Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Wie hart bzw. weich muss eine Wallerrute sein (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=15826)


Geschrieben von waller- kalle am 28.01.2008 um 13:37:

 

Willkommen ,

und genau da stelle ich immer wieder fest, dass harte Ruten schneller brechen als "Weiche".



Geschrieben von waller- kalle am 28.01.2008 um 13:48:

 

Zitat:
Original von mac-micha
Hallo Kalle,

ich verstehe gar nicht, daß Du so reagierst. Das ist doch Dein Thread den Du eröffnet hast und ich habe doch nur geschrieben, daß die alte Sportex auch heute noch hoch im Kurs steht.

Natürlich können diese "wald und Wiesenangler" einem Waller-Kalle nicht das Wasser reichen, in Bezug auf Produktentwicklung und Marktanalyse.Das hat auch niemand behauptet.

Ich bin froh darüber das Dein Horizont in Deiner, so erfolgreichen Laufbahn als Angler und Campbetreiber immer weit über den Tellerrand hinausragte.

Grüsse Micha



Du fragst Dich ernsthaft wieso ich so reagiere ?

Ich habe geschrieben dass wir weit mehr 3,2 m Spinnruten verkauft haben als 2,75 er und das ist tatsächlich so, da es auch ganz bestimmte Gründe dafür gibt:

1. Ein spezielles Angelgeschäft am Neckar hat in 2007 insgesamt knapp 30 % aller 3,2 m Mantikor Spinnruten verkauft.
2. Ein weiteres sehr großes Angelgeschäft am Rhein hat über 50 % dieser Ruten verkauft.

Genau hier am Rhein und am Neckar haben diese langen Ruten einen alles entscheidenden Vorteil.

Genau deshalb schreibe ich auch vom fehlenden Horizont.
Diese Infos kanntest Du noch nicht!!
Dennoch erlaubst Du es Dir, ohne vorher nachzufragen, warum das wohl so sein könnte,
meine Aussage ins lächerliche zu ziehen.
Also wundere Dich nicht über eine solche Antwort



Geschrieben von CarpLaFamilia am 28.01.2008 um 14:22:

 

Willkommen Kalle und Mac!
Regelt dies doch per PN oder Telefon!
So macht das Forum kein Spaß!
Hart, Weich, Sportex oder Dreamfish, denke das ist alles Geschmacksache und eigentlich egal, gebrochene Ruten kommen meiner Meinung nach durch Drillfehler oder Produktionsfehler sowie Transportschäden zustande. Wenn man sich nicht ungeschickt anstellt und ein kleines bißchen Drillerfahrung hat dürfte man ohne äüßere Einflüsse (Hinternisse im Wasser, knappe Hakung, zuviel drink oder schlechtes Endgame) eigentlich kein Fisch verlieren! Und der Rest liegt mit großer Sicherheit nicht an der Rute.
Grüsse aus Stuttgart
bis bald



Geschrieben von mac-micha am 28.01.2008 um 18:42:

  RE: Wie hart bzw. weich muss eine Wallerrute sein

Zitat:
nach 10 Jahren Sänger Innendienst, sage ich das in Deutschland, Österreich,Schweiz, Polen und Bayern eine Spinnrute in 2,75m mindestens 10mal soviel verkauft wird wie eine 3,20m.

Zitat von mir


Hallo Kalle,
was war hier lächerlich gemacht?

ich finde es schade wenn meine Texte nicht ordentlich gelesen werden und dadurch ständig Missverständnisse entstehen.
Am besten überlassen wir Dir das Forum, dann kannst Du bald als Alleinunterhalter tätig sein oh man .

Grüsse Micha



Geschrieben von heavytoolz am 28.01.2008 um 19:25:

 

Zitat:
Original von CarpLaFamilia
Willkommen Kalle und Mac!
Regelt dies doch per PN oder Telefon!
So macht das Forum kein Spaß!
bis bald


rofl doch, was mich betrifft, ich lese gerne mit.. Daumen hoch
langweilige threads mit immer den selben fragen gibt es vor allem in letzter zeit ohnehin schon genug. hier gibts wenigstens mal einen blick hinter die kulissen der tackleindustrie, und wenn die persönlichen befindlichkeiten und rivalitäten mal kurz überschwappen, why not solange es friedlich endet.

kritisch hinterfragen und sachlich-kompetent anworten, genau dafür ist ein forum ja da..ganz ohne persönlichen aspekt gehts nicht, wär wohl auch fad..

Prost



Geschrieben von Andi am 28.01.2008 um 19:27:

 

Hallo Jungs!

Jetzt kommt mal alle wieder runter...

Es ist klar jeder bringt was auf den Markt und möchte das auch dementsprechend verkaufen.

Meine bescheidene Erfahrung sagt mir allerdings, dass es die gute Mischung ausmacht. Ich liebe Ruten wie Conoflex Gigacat oder auch Harrison Catfish. Eine Schöne weiche, parabolische Aktion mit richtig bums wenns ins Handteil geht...

Zum Bojenfischen sind die 330cm Sportex Waller Glas (die Honiggelben) wohl immer noch das non plus Ultra, ansonst wären wohl nicht soviele Leute auf der Suche danach.

Ich persönlich würde keine Sekunde zögern, wenn mir jemand die Honiggelben Blanks zu nen richtige guten Kurs anbietet, zuzugreifen, bin aber auch bis heute nie mit Bojenfischen ins Gefecht gegangen...



Geschrieben von Ulf am 28.01.2008 um 19:35:

 

Zitat:
Original von Andi
Hallo Jungs!
Jetzt kommt mal alle wieder runter...


So ein Mist! Schaltet sich doch schon der "Terminator" ein! Augenzwinkern
... und ich wollte gerade fragen: "wieso Telefone und nicht gleich Baseballschläger ...??" Augenzwinkern großes Grinsen großes Grinsen cool


... wegen was für Themen manche so persönlich aneinandergeraten können! oh man



Geschrieben von Thomas L am 28.01.2008 um 19:41:

  RE: Wie hart bzw. weich muss eine Wallerrute sein

Willkommen Mac Micha

kannst dich noch erinnern als ich beim Cup 2005 dabei war schon damals war es meiner Meinug schwer zu sagen welche der sogenannten Ruten (stangenware ) zu meist Gefischt werden damals waren die Baltics
in der Mehrzahl. Jetzt ist es ein Hertsteller cup und auch da sind die gelben noch gut vorhanden nach deiner Beobachtung .Normaler weise müssten doch gerade die Marken von den jeweiligen Herstellern auch gefischt werden demnach dürfte dann auch nur beim Team Sportex diese Ruten aufm Boot sein.
Aber für eine Wald und Wiesen veranstaltung ist sie doch sehr stark an Fischereilichen fachkompetenz vetreten. Augenzwinkern

Was ich noch zum eigentlichen Thema sagen wollte ich bevorzuge Ruten wie die Leitner -po was die härte betrifft hier muss dann eben der rest der montage angepasst sein dann gibts auch keine Abrisse usw.

Wenn natürlich bei der schnur Vorfach etc gewisse Beschädigungen vorhanden sind und diese nicht bemerkt werden dann knallst eben bei einer Härteren gleich.
Da es ja immer mehr zur Wallerf. zieht sollte gerade Anfänger die weichere Variante verkauft werden.

gr Thomas

gr tom



Geschrieben von Waage am 28.01.2008 um 20:07:

 

Zitat:
Original von waller- kalle

1. Ein spezielles Angelgeschäft am Neckar hat in 2007 insgesamt knapp 30 % aller 3,2 m Mantikor Spinnruten verkauft.
2. Ein weiteres sehr großes Angelgeschäft am Rhein hat über 50 % dieser Ruten verkauft.

Genau hier am Rhein und am Neckar haben diese langen Ruten einen alles entscheidenden Vorteil.

Genau deshalb schreibe ich auch vom fehlenden Horizont.
Diese Infos kanntest Du noch nicht!!


respekt ...................nachdenklich ......respekt

Kenne mich zwar in der Entwickler.Hersteller und Tester-Szene nicht aus,gebe ich erlich zu.

Bin doch eher ein "wald und wiesen -Angler"großes Grinsen

aber das zollt mir Respekt ab, Das eine "Taeckle-Firma" diesen Weitblick hat-----> eine Spezielle Spinnrute produziert und genau von dieser Rute dann 30% + 50% = 80% aller Gebauten Ruten (Jahresproduktion?) in nur 2 Angelgeschäften verkauft werdenrespekt

Das nenne ich Marktanalyse!! Daumen hoch



Geschrieben von Ulf am 28.01.2008 um 20:21:

 

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Das muß man aber erst einmal drauf haben eine so spezielle Marktanalyse hin zu bekommen!!! Augenzwinkern Applaus Applaus
Idee
... bedeutet aber anders herum, dass bundesweit und wohl erst Recht in schweizer italien spanier frankreich ösi noch ein gigantisches Potential an Käufern vorhanden sein muß! Wohl dem, der diese Marktlücke ausfüllen kann! Augenzwinkern großes Grinsen



Geschrieben von mac-micha am 28.01.2008 um 20:27:

  RE: Wie hart bzw. weich muss eine Wallerrute sein

Willkommen Tom,

meines Wissens waren die Ruten bei Sportex, Bernie und Alex, Wels Michel und die Wildenauer also außer Team Sportex, 2 Händler und ein Privatteam.

Ich fischte für die Fa. Sänger und hatte Eigenbauruten am Start um die Blanks zu testen. Dieses waren Einteilige Ruten mit 50lbs. die ich mit HSG- Ringen bestückte. Die Ruten waren vergleichbar mit der WK-Klong nur ein bißchen leichter, dünner und vom Rückgrad her, stärker.

Ich hatte die Ruten nach dem Cup noch zwei mal im Einsatz in Italien
und war mit der Aktion beim Drill zufrieden. Leider konnte ich im Herbst keinen Fisch über 1,83m damit landen.

Grüsse Micha



Geschrieben von heavytoolz am 28.01.2008 um 20:28:

 

Zitat:
Das nenne ich Marktanalyse!!
oh wunder, es wird ja auch in bayern das meiste weissbier produziert und gleich wieder ausgetrunken respekt

ich nehme an kalle ist an den beiden flüssen kult und immer wieder mal zu sehen und nach einem schwätzchen mit heimlichem blick auf sein tackle kauft man ebendiese rute..

ich bin gespannt wann die ruten die österreichische bundeshauptstadt erreichen und wie sie sich hier etablieren, hatte noch keine in den fingern..

bis bald



Geschrieben von Waage am 28.01.2008 um 20:30:

 

Zitat:
Original von Ulf
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Das muß man aber erst einmal drauf haben eine so spezielle Marktanalyse hin zu bekommen!!! Augenzwinkern Applaus Applaus
Idee
... bedeutet aber anders herum, dass bundesweit und wohl erst Recht in schweizer italien spanier frankreich ösi noch ein gigantisches Potential an Käufern vorhanden sein muß! Wohl dem, der diese Marktlücke ausfüllen kann! Augenzwinkern großes Grinsen



Falsch....
Zitat:
Zitat von Kalle: Genau hier am Rhein und am Neckar haben diese langen Ruten einen alles entscheidenden Vorteil.

Nur an Rhein und Neckar keine Ahnung ...versteh zwar nicht warum nicht an Donau, Mosel,Naab, Po, Ebro,Regen,Main usw.keine Ahnung Aber vielleicht werden wir noch aufgeklärt.Daumen hoch



Geschrieben von Ulf am 28.01.2008 um 20:33:

 

Zitat:
Original von heavytoolz
ich nehme an Kalle ist an den beiden flüssen kult und immer wieder mal zu sehen und nach einem schwätzchen mit heimlichem blick auf sein tackle kauft man ebendiese rute..

ich bin gespannt wann die ruten die österreichische bundeshauptstadt erreichen und ...


nachdenklich nachdenklich Glaubst du wirklich daran, dass Kalle sehr bald häufig bei Euch angeln wird ... nachdenklich keine Ahnung



Geschrieben von Ulf am 28.01.2008 um 20:35:

 

Zitat:
Original von Waage
Falsch....
[quote] Zitat von Kalle: Genau hier am Rhein und am Neckar haben diese langen Ruten einen alles entscheidenden Vorteil.


oh man oh man Da fehlte mir gerade wohl der nötige Horizont!! Augenzwinkern



Geschrieben von Waage am 28.01.2008 um 20:40:

 

Zitat:
Original von Ulf


oh man oh man Da fehlte mir gerade wohl der nötige Horizont!! Augenzwinkern


@Ulf...geht mir genausoProst

PS: Die Elbe hatte ich noch vergessen,sorrynachdenklich großes Grinsen



Geschrieben von heavytoolz am 28.01.2008 um 20:49:

 

Zitat:
Original von Ulf
nachdenklich nachdenklich Glaubst du wirklich daran, dass Kalle sehr bald häufig bei Euch angeln wird ... nachdenklich keine Ahnung


nö, aber da es die ruten hier nicht gibt sondern nur an rhein und neckar, kein wunder dass dort 80% verkauft werden.

selbst das ist nur ein prozentsatz und als solcher relativ.

ich persönlich bin zu schwach, eine 330er spinne einen tag lang zu bedienen keine Ahnung



Geschrieben von grunzi am 28.01.2008 um 21:56:

 

Wenn ein Neuling das hier geschriebene zum Thema (Wie hart bzw.weich muss eine Wallerrute sein) liest, kennt sich sicherlich nicht mehr aus.
Hier werden nur Privatkriege ausgetragen. Ohne mich motz

Deshalb sage ich: Liebe Wallerangler Willkommen
Geht in möglichst viele Angelläden und Testet so viele Ruten wie nur möglich.
Diverse Messen sowie der Angelmarkt in Passau eignet sich sehr gut zum Testen und vergleichen diverser Wallerruten.
Macht Euch Eure eigene Meinung.
Ich kann Euch nur eines sagen es gibt heut zu Tage mehr als 200 verschiedene Wallerruten am Markt
Da ist für jeden was dabei !!!



Geschrieben von Martin am 28.01.2008 um 22:06:

 

Grunzi Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch


@ heavytoolz
Zitat:
ich persönlich bin zu schwach, eine 330er spinne einen tag lang zu bedienen


Na dann viel Spaß beim bedienen einer leichteren "den ganzen Tag"
Die müssen schon verdammt gut auf die Spinnrute beisen damit man sich das antut.
Ich bevorzuge Fischen Zelten Bier2



Geschrieben von Boris am 28.01.2008 um 22:16:

 

Zitat:
Original von grunzi
Wenn ein Neuling das hier geschriebene zum Thema (Wie hart bzw.weich muss eine Wallerrute sein) liest, kennt sich sicherlich nicht mehr aus.
Hier werden nur Privatkriege ausgetragen. Ohne mich motz

Deshalb sage ich: Liebe Wallerangler Willkommen
Geht in möglichst viele Angelläden und Testet so viele Ruten wie nur möglich.
Diverse Messen sowie der Angelmarkt in Passau eignet sich sehr gut zum Testen und vergleichen diverser Wallerruten.
Macht Euch Eure eigene Meinung.
Ich kann Euch nur eines sagen es gibt heut zu Tage mehr als 200 verschiedene Wallerruten am Markt
Da ist für jeden was dabei !!!


Willkommen Grunzi Daumen hoch ,

so schauts aus Daumen hoch , seh ich genauso.
und da es so viele verschiedene Modelle und Hersteller gibt, gibst auch nie alle die einer Meinung sind ob hart , weich , lang , oder kurz.


... echt 200 Stück ... wer kauft die alle nur .... keine Ahnung .... großes Grinsen

da muß ich mir aber auch noch viel anschauen gehen, wo is der Shop der alle 200 im Showroom hat ..... keine Ahnung

bei soviel Gerden , da weiß man echt net was man kaufen soll als Anfänger , da hatten wir es vor 20 Jahren ja doch echt noch einfach mit Rutenkauf Augenzwinkern

.... aber es geht ja nicht um rutenkaufempfehlung , sondern ob evtl. härtere Ruten die inzwischen verwendet werde evtl. mit ein Teil der Ursache sein könnte da es seit geraumer Zeit vermehrt zu Schnurbrüchen kommt nachdenklich

so hatte ich eigentlich den Thread verstanden keine Ahnung


Gruß Boris

Prost

drink


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH