117 Kilo Waller ( der sichere Umgang mit großen Welsen) |
Heizer04
Tripel-As


Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 153
Richtiger Name: Markus Herkunft: Sauerland
 |
|
Jetzt noch eine Traverse und dann passts
Gruß Markus
|
|
18.01.2017 10:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heizer04 am 18.01.2017 um 10:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Laker
Tripel-As


Dabei seit: 17.08.2006
Beiträge: 231
Richtiger Name: Chris Herkunft: Schweiz nähe Bodensee
 |
|
Geht dem Themenstarter darum wie man ein Waller sanft wägen kann! Nicht ob Wiegen im Grundsatz für den Fisch gut oder schlecht ist.
Wenn also jemand wiegt, hat er mit dem Teil eine weniger schädliche Möglichkeit. Ebenso leuchtet doch ein, dass damit viel weniger Sand die Haut angreift.
Ich jedenfalls suche schon länger sowas für "meine anderen" Fische.
Sicher ist jedoch dass jedes "aus dem Wasser nehmen" bei solch schweren Fischen eine enorme Belastung darstellt. Egal ob für Fotos oder was auch immer.
Soll doch jeder für sich entscheiden wie weit man der "geliebten" Beute weitere Beeinträchtigungen zumuten möchte. Der Waller ist eben nicht der ideale Fisch für die Schwerkraft ausserhalb seines Elements.
|
|
18.01.2017 10:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Laker am 18.01.2017 um 10:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Vorab einmal ein fettes Petri an den Fänger
Finde es persönlich nicht schlimm, dass dieser Ausnahme Waller gewogen wird. Immerhin wurde sehr schonend mit dem Wels umgegangen und wir wissen jetzt, das es Monster mit diesem Kampfgewicht gibt und 117 kg sicher nicht die Grenze ist.
Werbepartner leben halt v. d. Werbung und BC macht das auch gut, regt euch bei den Leuten auf, welche gefangene Waller ans Land wixxen, über Steine schleifen, bei Fotosessions 30 Minuten liegen lassen ohne Wasser etc.
|
|
18.01.2017 10:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Passionsfischer am 18.01.2017 um 10:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bernd1
Routinier
 

Dabei seit: 23.09.2007
Beiträge: 322
Herkunft: 72401 Haigerloch-8
 |
|
Hallo,
Pro und Contra gibt es wohl immer -ist halt so.
In diesem Zusammenhang habe ich noch eine andere Frage:
Wie gefährlich ist es für den Fisch wenn er in der kalten Jahreszeit bei Schnee und Eis gefangen wird und dann aus dem Wasser gehoben wird?
Mir geht es nicht darum ob das Wiegen Schlecht oder gut ist, mich interessiert es ob es Bedingungen gibt wo man darauf auf jeden Fall verzichten sollte.
a) Hochsommer (....Abhilfe mit reichlicher Dauerbewässerung so bald der Kollege aus dem Wasser kommt - ggf. lieber gar nicht wiegen ?)
b) Winter - wenn ein eisiger Wind über das Land pfeift und die Außentemperaturen unter 0°C liegen ( ...kann mir vorstellen, dass ein Gefrierungsprozeß an der Schleimschicht + Wasserfilm statt findet - tut bestimmt nicht gut -oder?)
Was ist davon zu halten ?
|
|
18.01.2017 13:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1 am 18.01.2017 um 13:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dermitdemwallertanzt
König
   

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic Herkunft: Ravensburg
 |
|
Zitat: |
Original von Laker
Soll doch jeder für sich entscheiden wie weit man der "geliebten" Beute weitere Beeinträchtigungen zumuten möchte. |
|
Moin,
na eigentlich sollte das aus Tierschutzgründen nicht jeder selbst entscheiden.
Auch aus "anglerischen" Gründen ist so etwas grade bei großen Fischen schlecht, da diese besonders gefährdet sind , seltener sind und länger brauchen bis sie so groß sind.
Da es aber trotzdem viele machen ist so eine Matte nicht schlecht aber ich finde es stünde den "Größen" der Szene nicht schlecht, wenn sie da eine Vorbildfunktion einnehmen würden und nicht alles tun was die "Gäste" verlangen. Was diese Größen nämlich "vormachen" wird doch z.T. deshalb erst nachgemacht.Damit wäre den Fischen und unserem Hobby mehr geholfen. Diese Verantwortung hat man in der Öffentlichketi, ob man will oder nicht.
Wer so viel Erfahrung mit Wallern hat, der ist doch auch in der Lage das Gewicht recht genau zu schätzen.
|
|
18.01.2017 16:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 18.01.2017 um 16:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Wallerraini
Foren As
   

Dabei seit: 25.03.2014
Beiträge: 98
Richtiger Name: Rainer Herkunft: Allgäu
 |
|
Zitat: |
Original von Wallerraini
@Bönne
In dem Camp,daß Sigi angesprochen hat,werden die Fische,nach meiner Information,großteils auf der Steganlage gewogen! Was man auch an den sehr vielen Bildern von Fischen sieht,die auf dem Steg fotografiert wurden!
Aber wahrscheinlich,werden die alle in Stegnähe gefangen!?
@ ledic
Bin genau Deiner Meinung
|
|
@ Stefan
Hatte mit meiner Aussage nicht Dich gemeint,ich weiß das Ihr Eure Fische immer direkt am Platz wiegt! Sorry,wenn das falsch rüber kam!
War auf das von Sigi angesprochene Camp bezogen,siehe oben!
|
|
18.01.2017 16:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wallerraini am 18.01.2017 um 16:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
 |
|
Rainer,
Klar gibt es auch genug Steg Bilder, aber glaubst du wirklich das Leute die Fische Kilomerweit ankarren um dort zu wiegen!
Bei bestimmten Bedingungen kannst du 500 m Flußauf und Flußab vom Camp richtige Granaten erwischen, und dann werden halt am Steg Bilder gemacht.
In meiner Anfangszeit in Italien habe ich auch schon mal Fische die 1Km vom Camp gefangen wurden zum Steg gebracht, was ich heute nicht mehr machen würde, aber dazu stehe ich auch.
Nur zum Moralapostel wie Du werde ich nicht mutieren, ich bin überzeugt das du auch nicht immer alles richtig gemacht hast.
Aber es gibt immer Leute die sich über dies und das aufregen, da kann man halt nichts machen, mir persönlich geht das aber am Arsch vorbei.
Ach ja, wenn du schon mal in dem Camp gewesen wärst, dann würdest du wissen das es dort ein Wiegegestell gibt, und ein Anruf im Camp reicht und Bernhard kommt damit vorbei.
__________________ Gruß Sigi
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Sigi: 18.01.2017 17:19.
|
|
18.01.2017 17:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 18.01.2017 um 17:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
nosta
Foren Gott

Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 2.736
Herkunft: Hessen
 |
|
hi,
muss eigentlich alles hier schlecht geredet werden?
Mario
|
|
18.01.2017 17:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von nosta am 18.01.2017 um 17:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Wallerraini
Foren As
   

Dabei seit: 25.03.2014
Beiträge: 98
Richtiger Name: Rainer Herkunft: Allgäu
 |
|
Alles im grünen Bereich!
Das Thema ist für mich hiermit erledigt,wollte nur meine Meinung dazu äussern!!
Dafür ist das Forum ja da,dachte ich!?
Nix für ungut
|
|
18.01.2017 18:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wallerraini am 18.01.2017 um 18:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
effi
Routinier
 

Dabei seit: 17.12.2008
Beiträge: 368
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von dermitdemwallertanzt
Zitat: |
Original von Laker
Soll doch jeder für sich entscheiden wie weit man der "geliebten" Beute weitere Beeinträchtigungen zumuten möchte. |
|
Moin,
na eigentlich sollte das aus Tierschutzgründen nicht jeder selbst entscheiden.
Auch aus "anglerischen" Gründen ist so etwas grade bei großen Fischen schlecht, da diese besonders gefährdet sind , seltener sind und länger brauchen bis sie so groß sind.
Da es aber trotzdem viele machen ist so eine Matte nicht schlecht aber ich finde es stünde den "Größen" der Szene nicht schlecht, wenn sie da eine Vorbildfunktion einnehmen würden und nicht alles tun was die "Gäste" verlangen. Was diese Größen nämlich "vormachen" wird doch z.T. deshalb erst nachgemacht.Damit wäre den Fischen und unserem Hobby mehr geholfen. Diese Verantwortung hat man in der Öffentlichketi, ob man will oder nicht.
Wer so viel Erfahrung mit Wallern hat, der ist doch auch in der Lage das Gewicht recht genau zu schätzen.
|
|
So sehe ich das auch!
__________________ Gruß Oliver :prost:
|
|
18.01.2017 20:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von effi am 18.01.2017 um 20:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefan-seuss
Werbepartner

Dabei seit: 21.11.2005
Beiträge: 1.048
Herkunft: Birkenau
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Bernd1
Hallo,
Pro und Contra gibt es wohl immer -ist halt so.
In diesem Zusammenhang habe ich noch eine andere Frage:
Wie gefährlich ist es für den Fisch wenn er in der kalten Jahreszeit bei Schnee und Eis gefangen wird und dann aus dem Wasser gehoben wird?
Mir geht es nicht darum ob das Wiegen Schlecht oder gut ist, mich interessiert es ob es Bedingungen gibt wo man darauf auf jeden Fall verzichten sollte.
a) Hochsommer (....Abhilfe mit reichlicher Dauerbewässerung so bald der Kollege aus dem Wasser kommt - ggf. lieber gar nicht wiegen ?)
b) Winter - wenn ein eisiger Wind über das Land pfeift und die Außentemperaturen unter 0°C liegen ( ...kann mir vorstellen, dass ein Gefrierungsprozeß an der Schleimschicht + Wasserfilm statt findet - tut bestimmt nicht gut -oder?)
Was ist davon zu halten ? |
|
Hi, sehr gute Frage, ich hatte bisher mehrere Welse bei Schnee und Eis fangen dürfen und habe am Anfang sicher auch den Fehler gemacht den Fisch nach der Landung direkt in das Schlauchboot zu ziehen, bei Minusgraden ein wirklich sehr sehr dummer Fehler. Auch bei einer Fotosession auf einer Plane am Ufer sind Minusgrade für die Welshaut sehr schädlich, der Fisch gefriert...
Heute achte ich darauf den Fisch nach der Landung im Wasser zu lassen und niemals auf gefrorene Flächen wie zum Beispiel den Schlauchboot Boden oder eine gefrorene Plane zu legen.
Grüsse Stefan
|
|
18.01.2017 20:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan-seuss am 18.01.2017 um 20:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
nosta
Foren Gott

Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 2.736
Herkunft: Hessen
 |
|
Zitat: |
Original von Wallerraini
Alles im grünen Bereich!
Das Thema ist für mich hiermit erledigt,wollte nur meine Meinung dazu äussern!!
Dafür ist das Forum ja da,dachte ich!?
Nix für ungut
|
|
Hi Rainer,
das war eher allgemein gemeint!
Mario
|
|
18.01.2017 20:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von nosta am 18.01.2017 um 20:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Laker
Tripel-As


Dabei seit: 17.08.2006
Beiträge: 231
Richtiger Name: Chris Herkunft: Schweiz nähe Bodensee
 |
|
Zitat: |
Original von dermitdemwallertanzt
Zitat: |
Original von Laker
Soll doch jeder für sich entscheiden wie weit man der "geliebten" Beute weitere Beeinträchtigungen zumuten möchte. |
|
Moin,
na eigentlich sollte das aus Tierschutzgründen nicht jeder selbst entscheiden.
Auch aus "anglerischen" Gründen ist so etwas grade bei großen Fischen schlecht, da diese besonders gefährdet sind , seltener sind und länger brauchen bis sie so groß sind.
Da es aber trotzdem viele machen ist so eine Matte nicht schlecht aber ich finde es stünde den "Größen" der Szene nicht schlecht, wenn sie da eine Vorbildfunktion einnehmen würden und nicht alles tun was die "Gäste" verlangen. Was diese Größen nämlich "vormachen" wird doch z.T. deshalb erst nachgemacht.Damit wäre den Fischen und unserem Hobby mehr geholfen. Diese Verantwortung hat man in der Öffentlichketi, ob man will oder nicht.
Wer so viel Erfahrung mit Wallern hat, der ist doch auch in der Lage das Gewicht recht genau zu schätzen.
|
|
Hast vollkommen recht!
|
|
19.01.2017 21:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Laker am 19.01.2017 um 21:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Saarländer
Doppel-As

Dabei seit: 11.02.2014
Beiträge: 141
Richtiger Name: Konstantin Herkunft: Blieskastel
 |
|
Traum Fisch
wenn ich die lezten Minuten anschaue, da ist der Waller richtig munter und lebendig und shwimmt von alleine weg.
Das zeig doch schon , dass es nicht soviel geschadet hat.?
Klar wird es viel für die Werbung gemacht, aber lieber offen und ehrlich.
Als den Fisch noch mal an den Haken setzen und noch mal fangen, damit die Werbung gut aussieht .
Klar man muss den Fisch nicht immer wiegen, aber wenn man es macht, dann richtig.
Genau diesen Punkt wollte Stefan zeigen, möglichst einen schonenden Umgang mit dem Fisch.
Gruß
|
|
20.01.2017 05:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Saarländer am 20.01.2017 um 05:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bernd1
Routinier
 

Dabei seit: 23.09.2007
Beiträge: 322
Herkunft: 72401 Haigerloch-8
 |
|
Zitat: |
Original von stefan-seuss
Zitat: |
Original von Bernd1
Hallo,
Pro und Contra gibt es wohl immer -ist halt so.
In diesem Zusammenhang habe ich noch eine andere Frage:
Wie gefährlich ist es für den Fisch wenn er in der kalten Jahreszeit bei Schnee und Eis gefangen wird und dann aus dem Wasser gehoben wird?
Mir geht es nicht darum ob das Wiegen Schlecht oder gut ist, mich interessiert es ob es Bedingungen gibt wo man darauf auf jeden Fall verzichten sollte.
a) Hochsommer (....Abhilfe mit reichlicher Dauerbewässerung so bald der Kollege aus dem Wasser kommt - ggf. lieber gar nicht wiegen ?)
b) Winter - wenn ein eisiger Wind über das Land pfeift und die Außentemperaturen unter 0°C liegen ( ...kann mir vorstellen, dass ein Gefrierungsprozeß an der Schleimschicht + Wasserfilm statt findet - tut bestimmt nicht gut -oder?)
Was ist davon zu halten ? |
|
Hi, sehr gute Frage, ich hatte bisher mehrere Welse bei Schnee und Eis fangen dürfen und habe am Anfang sicher auch den Fehler gemacht den Fisch nach der Landung direkt in das Schlauchboot zu ziehen, bei Minusgraden ein wirklich sehr sehr dummer Fehler. Auch bei einer Fotosession auf einer Plane am Ufer sind Minusgrade für die Welshaut sehr schädlich, der Fisch gefriert...
Heute achte ich darauf den Fisch nach der Landung im Wasser zu lassen und niemals auf gefrorene Flächen wie zum Beispiel den Schlauchboot Boden oder eine gefrorene Plane zu legen.
Grüsse Stefan |
|
Hallo Stefan,
das ist ein sehr hilfsreicher Erfahrungswert - da war ich mit meiner Vermutung auf dem richtigen Weg.
Dann kann man nur hoffen, dass diese alle waidbewußten Angler so halten.
Ich persönlich hatte bis dato nur ein paar Fische gewogen und das aber schon viele Jahre eingestellt - warum ? Ganz ehrlich --> FAULHEIT. Der schöne Nebeneffekt ist der, dass ich weiß das ich dem Fisch in dieser Hinsicht keinen Schaden zugefügt habe.
Aber wie schon erwähnt - das muss jeder mit sich selber vereinbaren.
Wir dürfen ALLE eins nicht vergessen, wir benutzen (wo es erlaubt ist) Lebendköderfische und da wird bei Weitem kein so ein großes Faß aufgemacht.
Wer auf Raubfisch angelt kann seinen Heiligenschein getrost Zuhause lassen - selbst wenn wir mit totem Köderfisch arbeiten, musste dieses Lebewesen sterben weil wir angeln wollen - denkt immer daran.
Schönes Wochenende !
|
|
21.01.2017 11:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1 am 21.01.2017 um 11:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Baitcaster
Routinier
 

Dabei seit: 19.09.2005
Beiträge: 399
Herkunft: Beuel
 |
|
Hallo,
wie man sieht, driften die Beiträge hier ja zum Teil vom eigentlichen Thema weg hin zum Thema "Waidgerechtigkeit".
In Anschluss an das Posting von dir, Bernd: Ich wünschte, die Anglerschaft würde sich dessen wieder mehr bewusst werden. "Waidgerecht" im engen Sinne angelt hier sicher kaum jemand....Ende!
Also: Alles top, was dafür sorgt, dass der Fisch weniger leidet, sei es beim Wiegen (jeder soll selbst entscheiden, ob er das für nötig hält), sei es beim Thema C&R.
Ich finde es gut, dass hier im Forum Vorschläge eingebracht werden bezüglich des Handlings eines Fisches bei- und nach dem Fang. (ich erinnere mich an ein super Video zum Thema "Cat-Care").
Vielleicht wäre es da mal gut einen Beitrag zu erstellen im Sinne einer Handlungsempfehlung (von Drill-Release), z.B: in der Ecke für Wallerneulinge, dann könnte man die ganzen Vorschläge mal bündeln (oder gibt es sowas schon?)
Groetjes,
Chris
|
|
21.01.2017 22:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Baitcaster am 21.01.2017 um 22:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MSc87
Mitglied
 

Dabei seit: 05.04.2016
Beiträge: 36
Richtiger Name: Martin Herkunft: Raum Passau
 |
|
Unabhängig davon wie man zum Thema wiegen steht finde ich die Matte im Video eine tolle Sache. Hab Sie selbst schon in Aktion gesehen um einen schweren Fisch vom Boot wieder zurück ins Wasser zu setzen.
Ausreichend Tragepunkte vorhanden und durch die Form wird der Fisch sicher gehalten und kann nicht rausrutschen.
|
|
22.01.2017 15:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MSc87 am 22.01.2017 um 15:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Stippel Christian
Routinier
 

Dabei seit: 09.01.2013
Beiträge: 255
Richtiger Name: Christian S. Herkunft: Petting
 |
|
RE: 117 Kilo Waller ( der sichere Umgang mit großen Welsen) |
|
schöner , geiler Fisch PETRI HEIL !!!
__________________ Wichtig is, das a wida schwimmd !
|
|
22.01.2017 20:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Stippel Christian am 22.01.2017 um 20:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|