Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- schwache Achse bei der Fin-Nor OFS (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=20109)
Geschrieben von heavytoolz am 24.02.2009 um 08:40:

bin ich der einzige der noch nie eine ahab in den fingern hatte?
die korkscheibe unter der spule war schon bei der quick 5001 für übles bremsrubbeln vernatwortlich und zugleich ein verschleissteil das regelmäßig zu tauschen war. funktioniert die korkbremse bei der ahab ruckfrei?
Geschrieben von Björn Roßwurm am 24.02.2009 um 10:04:
Servus heavytools,
schau mal hier..
www.bigtackle de
Geschrieben von heavytoolz am 24.02.2009 um 10:12:

jo wie sie am bild aussieht weiss ich schon, nur reicht das nicht um sie für gut oder schlecht zu befinden.
Geschrieben von Björn Roßwurm am 24.02.2009 um 10:21:
Servus heavytoolz,
wollte dir nur bei deiner Frage behilflich sei.
Funktionirt die Korkbremse bei der ahab ruchfrei?
Und da steht dann folgendes!!!
Fin-Nor Ahab Rollen sind IGFA klassifizierte Stationärrollen, die sich nicht nur fürs Little Big Game, sondern auch zum klassischen mittelschweren Pilken und schweren Spinnangeln eignen.
Die legendäre MegaDrag� Bremse, sie wird von vielen Experten als die beste Bremse bei Stationärrollen bezeichnet, kann extrem fein auf den Schnurdurchmesser eingestellt werden, arbeitet absolut ruckfrei und zuverlässig bis zum Ende jeden Drills, egal wie lange er dauert.
Geschrieben von KlausM am 24.02.2009 um 13:03:
Hi, bei der Ahab 16 die ich hatte (neu) war die Bremse absolut ruckfrei.
Wie das aussieht wenn sie ein paar harte drills auf dem Buckel hat weis ich nicht. Die Bremskraft war mir halt viel zu wenig und die Bedienung war auch schlecht.
Habe mal mit ner Federwaage die maximale Bremskraft gemessen, das waren schache 8kg.
Geschrieben von heavytoolz am 24.02.2009 um 13:10:
Zitat: |
Original von Björn Roßwurm
Und da steht dann folgendes!!!
Fin-Nor Ahab Rollen sind IGFA klassifizierte Stationärrollen, die sich nicht nur fürs Little Big Game, sondern auch zum klassischen mittelschweren Pilken und schweren Spinnangeln eignen. Die legendäre MegaDrag� Bremse, sie wird von vielen Experten als die beste Bremse bei Stationärrollen bezeichnet, kann extrem fein auf den Schnurdurchmesser eingestellt werden, arbeitet absolut ruckfrei und zuverlässig bis zum Ende jeden Drills, egal wie lange er dauert.
|
|
björn, danke für die hilfe, aber die beschreibung in werbetexten glaube ich aus gutem grund nur mehr, wenn ich mich selbst davon überzeugen konnte. das bedeutet, bremse 1 minute vor 12 und auch bei langsamstem anlaufen sanftes lösen. auch einige allgemein gelobte wallerrollen können das nicht, für mich ist das aber ein muss.
auch die quick 5001 wurde wegen ihrer phansatischen asbestscheibe gelobt, für MICH war die ruckelige bremsperformance bei fast geschlossener bremse unter jeder sau.
die ahab hat schon was, aber der händler ums eck führt sie nicht, vielleicht kann ich sie ja mal auf einer messe begutachten.
Geschrieben von cat-catcher am 24.02.2009 um 13:10:
Kork nutzt sich doch voll ab oder?
ich verstehe net was son Material an ner Rolle zu suchen hat die 260€ kostet
und im Getränkeladen kriegste dann Weinflaschen mit Kunststoffverschluss
des

mich voll an
Geschrieben von heavytoolz am 24.02.2009 um 13:15:
das material hat schon was. kork findet sich auch in dichtungen am vw käfer und der läuft und läuft und säuft...
Geschrieben von mlkzander am 24.02.2009 um 14:20:
Ich traue der Bremse der Ahab einen 2m+ locker zu und sie
wird ihn auch halten. Vieleoicht handelt es sich bei der
bemängelten um ein Montagsmodell?
Jedenfalls ist das ne tolle (auch Wels) Spinnrolle, nur leider zu teuer
und von daher ist die Penn klar überlegen.
Geschrieben von cat-catcher am 24.02.2009 um 15:28:
ok, wenn das mit dem Kork so ist das man ihn als Dichtung verwendet muss er ja schon was aus halten
aber als Bremsscheibe?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH