Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Ich platze vor Fragen und brauche mal erste Hilfe! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=53012)


Geschrieben von pkruell am 16.12.2015 um 01:11:

 

Hey mir viel noch nachdenklich denk ein schau dir mal das Video an. Kann gerade leider keinen link reinpacken.Gib einfach unter Google ein. Wallerfischen am Po YouTube Dort gibt's ein Video Länge 3,44 min dann hast du eine Vorstellung wie Ultra die Rute mit 500 Gramm ist



Geschrieben von wallerie am 16.12.2015 um 09:48:

 

Krass... die macht kaum eine Kurve ... bei so einem Fisch ... wow!



Geschrieben von wallerie am 16.12.2015 um 16:03:

 

Noch eins ... auch wenn Ihr mich vielleicht für bekloppt haltet ...

Beim Zanderangeln hab ich 2 Lieblingsruten nach 30 Jahren, beide nutze ich als Köderfischruten ... sind aber eigentlich Spinnruten. Ich schwör darauf und mein Erfolg gibt mir recht. Und ich kenne in der Szene Leute, die das genauso sehen. Ist als "normal".

Wie ist das beim Wels? Die ein oder andere Spinnrute hat genauso gute Werte wie die Uferruten sind aber oft billiger. Kann man sagen, dass die auch gehen, oder ist das bei Welsruten anders als bei den Zanderruten.



Geschrieben von martin1975 am 16.12.2015 um 16:18:

  Ich fische sie auch!

Meine absoluten Lieblingsruten sind meine Black Cat Extreme Spin, ich fische damit bei uns am See und Fluss wo keine Hindernisse sind, allerdings ist bei uns das Abspannen verboten, wir fischen mit Laufbleimontagen. Wenns an Hindernisse geht nehme ich die Buster 2!



Geschrieben von pkruell am 16.12.2015 um 16:23:

 

Kann man machen haben ja genug Power um einem Wels vom Ufer zu parieren. Aber optimal finde ich ist es nicht, sind ja alle so um 2,80 m und von der Aktion eher weicher und daher beim Abspannen auf weite Entfernung mh. Mit einem dementsprechenden Rutenstander kann man den Nachteil von der Länge ausgleichen, aber man bedenke vernünftig lange Rutenständer sind sperrig. Ist die Rute lange und straf reichen auch kompakte kurze Rutenständer. Bei Ruten die die 3 m -3,40 m überwiegen die Vorteile meiner Meinung nach.



Geschrieben von scherthes am 17.12.2015 um 06:41:

 

Zitat:
Original von pkruell
Mit einem dementsprechenden Rutenstander kann man den Nachteil von der Länge ausgleichen, aber man bedenke vernünftig lange Rutenständer sind sperrig. Ist die Rute lange und straf reichen auch kompakte kurze Rutenständer. Bei Ruten die die 3 m -3,40 m überwiegen die Vorteile meiner Meinung nach.


Wieso bedeutet lange Rutenständer = sperrig...? Ich schweiße meine selbst in 2 teilgenommen Version. Kann sie ineinander verbauen für den Transport. Und das Fußteil, dass in den Boden kommt kann ich beliebig dem Untergrund anpassen.



Geschrieben von pkruell am 17.12.2015 um 12:11:

 

Ich habe 2 Rutenständer auch 2 geteilt und der Griff Länge der Rute anzupassen sind echte hinkucker echte unicate, aber sperrig ohne ende beide wiegen zusammen über 6 Kg . Aber es ist ja wohl klar das ein großer einteiliger oder 2 teiliger Rutenständer größer ist als ein einteiliger kompakter Rutenständer. nachdenklich



Geschrieben von Gelöschte Accounts am 17.12.2015 um 12:13:

 

Ne, ist mir nicht ganz klar. Habe selbstgebaute große zweiteilige Ständer und kann sie demontiert ineinander verschrauben. Das geht platzmäßig klar!



Geschrieben von pkruell am 17.12.2015 um 12:28:

 

Okay okay können ja mal Bilder austauschen per pn und diskutieren wo vor und Nachteile liegen, vielleicht hast du da ja was Geiles selber gebaut. Geht aber am Thema vorbei schicke dir die Tage mal Bilder. Bin Auf dem weg @ work.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH