U-Pose: Mit Sea-Boom oder fest am Wirbel?! |
WallerAndi
Jungspund


Dabei seit: 15.11.2013
Beiträge: 20
 |
|
Ich verwende auch fast nur Seabooms, da ich oft in einem see angle und ich erst den Stein absenke und dann spanne ich die Rute und zieh den Köder hinunter.
Wenn ich den Stein direkt am Wirbel anbinde, würde meine Reissleine beim absinken auf 8 oder 9m reissen.
__________________ Catch and Release
|
|
19.12.2013 18:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von WallerAndi am 19.12.2013 um 18:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pelikan
Doppel-As

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 145
Themenstarter
 |
|
Ist ja schon einiges zusammen gekommen.
Wie seht ihr das mit dem Hakeffekt Seaboom/Zip-Slider gegen direkt
angeknotet?
Ich denke die mit Seaboom/Zip-Slider fischen sagen ihre Methode ist besser
und die die direkt einknoten ihre ist besser.
Wo seht ihr die Vor- und Nachteile (direkter Wiederstand, besseres einsaugen u.s.w.)?
|
|
19.12.2013 21:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pelikan am 19.12.2013 um 21:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
Zitat: |
Original von Pelikan
Ist ja schon einiges zusammen gekommen.
Wie seht ihr das mit dem Hakeffekt Seaboom/Zip-Slider gegen direkt
angeknotet?
Ich denke die mit Seaboom/Zip-Slider fischen sagen ihre Methode ist besser
und die die direkt einknoten ihre ist besser.
Wo seht ihr die Vor- und Nachteile (direkter Wiederstand, besseres einsaugen u.s.w.)? |
|
Ganz so einfach ist das nicht denn du darfst die Vorfachlänge hier nicht ausser Acht lassen, kurzes Vorfach hakt schneller, beim langen Vorfach hat der Fisch mehr Zeit zum prüfen ob alles i.O ist wobei man auch bedenken muss dass der Wels gierig beissen kann und natürlich auch sehr zarghaft. Beisst er sehr zarghaft dürfte es eigentlich egal sein ob Seabomm oder fest hier sorgt vielleicht ( ich weiss es nicht zu 100%) ein langes Vorfach für mehr Erfolg.Beisst er gierig ist ein festes und nicht allzu langes Vorfach bestimmt nicht verkehrt. Ich persönlich fische meistens mit langen Vorfächern ( lang ist ab 3m bis 6m) und dann natürlich fest. Festmontage hat auch den Vorteil das bei lebendigen Ködern nicht ganz soviel Rappatz am Bissanzeiger ankommt, das kann nähmlich ganz schön nerven.
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
19.12.2013 21:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 19.12.2013 um 21:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dalton72
König
   

Dabei seit: 07.01.2009
Beiträge: 768
Herkunft: Hessen
 |
|
Fische auch direkt am Wirbel,sehe es genauso wie Spyder
__________________ Gruß Christian
|
|
21.12.2013 18:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dalton72 am 21.12.2013 um 18:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ThinkBig
Frosty the Snowman
  

Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 695
Richtiger Name: Nico Herkunft: Süddeutschland
 |
|
Ich benutze eigentlich immer einen Wirbel - eben nun doch wieder, um das vorfach vor dem ablassen strecken zu können und noch einiges an Schnur raus zu lassen - ich würde schon sagen, dass die Verhedderungsgefahr dadurch kleiner wird...aber 100%ig sicher bin ich da auch nicht....
Ich glaube, dass es 1. darauf ankommt, dass man auf das Vertraut was man da tut (sprich einfach seine Erfahrungen selbst macht) und zum zweiten, sowie Vitali schon sagte, kann es durchaus auf die Gegebenheiten ankommen...wie beißen die Waller? Aggressiv? Vorsichtig?
Aber eins ist sicher: Mal wird man einen Waller nicht bekommen, weil man das Seaboom verwendet hat, und mal, weil man es eben nicht verwendet hat...es gibt bei so etwas bestimmt kein absolutes richtig oder falsch.
__________________ ...Think Big
|
|
23.12.2013 13:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ThinkBig am 23.12.2013 um 13:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Max Bremer
Tripel-As


Dabei seit: 31.03.2013
Beiträge: 242
Richtiger Name: Max Herkunft: Hessen
 |
|
Zitat: |
Original von grumic81
Zitat: |
Original von potta0001986
Hi zusammen,
wenn ihr ohne Seaboom angelt und die Reissleine direkt in den Wirbel knotet kommt es dann nicht oft zu verwickelungen beim Montageablassen?
mfg aus Luxemburg,
Michel |
|
Hallo,
nein, eher weniger. Es sind ja weniger Möglichkeiten einer Verwicklung vorhanden.
Gruß Mike |
|
Das sehe ich anders...wenn du deine Steine beispielsweise an ner Steil abfalllenden Kante platzieren willst und dieser bei direkt angeknoteter Reissleine beim aufsetzen Purzelbäume schlägt,(durch unebenheiten am Grund oder starke Verwirbelungen) nimmt er die ganze Montage mit und deine "Falle" ist unscharf. Beim Seaboom kannst du schön den Köder abtreiben lassen und dann den Stein abwerfen (Hierbei ist meiner Meinung nach eine Verwicklung so gut wie ausgeschlossen) Liegt dieser am Grund leierst du einfach den Köder an...Ich benutze seit einigen Ansitzen Seabooms an kritischen Stellen. Zweiter vorteil ist, vorsichtige Bisse besser abfedern zu können. Nachteil ist hierbei : Der Biss geht voll in die Rute, der Fisch kann die Montage so lange Ausspucken ehe du den Anschlag gesetzt hast. Beim direkt anknoten wird er sich den Haken beim sprengen selbst reinknallen....
Grüße
Max
__________________ -Angelbande Rheinmain-
|
|
23.12.2013 14:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Max Bremer am 23.12.2013 um 14:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Holger 86
Mitglied
 

Dabei seit: 08.12.2013
Beiträge: 34
Richtiger Name: Holger Pickel Herkunft: Karbach/Unterfranken
 |
|
da ich bis jetzt noch net die möglichkeit hatte mit abspannen usw am main bei uns e fast unmöglich außer evtl an nem altwasser verwend ich immer seaboom weil ich auch die 2rutentechnik verwende beim auswerfen. kommendes jahr wird aber mehr versucht und ausprobiert
|
|
23.12.2013 19:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Holger 86 am 23.12.2013 um 19:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
micmun1999
Routinier
 

Dabei seit: 04.01.2015
Beiträge: 273
Richtiger Name: Micha Herkunft: Herscheid
 |
|
am wirbel. blei wenn erforderlich kann aber an den boom
__________________ Angeln ist kein Hobby, es ist eine Leidenschaft.
|
|
11.01.2015 14:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von micmun1999 am 11.01.2015 um 14:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Nordwalli
Tripel-As


Dabei seit: 01.09.2014
Beiträge: 155
Herkunft: NDS
 |
|
Moin
Ich nehme keine booms mehr sondern größere Wirbel an stelle des booms.
Die fangen weniger dreck und co.und sind unauffälliger als der boom.
Hinzu kommt manche booms neigen dazu sich in die Schnur zu schneiden bezw.Kerben und co. im Plastik zu produzieren.
Daher keine booms mehr sondern etwas größere Wirbel die wie der boom auf der Hauptschnur läuft.
Zum wo binde ich die Reißleine an,mal so mal so...je nach Platz/Gegebenheiten usw.
lg
|
|
11.01.2015 15:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Nordwalli am 11.01.2015 um 15:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|