Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Was haltet ihr vom Uni Cat Rutenhalter 2013 (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=38293)


Geschrieben von waller- kalle am 07.12.2012 um 12:04:

 

Willkommen ,

@ Peter,

mir ging es hier rein darum die Vorteile der Rutenhalter deutlich zu machen.
Ich habe bis zu 15 Stück davon in allen Variantionen fast täglich in Italien im Einsatz.

Du fängst dann hier mit irgenwelchen persönlichen Dingen an die mich nicht im geringsten jucken. oh man

Grüße Kalle



Geschrieben von P&S Grimm am 07.12.2012 um 12:15:

 

Zitat:
Original von waller- kalle
Willkommen ,

der Markt wird entscheiden was gut und tauglich ist. Applaus Applaus Applaus

Nicht irgendwelche neuen Wallerfreaks die vor drei Jahren bei zwei Guidings bei mir, die ersten Gehversuche beim Wallerfischen unternommen haben und jetzt ein eigene Wallerforum betreiben und ebenfalls Guiding anbieten, das Avatar aber zeigt noch immer einen Fisch den ich angeworfen und angeschlagen habe und dann bei einer geschenkten Guidingverlängerung weitergereicht habe Idee

Das Doppelstabsystem hat fast in jedem Boden klare Vorteile.
Sowohl im weichen Sand, als auch im harten Lehmboden.
Und auch in der Steinpackung hab ich es damit viel einfacher.
Ich finde immer eine Lücke und kann den Halter dann mit zwei drei Steinen verklemmen und er neigt dann nicht mehr so zum verdrehen wie die Rohrsysteme.

Ich kann die zwei Stäbe viel leichter in den harten Boden reindrücken und brech mir damit nicht das Kreuz, noch größer ist dann der Vorteil wenn die Halter wieder aus dem Boden herausgezogen werden müssen.

Das Gesamtgewicht kann reduziert werden. Das bringt Transportvorteile.
spart aber auch Herstellungskosten und somit den Geldbeutel des Anglers.

Die Ruten können auch damit perfekt gesichert werden, sind aber einfacher beim Biss herausnehmbar.

Mit der richtigen Stabdicke sind sie extrem stabil. Aber sie sind nicht so starr und federn leichter.
Deswegen sind sie perfekt für Rüttelbissis ausgelegt die man sehr einfach mit der richtigen schelle an dem Stab befestigen kann.


Hallo Kalle

nicht ich habe angefangen, sondern Du. Und beleidigend bin ich auch nicht geworden.

Ich habe mich nur auf Aussagen, hier im Thread, bezogen, mehr nicht.

Habe so Teile, Bauähnlich, auch schon in der Hand gehabt und halte davon nun mal nix.

Aber wenn Deine dann auf dem Markt sind, können wir uns ja alle ein Bild machen, warten wir es ab.

so und nun ist gut.



Geschrieben von waller- kalle am 07.12.2012 um 13:18:

 

Willkommen Peter,

genau so ist es!!!! Prost
Deswegen wieder zurück zum fachlichen:

Ich sehe es doch bei mir selber. Kopf gegend Wand

Ich war den Doppelstabrutenhalter auch sehr skeptisch eingestellt
und habe sie belächelt als Chris sie das erste mal mit nach Italien mitgebracht hat.
Aber ich musste meine Meinung ganz schnell ändern.
Und ich hoffe es bald schon genug davon zu haben dass ich alle Rohrrutenhalter die noch im Einsatz sind ersetzen kann.

Grüße Kalle



Geschrieben von BadPoldi am 07.12.2012 um 14:59:

 

Zitat:
Original von waller- kalle
Und dabei wird auch jeder verdiente Euro dem Finanzamt bekannt sein.


Hi,

aha, ok, muß schon extra erwähnt werden nachdenklich

gruß

BadPoldi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH