wie lang sollte die reissleine sein |
Ironcat
Haudegen
  

Dabei seit: 23.06.2011
Beiträge: 589
Richtiger Name: David Herkunft: RLP
 |
|
wie lang sollte die reissleine sein |
|
Wollte mal fragen wie lange eine reissleine sein sollte
__________________ www.Team-ironcat.de
|
|
05.06.2011 19:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ironcat am 05.06.2011 um 19:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hermann
Routinier
 

Dabei seit: 31.05.2010
Beiträge: 327
Richtiger Name: Hermann Herkunft: NÖ
 |
|
da ist vielleicht mal interresant wie und wo du fischen möchdest?
Sprich ob du die Reissleine irgend wo zum Abspannen verwendest oder du auf Grund damit angeln möchdest?
__________________ Hauptsache ein Waller egal wie groß !!
|
|
05.06.2011 19:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hermann am 05.06.2011 um 19:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ironcat
Haudegen
  

Dabei seit: 23.06.2011
Beiträge: 589
Richtiger Name: David Herkunft: RLP
Themenstarter
 |
|
ich fische am rhein vom ufer aus und bringe meine montage mit dem boot raus und spanne dann meine schnur
__________________ www.Team-ironcat.de
|
|
05.06.2011 20:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ironcat am 05.06.2011 um 20:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ironcat
Haudegen
  

Dabei seit: 23.06.2011
Beiträge: 589
Richtiger Name: David Herkunft: RLP
Themenstarter
 |
|
auf grund mit upose
__________________ www.Team-ironcat.de
|
|
05.06.2011 21:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ironcat am 05.06.2011 um 21:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hoetzi
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2007
Beiträge: 512
Herkunft: Graz/Österreich
 |
|
!
Im Prinzip sollte die Reissleine immer so kurz wie möglich gehalten werden-ca.10-20cm sind
bei mir die Norm-egal ob bei U-Posen,Bojen oder sonstigen Spannmontagen.
Den Rest der Auslegerleine mache ich aus alter geflochtener Schnur bzw bei U-Posenmontagen aus
Sisal.Reissleinen und Auslegerleinen aber bitte nach dem Angeln immer entfernen.
__________________ LG Peter
|
|
05.06.2011 21:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hoetzi am 05.06.2011 um 21:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
mcrph
Grünschnabel

Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 7
 |
|
Hallo hoetzi,
warum sollte man sie denn so kurz wie möglich machen?
Der einzige Grund der mir einfällt wäre die Dehnung, aber da könnte man ja auch sehr dünne geflochtene Schnur nehmen.
Ich bin noch relativ neu und mach sie bisher immer ca 1m lang. Manchmal auch länger, wenn die Gegebenheiten es erfordern. Bisher ging es immer ziemlich gut, aber so richtig dicke Waller waren auch noch nicht dabei...
Wäre also super wenn Du noch erklärst warum kurz besser ist.
Liebe Grüße,
Marcus
|
|
05.06.2011 21:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von mcrph am 05.06.2011 um 21:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
handlambe
Routinier
 

Dabei seit: 10.03.2008
Beiträge: 277
 |
|
dickere schnur die die länge bringt, dann kurze mono als reißleine.
evtl nen schwimmer oder was an die dickere, dann kann man sie nach dem anschlag wieder an position bringen beim spannen.
bei upose mach ich die länge vom grund über das vorfach, meist so 1 meter je nach dem.
|
|
05.06.2011 21:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von handlambe am 05.06.2011 um 21:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hoetzi
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2007
Beiträge: 512
Herkunft: Graz/Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von mcrph
Hallo hoetzi,
warum sollte man sie denn so kurz wie möglich machen?
Der einzige Grund der mir einfällt wäre die Dehnung, aber da könnte man ja auch sehr dünne geflochtene Schnur nehmen.
Ich bin noch relativ neu und mach sie bisher immer ca 1m lang. Manchmal auch länger, wenn die Gegebenheiten es erfordern. Bisher ging es immer ziemlich gut, aber so richtig dicke Waller waren auch noch nicht dabei...
Wäre also super wenn Du noch erklärst warum kurz besser ist.
Liebe Grüße,
Marcus |
|
Du hast es erkannt-die Dehnung ist der Grund,klar könnte man auch geflochtene Schnur nehmen-trotzdem wird denke ich zu 90 Prozent Mono als Reissleine genutzt.
Bis zu einer gewissen Länge der Reissleine funktioniert es auch mit Mono direkt angebunden-allerdings nur wenn der Waller den Köder voll nimmt!
__________________ LG Peter
|
|
05.06.2011 21:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hoetzi am 05.06.2011 um 21:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
mcrph
Grünschnabel

Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 7
 |
|
Danke für die Erklärung.
Grüße,
Marcus
|
|
05.06.2011 22:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von mcrph am 05.06.2011 um 22:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Seven_Strand
Routinier
 

Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 356
Richtiger Name: Gerhard Herkunft: Oberbayern
 |
|
Die "Monfile" hat im Vergleich mit einer geflochtenen Schnur auch mehrere Vorteile! 1. Nehmen wir zB eine 0,35er Mono/ 8kg Tragkraft - so kann man mit mehreren versch. Knoten auch die Tragkraft beeinflussen. zB normaler Schlaufenknoten, einfacher Achter / doppelter Achter, Clinch oder Grinner Knoten. Auch eine Sollbruchstelle lässt sich einbauen mit Hilfe eines Haushaltsknotens! Mit diesen Knoten lässt sich die Tragkraft wahrscheinlich zwischen 3-6kg variieren. Bei einer geflochten wärs mir zu risikoreich, dass diese sich selbstständig abschneidet und ich immer einen anderen Punkt erreiche, wann sie reißt!
Den Schwimmer würde ich nicht weglassen, aber gerade im stehenden Gewässer nur so schwer wie nötig nehmen! Im See kann es sein, das dir der Waller den Köder vom Haken reißt, weil er ihn ansaugt und nicht attakiert!
Für ein Rotauge von 20cm reicht zB eine 30 Gramm Pose für nen Karpfen von 25cm darf man hingegen schon auf nen 150gr. Schwimmer gehen, weil der einfach mehr "Gas" gibt!
Der Schwimmer hat nicht nur den Vorteil der Anbringung eines Knicklichts sonder dem Waller klatscht auch das Blei nicht an die Backe, wenn er sich den Köder packt!
Ach ja, würde bei der U-Pose die "Sisal Schnur" mit der man den Stein "verpackt" hat und die daran eingehangene Reißleine auch immer so kurz wie möglich halten. Durch das spannen der Montage wir nähmlich alles Richtung Rute/Stein gezogen und es könnte sein, das der Köfi plötzlich auf/über dem Stein angeboten wird!
__________________ -
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Seven_Strand: 06.06.2011 00:12.
|
|
06.06.2011 00:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Seven_Strand am 06.06.2011 um 00:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bone
Werbepartner

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.734
Richtiger Name: TOM Herkunft: Schloss Holte - Stukenbrock
 |
|
|
06.06.2011 00:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bone am 06.06.2011 um 00:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
raserritsch
Doppel-As

Dabei seit: 14.04.2011
Beiträge: 137
Herkunft: Biburg/Niederbayern
 |
|
muß es immer neu sein?
Das Wallerfischen ist für meine Begriffe ohnehin nicht ganz billig. Daher greife ich bei so banalen Dingen lieber auf die einfache Variante mit Sisalschnur und Abreißleine.
Laßt euch doch nicht alles aufdrehen.
Gruß Ritsch
__________________ auch n kleiner Waller wird mal groß!
|
|
10.06.2011 22:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von raserritsch am 10.06.2011 um 22:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ThinkBig
Frosty the Snowman
  

Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 695
Richtiger Name: Nico Herkunft: Süddeutschland
 |
|
Hat man die Kohle, kann man ja sowas wie das systhem von FMS kaufen - es sieht echt gut aus und macht die ganze sache ziemlich einfach.
Aber Ritsch, du hast natürlich trotzdem recht, wenn man irgendwo beim wallerangeln mal sparen kann, dann an solchen dingen. Besser hier als an den Kleinteilen, denn ein selbstgebasteltes auslegersysthem kostet dich bestimmt keinen Fischm, sondern nur ein bissl mehr zeit und nerven.
__________________ ...Think Big
|
|
11.06.2011 10:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ThinkBig am 11.06.2011 um 10:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|