Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- welches zelt (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16837)
Geschrieben von BIG WILLIE am 15.10.2008 um 15:20:
in der preisklasse sollte man eigentlich qualität erwarten können
einen uten ruf baut man sich über jahre auf , zerstören kann man sich den in kürzester zeit
Geschrieben von zwi am 15.10.2008 um 15:28:

Wallerjunky
sicher der Marcus ist ein netter Typ und könnte da sicherlich einiges klären.Ich hätte mich auch sehr gefreut ihn in Denkendorf bei der Weihnachtsfeier zu treffen, um mit ihm über diese Angelegenheit zu sprechen. Leider hat er keine Zeit.
lg aus Oberschwaben
Peter
Geschrieben von holger 1982 am 15.10.2008 um 16:49:
Servus,
Ich hab das EHMANNS----- geb es niemals mehr her! einfach nur SUPER!
Dieses Jahr am PO hat es eine Woche lang geschüttet! Und es war nach der Woche DAUERREGEN dicht! + SUPERSCHNELLER Aufbau!
NUR ZUM EMPFEHLEN!!!!!!!
Geschrieben von Boris am 15.10.2008 um 16:54:
das hier bietet zb. enorm viel Platz :
ESE:IT&ih=003" target="_blank">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130262109962&ssPageName=STRK

ESE:IT&ih=003
das JRC STI Rapid Erection (2 Mann) hab ich auch und ist zu 100% empfehlenswert . und da man nur in einem poofen kann muß eines weg.
somit muß das große von W Genk leider weg
Geschrieben von zwi am 15.10.2008 um 17:13:
Hi Holger,
umso weniger verstehe ich die Reaktion von Herrn Ehmanns.
Wenn die Zelte dicht sind dann muss es ja an meinem Zelt eine Ursache geben warum es nicht dicht ist. Ein Materialfehler oder eine schlechte Naht.
Warum dann seine Story mit Kondenswasser und Overwrab.
Lg aus Oberschwaben
Peter
Geschrieben von Albinowaller am 15.10.2008 um 17:21:

Peter
Ich hatte mein Zelt,welches ebenfalls von Ehmans ist,heuer das erste Mal im Einsatz.Das mit dem Bilden von Kondenswasser an der Innenseite,ist nicht von der Hand zu weisen und da kann auch einiges an Wasser zusammenkommen.Bist Du sicher,daß es da der Stelle tatsächlich undicht war,oder ob es nicht doch nur Kondeswasser war.Wie gesagt,daß is schon ne ganze Menge an Wasser,die da zusammenkommen kann.Ich hab mein Zelt nach der Bunutzung zu Hause mit dem Gartenschlauch voll abgespritzt,da ging absolut nix durch!
Geschrieben von --Mario-- am 15.10.2008 um 18:51:
Also wenn Zwi schreibt das es durch die Naht dringt kann es kein Kondenswasser sein. Für den Preis erwarte ich 1a Qualität. Ein umtausch sollte da wohl das mindeste sein.
Geschrieben von Boris am 15.10.2008 um 19:18:
sehe das wie Mario , eine Reklamation sollte ein Vertreiber oder gar Produzent ernst nehmen und nicht mit (Kondenswasser) von sich wenden bzw den Kunden damit alleine stehen lassen.
Kundenorientierter Service sollte groß geschrieben werden .
Man hätte zumnindest mal das Anliegen ernst nehmen sollen und die Ware zur Nachprüfung (im 2 Jahres Garantieraum) anfordern sollen.
Solche Problemchen werden bei anderen Herstellern um einiges kullanter abgewickelt
aus solchen Gründen kommt bei mir fast nur JRC (Zelt, Liegen, Stühle, Schlafsäcke, Bags etc) ins Haus
dies ist keine Kaufempfehlung , sondern nur mein persönlicher Eindruck !
kochen (produzieren) tun alle hersteller nur mit Wasser(in China)
gerade darum ist guter Service bei Reklamation wichtig
Gruß Boris
Geschrieben von CarpLaFamilia am 15.10.2008 um 19:34:
Eigentlich doch egal was für eine Wassersäule ein Zelt hat und wieviel es kostet, was ich von einem Zelt erwarten darf ist das es dicht ist, sonst brauche ich ja kein Zelt!
Geschrieben von ##Tom## am 16.10.2008 um 00:00:
Also jeder wie er will, hab mir eine Gewebeplane
6x4m besorgt für ca. 25€ und 10 Stück Sandheringe
50cm lang für 12€ ein paar alte Zeltstangen,
diese Kombination kann ich belieblich aufbauen,
auf der geraden oder in einem Hang.
Fast kein Packmaß, auf die am Boden liegende Plane
mit dem Spaten den man sowieso dabei hat für
die täglichen Geschäfte, ein paar Schaufeln Sand drauf.
Den vorderen Bereich kann man mit einer 2x3m Plane
abhängen, einen Boden im Zelt brauche ich nicht
hab ja meine Liege dabei und genügend Platz,
die Vordere Plane 2x3m kann ich mit zwei Stangen
(Holzstäbe) vorspannen und habe am Tag einen
Sonnen oder Regenschutz. Mir reicht das vollkommen
aus gehe ja zum fischen und mache keinen Wellnessurlaub.
Tom
Geschrieben von Wallercamp La Motta am 16.10.2008 um 07:05:
Zitat: |
Original von Wallertom
... und habe am Tag einen
Sonnen oder Regenschutz. Mir reicht das vollkommen
aus gehe ja zum fischen und mache keinen Wellnessurlaub.
Tom |
|
Hallo Tom,
mag sein, daß die Konstruktion sogesehen ausreicht - machen wir gelegentlich an unsererm Heimgewässer für ´ne Nacht auch mal so. Aber ich wage ernsthaft zu bezweifeln, ob diese Behausung dem Sturm standgehalten hätte, den ich am Po selbst erlebt habe. Da behaupte ich mal frech - nie im Leben - ne Plane wäre mir da aber sauber um die Ohren geflogen. Ein sauber abgespanntes Bivvy steht dagegen wie ein Bunker - hat absolut nix mit Luxus zu tun.
Gruß Winne
Geschrieben von der_max am 16.10.2008 um 08:02:
das ist doch ein witz von ehmanns. da sollte man wirklich mehr service erwarten können!
hatte letztens auch eine undichte stelle in der naht bei meinem b.richi. also da angreufen und die sache geschildert. netter kerl am anderen ende der sich auch nach einem overwrap und kondenswasser usw erkundigt hat. habe ihm dann erklärt dass es sicher kein kondenswasser is, sondern die naht. naja gut ich sol es einfach zu b.richi schicken und bekomme dann umgehend ein neues. dann hat er mir sogar noch den tip gegeben dass ich doch nach möglichkeit noch ein paar wochen warten sollte weil ich dann gleich die überarbeitete neue version des t-rex bekomme..
das ist guter service und sollte es schon sein. undichtigkeiten gibt es bei jeder marke aber bei gutem service ist das kein problem!
gruß max
Geschrieben von Bernd1 am 16.10.2008 um 08:31:
....B.Richi......Preis okay Aufbau okay....Größe (2Mann) okay.....eine Woche Dauerregen ohne Probleme überstanden....empfehle dir dann noch gleich den Winterskin mitzunehmen.......nutze das Zelt seit längerer Zeit regelmässig für immer ca. 1 Woche + .
2 Liegen und Gepäck ohne Probleme - für etwas mehr Komfort das 2 1/2Mann.
Bernd
Geschrieben von Boris am 16.10.2008 um 14:48:

die Planenburg von Tom ist doch schön gebaut .
Wir haben solche Zusatzbauten auch schon oft genug zusätzlich als Aufenthaltszelt oder Küche hingestellt.
Wenn man das ordentlich macht mit Sand einbuddeln +Sandsäcke etc. steht das wie ne 1 bei Sturm .
es wird an den Ecken nach 1-2 Stürmen ein wenig einreißen aber mit Panzertape hält so ne Konstuktion locker ein ganzen Trip von 2-3 Wochen stand !!!
Außer Kondenswasserprobleme und mal ein kleines Löchlein wo es durchsuppt geht das auch so ohne High Performance Zelt.
Fahrt ihr Alle etwa sonst heim wenn Euer Zelt ein Schaden erlitten hat, Abgefackelt, Versenkt im Bach etc. oder Gestänge gebrochen ???
Improvisation ist Alles
Geschrieben von Marcus am 16.10.2008 um 16:56:
Leider hat Manfred seine Zugangsdaten verschlürt, darum hat er mich gebeten in seinem Namen die Stellungnahme für Peters ProZone Problem abzugeben….
Stellungnahme von Manfred Ehmanns zu dem Vorwurf der Undichtigkeit beim Pro-Zone Bivvy:
Das beschriebene Problem der Undichtigkeit an den „Gummilaschen“ ist ein globales Problem, welches jedes Zelt betrifft, bei dem diese Laschen oder sonstige Applikationen an der Außenhaut eines Zeltes angebracht sind. Bei starken Regenfällen saugt sich dieses Gummimaterial im laufe der Zeit voll und transportiert die Feuchtigkeit durch die Zeltwand vom Äußeren ins Innere über die Nahtlöcher hinein. Test`s diesen Sachverhalt zu verändern, haben keine Verbesserungen gebracht, z. B. nützt der im Bereich aller Nähte angebrachte Nahtliner an den Gummilaschen nichts. Es ist einzig und allein von der Dauer und Stärke der Einwirkung abhängig, die sonst hervorragende imprägnierende Wirkung kann bei dieser Materialpaarung an dieser Stelle versagen.
Betrachtet man die Zeltdecke des Pro-Zones allein ohne diese Gummilasche, kommt z. B. durch ein 1 mm Loch kein Wasser ins Zelt hinein, unabhängig ob man dies nun von Außen oder Innen über einen langen Zeitraum untersucht. Dies sehen wir als Zeichen für die Güte der Imprägnierung und zugleich die Hochwertigkeit des verwendeten Stoffes an.
Meine Empfehlung grundsätzlich nur Zelte mit Überwurf zu verwenden, zielt auf den Schutz dieser Gummilaschen und den höchstmöglichen Schutz gegen Kondensatbildung ab.
Denn schlussendlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis es bei einem Zelt zu Feuchtigkeitsbildung kommen wird. Dieses Phänomen tritt bei atmungsaktivem Material zwar in geringerem Maße auf aber ausschließen kann man es auch hierbei nicht.
Zu dem beschriebenen Sachverhalt möchte ich anmerken, dass diese Gummilaschen nicht zu einem sturzbachartigen Durchdringen der Zeltwand führen.
Wenn überhaupt, ist an diesem Punkt eine Tropfenbildung festzustellen, ansonsten hätten wir bei der nicht unerheblichen Anzahl von mittlerweile über 2000 verkauften Zelten des Öfteren ähnliche Reaktionen verzeichnen müssen.
Wir als Hersteller werden im Rahmen unserer Garantieverpflichtung von offensichtlichen Mängeln oder Beschädigungen, die ursächlich durch uns zu verantworten sind, nachkommen und defekte Produkte austauschen, sofern dies eine Verbesserung herbei führt. Mund zu Mund Propaganda ist halt die beste Art von Werbung.
Bei Reklamationen, die jedoch nicht abänderbar sind oder eine Tausch keine Lösung darstellt, macht dies keinen Sinn.
Wie von neutraler Seite festzustellen sein dürfte, haben wir uns mehr als allgemein üblich mit der Entwicklung unserer Produkte beschäftigt und sind nach wie vor dabei, die bestehenden Produkte weiter zu verbessern und werden auch dieses Problem erneut angehen.
Für die zukünftig kommenden & neu gelieferten Produkte werden wir diese "Gummilaschen" von Außen mit einer zusätzlichen Lasche schützen, damit das Gummi nicht die Menge Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Tight Lines
Manfred Ehmanns
Geschrieben von skr12007 am 16.10.2008 um 21:29:

so jetzt mal meine meinung zu dem thema ich habe viele jahre den fehler gemacht und mir immer wieder irgendwelche zelte geholt die waren dann auhc für ein jahr ok und dann wieder undicht oder naja passte einfach nicht mehr so in das erscheinungsbild was ich damit sagen will ist dass ich dann einmal investiert habe und habe mir ein aqua 2 mann zelt gekauft und seitdem habe ich ruhe ob es im winter ist bei kälte oder im sommer das zelt ist in allen hinsichten top meine meinung ist das man lieber einmal was investieren sollte und dann hat man länger ruhe
Geschrieben von Arno am 16.10.2008 um 21:36:
habe auch mal auf den Rat eines Bekannten gehört.
Boo Super Zelt,ist aber ein Haufen Scheiße,Laschen von außen eingerissen,Feuchtigkeit bei relativ mildem Wetter im inneren des Zeltes.
Welche Empfehlungen sind denn wirklich noch gut?

Arno
Ps.Habe es verschenkt
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH