Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Penn SSV Serie (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=47503)
Geschrieben von Christoph Eisner am 12.01.2015 um 12:46:
Dass auf die 10500er 380 Meter passen stimmt so nicht. Ich habe sie auf der Messe in Passau bespulen lassen und es haben 320 Meter raufgepasst.
Ich habe dann auch bei Carsten nachgefragt weil ich auch der Meinung war es passen 380 Meter rauf. Dazu hat er gesagt, dass die 380 Meter Spule zu viel für die 10500er ist und für Multis gedacht ist.
Laut ihm passen, wenn man sie leicht übervoll macht, max. 350Meter rauf.
Ich finde meine aber schon mit 320 ziemlich voll. Bei Bedarf kann ich auch ein Foto einstellen.
Gruss, Eisi
Geschrieben von Wallerhunter2k11 am 12.01.2015 um 13:03:
Zitat: |
Original von Eisi
Dass auf die 10500er 380 Meter passen stimmt so nicht. Ich habe sie auf der Messe in Passau bespulen lassen und es haben 320 Meter raufgepasst.
Ich habe dann auch bei Carsten nachgefragt weil ich auch der Meinung war es passen 380 Meter rauf. Dazu hat er gesagt, dass die 380 Meter Spule zu viel für die 10500er ist und für Multis gedacht ist.
Laut ihm passen, wenn man sie leicht übervoll macht, max. 350Meter rauf.
Ich finde meine aber schon mit 320 ziemlich voll. Bei Bedarf kann ich auch ein Foto einstellen.
Gruss, Eisi |
|
Das Foto mit 320m würde mich interessieren
Kannst du es mal hochladen?
LG
Wallerhunter
Geschrieben von Christoph Eisner am 12.01.2015 um 13:30:
Hier ist das Foto. Wobei ich dazusagen muss, dass die Schnur mit der Maschine wirklich fest aufgespult ist und ich sie noch nicht gefischt habe.
Also ich denke, dass man die Schnur, außer im Drill, nicht so fest raufbekommt.
Geschrieben von Wallerhunter2k11 am 12.01.2015 um 13:50:
Merci Eisi fürs Foto!
Genau das gleiche dachte ich mir auch bei dem Foto...
Ich denke ich werde dann 300m draufmachen lassen, um dieses Problem vllt. nicht zu bekommen
Meint ihr, ich kann zwei Rollen günstig auf der Boot in Düsseldorf schießen,
oder sollte ich diese lieber im Netz für bisher unschlagbare 123 Kronen bestellen?
Geschrieben von Ironcat am 12.01.2015 um 15:17:
123 € ist ein guter Kurs
Geschrieben von Martin.G am 10.12.2015 um 15:07:
Mahlzeit zusammen!
Ich habe mal ne Frage bzgl. dem Größenverhältnis der 9500er zur 10500er.
Ist der gesamte Rollenkörper an sich größer oder nur die Rolle?
Bzw. für welche würdet ihr euch entscheiden wenn ihr die Wahl habt?
Die Rollen werden auf Leitner Saone und BC Freestyle montiert.
Geschrieben von Christoph Eisner am 10.12.2015 um 15:48:
Also ich finde, dass der Rollenkörper der 9500er gleich mit dem der 10500er ist. Lediglich in der Spulengröße unterscheiden sie sich. Darum finde ich die 9500er auch irgendwie überflüssig denn wenn du eine kleinere Rolle haben willst, dann nimm die 8500er (ca. so viel Schnurfassung wie die 950 SSM). Wenn du mehr Schnurfassung brauchst dann nimm die 10500er denn wenn man sowieso den größeren Rollenkörper hat kann man auch gleich die große Spule nehmen.
Gruss, Eisi
Geschrieben von tqm am 10.12.2015 um 16:06:
Rollenkörper ist definitiv gleich groß!
Rest ist Geschmacks- /Anwendungssache ...
Geschrieben von mstahl007 am 10.12.2015 um 16:56:
Körper inkl. Bremse ist genau so wie bei der 10500er, Spülenkörper und was dazu gehört ist nur größer.
Zum Thema, 9500er ist überflüssig kann ich nur sagen, quatsch!!!
Dann wäre jede Fin Nor auch überflüssig, haben die selbe Schnurkapazität. Bei der 8500er SSV ist sogar die Bremse schwächer als bei der 9500er SSV.
Geschrieben von Martin.G am 11.03.2016 um 10:18:
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, bzw. hatte schon dasselbe Problem:
An meiner SSM 950 setzt hin und wieder die Rücklaufsperre aus.
Heißt: Ich kann die Kurbel in beide Richtungen drehen.
Beim langsamen Kurbeln tritt das Problem nicht aus.
Wenn ich schneller kurble und dann stoppe, fehlt die Rücklaufsperre.
Kann man das Problem selbst beheben?
Keine Garantie mehr auf der Rolle.
Geschrieben von Lippehunter am 11.03.2016 um 13:30:

Martin,
Kuck mal im Netz nach Kolibri Reperaturservice!Der Mann macht ne sehr gute Arbeit und ist nicht teuer. Rolle einschicken und nach ne Woche hast ne komplett überholte Rolle!!
Kann Ich nur empfehlen.
Geschrieben von JKc am 11.03.2016 um 14:38:
Hi, ich kenne die SSM jetzt nicht, habe gerade nicht vor Augen ob die mit einem Nadellager oder einer Klinke (oder beidem) den Rücklauf sperrt. Normaler Weise hilft es aber oft, wenn man die Rücklaufsperre reinigt und wieder dezent schmiert.
In ein Nadellager nur wenig Öl.
So wie Du es beschreibst gehe ich nicht von einem Defekt aus, da sie zeitweise ja funktioniert.
Um an die Rücklaufsperre dran zu kommen, muss der Rotor runter.
Edit: Ist ein Nadellager drin: Teile um Nummer 98
http://www.ereplacementparts.com/images/penn/850SSM_WW_1.gif
Grüße JK
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH