Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- CTS EST 2,70 60-120 Gramm (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=41633)


Geschrieben von Wels87 am 07.05.2013 um 18:11:

 

Willkommen

Feigling Augenzwinkern

Ne Spaß habe mit meiner Lesath AX Monster 300 H - 128 gram 4 Kilo gehoben .
Da muss doch mehr gehen mit da LRS Augenzwinkern .
bis bald
Mfg Patrick



Geschrieben von cat-fighter am 07.05.2013 um 18:25:

 

Fische selbst die LRS 150 & 120 wie TAS (CTS CC) in 9 Ft 3,4,5, LBS wie TAS 10Ft. 3LBS.

Die Menava hat nichts mit der 120er LRS gemeinsam, viel zu parabol, der Stecken ist aber unheimlich biegebelastbar mehr wollte ich mit dem Foto nicht zeigen.

Der Überschub ist verstärkt , vondaher hatte ich null Problemn den nackten Blank so zu belasten.

Würde ich mich heute für nur eine Rute entscheiden müssen, was mir schwer fällt wäre es die 150er LRS oder die 4LBS TAS (CC901-2).

Die LRS hat im HT ein wenig mehr Dampf, die TAS die nicht so hochmodolierte Matte und dadurch etwas härter im Nehmen.



Geschrieben von Wels87 am 07.05.2013 um 18:29:

 

Willkommen

Beweisfoto meiner Lesath . Mehr kann ich nicht verantworten großes Grinsen .

[img][/IMG]

bis bald

Mfg Patrick



Geschrieben von Mocca am 07.05.2013 um 18:32:

 

Willkommen cat-fighter

Kannst du bitte mal eine zugwaage nehmen und damit die Fahrradständer auf die gleiche Höhe heben?! Würde mich mal interessieren wieviel kg das dann sind.

TAS ist aber auch langsamer und schwerer und daher für mich der schlechtere spinnblank

Mfg



Geschrieben von Savety_16 am 07.05.2013 um 18:32:

 

Willkommen

Ich habe die LRS und die menava beim karl in beiden Händen gehalten. Absolut gleiche aktion. Zumindest bis zu einem bestimmten grad. (Waren beide nicht aufgebaut)

Und die menava auf dem Bild mit der LRS in dem Video zu vergleichen ist ein wenig albern. Schau mal wo der Fisch in dem Video ist und wo das Gewicht auf dem Bild liegt. oh man

Nichtsdestotrotz... mit der elite sd hast du nichts falsch gemacht. Daumen hoch



Geschrieben von Jan G. am 07.05.2013 um 18:55:

 

Willkommen
also ich fische seit Jahren die LRS Blanks und hatte damit noch nie einen Bruch. Das steife Handteil gibt einem im Drill das gefühl, IMMER Reserven zu haben.

Die 120er LRS fische ich gerne an der Mosel zum leichten Wallerspinnen. Dafür finde ich die super. Aber auch in Spanien, unter normalen Bedingungen, kriegt man damit auch richtig kapitale Waller an Land.

Die 150er ist halt ne absolute Zielfischrute für die ganz großen, wobei auch kleinere schon Spaß machen, da die Spitze nicht zu hart ist. Wichtig ist, das die Wandung im Handteil schon recht groß ist, das macht sie bruchstabil.

Bei der Predator-X wurde der 150er LRS als Vorlage verwendet.



Geschrieben von Wels87 am 07.05.2013 um 19:14:

 

Willkommen

Ja da hast auch wieder recht finde aber trotzdem das der Menava Blank ein wenig Parabolischer ist so weit ist der fisch auch nicht weg Augenzwinkern .



Geschrieben von Jan G. am 07.05.2013 um 19:22:

 

Willkommen

ich habe mir bei Karl auf der Homepage mal die Menava Blanks angesehen..... Tragen ja auch die Bezeichnung "LRS".

Frage - wer ist Hersteller und wird hier auch die Carbon Helix Technologie angewendet? keine Ahnung

Ich meine - 30 Jahre Garantie auf den Blank und das für 75 Euro.... Das ist schon ne Ansage!!! Daumen hoch

Ist da eventuell Glasfiber mit im Blank? Wie schnell sind die Teile? Gewicht im Vergleich zum CTS?

Definitiv interessante Blanks!!

PS: Ich warte ja noch drauf, dass Kai endlich einen 2-teiligen Xzoga Blank mit ähnlichen Eigenschaften wie CTS raushaut.... Das wär der Hammer.



Geschrieben von seele86 am 07.05.2013 um 19:27:

 

LRS heißt nichts anderes als Long Range Spin und die Blanks vom Karl sind wie sie auch heißen von Menava. Die 30 Jahre Garantie stimmen und der Karl traut denen das auch zu, sonst würde er sie nicht geben.



Geschrieben von Maik79 am 07.05.2013 um 19:40:

 

.... In dem Thread mal ein Bild von mir mit einer
mit 2kg belasteten Cts Lrs 120.
mMn sind diese Test wenig aussagekräftig was
Eine Rute in der Praxis kann. Allerdings kann man
damit schön die Aktion darstellen.

http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6659&threadview=0&hilight=Lrs&hilightuser=0&page=2

Gruß Maik



Geschrieben von Jan G. am 07.05.2013 um 19:44:

 

Zitat:
Original von seele86
LRS heißt nichts anderes als Long Range Spin und die Blanks vom Karl sind wie sie auch heißen von Menava. Die 30 Jahre Garantie stimmen und der Karl traut denen das auch zu, sonst würde er sie nicht geben.


Das ist mir alles klar.

Nur - wer ist die Firma "Menava"?

CTS sitzt in Neuseeland, haben ne informative Homepage, geben Infos zur Materialtechnologie etc..

Wie sieht es mit Menava aus? Bei den Preisen - für den Endkunden - Made in China?



Geschrieben von Wels87 am 07.05.2013 um 20:14:

 

Willkommen

Jan die Firma heißt Menava gib mal Menava Blank in Google ein und klick gleich denn ersten link an zum Rutenbauforum da steht viel über diese Blanks .

bis bald

Mfg Patrick



Geschrieben von seele86 am 07.05.2013 um 20:16:

 

Ruf den Karl an, der erzählt mehr darüber



Geschrieben von cat-fighter am 07.05.2013 um 20:29:

 

Zitat:
Original von Savety_16
Zumindest bis zu einem bestimmten grad. (Waren beide nicht aufgebaut)

Und die menava auf dem Bild mit der LRS in dem Video zu vergleichen ist ein wenig albern.


Sollte auch nicht zum Vergleich dienen lediglich die Biegebelastbarkeit aufzeigen.

Habe CTS LRS 120 und den Menava beide aufgebaut hier (exakt gleich habe einer der Menava Testruten).

Aufgebaut sind die Ruten völlig verschieden die Menava ist viel langsamer wie die LRS, mit stärkerer Parabolik.

Zitat:
Original von Mocca

TAS ist aber auch langsamer und schwerer und daher für mich der schlechtere spinnblank

Mfg


Was erstmal nichts schlechtes ist, darum auch fällt es mir schwer mich zwischen den beiden entscheiden zu müssen da Beide ihre Stärken am Wasser ganz unterschiedlich ausspielen.



Geschrieben von Jan G. am 07.05.2013 um 20:34:

 

Zitat:
Original von cat-fighter
Aufgebaut sind die Ruten völlig verschieden die Menava ist viel langsamer wie die LRS, mit stärkerer Parabolik.


Das habe ich vermutet.

Da wird Glasfaser mit drin sein. Was für eine Wallerspinne aber nicht schlecht sein muss!! Dadurch wird der Blank robuster. Aber eben auch etwas schwerer und langsamer......



Geschrieben von Mocca am 07.05.2013 um 20:54:

 

Willkommen

Ich muss ganz ehrlich sagen das nachdem hier so gezeigt und geschrieben wurde das der menavablank nicht an den LRS für mich rankommt. Aber jedem schmeckt ja sein Schnitzel anders.

Der Elite sd blank soll ja nun den LRS ablösen. Weiss jemand wie er sich in der 120er Version im Vergleich zur LRS verhält??? Ist dieser gleich schwer??

Mfg



Geschrieben von Jan G. am 07.05.2013 um 21:16:

 

Zitat:
Original von Mocca
Der Elite sd blank soll ja nun den LRS ablösen. Weiss jemand wie er sich in der 120er Version im Vergleich zur LRS verhält??? Ist dieser gleich schwer??

Mfg


Also ich habe eine CTS LRS mit 75 Gramm WG und baue gerade auch einen Elite SD mit dem gleichen WG auf.

Beide Blanks wiegen identisch viel, haben den gleichen Spitzendurchmesser und auch die Aktion sieht beim Trockentest identisch aus.

Will mich da jetzt aber nicht zu 100% festlegen!



Geschrieben von Wels87 am 07.05.2013 um 21:36:

 

Willkommen
Lass mir ja einen 120 gr Bauen werde berichten, wird aber noch ein wenig dauern leider Augenzwinkern . Gewicht er hat 152 gr laut meines Rutenbauers .Aber nur 14,8 mm Durchmesser Anfang Blank vielleicht bisschen dicker geworden die Wand Stärke des Blanks meine ich großes Grinsen .

bis bald

Mfg Patrick



Geschrieben von Mocca am 07.05.2013 um 22:23:

 

Willkommen Jan

Danke für dein Feedback Prost Daumen hoch

Dann wird sich ja in Zukunft zeigen wie identisch die beiden sind. Schade nur das bei 120 Schluss ist da ich finde das es der Wallerspinnblank fürs ufer schlecht hin ist. Vlt nur noch nen ticken schneller in der Spitze boshaft

Aber ich bin auch gespannt was die Chinesen und andere so noch in den nächsten Jahren bringen. Die Jungs haben ganz schön aufgerüstet und man sollte wohl nicht immer nur als erstes an billig und Schrott denken

Mfg



Geschrieben von Wels87 am 08.05.2013 um 16:10:

 

Willkommen

Also ich kann volgendes dazu sagen wegen denn 120 gr blank denn 150 gr blank gibt es nicht mehr .Aber der Hans bei House of Brunner hat mir gesagt er verkauft ihn ungern so im Internet Shop weil wenn ein Kunde einen Blank kauft und einen 120 gr Blank bestellt auch einen 120 gr Blank haben will. Und der soll deutlich mehr abkönnen also vieleicht auch sehr interesant der Blank zum Wels spinnen kann ich dazu sagen aber werde berichten wenn er da ist . Augenzwinkern

bis bald

Mfg Patrick


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH