Strömungsschwimmer, Sideplaner, Drachen... |
kaduu
Eroberer
  

Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 62
Richtiger Name: Thomas Herkunft: Schweiz
 |
|
Strömungsschwimmer, Sideplaner, Drachen... |
|
Hallo Tüftler und Schärbrett-Profis
Gleich vorweg: Ja, ich hab die Boardsuche zum glühen gebracht. Es gibt unzählige Treads zum Thema, aber
1. wird meist auf einem Niveau diskutiert, das voraussetzt, das man bereits ein solches ding bedient hat, oder zumindest mal in Händen gehalten.
2. Funktionieren einige Links (z.B. Prototyp Sideplaner) nicht mehr.
3. Werden meine Fragen in diesen Themen nicht beantwortet.
Deshalb hier der 10253ste Tread zum Thema. Sorry
Was ich wissen will:
- Wie funktioniert die Bissanzeige, und besteht ein selbsthakeffekt? (Rute hochgestellt, bremse straff)
- Wo liegt der unterschied zwischen Strömungsschwimmer, Drachenpose und Drachenplaner?
(Sideplaner denk ich kenn ich, da braucht man noch ne Pose dahinter, oder?)
-Welche Distanzen sind bei mittlerer strömung und 25cm Köfi realistisch?
Zum Bau:
Ich hab mir Heinz?'grüne strömungsschwimmer mal ins Visier genommen, denke sowas sollte möglich sein zu basteln, was für material benötigt man, wie gross wird das ding? Oder sind doch die Drachenposen besser?
Viele, viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke und Gruss Tom
Ps: Sollte ich danach wirklich nen guten Durchblick haben, könnte ich mir vorstellen eine Bericht zu verfassen, wo die Unterschiedlichen systeme (Vor-, Nachteile, einsatzgebiet, usw) (z.T. mit Bauanleitung) übersichtlich dargestellt werden. Also helft mit.
|
|
04.02.2010 16:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von kaduu am 04.02.2010 um 16:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Roland
TEAM WALLERFORUM

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 7.638
Richtiger Name: Roland Petri Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Hi Tom,
na wenn das unser Daniel Düsentrieb Heinz liest, wird er Dir sicher helfen...
Ein, zwei Fragen kann ich Dir aber selbst beantworten, Drachenpose und Drachenplaner arbeiten nach dem Prinzip des Selbsthakeffekts. Die Bremse ist fast komplett geschlossen, die Ruten je nach Rutenhalter schräg gestellt...
Zur Entfernung, mit den richtigen Ruten habe ich bereits bei gut über 150m Distanz, stattliche Fische fangen können...
__________________ Gruss Roland

|
|
04.02.2010 18:14 |
|
|
Heinz
Kaiser
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 1.447
Herkunft: Hessen
 |
|
Hi Tom,
die Strömungsschwimmer waren die ersten Versuche, um einen selbstgemachten Seitenplaner zu entwickeln. Dieser ist ganz klar von den Drachenplaner abgelöst worden und weiterentwickelt wworden. Die Drachenplaner sind sehr leicht und lassen sich in leichter bis starker Strömung optimal einsetzen. Roland hat dir ja schon einige Fragen beantwortet. Bei sehr starker Strömung ist klar, dass der Selbsthakeeffekt sehr gut zur Geltung kommt. Die Drachen lassen sich sehr variabel einsetzen. Ich bin mal gerade wieder am umbauen. Wir möchten demnächst im forum einen Film zeigen, der dokumentiert wie sie funktionieren. Ich denke damit kannst am meisten anfangen, wenn du sie in Aktion siehst. Leider gibt es dazu keinen Bauplan, aber einige haben sich schon an dieses THema rangewagt und auch erfolgreich nachgebaut. Nach dem Workshop könnte ich dir eventuell einen Bausatz zukommen lassen. Schau dir aber erstmal den Film dazu an. Wenn du noch Fragen hast, nur raus damit!
__________________ Gruss Heinz
|
|
04.02.2010 19:13 |
|
|
kaduu
Eroberer
  

Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 62
Richtiger Name: Thomas Herkunft: Schweiz
Themenstarter
 |
|
Hallo Heinz
Habe jetzt noch gelesen, dass die Drachenpose abtaucht, sobald man die schnur stoppt..
Ich möchte aber eine Montage bauen, mit der ich wie beim normalen Posenangeln, die Tiefe verstellen kann und als orientierung einen schwimmer an der oberfläche steht. Das ganze soll möglichst klein und leicht sein.
Warscheinlich ist der Drachenplaner hierfür das richtige?
- Kann ich den mit einem 150g Autribskörper und 100g Blei fischen?
- reicht eine Spannweite von 15 cm für mittlere strömung, oder soll es 20 sein?
- zu welchen winkel biegst du die Flügelflläche und welches material verwendest du?
Ich hoffe du kannst mir helfen. Dein angebot mit dem Bausatz ist lieb gemeint, doch bereits der Versand in die
dürfte ein vermögen kosten...
Wann kommt der Film? Will jetzt basteln, nicht bei Beisszeit..
|
|
05.02.2010 10:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von kaduu am 05.02.2010 um 10:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
kaduu
was du suchst ist glaub ich so etwas : http://www.tackle-import.com/epages/6123...bjectID=9458475
vielleicht kannst da was nachbauen
holger hat auch mal so etwas gebastelt
gruß aus tirol
alex
__________________ www.wallerteam-austria.at
www.hittntrupp.com/wiensuedkl.jpg
www.suedtiroler-freiheit.com
man kann nicht ewig trennen was zusammen gehört.............
|
|
05.02.2010 10:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von sportfischer am 05.02.2010 um 10:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
kaduu
Eroberer
  

Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 62
Richtiger Name: Thomas Herkunft: Schweiz
Themenstarter
 |
|
Hey Alex
Nein, darüber hab ich in anderen Treads gelesen, die sollen bloss die schnüre etwas auseinander halten, wenn man sie vom Boot abtreiben lässt. Ich brauche schon was, das richtig rauszieht, und vom ufer aus zu benützen ist.
Aber trozdem danke.
Guss aus der verschneiten schwoiz
|
|
05.02.2010 10:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von kaduu am 05.02.2010 um 10:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Heinz
Kaiser
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 1.447
Herkunft: Hessen
 |
|
Hi Tom,
zu deinen Fragen
1: Nimm am besten eine Styroporkugel, die mind. 300 g Auftrieb hat
2: Mach die Spannweite 25 cm, Drachenmaße: 25x25
3: Material ist eine PVC-Hartschaumplatte 3 mm stark, die man formen kann
der Winkel ist nur leicht mit der Hand gebogen
Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich
__________________ Gruss Heinz
|
|
05.02.2010 10:58 |
|
|
nosta
Foren Gott

Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 2.736
Herkunft: Hessen
 |
|
Hallo,
kann vielleicht jemand mal ein bild einstellen???
danke
nosta
|
|
05.02.2010 14:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von nosta am 05.02.2010 um 14:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Heinz
Kaiser
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 1.447
Herkunft: Hessen
 |
|
So sieht der Drachenplaner aus, den wir am Workshop zusammenbauen möchten. Natürlich muß ich einige Teile schon fertigen, damit wir nicht soviel Zeit verlieren.
Die Merkmale des Drachenplaners sind: man kann verschiedene Auftriebskörper einsetzen, d.h. auch entsprechende Bleigewichte. Somit ist er bei leichter bis extrem starker Strömung optimal. Auch mit der Karabinersicherung ist er sehr schnell von der Hauptschnur zu trennen. Wenn man die Winkeleinstellung verstellt ist er für beide Uferseiten einsetzbar.
__________________ Gruss Heinz
|
|
05.02.2010 16:56 |
|
|
Gerald K.
Routinier
 

Dabei seit: 09.01.2009
Beiträge: 473
Richtiger Name: Gerald Herkunft: Wolfsberg
 |
|
Heinz,
also das heißt, ich schmeiss das Ding ein Paar Meter weit raus, lass den Drachenplaner mit der Strömung treiben soweit ich will und stelle die Rute dann in den Rutenhalter wenn mir die entfernung passt ?
gruß Geri
__________________ Fuck The World, Catch a Catfish
|
|
05.02.2010 17:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gerald K. am 05.02.2010 um 17:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|