Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Waller-Knochen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Waller-Knochen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Naabwaller_Hunter Naabwaller_Hunter ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-8398.jpg

Dabei seit: 14.07.2011
Beiträge: 500
Richtiger Name: Tobias
Herkunft: Maxhütte

Themenstarter Thema begonnen von Naabwaller_Hunter
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Andi Daumen hoch
Ich habe halt schon gelesen das es die sprengt in Beiträgen , vielleicht gibt es eine Alternative Augenzwinkern

__________________
Schöne Grüße aus der Oberpfalz
21.11.2017 17:48 Naabwaller_Hunter ist offline E-Mail an Naabwaller_Hunter senden Beiträge von Naabwaller_Hunter suchen Nehmen Sie Naabwaller_Hunter in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Naabwaller_Hunter am 21.11.2017 um 17:48 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Roland   Zeige Roland auf Karte Roland ist männlich
TEAM WALLERFORUM


images/avatars/avatar-8443.jpg

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 7.638
Richtiger Name: Roland Petri
Herkunft: Saarbrücken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde, wer hat die Wallerknochen auch heute noch im Einsatz und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?

Sind die Teile überhaupt noch zeitgemäß ?

__________________
Gruss Roland

23.07.2025 18:01 Roland ist offline E-Mail an Roland senden Homepage von Roland Beiträge von Roland suchen Nehmen Sie Roland in Ihre Freundesliste auf
Daniel Reder Daniel Reder ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-8703.jpg

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 632
Richtiger Name: Daniel
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roland,

Zitat:
Sind die Teile überhaupt noch zeitgemäß ?


Die Knochenmontage sieht man nicht mehr so viel wie früher... Bei uns kommt sie noch hin und wieder zum Einsatz. Die Frage ist warum sie verschwindet. Ich würde versuchen, dass ganze so zu erklären.

Die Knochen und Kranmontagen sind Montagen, mit denen man lebende Köderfische in einem See auch ohne Boot punktgenau und vor allem verwicklungsfrei präsentieren kann. Oft wird sie in Teichen, kleinen Seen und Altarmen verwendet, wenn man kein Boot verwenden darf.

Mit Leber und anderen Alternativködern hat sie zwei große Nachteile.
- Das Auslegen dauert ewig
- Man bekommt nicht mit wenn die Köder herunter gefressen werden

An den oben genannten Gewässern würde ich eher eine Leber auf Grund legen und diese Ständig kontrollieren. Wenn man wenige Mitfresser hat, ist der Knochen wieder eine Option...

Meiner Meinung ist es bei Alternativködern also nicht die erste Wahl. Auf der anderen Seite werden die Regionen wo man mit Lebenden Köderfischen angeln darf immer weniger. In Osteuropa sieht man die Knochenmontagen noch oft... Am Lago Superiore manchmal.

Zitat:
welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?


Früher haben ich sie oft eingesetzt, mit lebenden Köderfischen auf kleinen Gewässen. Da dies fast nirgends mehr erlaubt ist, fische ich sie selten. Meine Erfahrungen waren gut, viele Leute schrecken davon zurück und argumentieren mit Scheuchwirkung und Fehlbissen.

Fischt man auf einem See, wo kein Boot erlaubt ist jedoch der Lebende Köderfische, ist es die erste Wahl und das kleinste Übel. Ich denke zwar auch, dass der Knochen den Wels nicht anlocken wird, man schafft es trotzdem oberflächennahe einen Köderfisch verwicklungsfrei auszulegen.

Fehlbisse hat man dabei nicht mehr oder weniger wie überall anders. Es ist wie immer eine Frage der Gewässerkenntnis und Erfahrung.

LG Daniel

__________________
www.wallersafari.net
24.07.2025 10:10 Daniel Reder ist offline E-Mail an Daniel Reder senden Homepage von Daniel Reder Beiträge von Daniel Reder suchen Nehmen Sie Daniel Reder in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 24.07.2025 um 10:10 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Steveman Steveman ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-8182.jpg

Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 663
Richtiger Name: Stefan L
Herkunft: Deutschland / Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

Bin über den Kran vor ca. 10 Jahren gestolpert.
Habe mir dann im selben Jahr selber einen gebaut, der auch gut funktioniert hat. Gefischt habe ich damit am Lago Superiore, weil es dort gute Bedingungen gibt um den Kran zu fischen.
Allerdings kam das Teil innerhalb von 2 Saisonen nur 3 oder 4 mal zum Einsatz.
Der Grund dafür war, dass ich ziemlich schnell gemerkt habe, dass man FAST den selben Effekt mit der Stockmontage hat.
Da ich für die Stockmontage nur nen Stock brauche, den ich mir bei Bedarf aus dem Gebüsch ziehe, fand ich die Stockmontage um einiges einfacher als einen Kran auszubringen.
Auch die Transportgröße und die Tatsache den Kran beim Biss mitzudrillen, hat mich gestört.
Deshalb verstaubt das Teil seit Jahren bei mir im Keller und wird in absehbarer Zeit auch nicht mehr zum Einsatz kommen.

Ach ja, die "Lockwirkung" des Krans, wenn's denn überhaupt eine hat, halte ich für zu vernachlässigen.

Besten Gruß, Stefan.

__________________
--"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"--
( Albert Einstein )

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Steveman: 25.07.2025 09:18.

25.07.2025 09:03 Steveman ist offline E-Mail an Steveman senden Beiträge von Steveman suchen Nehmen Sie Steveman in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 25.07.2025 um 09:03 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Waller-Knochen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH