02.2013 um 14:14:
RE: Abwechseln oder nicht beim Drill
Zitat: |
Original von Leopold
früher haben wir dieses durchwechseln auch manchmal gemacht, aber ich bin nie wirklich glücklich damit gewesen.
weil für mich, zählt einfach nur der fisch, den ich an meiner eigenen, von mir ausgelegten rute, gefangen habe.
einfach deshalb, weil ich dann weiß, das ich alles richtig gemacht habe, und mir den fisch auch verdient habe.
ich würde heute nur an die rute eines mitanglers gehen, wenn dieser irgendwie verhindert wäre, aber so ein fisch hätte für mich,
niemals den gleichen stellenwert, wie einer an meiner , von mir ausgelegten rute. |
|
schließe mich da dem leopold zum teil an,denn man ist ja kein guide oder sowas wo andere für dich die fische fangen. wenn es aber mal ins ausland geht, dann wird gewechselt da es ne weite strecke ist und jeder was von haben soll.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH