Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Wie hart bzw. weich muss eine Wallerrute sein (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=15826)


Geschrieben von heavytoolz am 28.01.2008 um 22:22:

 

martin, wo ich fische kostet dir der transport einer bierflasche zum angelplatz die doppelte menge schweiss, aus-dem-kofferraum angeln geht im nationalpark leider nicht rofl
wer ein paar kilometer buhnen abmarschieren will muss schon ein paar stunden investieren, gemütlichkeit kommt dabei nicht auf. wenn dann noch die spinncombo zu schwer ausfällt geht der spaß womöglich rasch verloren. eine 330er rute mit angemessener rolle ist nix für langstreckenfischer.

@grunzi: was bringt einem neuling das testen von 200 ruten wenn er noch nie einen fisch dran hatte und nicht weiss worauf er achten muss? durch das lesen der divergierenden meinungen hier bekommt man zumindest verschiedene postionen präsentiert und kann sich gedanken dazu machen was zu einem passt bzw dem händler ums eck ein paar kritische fragen stellen..



Geschrieben von mac-micha am 28.01.2008 um 23:09:

 

Willkommen Grunzi,
hier im Forum wird mit Sicherheit kein Privatkrieg ausgetragen. Schon gar nicht zwischen Kalle und mir, falls Du das gemeint hast.
Wir kennen uns ein halbes Leben und haben viel zu viel Achtung voneinander. Ich gebe Kalle auch Recht, wenn er vom Spinnfischen am Neckar spricht. Dort wird unter den Staustufen mit langen Ruten, dünnen Schnüren, Longcasterrollen und schweren Blinker auf Waller gefischt.
Hier im Forum gibt es aber Newser, die Informationen sammeln wollen und bei denen ist Kalles Aussage, mit Recht ziemlich hoch zu bewerten.
Am Po fischen zB. die Ungarn 2,10m Ruten, in Spanien 3m, an der Lahn mit 2,85m usw. Dann können sich doch Angler outen, die anderer Meinung sind.
Letztendlich muß jeder herausfinden welche Rute am besten, für welches Gewässer geeignet ist.

Grüsse Micha



Geschrieben von holger am 29.01.2008 um 16:53:

  Wie hart muss eine Wallerrute sein

Willkommen Micha , ja alte Liebe rostet nicht ! Gruß H Prost Daumen hoch



Geschrieben von Yves am 30.01.2008 um 19:34:

 

Willkommen ,

wie micha schon angedeutet hat, gibt es gerade an deutschen Flüssen Bereiche, an denen es notwendig ist, über das Turbinenwasser der Schleusen hinweg, den Blinker an die Strömungskante zu werfen. Dort lauern oft unsere Freunde, die den Blinker dann meist unmittelbar nach dem aufklatschen attakieren! Hier ist der lange Hebel einer 3,2m Spinne oft notwendig, um überhaupt an den Fisch zu kommen. Wer hier mit der Einstellung fischt, 3,2m Ruten sind mir zum Blinkern zu schwer, der kann auch zu Hause bleben!! : Augenzwinkern

CATFISHING IS A CONTACT SPORT großes Grinsen



Geschrieben von heavytoolz am 30.01.2008 um 20:20:

 

Zitat:
Original von Yves
Hier ist der lange Hebel einer 3,2m Spinne oft notwendig, um überhaupt an den Fisch zu kommen. Wer hier mit der Einstellung fischt, 3,2m Ruten sind mir zum Blinkern zu schwer, der kann auch zu Hause bleben!! : Augenzwinkern


yves, mit dem auto zur schleuse fahren und dort von einem standort aus fischen trau ich mir auch zu. aber einen ganzen tag über stock und stein oder durchs gemüse tut sich keiner mit 3,20m an, wirklich keiner. rofl

nicht einmal der verrückteste welsangler den ich kenne, der keine unbequemlichkeit und strapaz scheut um an den fisch zu kommen..



Geschrieben von wallerbaby78 am 30.01.2008 um 20:23:

 

Willkommen heavytoolz


kann mich hier deiner Aussage nur anschließen,
gibt glaub ich keinen der sich das antut,

Lg

bis bald



Geschrieben von Yves am 30.01.2008 um 20:31:

 

Willkommen ,

solche Leute gibt es ! Es sind die, die regelmässig ordentliche Waller aus deutschen Flüssen ziehen.

Gruß



Geschrieben von heavytoolz am 30.01.2008 um 20:42:

 

DAS ist also das geheimnis, man muss mit 320 fischen.. Idee
danke für den tip Daumen hoch

rauchen



Geschrieben von tomcat am 30.01.2008 um 20:45:

 

Willkommen

die Frage lautete wie hart und nicht wie lang ... oh man Augenzwinkern

Wer böses denkt .....

großes Grinsen

Gruß
Tom
bis bald



Geschrieben von heavytoolz am 30.01.2008 um 20:51:

 

hast recht tom, hab das thema ganz aus den augen gelassen.. oh man Prost

bei allem was ich hier rumstehen habe ist die goldene mitte mit der härte/weiche die ich am meisten mag die alte wk df klong -> nie zu hart und immer genug dampf wenns sein muss Daumen hoch



Geschrieben von Dirk S. am 30.01.2008 um 20:53:

 

Willkommen
michl

die hast du auch? oh man Willkommen im Club großes Grinsen



Geschrieben von tomcat am 30.01.2008 um 20:54:

 

Willkommen michl ,

Klong ? Hast ja doch nen guten Geschmack Augenzwinkern

Gruß
Tom
- Team Klong - oh man
Prost
bis bald



Geschrieben von Martin am 30.01.2008 um 20:57:

 

Willkommen michel
Was hast du an der Klong alles geändert ?



Geschrieben von Yves am 30.01.2008 um 21:00:

 

Hi Tom,

hast Recht, wir driften vom Thema ab! Kopf gegend Wand Habe sowohl harte, als auch weiche Ruten vom Ufer und Boot gefischt und bevorzuge mittlerweile die weicheren mit durchgehender Aktion! Sehe keinen Nachteil darin und mein Kreuz dankt es mir!

Gruß



Geschrieben von tomcat am 30.01.2008 um 21:16:

 

Willkommen Yves ,

habe es in einem anderen posting schon geschrieben , nicht die Härte sondern die Gesamtaktion geht aufs Kreuz . Kräfige Ruten mit parabolischer Aktion wie z.B. eine WK Klong fürs Boot oder eine Jenzi Roman Seiderer LTD Edition vom Ufer empfinde ich als ideal .

Gruß
Tom
bis bald



Geschrieben von heavytoolz am 30.01.2008 um 21:31:

 

jungs, ich hab die klong schon lange in 210 mit einer 321er penn dran.. Idee

bei kais preisen hab ich nun zwei 240er nachgelegt Daumen hoch

@martin: du hast recht. wie ich hier schon mal schrieb..mit ein paar rucken ist der plastikgimbal ab und die gummikappe passt genau auf den blank. ein unnützes teil weniger, sieht auch besser aus und kostet nur einen schwatz kleber..



Geschrieben von Markus G. am 30.01.2008 um 23:32:

 

Willkommen


ich muss grunzi recht geben

wenn man als Neuling sich diesen Thread Durchliest dann ist mann noch mehr Verwirrt als am Anfang!!!!!


Selbst Testen ist die Bessere Variante.



Geschrieben von heavytoolz am 30.01.2008 um 23:59:

 

markus, selbst testen kannst du nur was du schon hast und wenns dabei kaputt wird gehörts dir.. Idee

dieser thread hat auch kein "ergebnis" gebracht, leider hat sich kalle aus dem thema etwas zurückgezogen.

schau dir mal im "ehmanns urian team edition" thread dirks drillvideo an, da ist eine rute mit sehr viel power am werk. dirk ist aber auch kein spaghettisultan, ein schmächtiger mensch hätte mit so einem powerstecken wohl kein vergnügen. eine hart/weich, gut/schlecht, ja/nein klassifizierung ist hier ohnehin schon gestorben.

auf die frage zu beginn des threads kann die antwort nur mit "es kommt darauf an..." anfangen..

lg michl bis bald

ps: mit der aktion deiner bigbaiter-teile liegst du in der kräftigen mitte, mach dir da drüber keinen kopf..



Geschrieben von Markus G. am 31.01.2008 um 00:12:

 

Willkommen michl

Schon klar aber ich hab einen Tackle Dealer um die Ecke der bisher immer die Verantwortung übernommen hat wenn ich bei ihm was Teste. soweit ers überhaupt Lagernd hat.

De Baiters Taugen mir Voll das Passt mir ganz genau!!



Geschrieben von Heimo am 01.02.2008 um 21:48:

 

Willkommen zusammen

Ich könnte mich rofl rofl rofl rofl In diesem Thread werden von einigen Leuten Argumente vorgebracht, welche mich in einem anderen Thread am liebsten zerissen hätten. (bezg. Abstimmung und Stärke des Gerätes)

Bei manchen Aussagegen kann ich mich nur wundern... Ruten die Jahrelang klaglos ihren Dienst versehen hatten und auch sehr gute Fische sicher an Land befördert hatten sollten nun auf einmal Schund sein??????

Zu Kalles Frage: Wenn ich auf 100m eine 40er Mono-Reißschnur durchreißen kann und der Anschlag sicher durchkommt ist die Rute für mich hart genug, wenn ich dann noch mit einem 300 gr. Blei voll durchziehen und einen 2 m Fisch sicher in 10-20 min. ausdrillen kann reicht auch das Rückgrad. Für mich ist die WK Boje noch immer eine der besten Uferruten , ich hatte jedoch mit meinen Shimanos oder Dam Sumo auch keine Probleme.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH