Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Wallerspinnrute » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wallerspinnrute
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Thilo Thilo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 378
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Raubfischjäger


...ihr meint wohl den Griff,wie er bei der Sniper vorhanden ist. Augenzwinkern Prost




Bei der was bitte?
05.05.2007 17:06 Thilo ist offline E-Mail an Thilo senden Beiträge von Thilo suchen Nehmen Sie Thilo in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thilo am 05.05.2007 um 17:06 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Raubfischjäger   Zeige Raubfischjäger auf Karte Raubfischjäger ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-6995.jpg

Dabei seit: 27.03.2006
Beiträge: 517
Herkunft: Hagenbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

"Sniper" ist der Name einer Rute... Augenzwinkern
Die Rute gibts bei Stollenwerk für knapp über 1000 Euro.
Sie ist so weit ich weis von Jan entwickelt worden.(zumindest der Aufbau)
So weit ich das erkennen kann ist das sogar die Sniper,die man auf den Bildern von heavytoolz sehen kann... bounce

__________________
Gruß Raubfischjäger
Eat, Sleep, Go Fishing!!!
05.05.2007 17:18 Raubfischjäger ist offline E-Mail an Raubfischjäger senden Beiträge von Raubfischjäger suchen Nehmen Sie Raubfischjäger in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Raubfischjäger in Ihre Kontaktliste ein
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Raubfischjäger am 05.05.2007 um 17:18 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Thilo Thilo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 378
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Achso, ne Rute meintest du.

Den Blank der Blechpeitsche gibt es jetzt übrigens für 225 Euro beim neuen Importeur, also für die Hälfte.
Das ist zwar immer noch extrem teuer für einen Blank aber man kommt sich nicht mehr vollkommen abgezockt vor, wenn es dann eine Blechpeitsche werden soll.
Rechnet man für Ringe und den restlichen Kram noch mal 100,- bis 110,- ist man bei ca. 330 Euro für die Einzelteile.
Dann kommt noch der Aubau dazu.
Am Ende erhält man eine wunderbare Custom-Blechpeitsche für ca. 380 Euro wo man auch Sniper, Schnipper oder Schwipper draufscheiben kann.
Eine echt handgefertigte Rute und keine Serienteil für unglaubliche 1000 (!) Euro, allerdings ohne Stollenwerker-Rechnung.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es einen einzigen Menschen gibt, der sich die Schaumgummigriff-Blechpeitsche gekauft hat.
Natürlich gibt es welche die sie fischen.......
05.05.2007 17:39 Thilo ist offline E-Mail an Thilo senden Beiträge von Thilo suchen Nehmen Sie Thilo in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thilo am 05.05.2007 um 17:39 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jan G.   Zeige Jan G. auf Karte Jan G. ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-6098.jpg

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan
Herkunft: Mosel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Thilo,

Wie die Griffgestaltung ausschaut ist immer noch Geschmackssache. In Japan wird nur Duplon verbaut. In den Usa auch immer häufiger. Warum? Ist stylish, haltbar, sieht nach jahren noch so aus wie zu Beginn und ist griffig. Mir persönlich gefällt Duplon auch optisch gut. Daumen hoch

Jaja.... hab von der "Pressemitteilung" im Anglerboard gehört. großes Grinsen großes Grinsen oh man

Der Blank der "Adrenalin" wird übrigens schon länger nicht mehr von Graphite USA hergestellt..... Der eigentliche "Macher" - früher bei Graphite USA DER Entwickler - hat sich wegen Differenzen schon vor 2 Jahren selbstständig gemacht. Bei ihm bezieht Cebbra den legendären Blank.

Inwieweit nun der "neue" Importeur nun irgendwelche Blanks liefert und inwieweit die Qualität nun gewährleistet ist, sei mal dahingestellt. Ich habe jedenfalls von dem Importeur noch nie was gehört, andere Fachhändler auch nicht. Mal gespannt wie lange man überhaupt was hören wird.....

Auf ne Anfrage habe ich zumindest schon mal keine Antwort von ihm bekommen. Das spricht für Seriösität.

Zurück zu dem "sexy grip":

Als Anlage mal 2 Fotos von einem meiner letzten Projekte, ner harrison VT 270, 120 Gramm WG....

PS: Kork verbauen wie es immer gemacht wird, kann jeder....

Jan G. hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
VT-002web.jpg VT-008web.jpg



__________________
Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
05.05.2007 23:07 Jan G. ist offline Homepage von Jan G. Beiträge von Jan G. suchen Nehmen Sie Jan G. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 05.05.2007 um 23:07 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Thilo Thilo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 378
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

mag ja sein, dass gewisse Importeure jetzt die Blanks woanders beziehen.
Die Herstellungspläne werden jedoch beim ursprünglichen Hersteller verblieben sein und so kann der Blank beliebig nachproduziert werden.

Wie auch immer. Ich habe nichts gegen Duplon, Schaumgummi oder Moosgummi, nur bin ich nicht der Meinung, dass sowas eine Rute aufwertet.
In der heutigen Zeit wird es wegen der Nachfrage aber immer schwieriger eine vernünftige Korkqualität zu beziehen. Da kann man über Alternativen nachdenken.

Weiter bin ich der Meinung, dass man mit gerechtfertigten Preisen mit der neuen Blechpeitsche hätte viel Geld verdienen können, wenn die Rute z.B. für 350 - 380 Euro angeboten worden wäre.

TL
05.05.2007 23:22 Thilo ist offline E-Mail an Thilo senden Beiträge von Thilo suchen Nehmen Sie Thilo in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thilo am 05.05.2007 um 23:22 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
heavytoolz   Zeige heavytoolz auf Karte heavytoolz ist männlich
Wallerforum Profi




Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael
Herkunft: Niederösterreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Raubfischjäger
So weit ich das erkennen kann ist das sogar die Sniper,die man auf den Bildern von heavytoolz sehen kann... bounce


schön wärs, aber ich backe kleinere brötchen rofl . das ist eine sportex kev sea spin mit gekürztem und umgebautem griff nach jans sniper-vorbild, das mich sofort begeistert hat. einfach mal was anderes..(mehr dazu im rutenbau-topic "grifflänge kürzen" )

jan, black beauty ist dir wirklich gelungen. wer sich jetzt eineklassisch aufgebaute vt daneben vorstellt kann ja wählen was cooler ist...

thilo, kompletter vollkork wie zu opas zeiten ist auf jeder rute von der stange drauf. natürlich ist das geschmackssache, einer liebt es der andere hasst es. wer hat "recht"? jeder für sich selbst, ist auch ok so Prost

zu den 350.- für die blechpeitsche: kostenrechnung ist nicht mein steckenpferd, aber der preis wäre offenkundig der wirtschaftliche milchmädchentod für den händler/erbauer, weil das wohl gerade mal der selbstkostenpreis ist. nimm eine rute von balzer dam etc her und rechne hier die gewinnspanne vom chinesischen werk bis in den laden. was ist also preiswerter? geil wärs natürlich mit den 350.- ...

Augenzwinkern bis bald

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von heavytoolz: 06.05.2007 00:42.

06.05.2007 00:32 heavytoolz ist offline Beiträge von heavytoolz suchen Nehmen Sie heavytoolz in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie heavytoolz in Ihre Kontaktliste ein
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 06.05.2007 um 00:32 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jan G.   Zeige Jan G. auf Karte Jan G. ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-6098.jpg

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan
Herkunft: Mosel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von heavytoolz
jan, black beauty ist dir wirklich gelungen. wer sich jetzt eineklassisch aufgebaute vt daneben vorstellt kann ja wählen was cooler ist...


Hi Michl,

hab die für nen Kunden speziell nach Wunsch aufgebaut. Er wollte vorne keinen Kork, um beim Twistern auf Großhecht den Daumen auf den Blank, zwecks optimaler Bisserkennung legen zu können. Zudem wollte er die Rute speziell für die Daiwa Certate 3000 ausbalanciert haben.

Das habe ich dann genauso realisiert. Daumen hoch

Das ist eben der Unterschied zwischen Ruten von der Stange und "Custom Rod Building".... Augenzwinkern

Zitat:
Original von heavytoolz
thilo, kompletter vollkork wie zu opas zeiten ist auf jeder rute von der stange drauf. natürlich ist das geschmackssache, einer liebt es der andere hasst es. wer hat "recht"? jeder für sich selbst, ist auch ok so Prost


Genauso ist es.

Die meisten Rutenbauer gehen doch nach dem "Schema F" vor - Endkappe, Kork - Rollenhalter - Kork, Ringe dran, fertig.

Ich mach mir mittlerweile viele Gedanken was anders zu machen als andere, mich von der Masse abzuheben. Deshalb wähle ich die Anzahl der Rutenringe auch nicht mehr nur nach der Rutenlänge, sondern nach der Rutenaktion, dem Einsatzzweck, dem Zielfisch und dem Einsatzort.

Da gibt es sehr viele Punkte zu beachten, die ein Rutenbauer, der zusätzlich nicht über eine hohe anglerische Erfahrung verfügt, gar nicht kennt... Augenzwinkern

__________________
Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
06.05.2007 10:37 Jan G. ist offline Homepage von Jan G. Beiträge von Jan G. suchen Nehmen Sie Jan G. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 06.05.2007 um 10:37 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Wallerspinnrute

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH