Angeln mit dem Glöckchen |
stefan_xn6
Kaiser
   

Dabei seit: 28.07.2004
Beiträge: 1.187
Herkunft: Pleystein, Oberpfalz
 |
|
rms,
so siehts aus.
Hab umgebaute Funkbissanzeiger im Einsatz, die bei Rutenschlägen Alarm auslösen. Da verpasst Du nix mehr. Da hebt es Dich aus der Liege...
Nebenbei kommt jedoch auch immer ne Kunstoff-Klemm-Glocke mit Knicklicht an die Rute.
Ausserdem schauts doch viel schöner aus, wenn man den Rutenpark nachts bewundern darf. Und noch viel schöner ist es, wenn man die Bisse live an den Ruten sieht.
Gruss
Stefan
__________________ 1. Gebot: Catch and Release.
2. Gebot: Liebet und vermehret Euch!
|
|
26.05.2009 15:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan_xn6 am 26.05.2009 um 15:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Kampflaube, das kommt wohl auf die Tiefe des Schlafes des Einzelnen an. Eine Aalglocke verursacht einen dermassenen Lärm, dass es mich senkrecht aus der Liege hebt und ich keine Sekunde weiterschlafen könnte.
Andereseits traue ich mich wetten, dass es Leute gibt, bei denen hilft auch die Elektronik nicht.
Zitat: |
Zitat von stefan_xn6
Ausserdem schauts doch viel schöner aus, wenn man den Rutenpark nachts bewundern darf. Und noch viel schöner ist es, wenn man die Bisse live an den Ruten sieht. |
|
Ich denke darauf kommt es im wesentlichen an.
|
|
26.05.2009 16:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 26.05.2009 um 16:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
berndl
Mitglied
 

Dabei seit: 07.05.2004
Beiträge: 34
Herkunft: Freiburg i. Brsg.
 |
|
Si isses-wenns richtig bimmelt, brauch man keinen elektronischen Bißanzeiger auf Großfisch. Gruß,bw
Wer schlafen gehen will, soll zu Hause bleiben!
__________________ Berndl
|
|
10.06.2009 22:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von berndl am 10.06.2009 um 22:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfishmaster
Routinier
 

Dabei seit: 21.08.2005
Beiträge: 304
Herkunft: Baden-Württemberg
 |
|
bin der gleichen Meinung wie Kampflaube.
Wallerfischen, du hast einen leichten Schlaf, bei jedem Geräusch bist du wach, es könnte sich ja um einen Biss handeln.
Wenn man eine Woche beim Fischen ist, kommt irgendwann der Punkt an dem der Schlaf tiefer wird. Jetzt denke ich, dass das Geschrei der Bissanzeiger besser zu hören ist als ein Aalglöckchen.
__________________ Catfishmaster
|
|
10.06.2009 23:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfishmaster am 10.06.2009 um 23:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Ich lege mich auch ein paar Stunden auf's Ohr. Aber nicht um mich auszuschlafen. Das ist eher eine Kombination zwischen Schlaf und Ausruhen.
Anders hält man einen mehrtägigen Ansitz nicht durch.
Jedenfalls stehe ich dann so unter Strom, dass ich bei jedem Geräusch sofort an den Ruten bin.
Die Aalglocke verwende ich nur bei gespannten Montagen. Sonst dient mir als Bissanzeige der Freilauf der US-Baitrunner. Das ist für meine Begriffe laut genug. Elektronische Bissanzeiger brauche ich keine.
|
|
11.06.2009 06:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 11.06.2009 um 06:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gipfelsturmer
Doppel-As

Dabei seit: 18.03.2008
Beiträge: 145
Herkunft: Germaringen, Bayern
 |
|
Rms!!
Spätestens wenn du sie einmal nicht gehört hast, denkst du über die Bissanzeiger anders. Aber soll jeder machen wie er will. Trotzdem beneide ich dich ein wenig. Denn wer seinen Schlaf so kontrollieren kann wie du... Respekt
Irgendwann bin ich total geschaft und fertig, dann schlafe ich wie ein toter und höre FAST nichts mehr, außer die Bissanzeiger.
Gruss Mike
__________________ Gruß Mike
Warum sind manche Forums Kindergarten für Erwachsene :denk :denk
|
|
11.06.2009 11:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gipfelsturmer am 11.06.2009 um 11:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
siluro 1211
Haudegen
  

Dabei seit: 19.10.2006
Beiträge: 698
Herkunft: BW Nähe Heilbronn
 |
|
,
ich bin ganz ehrlich, ich würde wenn ich nicht unmittelbar neben den Ruten schlafen würde schon in der ersten Nacht den Abzug meiner Baitrunner nicht hören.
Zumindest nicht sofort.
Da man am Wasser ja nicht so schläft wie im Bett wird sich das ganze an den folgenden Tagen sicherlich nicht bessern.
Außerdem will man sich ja auch erholen, da gehört Schlaf nunmal dazu.
Ohne Bissanzeiger gehts bei mir zumindest über Nacht nicht ans Wasser.
Wenn ich etwas weiter weg liege, dann auch nur mit Funk.
Selbst wenn ich mit Multis fische kommt der Bissanzeiger ran.
Die Ratsche der Multis ist wesentlich lauter als bei herkömmlichen Stationär.
Ich hab einen Angelkollegen der hat zwar Bissanzeiger, macht sie aber selten dran.
Das hör ich auch so....!!
Beim letzten Italy-Trip nach ein paar Bierchen
hat er dann in einer Nacht so 2 Bisse "verschlafen".
Aber jeder so wie er will.
Gruß Mike
__________________ Gruß Mike
Ich schreibe immer meine persönliche Meinung. Ohne in Anschpruch zu nehmen das sie richtig, bzw. die einzig richtige ist.
|
|
11.06.2009 12:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von siluro 1211 am 11.06.2009 um 12:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Also ich möchte jetzt nicht gegen elektronische Bissanzeiger reden.
Das sind sehr nützliche Geräte (habe selber zwei Delkims). Aber ich gehöre auch eher zu denen Leuten, die sie nur in bestimmten Situationen hernehmen, da mich das Gepiepse nervt.
Wahrscheinlich hat das mit Gewohnheit zu tun. So wie man es einführt, hat man es eine Zeit lang. Ich fische schon mindestens 15 Jahre mit Freilauf auf Waller und bin auf das Geräusch der Ratsche fixiert. Versäumt hab ich bisher eigentlich noch nichts.
Vielleicht hängt das auch mit dem Unterbewußtsein zusammen, dass ich bei jedem Abzugsgeräusch auf 180 bin.
Kann sogar von einer interessanten Sache berichten.
Ich fische viel in Verbindungsgräben zwischen Naturseen. Also in kleineren Gewässen in Ufernähe. Meist auf Grund oder mit U-Pose und über Freilauf.
Hin und wieder (je nach Örtlichkeit) lege ich die Ruten auf zwei Banksticks ab wobei das hintere Ende der Griffstücke auf den Rahmen der Liege kommt. Es ist schon des öfteren vorgekommen, dass ich so auf der Liege sogar vernommen habe, wie der Waller den Köder einsaugt.
Das gibt ein schnelles dumpfes Geräusch, bevor der Freilauf geht.
Ich erkläre mir das so, dass sich aufgrund der kurzen Entfernung dieser Ruck über die Schnur, die Rute auf den Rahmen der Liege überträgt. Das ist wird dann hörbar. Ist natürlich nichts wenn man fest schläft. Aber wenn ich im Halbschlaf bin gibt mir selbst das einen Adrenalinschub.
|
|
11.06.2009 13:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 11.06.2009 um 13:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|